Sammelthread störende Klapper Knarzgeräusche

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

habe bisher noch nichts gefunden daher starte ich hier mal den Klapper- und Knarzthread im A6 4K Forum und fange auch gleich mal mit einem Problem an. 🙁

Wenn das Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung erwärmt wurde stelle ich immer wieder Knarzgeräusche aus dem Armaturenträger/ der Zierleiste im Bereich der Beifahrerseite fest.
Die Geräusche klingen nach Verspannungen im Material und treten immer auf wenn die Klimaanlage anfängt den Innenraum zu kühlen. Es ist definitv ein thermisches Problem an irgendeinem Material.

Fahre ich morgens oder bei bedenkten Wetter ist es absolut ruhig im Innenraum.

Hat hier eventuell schon jemand eine Abhilfe schaffen können oder das Thema beim Audi Partner reklamiert? Mittlerweile nervt es schon und der Sommer kommt ja erst noch.
Bin mir aber gar nicht sicher ob es sich lohnt das Thema überhaupt anzusprechen.

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Was man hier liest, ist ein Armutszeugnis für einen Konzern, der (einst) konkurrenzfähige Produkte in der gehobenen Mittelklasse verkauft.
Ich bekomme das Preisschild mit der abgelieferten Qualität und dem Kundenservice nicht unter einen Hut....

290 weitere Antworten
290 Antworten

Von hier kommt das Geräusch

Img

Bei mir ebenfalls Baujahr 2019 mit Kunstleder.

Ich dachte anfänglich ebenfalls, dass die Knarzgeräusche aus diesem Bereich des Gitters kommen würden.
Bei mir war es aber das Armaturenbrett. Erst wurde in einigen Stellen unterfilzt, was aber nur kurzfristig geholfen hat. Dann wurde das komplette Armaturenbrett getauscht, was endlich geholfen hat.

Bei mir war es temperaturabhängig. Eher an sehr warmen Tagen, wenn sich das Material ausdehnt.

Ich denke das Hauptproblem ist die Kombination verschiedener Materialien, die sich unterschiedlich ausdehnen. Beim A6 sind die entsprechenden Spaltmaße auch sehr gering und dann knarzt es bei Bewegung.

@Benz- Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Meine Werkstatt hat natürlich nichts gefunden.
Wenn er das Geräusch nicht zuordnen kann und er anfängt den Armaturenbrett zu zerlegen, macht er es womöglich noch schlimmer. (Seine Worte)

War das bei Dir auf Garantie?

Ja auf Garantie.

Wie gesagt, es wurde viel mit Unterfilzen probiert. Auch die Tachoeinheit wurde herausgenommen und gefilzt.
Das Autohaus war auf jeden Fall bemüht und hat alles versucht.
Problematisch war natürlich der Vorführeffekt, da man das "Schnarren" nicht jederzeit reproduzieren konnte.
Daher habe ich mehrere Audioaufnahmen gemacht und dazu geschrieben welcher Straßenbelag, Temperatur etc. Diese wurden dann ans Werk weitergeleitet und dort wurde entschieden, dass das Armaturenbrett getauscht werden soll.

Ähnliche Themen

@Benz- Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider ist meiner schon 5 Jahre alt und keine Kulanz seitens Audi erwartbar und selber bezahlen richtig teuer wird.

Nochmals zum Verständnis: Bei Dir wurde das komplette Armaturenbrett getauscht?
Danach Ruhe …

Img

Das getauschte Armaturenbrett nennt sich wohl Schalttafel. Laut Teilenummer im Leistungsnachweis ist es das.

Geräusch war im Prinzip danach weg. Bei einem ganz bestimmten Kopfsteinpflaster, bei bestimmter Außentemperatur tritt zwar immer noch ein schnarrendes Geräusch auf, aber das kommt so selten vor, dass ich damit leben kann. Es ist ja auch kein Rolls Royce...

Ist das im Rolls denn nicht so? Ich würde es echt gerne mal testen 🙂

@Benz- Hast Du noch diese Teilenummer?

Klar. 4K1857001B KPS

Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits. Habe auch ein Knarzen der Schalttafel auf der Beifahrerseite. Habe aber nur die Garantieversicherung mit 500€ SB, weswegen ich es selbst angegangen bin.

Filzklebeband gekauft, Schalttafel ausgebaut und jeden Klipp sowie potenzielle Auflagefläche damit beklebt (vorher, nachher Bilder sind angehängt).

Probefahrt über 15 km war knarzfrei 🙂

Mal schauen was der Langzeittest zeigt.

Bild #211458560
Bild #211458563
Bild #211458566

Darf ich fragen, ob die Armaturentafel nur geclipst ist?
Oder auch geschraubt (an Seite?).

Hast du das Handschuhfach zur Sicherheit gelockert oder muss das raus?

Beim Tacho sieht es auch aus, als wenn du auch was abgebaut hast?

Das sieht nach einer Arbeit aus, die auch mich interessiert.

Gut, dass es bei dir behoben werden konnte. Knarzen nervt ungemein. Am schlimmsten die dezenten, aber trotzdem wahrnehmbaren Geräusche.

Ja es sind einige Sechskant-Schrauben.

Das Handschuhfach muss raus - 8 Stück.

Der Rahmen beim Tacho auch. Geclipst.

Die Schalttafel hat dann auch nochmal 3 Schrauben von unten. Deswegen muss das Handschuhfach raus.

Aber hört sich nicht allzu komplex an.

Ich schaue im Sommer mal, ob ich dazu komme.

Wenn man die korrekten Schrauben alle auf Anhieb findet, jo. Würde so 2h einplanen, wenn das zum ersten Mal macht.

Ist registriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen