Sammelthread - Rückrufaktionen Passat B8
Moin, moin,
hat schon jemand Post bekommen. Es gibt eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug.
War Gestern beim 🙂 und dieser, nachdem er meine Fahrzeugdaten im System
eingegeben hat, sagte mir das es für mein Fz. eine Aktion gibt.
Ich würde aber wohl auch noch angeschrieben. Habe dann die Rückrufseite
von VW bemüht und siehe da: Es gibt ein Softwareupdate!
Laut Ergebnis der Internetseite, eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme."
Leider ist nicht beschrieben was dies im Einzelnen beinhaltet.
Dann lass ich mich mal überraschen, was danach alles besser wird.
Beste Antwort im Thema
So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:
* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung
Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.
630 Antworten
Zitat:
@mexxat007 schrieb am 26. August 2015 um 17:14:26 Uhr:
Servus an alle!
Habe auch den b8 190 Ps Highline und bin auch angeschrieben worden wegen "Serviceverbesserungen"
Weiß jemand was jetzt genau gemacht wurde. Mein Passat ist vor kurzem einfach in Notbetrieb gelaufen, dabei hat die Motorsteuerungsanzeige aufgeleuchtet. Beim Besuch bei VW hat man einfach den Fehler ausgelesen, mit den Worten: Kein Problem.... nur das ich die ganze zeit ohne Leistung umhergeackert bin war für mich schon ein Problem. Mal schaun was die jetzt für Qualitätsverbesserungen aufspielen auf das Auto ;-)
Was konkret an deinem Auto gemacht werden muss kann dir nur dein 🙂 sagen. Eine komplette Auflistung aller möglichen Verbesserungen findest du beim Durchlesen dieses Threads... 😉
Mein B8 läuft übrigens auch nach dem Update völlig problemlos.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 20. Juli 2015 um 16:28:12 Uhr:
Das deckt sich mit den Infos meines 🙂 (ich fahre 150PS DSG) - ID 91M7:Zitat:
@wfw schrieb am 20. Juli 2015 um 10:03:41 Uhr:
bei meinem Passat Variant 150 PS TDI HS sind es 2 von den insgesamt 17 Verbesserungsmaßnahmen:
- Kontrolle Kraftstoffpumpe
- Software-Aktualiserung der SteuergeräteDauer ca. 1 Stunde und nur Verbesserungen, muss nicht sofort gemacht werden.
Sagt zumindest die nette Dame am Telefon meines ?
- visuelle Überprüfung der Kraftstoffpumpe (evtl. Tausch)
- Updates diverser STG
- Update Navigationsgerät (vielleicht AID?).Soll nix Schlimmes sein und man soll darauf warten können.
Bei mit das gleiche nach ersten Verbesserung stg ect alles ist ok auf die sd für nav Update musste ich etwas warten Montag wird es vollzogen Dauer 2 Std
Hallo Gemeinde,
auch ich habe gestern meinen 240 iger vom "Service 91M7" abgeholt.
Ich kann zu dieser Aktion nur sagen das ich vorher nicht´s von irgendwelchen schlecht abgestimmten Dingen wie (DSG, ACC, DCC, Navi und was weiß ich noch alles) und auch jetzt niergendwo eine Verbesserung oder Verschlechterung bemerken kann.
Mein B8 ist von der 1. Stunde so wie ich Ihn mir vorgestellt habe, kenne und ich hoffe das bleibt auch so bis jetzt nicht einen der genannten Mängel o.ä. und bin mehr als zufrieden. Habe jetzt die 12000 km geschafft und freue mich jeden Tag auf´s neue wieder von A-B zu fahren "Dienstwagen".....
Habe meinen B8 150PS TDI DSG auch dem Update unterzogen, hat über 3 Stunden gedauert.
Fazit:
Positiv:
* Kombination DSG/Motor läuft gefühlsmäßg besser (bessere/spontanere Beschleunigung, aktiveres Schaltverhalten des DSG).
* LED Abblendlicht (mit Kurvenlicht) scheint besser (höher) eingestellt zu sein.
* Navi hat bisher keine Ausfälle (spontane Reboots) mehr gezeigt
Negativ:
* Side-Assist und Ausparkassistent sind seit dem Update ausgefallen (Fehler im Fehlerlog), laut Freundlichem braucht er zur Behebung länger weil das wohl eine Nachforschungen benötigt.
Ähnliche Themen
Negativ:
Gerade meinen B8 vom Freundlichen abgeholt. Neue Software aufgespielt, und aufeinmal fängt das AID an zu flackern! Vor dem Update hatte ich noch keine Probleme mit dem Navi oder dem AID.
Ich könnte kot.....
Ich hatte auch das Update am Freitag und habe Hardware H41 und Software 199 als Stand. Das sieht bei mir dann mit dem Flackern so aus
https://www.youtube.com/watch?v=CjINOa299RQ
Ist das bei euch identisch? Gab es von für euch schon einen Lösungsvorschlag dafür?
Zitat:
@MiWo1982 schrieb am 28. August 2015 um 19:26:01 Uhr:
Ich hatte auch das Update am Freitag und habe Hardware H41 und Software 199 als Stand. Das sieht bei mir dann mit dem Flackern so aushttps://www.youtube.com/watch?v=CjINOa299RQ
Ist das bei euch identisch? Gab es von für euch schon einen Lösungsvorschlag dafür?
Leider ja??
So, seit heute nacht stelle ich fest das die LEDs nach dem Update ein irres Flackre-Einstellspiel betreiben.
Das sich der Lichtkegel anpasst an vorausfahrende Fahrzeuge und Helligkeit entlang der Strecke ist klar, und hat bisher auch gut funktioniert. Aber jetzt ist das fast Stroboskop Show, sehr unangenehm beim Fahren. Hat das sonst noch jemand feststellen können? Habe die LED Ausführung vom Highline Paket.
Zitat:
@menetekel_1 schrieb am 31. August 2015 um 11:18:38 Uhr:
So, seit heute nacht stelle ich fest das die LEDs nach dem Update ein irres Flackre-Einstellspiel betreiben.
Das sich der Lichtkegel anpasst an vorausfahrende Fahrzeuge und Helligkeit entlang der Strecke ist klar, und hat bisher auch gut funktioniert. Aber jetzt ist das fast Stroboskop Show, sehr unangenehm beim Fahren. Hat das sonst noch jemand feststellen können? Habe die LED Ausführung vom Highline Paket.
Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch fast.
Nach dem ich Tage längerer Zeit bei Dunkelheit gefahren bin.
Es kommt mir auch so vor, als wenn diese etwas zu tief eingestellt sind.
Teilweise schaltet der DLA so komisch ab, dass ich bei Serpentinen-Kurven auf einmal ins Dunkle fahre!
Bin begeistert. Letzten Freitag auch die Rückrufaktion 91M7 bei meinem 240iger mit AID durchgeführt.
Bislang mit dem AID kein Problem, jetzt fällt es alle paar Sekunden in den "Flackermodus", den man sich im obigen YouTube- Video anschauen kann.
Nachher meldet sich mein Freundlicher, gut zu wissen, dass mein Wagen hier nicht der berühmte "Einzelfall" ist!