Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B8

Hallo zusammen,

wie allgemein in den Medien zu vernehmen ist die Sache mit der Betrugsmasche in den USA also durch den VW Konzern bestätigt worden.
Noch ist für Deutschland nichts geklärt bzw. aufgedeckt, aber die Möglichkeit besteht durchaus das auch hier in unseren Landen getrickst wurde.
Mit anderen Worten wir Dieselfahrer würden quasi ein Auto bewegen welches nicht der versprochenen Abgasnorm entspricht.
Ich weiss, es ist noch nichts bewiesen und auch für Deutschland auch noch nichts seitens VW zugegeben.

aber

Wie steht Ihr zu der Sache ?
Sollten wir als VW Passat Fahrer aktiv werden ?
Ist das ein Grund für eine Wandlung ?

Ich habe jedenfalls keine Lust durch ein Software-Update zwar die Emissionswerte zu erreichen aber dafür weniger Leistung als die bezahlte zur Verfügung zu haben.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

So, jetzt haben wir wieder die allgemeine Verschwörung:

(1) Die Reklamation der US-Behörde bezieht sich auf ein spezielles Update, welches auf eine Reihe von VW-Autos im Rahmen eines Rückrufes eingespielt wurde. In diesem Update wurde getrickst. Damit hat NIEMAND gesagt, dass in allen weiteren Steuerprogrammen auch illegale Tricks enthalten sind.

(2) Damit ist es momentan eine reine Spekulation, ob ein deutscher B8 eine solche Software hat.

(3) Man kann den Verbrauch nicht über die Software regeln, da im Testzyklus gewisse Fahrleistungen erbracht werden müssen. Das Auto muss z.B. 100 fahren und da helfen keine Tricks weniger Benzin zu nehmen - es muss 100 fahren. Oder denkt jemand, sonst wird aus Spaß mehr Benzin verbrannt ? Die legalen Tricks beim Verbrauch gehen in erster Linke über das Gewicht (man darf die leichteste bestellbare Version nehmen - deswegen gibt es ja auch die Optiion "Entfall der Klimaanlage"😉 und so Kleinkram wie Abkleben der Schlitze. Alleine bei meinem Auto sind 200 kg zwischen "normalen" Gewicht und Realgewicht - das sind knapp 2 Liter.

(4) Es geht auch speziell um NOx - und da kann man mit kurzfristiger Mehr-Einspritzung von AdBlue (auch diese Generation ist ja aufgefallen) bzw. kurzfristiger Überlastung des KAT etwas erreichen.

(5) Die Grenzwerte von Kalifornien sind viel strenger als die EU6 Norm.

Was hingegen stimmt: Die Abgasnormen müssten am realen Fahrbetrieb nachkontrolliert werden - das passiert ja mittlerweile nicht mehr bei der ASU. Aber wollen wir das wiirklich ? Wollen wir dann bei 100.000 nur aus Umweltgründen einen neuen Filter bezahlen ? Ich kann mich an die Leute erinnern, die hier im Forum gefragt haben, wie der DPF auszubauen geht.

Ich kann diese Schlagzeilen - Mentalität nicht mehr leiden - man sollte mal sich die Quellen anschauen und nicht nur die aufgewärmten Schlagzeilen.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Du hast natürlich Recht, mit Realitätsnähe haben diese Test eben nichts zu tun. Es gibt aber eben zu viele Betriebszustände, Volllast, Anhängerbetrieb, bergauf, bergab....
Deswegen gibt es ja vereinheitlichte Test. Trotzdem haben die VW nicht mal diese Tests bestanden bzw. nur mit der manipulierten Software, Also: Durchgefallen!
Und VW gibt den Betrug ja selbst zu. Da hilft es auch nichts, wenn es für dich kein Betrug ist.

Ja VW gibt was zu. Aber meine Frage lautet trotzdem warum es Betrug war? Die Fahrzeuge haben den Test bestanden wie auch immer , moralisch sicher nicht richtig , aber wie sieht es rechtlich aus ? Muss der Betriebszustand wie er im Test simuliert wird auf der Strasse erreicht werden oder nicht?

Es ist wohl die Frage, wie weit die Werte auf der Straße von den Testbedingungen abweichen dürfen.
Die große Differenz hat die Amis ja skeptisch gemacht. Dann kam es zum entdecken der Softwaremanipulation.
Ob es O.K. gewesen wäre, wenn die Fahrzeuge ohne Manipulation so schlecht abgeschnitten hätten, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Mit ist es auf jeden Fall Betrug, deswegen der trouble.

Zitat:

@Ireton schrieb am 25. September 2015 um 16:27:10 Uhr:



Zitat:

Zeitungsartikel, Zeit Online; bei BMW ist es wohl der X3 2.0 d xdrive.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otello80 schrieb am 25. September 2015 um 19:54:49 Uhr:



Zitat:

@Ireton schrieb am 25. September 2015 um 16:27:10 Uhr:

Was ist bei BMW ?

Ganz aktuell:
Die Schweiz verbietet den Verkauf von manipulierten VW Fahrzeugen...

Der Guardian hat jetzt berichtet, dass sich u.a. Frankreich, GB und D aktuell darauf verständigen woll(t)en, die NEFZ Testkriterien in der EU zu lockern. Lustig dabei, dass D u.a. sogar vorschlug, den Test zukünftig Bergab durchzuführen bzw. Bergabfahrt zu simulieren und das der Schadstoff-Ausstoß um 4 % weniger als tatsächlich beim Test ermittelt ausweisbar werden soll(t)e. Auch soll(te) noch ein Trick mit der Batterie helfen, den Spritverbrauch beim Test zu senken, indem vor dem Test eine frisch aufgeladene bzw. ganz neue eingebaut wird. Nur das mit der Bergabfahrt war den Franzosen zuviel des Guten, sonst war man sich wohl einig, die anderen kreativen Ideen schnell umsetzten zu wollen, nach dem Motto, wir lassen uns das Erreichen möglichst noch niedrigerer Grenzwerte nicht verderben, auch nicht von der Autoindustrie.

Fazit ist, alle die sich jetzt ungemein öffentlich vor den Kameras für die Verbraucher einsetzten und sich über VW aufregen, sind auch die, welche Ihre Staatssekretäre in der EU sehr kreativ darüber nachdenken ließen, wie man die Theoriewerte schnellstens noch weiter senken kann und den Beschiss an uns selbst maximiert.

Irgendwie muss man ja nach seiner Politikerkarriere noch zu einem lukrativen Job kommen, indem man sich vorab schon mal fleißig empfiehlt und die Lobbyisten Ihre Arbeit machen lässt.

Einfach nur scheinheilig das Ganze, sich jetzt darüber zu wundern und aufzuregen, zu welchen Mitteln letztendlich die Autohersteller in einer Marktregierten Welt, wo jeder seinen Vorteil sucht, gegriffen haben, um die Zielvorgaben zumindest auf dem Papier zu erreichen, um bei dem gewollten Betrug dabei sein zu können, sowie mit Super Wenig Verbrauch und quasi gegen Null gehende Emission werben zu können, aber dennoch halbwegs bezahlbare und auch noch in der Praxis nutzbare Autos zu bauen, die ihren Absatz finden.

Wäre ich VW Anwalt, würde ich die diversen Regierungen, die EU usw. als Mit-Schadensanstifter ins Boot holen, zur gerechten Verteilung bei der Begleichung der Regressforderungen für diesen "Betrug".

Das wäre dann der schöne Strich durch die Rechnung, erst jemanden zu einer Straftat anzustiften, um ihn hinterher dafür abkassieren zu können - analog der Filesharing Masche, wo ja die, welche hinterher abzocken wollten, auch die Falle dafür gebaut hatten.

Antwort von VW

Vw1

Er wars!!!

http://www.der-postillon.com/.../...ister-wars-vw-prasentiert.html?...

Das schöne am Abgasskandal ist doch, das VW mir wieder einen satten Gewinn einspielen wird. Wer hat noch gekauft? Ich hab 250 Aktien geordert und gehe davon aus das spätestens im nächsten Jahr die Kasse klingelt...

Zitat:

@Schwindel schrieb am 25. September 2015 um 20:56:45 Uhr:


Das schöne am Abgasskandal ist doch, das VW mir wieder einen satten Gewinn einspielen wird. Wer hat noch gekauft? Ich hab 250 Aktien geordert und gehe davon aus das spätestens im nächsten Jahr die Kasse klingelt...

Ich wäre da

vorsichtig

und würde erst kaufen wenn sie unter einen Euro gefallen ist. 😁

Zitat:

@goldengloves schrieb am 25. September 2015 um 19:34:47 Uhr:


Ja VW gibt was zu. Aber meine Frage lautet trotzdem warum es Betrug war? Die Fahrzeuge haben den Test bestanden wie auch immer , moralisch sicher nicht richtig , aber wie sieht es rechtlich aus ? Muss der Betriebszustand wie er im Test simuliert wird auf der Strasse erreicht werden oder nicht?

Ja, die Fahrzeuge haben den Test bestanden. Nur gibt es eben in den Zulassungsvorschriften zur Einhaltung der Abgasgrenzwerte den Zusatz, dass die dafür im Auto eingebauten Vorrichtungen während des Betriebs nicht außer Kraft gesetzt bzw. verändert werden dürfen. Eine Ausnahme ist explizit für die Warmlaufphase der Motoren erlaubt, um den Kat schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen. Sonst nichts, nothing, nada. Und somit handelt es sich eindeutig um ein betrügerisches Verhalten.

Gruß
electroman

Umfrage: Was ist in solch einer Situation vorteilhafter für Privatkunden? Kauf oder Leasing?

Weder noch - besser Bus, Bahn oder Flieger nutzen! 😁

@andi.36

http://www.motor-talk.de/.../...ld-bmw-den-kurs-versaute-t5446724.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen