Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B8

Hallo zusammen,

wie allgemein in den Medien zu vernehmen ist die Sache mit der Betrugsmasche in den USA also durch den VW Konzern bestätigt worden.
Noch ist für Deutschland nichts geklärt bzw. aufgedeckt, aber die Möglichkeit besteht durchaus das auch hier in unseren Landen getrickst wurde.
Mit anderen Worten wir Dieselfahrer würden quasi ein Auto bewegen welches nicht der versprochenen Abgasnorm entspricht.
Ich weiss, es ist noch nichts bewiesen und auch für Deutschland auch noch nichts seitens VW zugegeben.

aber

Wie steht Ihr zu der Sache ?
Sollten wir als VW Passat Fahrer aktiv werden ?
Ist das ein Grund für eine Wandlung ?

Ich habe jedenfalls keine Lust durch ein Software-Update zwar die Emissionswerte zu erreichen aber dafür weniger Leistung als die bezahlte zur Verfügung zu haben.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

So, jetzt haben wir wieder die allgemeine Verschwörung:

(1) Die Reklamation der US-Behörde bezieht sich auf ein spezielles Update, welches auf eine Reihe von VW-Autos im Rahmen eines Rückrufes eingespielt wurde. In diesem Update wurde getrickst. Damit hat NIEMAND gesagt, dass in allen weiteren Steuerprogrammen auch illegale Tricks enthalten sind.

(2) Damit ist es momentan eine reine Spekulation, ob ein deutscher B8 eine solche Software hat.

(3) Man kann den Verbrauch nicht über die Software regeln, da im Testzyklus gewisse Fahrleistungen erbracht werden müssen. Das Auto muss z.B. 100 fahren und da helfen keine Tricks weniger Benzin zu nehmen - es muss 100 fahren. Oder denkt jemand, sonst wird aus Spaß mehr Benzin verbrannt ? Die legalen Tricks beim Verbrauch gehen in erster Linke über das Gewicht (man darf die leichteste bestellbare Version nehmen - deswegen gibt es ja auch die Optiion "Entfall der Klimaanlage"😉 und so Kleinkram wie Abkleben der Schlitze. Alleine bei meinem Auto sind 200 kg zwischen "normalen" Gewicht und Realgewicht - das sind knapp 2 Liter.

(4) Es geht auch speziell um NOx - und da kann man mit kurzfristiger Mehr-Einspritzung von AdBlue (auch diese Generation ist ja aufgefallen) bzw. kurzfristiger Überlastung des KAT etwas erreichen.

(5) Die Grenzwerte von Kalifornien sind viel strenger als die EU6 Norm.

Was hingegen stimmt: Die Abgasnormen müssten am realen Fahrbetrieb nachkontrolliert werden - das passiert ja mittlerweile nicht mehr bei der ASU. Aber wollen wir das wiirklich ? Wollen wir dann bei 100.000 nur aus Umweltgründen einen neuen Filter bezahlen ? Ich kann mich an die Leute erinnern, die hier im Forum gefragt haben, wie der DPF auszubauen geht.

Ich kann diese Schlagzeilen - Mentalität nicht mehr leiden - man sollte mal sich die Quellen anschauen und nicht nur die aufgewärmten Schlagzeilen.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Na ja, mal schauen zu was da führen wird. Meine Vermutung, Erhöhung der Kfz Steuer, neuer Prüfzyklus, Neubewertung der Dieselsubvention.

Nicht nur VW muss nachbessern.

@mirage113

Das war 2012.
http://www.spiegel.de/.../...nt-diesel-wird-nicht-teurer-a-828549.html

Wird wohl neu diskutiert werden.

http://www.spiegel.de/.../...-ende-der-diesel-foerderung-a-893772.html

Zitat:

@Cupkake schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:32:50 Uhr:


Passat B8 2.0 TDI hält die EU6 Grenzwerte nicht ein.
http://www.autobild.de/.../...o-6-diesel-zu-schmutzig-6938461.html?...

Wie viele andere Mittbewerber auch...

Wieso? Der Grenzwert ist 0,080 g/km und der Passat hat 0,079 g/km.

Im Artikel hat er deshalb Faktor 1.0. Nur die Autos > 1.0 sind drüber, nicht alle gelisteten. Ist doch alles gut 🙂

Oh der Jeep ist auch dabei sowie Renault also Germany die auch verklagen genauso wie die uns ! Einfach den Ball zurück spielen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tester4444 schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:09:33 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:32:50 Uhr:


Passat B8 2.0 TDI hält die EU6 Grenzwerte nicht ein.
http://www.autobild.de/.../...o-6-diesel-zu-schmutzig-6938461.html?...

Wie viele andere Mittbewerber auch...

Wieso? Der Grenzwert ist 0,080 g/km und der Passat hat 0,079 g/km.

Im Artikel hat er deshalb Faktor 1.0. Nur die Autos > 1.0 sind drüber, nicht alle gelisteten. Ist doch alles gut 🙂

Dann muss ich mich korrigieren, und der 208 und der Sharan unterschreiten sogar die NOx-Grenzwerte. Ein sauberer Diesel ist also möglich.

Sauber ist relativ. Es gibt andere Antriebe die deutlich sauberer sind. Unter Last wird kein Diesel die Grenzwerte einhalten.

Da murkeln die Auto-Bild Journaille mit dem ADAC ja wieder ein Zeug zusammen und schädigen feste die Hersteller aller Art.

Besonders auffällig mit großer Streuung ist der 190 PS TDI ultra im Audi A4, Audi Cabrio usw. Das sind definitiv die gleichen Motoren und Antriebe und die Werte streuen erheblich. Äußerliche Einflüsse beim Prüfstandtest dürften ziemlich gering sein.

Das gleiche auch beim BMW 2,0 l mit 190 PS, der auch mal super Werte hat und mal mit Faktor über 2 darüberliegt.

Trotz baugleicher Motoren und Antriebe streuen die Werte offenbar erheblich. Ist also ein eher nicht verwertbarer Test.

Bernd.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:40:55 Uhr:


Sauber ist relativ. Es gibt andere Antriebe die deutlich sauberer sind. Unter Last wird kein Diesel die Grenzwerte einhalten.

Niemand traut sich anscheinend an einen realistischen Alltagstest heran, in dem die Autos bis zu einer Höchstgeschwindigkeiten von 200 kmh geprüft werden. Es würde die immer noch in Teilen vorhandene freie Geschwindigkeitswahl in DE in Frage stellen und unsere Super-Autobauer völlig überfordern.

Die beschäftigen sich viel lieber mit blingbling-Sachen, läßt sich ja auch besser verkaufen.

Gruß

Na ja, nicht nur die Höchstgeschwindigkeit ist relevant. Auch beim heftigen Beschleunigen gibt's ordentlich Abgase, die die Norm vielfach überschreiten dürften.

Außerdem besteht das Hauptproblem bei realistischen Tests in freier Wildbahn in der Vergleichbarkeit. Witterungseinflüsse und ein echter Fahrer hinterm Lenkrad führen zwangsläufig zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Grüße, vw_pilot

Zitat:

@Cupkake schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:40:55 Uhr:


Sauber ist relativ. Es gibt andere Antriebe die deutlich sauberer sind. Unter Last wird kein Diesel die Grenzwerte einhalten.

Warum eigentlich so negativ? Falls der Test halbwegs korrekt war hat sich doch eine Menge getan - offensichtlich werden Stickoxide um den Faktor 40 reduziert durch aktuelle Abgasreduktionstechnik. Die alten VW-Diesel hatten ja angeblich auch auf dem Prüfstand eben diesen Überschreitungsfaktor bei ausgeschalteter Nachbehandlung.

Wenn man also grob davon ausgeht dass dieser Faktor zwischen Dieseln mit und ohne Nachbehandlung (nicht der absolute Ausstoß!) auch im Praxisbetrieb erhalten bleibt, dann stoßen aktuelle Diesel-PKW 1/40 der Stickoxidmenge der Diesel-PKWs vor 20 Jahren aus. Ist doch gar nicht so schlecht.

Zitat:

@elogugu schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:30:36 Uhr:


Oh der Jeep ist auch dabei sowie Renault also Germany die auch verklagen genauso wie die uns ! Einfach den Ball zurück spielen 😉

"Uns"?

Mich hat keiner verklagt bisher. Und Deutschland auch nicht.

Du hast da glaube ich etwas falsch verstanden.

Sagt mal, wenn VW jetzt Mrd nachzahlen muss, wird dann auch der VFL wieder in die 5. Liga absteigen?

Der Kommerz im Fußball wird immer ekelhafter und VW hat ne gute Aktie daran.
Vielleicht hat der Skandal ja doch was Gutes.

Audi sollte aufhören, den Fußballspielern die Wagen gratis zu stellen, oder stark zu subventionieren.
Wer RS6 fahren will, kann das von seinem Millionengehalt selbst bezahlen.
Andere Käufer subentionieren das, genau wie der Veramschung einiger VW in den USA.

Und zu der Frage. Bugatti und der Pheaton wird geprüft, ebenso der VfL-Wolfsburg.

http://www.n-tv.de/.../...urg-bekommt-ein-Problem-article16088716.html

@wolplu234

So ist es. Aber dabei müsste man noch nicht mal einen Test mit 200km/h machen. Lass einen Diesel, der nur halb warm gefahren ist, im Winter mal mit 80km/h eine Steigung hochfahren, wie sie auf unseren Landstrassen vorkommen.

Aktuelle Reuters Meldung:
Der B8 Diesel könnte vom Abgasskandal ebenfalls betroffen sein.
Noch ist es nicht erwiesen. Aber es würde auch nicht überraschen.

http://www.gruenderszene.de/.../vw-skandal-ea288?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen