- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Sammelthread: rSAP fähige Handys
Sammelthread: rSAP fähige Handys
Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.
Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)
Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia
-6280
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"

Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
Ähnliche Themen
407 Antworten
@Frank: Ich hatte das selbe Problem mit einem BB Torch. Manchmal bekam der Torch keine Verbindung und nur die Bluetooth - Verbindung blinkte. Laut RIM liegt das Problem wohl an 2 zeitkritischen Abläufen, die von der Premium manchmal nicht so abgearbeitet werden, wie vom Blackberry gefordert. Bei mir hat ein Softwareupdate beim 510 eine deutliche Besserung gebracht. Es tritt bei mir nur noch so 1x im Monat auf. Ich muss dann aber neben einem BatteryPull auch noch die Zündung aus machen ehe wieder eine verbindung notwendig ist.
Lass doch mal Dein RNS510 beim updaten und schaue ob es besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Kann jemand der VW Fahrer bestätigen, ob alle rsap Funktionen unterstütz werden? Man liesst Berichte, in dem zwar rsap gut funktioniert, aber nur ein Teil des Telephonebooks (< 80 Einträge) übertragen werden?
Also bei mir habe ich alle Adressbucheinträge inkl. mehrerer Nummern. Habe die alte FSE premium mit RCD 510 und ein HTC touch diamond...
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Kann jemand der VW Fahrer bestätigen, ob alle rsap Funktionen unterstütz werden? Man liesst Berichte, in dem zwar rsap gut funktioniert, aber nur ein Teil des Telephonebooks (< 80 Einträge) übertragen werden?
Also bei mir habe ich alle Adressbucheinträge inkl. mehrerer Nummern. Habe die alte FSE premium mit RCD 510 und ein HTC touch diamond...
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Ach so, da hatte ich dich falsch verstanden. Dachte, dass du das allgemein meinst...
Wünsche dir/euch viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Kann jemand der VW Fahrer bestätigen, ob alle rsap Funktionen unterstütz werden? Man liesst Berichte, in dem zwar rsap gut funktioniert, aber nur ein Teil des Telephonebooks (< 80 Einträge) übertragen werden?
Also bei mir habe ich alle Adressbucheinträge inkl. mehrerer Nummern. Habe die alte FSE premium mit RCD 510 und ein HTC touch diamond...
Also das ist aber eher die Ausnahme Cluni. Die Regel mit der alten PFSE und dem RNS510 ist eher, dass es gerade mit HTC Geräten zu dicken Problemen kommt. Ich kann auch nur die SIM auslesen mit einem HTC Herald sowie einem LEO (HD2) mit diversen Software-Versionen getestet. Bei einigen Versionen, grad noch beim alten Herald mit künstlich implantiertem RSAP kam es sporadisch sogar zu fiesen Abstürzen beider Kopplungspartner.
Mittlerweile lese ich allerdings öfters mal Nachrichten wie die deine. Es scheint sich also langsam zu bessern. Nur geht es bei mir immer noch nicht. Ich wüsste zu gerne woran das liegen könnte. Bisher hats niemand zufriedenstellend beantwortet.
Leider hat es wirklich niemand zufriedenstellend beantwortet.
Nicht mal HTC, die so taten als ob sie dieses Thema interessiert. HTC hat zwar damit geworben aber nicht "abgeliefert". Sehr sehr schade...
Beim nächsten mal traue ich HTC, was rSAP betrifft nicht ein Stück mehr. *sauer bin*
Techi
Also wie gesagt: bei mir klappt alles hervorragend!
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"

Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
Zitat:
Original geschrieben von Neli24
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto
Also SMS Empfang geht, habe schon welche bekommen mit meinem Galaxy S2.
Aber ich bekomm das mit dem Telefonbuch nicht hin.
Es ist immer leer und ich kanns auch nicht synchronisieren.
Du hast nichts spezielles gemacht? Oder sind deine Kontakte auf der SIM Karte?
Achja, mein Passat ist von 2007, falls es damit zusammenhängen könnte.
Danke und Gruß,
Nuke
Zitat:
Original geschrieben von Nuukee
Aber ich bekomm das mit dem Telefonbuch nicht hin.
Es ist immer leer und ich kanns auch nicht synchronisieren.
Du hast nichts spezielles gemacht? Oder sind deine Kontakte auf der SIM Karte?
Hallo,
Nein die Kontakte sind im Telefon.
Aber mir fällt da gerade ein, dass der Passat auch nichts importiert hat!
Ich hatte vorher ein "HTC Touch Diamond 2" und da hats die Kontakte vom Telefon in die PFSE übertragen.
Jetzt habe ich die gleiche SIM im Galaxy2 drin und nach Telefonanmeldung standen mir alle Namen und Nummern von vorher wieder zur Verfügung; ohne Neuimport! Sogar die Anrufnamen konnte ich per Sprache noch wählen!!
Auf die Idee bin ich gar ne gekommen, dass es noch vom vorherigen Telefon-Import sein könnte; wäre aber möglich!!
Ich will jetzt nur nicht zum Test mal einen Import ausführen, dass dann alle Namen weg sind......das wäre blöd!!

und wenn du das mal probierst:
http://www.androidpit.de/.../Bluetooth-SIM-Access-Profileist nur Idee, dass es dann klappen könnte!
Vielleicht hängst ja auch wiklich mit dem PFSE Modul zusammen, das wäre 2 Jahre älter als meins (MJ 2009).
Viele Grüße
Neli24
Zitat:
Original geschrieben von Neli24
Vielleicht hängst ja auch wiklich mit dem PFSE Modul zusammen, das wäre 2 Jahre älter als meins (MJ 2009).
Das ist gut möglich. Als ich meinen Variant (Bau Mai 2010) bestellt hatte, habe ich mein HTC Touch diamond (Windows Mobile) bei meinem Schwager im Golf Team (wenn ich nicht irre vom Januar 2009) an der PFSE ausprobiert während ca. 10km Fahrt. Dort wurde während der Fahrt bestimmt 3 oder 4 Mal die Verbindung unterbrochen und direkt wieder neu aufgebaut. An meiner PFSE habe ich mit dem gleichen Handy und der gleichen SIM-Karte keinerlei Probleme. Einzig hin und wieder, wenn ich das Touch diamond gerade mal neu gestartet habe, wird die Verbindung nicht aufgebaut. rSAP kurz aus- und wieder einschalten hilft aber immer, wenn überhaupt ein Problem auftritt...
Gruß, Cluni
Zitat:
Original geschrieben von Nuukee
Aber ich bekomm das mit dem Telefonbuch nicht hin.
Es ist immer leer und ich kanns auch nicht synchronisieren.
Habt ihr 1,8V SIM-Karten im Telefon oder 3,3V SIM-Karten? In der FAQ ist eine Liste verlinkt, das stehen Hinweise zu diesem Problem.
Mit meiner PFSE hatte ich mal das Problem, das eine saubere Neukopplung nur möglich war, nachdem ich erst den "alten" Benutzer (nicht alle, nur den, dessen SIM schonmal gekoppelt war) gelöscht und dann für mehr als zwei Stunden den Wagen verschlossen abgestellt hatte. Danach klappte es dann (allerdings kein Smartphone).
Zitat:
Original geschrieben von Neli24
Nein die Kontakte sind im Telefon.
Aber mir fällt da gerade ein, dass der Passat auch nichts importiert hat!
Ich hatte vorher ein "HTC Touch Diamond 2" und da hats die Kontakte vom Telefon in die PFSE übertragen.
Jetzt habe ich die gleiche SIM im Galaxy2 drin und nach Telefonanmeldung standen mir alle Namen und Nummern von vorher wieder zur Verfügung; ohne Neuimport! Sogar die Anrufnamen konnte ich per Sprache noch wählen!!
Ahhh vielen Dank für die Info.
Das hab ich auch grad probiert.
SIM in mein altes Nokia, neuen Nutzer anlegen, SIM ins Galaxy, voila - Vielen Dank!
Dann darf ich das alte Teil wohl nicht wegschmeissen

Gruß,
Nuke
Mahlzeit,
am WE konnte ich in einem B7 Passat mit Premium FSE das Samsung Galaxy II kurz testen. Verbindung klappte, Telefonbuch wurde mir auch im RNS510 angezeigt. Im Handy-Display erschien dennoch das Empfangsstärkensymbol. Ist es nicht unter rsap so, dass das Handy das Empfangssignal abschaltet.
Erkenne ich irgendwie im Handy / Auto, dass die Kopplung als rsap geklappt hat?
Gruß
Michae,l
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Im Handy-Display erschien dennoch das Empfangsstärkensymbol. Ist es nicht unter rsap so, dass das Handy das Empfangssignal abschaltet.
Erkenne ich irgendwie im Handy / Auto, dass die Kopplung als rsap geklappt hat?
Klingt verdächtig nach Kopplung per HFP (Hands Free Profile), welches "nur" das Telefon fernsteuert.
rSAP wird auf den mir bekannten Telefonen mittels "Externer SIM-Zugriff" oder ähnlicher Meldung angezeigt und gleichzeitig geht die Empfangsanzeige am Telefon auf Null.