Sammelthread: Rund um den Abgasskandal
Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.
Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.
490 Antworten
Interessant - bei uns mit dem Euro6 BLUE TDI auch jeweils unterschiedliches Ergebnis - habe Volkswagen mal angeschrieben, bin gespannt ob Feedback kommt
Ich könnte mir vorstellen, dass die Blue TDI die einzigen sind, die nicht betroffen sind. Warum sollte ein EU6 ohne Ad Blue noch strengere Abgasnormen schaffen? Oder haBen die EU6 alle Ad Blue?
Heute wurde im Radio berichtet, das bei einem OPEL Zafira unregelmäßige Abgaswerte getestet wurde...😁
Genau, aber laut Opel ohne Trickssoftware ... da soll es einfach an den unrealistischen Bedingungen liegen ...
Ähnliche Themen
@leon93:
Wikipedia sagt im Artikel Adblue, dass aktuell nur mit Adblue die Euro 6 Norm erreicht werden kann.
Btw, wir sind trotz Euro 6 betroffen. Der nette Mensch vom VW Service ließ da keine Zweifel offen.
Das ist ganz offensichtlich falsch. Neben dem SCR-Kat mit AdBlue gibt es noch den NOx-Speicherkat oder man macht es wie Mazda und konstruiert einen neuen Motor. Die schaffen Euro 6 bei den Dieseln ohne SCR-Kat oder NOx-Speicherkat.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:43:47 Uhr:
... Mazda und konstruiert einen neuen Motor. Die schaffen Euro 6 bei den Dieseln ohne SCR-Kat oder NOx-Speicherkat.
Aber überschreiten die Grenzwerte wie alle anderen auch
siehe z.B.
https://www.google.de/url?...Zitat:
@carli80 schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:58:41 Uhr:
Aber überschreiten die Grenzwerte wie alle anderen auchZitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:43:47 Uhr:
... Mazda und konstruiert einen neuen Motor. Die schaffen Euro 6 bei den Dieseln ohne SCR-Kat oder NOx-Speicherkat.
siehe z.B. https://www.google.de/url?...
Und / oder benutzen eine Schummelsoftware😁 Mit den geforderten Abgaswerten kommt keiner hin. VW war nur der Anfang. Es werden noch einige folgen.😉
Dennoch gibt es "große" Unterschiede bei den Systemen und auch beim Einhalten der Grenzwerte.
Beim SCR-Kat gibt es einen Sensor, der NOx Gehalt im Abgas misst. Entsprechend wird dann AdBlue dem Abgasstrom zu dosiert. Das heißt, hier gibt es eine klare Regelbarkeit. Natürlich kann es eine Verzögerung geben zwischen Erkennung höherer NOx Werte und der Dosierung. Aber wenn es dauerhaft im realen Betrieb zu hohe Werte gibt, dann muss man gezielt die AdBlue Menge reduzieren.
Solch eine Regelbarkeit gibt es bei Mazda nicht. Natürlich kann da das Motormanagement die NOx Werte variieren, aber die Auswirkungen sind eher gering.
Beim NOx-Speicherkat scheint es so zu sein, dass die Abgase den Kat auch passieren können, wenn er voll ist. Wenn dort also die NOx Werte zu hoch sind, dann muss man die Regeneration des Kat später anstoßen. Also auch hier scheint es eine eher direkte Regelbarkeit zu geben.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:08:32 Uhr:
Dennoch gibt es "große" Unterschiede bei den Systemen und auch beim Einhalten der Grenzwerte.
Stimmt 🙂 Wie schreibt der bereits erwähnte Bericht über den Vergleich VW,BMW, Mazda?
Zitat:
Fahrzeug 3 (Abbildung 6-24) zeigt die schlechtesten Ergebnisse. Die PEMS-Emissionswerte
streuen zwischen 284 mg/km und 676 mg/km. Für die Strecken in Stuttgart und München liegen
die Emissionswerte überwiegend oberhalb der HBEFA-Emissionsfaktoren für Euro 6-Diesel, aber
noch unterhalb der HBEFA-Werte für Euro 5-Diesel.
Mazda dabei Fahrzeug 3: 😁
VW erwägt Neuwagen-Rabatte für betroffene Diesel-Fahrer... Der VW-Konzern erwägt für die Rückrufaktion der 2,4 Millionen Diesel hierzulande auch Eintauschprämien als Alternative zur Nachbesserung
click
Sollte das kommen und die Prämien sind attraktiv und gelten auch für meinen CBBB, dann würde ich einen Sharan kaufen. Ansonsten keinen VW mehr!
Also ich lass unseren Passat ja jedes Jahr bewerten seit wir ihn neu gekauft haben.
Die Zahl für 2015 gibt es schon.
Da müssten die Jungs aber tief in die Tasche greifen für so eine alte Gurke.
Zitat:
@deerhunter01 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:44:16 Uhr:
VW erwägt Neuwagen-Rabatte für betroffene Diesel-Fahrer... Der VW-Konzern erwägt für die Rückrufaktion der 2,4 Millionen Diesel hierzulande auch Eintauschprämien als Alternative zur Nachbesserung
click
Sollte das kommen und die Prämien sind attraktiv und gelten auch für meinen CBBB, dann würde ich einen Sharan kaufen. Ansonsten keinen VW mehr!
Das habe ich schon vor zwei Wochen hier irgendwo geschrieben, dass das die günstigste Lösung wäre. Und die alten Fahrzeuge gehen dann in Länder mit höheren Grenzwerten. Die freuen sich, dass die dann "günstig" an viele viele Fahrzeuge kommen 😛
Für viele Betroffene ist das auch in der Hinsicht gut, weil da sowieso schon mit Neukäufen auf Grund des Alters der betroffenen Fahrzeuge geliebäugelt wird. Doof wird es nur für Gebrauchtwagenkäufer, da der Markt verknappt wird.