Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen b8 reifendrucksensoren mit metallventil kaufen kann??
Vielen dank!
Beste Antwort im Thema
😕
Und Alu ist ein Metall. 😉
233 Antworten
Hallo.
Sind bei den Ventilen jene aus Metall zu nehmen oder kann man bei Winterreifen auch die mit Gummi nehmen wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen 190 kmH (T) ist?
Wenn das teure RDK mit Sensoren hast erübrigt sich die Frage da die Sensoren eh geschraubt sind, sprich aus Metall.
Ansonsten, also ohne die teure RDK, kannst du bei Original Felgen Gummiventile nehmen, bei Zubehör kommt es drauf an was in der ABE steht.
Wobei mir T Reifen auf nem Passat etwas gering vorkommen.
Gut daß ich das RDKS gleich mitbestellt habe...! Im 2012'er VW CC hatte es sich damals schon sehr geloht. Jetzt mit den 18" Dartford LMF und 235'er Continental Bereifung im 2016 B8 HL kann ich es gut gerbrauchen!
Hallo,
heute habe ich die Meldung bekommen, dass der Druck vorne rechts zu niedrig ist. Optisch sieht alles einwandfrei aus. Drücke neu anlernen funktioniert nicht und der Fehler lässt sich auch nicht wegdrücken.
Wo liegt der Fehler? Habe nur die serienmäßige Kontrolle, ohne Sensoren und Druckanzeige.
Gruß
Jason
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem ((RDK), wie Reifendrücke definieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie wär's mit Fülldruck kontrollieren? Es kommt durchaus vor, dass eine Warnung tatsächlich auf einen defekten Reifen hinweist. Wenn der angezeigte Reifen einen deutlich geringen Druck (so ab 0,2 - 0,5 bar) als die anderen hat, würde ich auf jeden Fall Ventil und Reifen prüfen lassen.
Wenn alle Drücke passen - neu anlernen, wenn das nicht hilft - zum Händler.
Der Reifen passt! Neu anlernen ging eben nicht, wie geschrieben.
Nur Neustart des Systems brachte abhilfe. Dann konnten die Drücke trotz Meldung neu gesetzt werden.
Wie will dir das System ohne Sensor vorn rechts im Rad sagen das genau dort Luft fehlt? Und nen Zündungswechsel macht schon Sinn, kannst ja den Luftdruck nicht während der Fahrt prüfen. 😉
Ich hatte übrigens am Sonntag auch diese Meldung ohne feststellbaren Luftverlust, wurde hier ja schon paarmal angesprochen. Behalte es mal im Auge.
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:45:03 Uhr:
Wie will dir das System ohne Sensor vorn rechts im Rad sagen das genau dort Luft fehlt?
Warum denn nicht? Das System wertet Drehzahl und Schwingungen der einzelnen Räder aus und erkennt Abweichungen, die auf einen Luftverlust hindeuten. Natürlich wird dabei auch erkannt, an welchem Rad genau diese Abweichungen auftreten.
Es ist eher eine Philosophie Frage, ob man das betroffenen Rad benennt, oder nur eine allgemeine Warnung raus gibt, dass alle Fülldrücke geprüft werden sollen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:32:55 Uhr:
Warum denn nicht? Das System wertet Drehzahl und Schwingungen der einzelnen Räder aus und erkennt Abweichungen, die auf einen Luftverlust hindeuten. Natürlich wird dabei auch erkannt, an welchem Rad genau diese Abweichungen auftreten.
Es ist eher eine Philosophie Frage, ob man das betroffenen Rad benennt, oder nur eine allgemeine Warnung raus gibt, dass alle Fülldrücke geprüft werden sollen.
Prinzipiell hast du ja recht, aber wenn das betroffene Rad mit der normalen Kontrolle explizit benannt würde, wo wäre dann der Mehrwert zu der teuren RDK? Würde ich das dann nur kaufen um mir den Druck und die Reifeninnentemperatur anzeigen zu lassen? Wäre ja auch blöd... 😉
Naja, ich sehe da schon einen Riesenunterschied zwischen exakt x.x bar, oder irgendwie zu niedrig.
Die Warnschwellen vom RDKS sind deutlich präziser und zusätzlich habe ich jederzeit die Möglichkeit zu schauen, ob die Fülldrücke noch passen. Beim RKA weiß ich nur, dass die Warnschwelle noch nicht erreicht wurde. Die liegt aber je nach Reifen irgendwo bei 0,2 - 0,5 bar zu wenig, so dass man trotzdem regelmäßig an die Tanke muss.
Für mich ist das ein deutlicher Mehrwert.
Die Positionsanzeige an sich sehe ich gar nicht so als großen Mehrwert an. Wenn ich einmal, so alle 5 - 10 Jahre ein Problem mit einem Reifen haben sollte, dann halte ich das auch aus, kurz alle vier Reifen zu kontrollieren.
Ich habe das serienmäßige System und das gibt nur eine generelle Warnmeldung ab, dass die Drücke überprüft werden sollen.
Ob vorne, hinten, links oder rechts erfahre ich dabei nicht.
Mich würde daher auch interessieren wieso bei Marvin beim gleichen System eine detaillierte Meldung kam.
Doch, das wird angezeigt!
Ich hatte letzte Woche erst eine allgemeine Meldung, also alle 4 Reifen geprüft und hinten rechts leichten Druckverlust festgestellt.
Zwei Tage später die Meldung 😁ruckverlust
hinten rechts!
Ab zum Reifenhändler und der fand einen eingefahrenen Nagel.
Grüße Chris
Servus,
wie ist es eigentlich mit den Sensoren bei einer Panne mit dem Reifendichtmittel?
Original 19" SR sind ja sealside. Meine 18" Winter jedoch nicht und überlege ob ich mir nicht ein Reifendichtmittel mit kompressor in die Reserveradmulde lege.
Geht das überhaupt bei den Ventilen? Ist danach Ventil defekt? Was ist mit felge? :-)
Oder doch lieber ADAC anrufen? *G
Gruß
Markus
Zitat:
@#1850 schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:20:03 Uhr:
Ich habe das serienmäßige System und das gibt nur eine generelle Warnmeldung ab, dass die Drücke überprüft werden sollen.
Ob vorne, hinten, links oder rechts erfahre ich dabei nicht.
Mich würde daher auch interessieren wieso bei Marvin beim gleichen System eine detaillierte Meldung kam.
Arbeitet das normale System über die Anzahl der Umdrehungen?
@MarkusGTI
Ich persönlich habe mich hierzu für Variante 2 entscheiden. Ob die Ventile das abkönnen kann ich dir nicht sagen, denke aber schon das die so dicht sein sollten das nichts reinläuft. Der Felge passiert wenn du nicht mehrere Kilometer ohne Luft fährst auch nichts. Es ist halt ne große Schweinerei mit dem Dichtmittel, und wenn der Reifen richtig defekt ist nützt es dir auch nichts.
@Rengel75
Ja, es nutzt dazu die Drehzahlsensoren vom ABS.