Sammelthread störende Klapper Knarzgeräusche

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

habe bisher noch nichts gefunden daher starte ich hier mal den Klapper- und Knarzthread im A6 4K Forum und fange auch gleich mal mit einem Problem an. 🙁

Wenn das Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung erwärmt wurde stelle ich immer wieder Knarzgeräusche aus dem Armaturenträger/ der Zierleiste im Bereich der Beifahrerseite fest.
Die Geräusche klingen nach Verspannungen im Material und treten immer auf wenn die Klimaanlage anfängt den Innenraum zu kühlen. Es ist definitv ein thermisches Problem an irgendeinem Material.

Fahre ich morgens oder bei bedenkten Wetter ist es absolut ruhig im Innenraum.

Hat hier eventuell schon jemand eine Abhilfe schaffen können oder das Thema beim Audi Partner reklamiert? Mittlerweile nervt es schon und der Sommer kommt ja erst noch.
Bin mir aber gar nicht sicher ob es sich lohnt das Thema überhaupt anzusprechen.

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Was man hier liest, ist ein Armutszeugnis für einen Konzern, der (einst) konkurrenzfähige Produkte in der gehobenen Mittelklasse verkauft.
Ich bekomme das Preisschild mit der abgelieferten Qualität und dem Kundenservice nicht unter einen Hut....

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@Hawknet schrieb am 12. April 2020 um 21:53:43 Uhr:


Habe auch ein lustiges Geräusch:

Beim Beschleunigen oder auch leichtem Gas geben kommen - so hört es sich zumindest an - aus Richtung Tacho rasselnde/klappernde Geräusche.

Soetwas schonmal jemand gehabt ?

jau! genau das. lenksäule wurde getauscht. kurz weg. jetzt wieder da. manchmal hilft es das lenkrad zu lösen und es gegen das cockpit zu rammen. kein scherz...sicher ist das nicht....

hab leider eine elektrische Verstellung - wo kommt das da her? wenn das über die Lenksäule übertragen wird ?

Seit gestern knarzt bei mir das Lenkrad.... Wenn man gegen das Rad drückt, beim Aufrichten im Sitz zum Beispiell.

Sportlenkrad mit Heizung. Kennt jemand das Problem ?

Sportlenkrad ohne Heizung - bei mir ist es die Kunststoffspange unter dem Hupknopf...das ganze Lenkrad knarzt deswegen beim leichten Abstützen oder schnelleren rangieren. Dazu habe ich noch ein anderes schmazendes/knarzendes Geräusch beim Losfahren + Kurbeln...ach ich mag das Auto...nicht 😁

Ähnliche Themen

Hat noch jemand eine Idee was es auf sich haben könnte mit den Geräuschen aus Richtung Tacho.
War bei Audi die haben keine Ahnung - aber das Geräusch kommt definitiv aus der Richtung hinterm Tacho...

hat jemand eine Anleitung zum Ausbau des Kombiinstruments ?

Ob es wirklich eine gute Idee wäre, da selbst Hand anzulegen, wenn Du Dich hier nach einer Anleitung dazu erkundigen musst?
Oder sollst Du sie für Deinen ahnungslosen Audi Partner besorgen? 😉

nein für den sicherlich nicht - ich kann dir gern ein Foto schicken das Auto steht bei mir mit zerlegter Fahrerseite - aber beim Kombiinstrument komme ich leider nicht weiter - finde da keine Schrauben. Was ich festgestellt habe die kleinen Metallclipse selber klappern auch ganz schön - machen aber nicht das Geräusch.

Zitat:

@Hawknet schrieb am 5. Mai 2020 um 18:50:02 Uhr:


nein für den sicherlich nicht - ich kann dir gern ein Foto schicken das Auto steht bei mir mit zerlegter Fahrerseite - aber beim Kombiinstrument komme ich leider nicht weiter - finde da keine Schrauben. Was ich festgestellt habe die kleinen Metallclipse selber klappern auch ganz schön - machen aber nicht das Geräusch.

Könntest du bitte mal schauen, wie die Dämmung zum Motorraum bei dir ausgeführt ist bzw. vielleicht Fotos reinstellen?

Ich finde weiterhin, dass der A6 (oder wurde bei mir einfach eine Matte vergessen?) V6 viel zu deutlich im Innenraum hörbar ist. Beim A7 (Q8, Touareg) ist dies nicht der Fall - wobei der A7 von der Karosserie ja vorne so ziemlich gleich sein sollte.

ich habe seit 2 Wochen einen Ersatzwagen, da unser neuer noch nicht ausgeliefert wurde. Ich bin etwas erschrocken was da alles so knarzt und quietscht. Sowas hatte ich bei den letzten 2 A6 und einem A3 garnicht.
Den Innenraum sieht schick aus, aber die Verarbeitung wirkt doch deutlich unter dem 4G. Schade ist mir damals bei der kurzen Probefahrt nicht aufgefallen.
Auch da lernt man dazu - in der Preisklasse werde ich das nächste mal eine ausgiebige Probefahrt (Wochenende) machen.

Ein wenig Hoffnung macht, das der Ersatzwagen eine "Basis" Ausstattung hat und der bestellte S6 etwas besser Ausgestattet ist - allerdings ist es auch nur die Hoffnung ;-)

Joa, vielleicht hast du ja Glück. Meiner ist ohne Musik nicht fahrbar, es klappert und knarzt. Ich habe allerdings auch die einfache Ausstattung, mit einem BLP von 80K€, da ist nicht-Klappern nicht selbstverständlich.

Bei dem S6 die Woche hatten wir auch ein Klappern vorne am Centerlautsprecher. War das große B&O verbaut. Klang wie loses/abgebrochene Kunststoffteil, was vermutlich durch Hinterfütterung einfach zu beheben wäre.

Zitat:

@skuuta schrieb am 16. Mai 2020 um 14:55:14 Uhr:


Joa, vielleicht hast du ja Glück. Meiner ist ohne Musik nicht fahrbar, es klappert und knarzt. Ich habe allerdings auch die einfache Ausstattung, mit einem BLP von 80K€, da ist nicht-Klappern nicht selbstverständlich.

Ist schon echt erschreckend...das kenne ich halt von meinen letzten Audis garnicht. Das gab es nie Geräusche

Oh man das klingt alles irgendwie ausstattungsabhängig...bei meinem A6 4K mit der großen B&O und belederten Interieurelementen oben und unten klappert gar nichts. Absolut gar nichts....selbst auf dem schlimmsten Kopfsteinpflaster ist es absolut normal bis unauffällig. Es gibt ja Straßen, die wirklich jedes Interieur „bewegen“.

Was man auf jeden Fall feststellt, ist die wesentlich schlechtere Materialqualität auf der quattro-Konsole. Das muss man regelmäßig mit WD40 bearbeiten, sonst knarzt es ab und zu. Auch die Lüftungsdüsen darf man nicht direkt darauf richten - was ja auch keinen Sinn machen würde - denn darunter leidet das Material und die Verwindungssteifigkeit.

Aber mal noch was anderes zum Thema Verarbeitung: Wackelt bei euch die MITTELARMLEHNE auch wie ein Lämmerschwanz? Ich hatte die vorherige im 4G wesentlich stabiler und robuster in Erinnerung. Hat da jemand schonmal eine erfolgreiche Reklamation durchbekommen?

Ich habe die belederte Instrumentenelemente oben und unten auch bestellt - bin gespannt, das macht etwas Hoffnung. Die "Quattro Konsole" finde ich optisch ganz nett, aber wenn man mal drauf klopft...oh jee das klingt übel. Was soll WD40 bringen? Ist doch ein Schmierstoff, das saut doch alles ein oder steh ich gerade auf der Leitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen