Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen b8 reifendrucksensoren mit metallventil kaufen kann??
Vielen dank!
Beste Antwort im Thema
😕
Und Alu ist ein Metall. 😉
233 Antworten
Okay. Diese Daten (Temperatur) werden ebenfalls beim VW TPMS bzw auf deutsch RDKS übermittelt, und bei der Berechnung des totalen Reifendrucks berücksichtigt. (VW SSP B8 Assistenzsysteme).
Mein B8 wurde mit Serie 17 Zoll ausgeliefert,
inzwischen habe ich vom Händler einen original 19 Zoll Komplettradsatz inkl. Sensoren aufgezogen bekommen.
Hier werden jedoch komplett andere Drücke gefahren, wie kann ich den Reifendruck neu ein ein normales Soll definieren?
Ich Handbuch konnte ich dazu leider nichts finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem ((RDK), wie Reifendrücke definieren?' überführt.]
Zitat:
@Marcus_BMW schrieb am 23. Juli 2015 um 22:38:17 Uhr:
Mein B8 wurde mit Serie 17 Zoll ausgeliefert,
inzwischen habe ich vom Händler einen original 19 Zoll Komplettradsatz inkl. Sensoren aufgezogen bekommen.Hier werden jedoch komplett andere Drücke gefahren, wie kann ich den Reifendruck neu ein ein normales Soll definieren?
Ich Handbuch konnte ich dazu leider nichts finden.
Moin, moin,
schau bitte mal hier in die PDF-Datei.
Hoffe Du kannst Deine Fragen damit erklären.
Es sollte im Handbuch unter Assistenzsysteme Reifendruckkontrollsysteme
beschrieben sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem ((RDK), wie Reifendrücke definieren?' überführt.]
Hier die Anzeige des RDKS im DP und AID
Man beachte den Auflösungsunterschied zwischen den beiden Anzeigen.
Ähnliche Themen
Hi,
weiß jemand wie ich die reifenkontrollanzeige deaktivieren kann damit das Reifendruckkontrollsystem funktioniert wenn ich das Steuergerät anklemme kreuzen sich die Anzeigen im Discover pro
Steuergerät Reifendruck 5Q0 907 273B
Hat jemand einen b8 mit Reifendrucksensoren und kann mir mit der Codierung helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrollsystem nachrüsten' überführt.]
Wenn du jetzt RDK mit Sensoren hast brauchst du zum Beispieljetzt aktuell in den Winterrädern auch welche. Deaktivieren geht nicht, da sicherheitsrelevant und dann die ABE erlischt. Wenn du es so bestellt hast mußt du nun in den sauren Apfel beißen. 😉
Vielleicht geht ja ne Rückrüstung auf das kleine System per ABS, aber das kostet auch Geld und du musst den Wagen zerlegen. Dann lieber paar Euro für die 4 Sensoren investiert.
Kurzes Feedback meinerseits:
Läuft 😁
Eigenrecherchen sind doch noch immer die besten.
Habe folgendes Problem nach Umrüstung auf Winterräder.
Meine Sommerbereifung (Verona 19"😉 hat Reifendrucksensoren und der Druck wird wie im Handbuch beschrieben angezeigt.
Meine Winterräder (Helsinki 17"😉 haben keine Sensoren. Laut Betriebsanleitung stellt sich das System automatisch um wenn keine Sensoren erkannt werden. In meinem Fall müsste also von Reifendruckanzeige auf Reifenkontrollsystem umgeschaltet werden. Das scheint nicht zu funktionieren. Im AID blinkt das Warnsymbol für den Reifendruck für 60 Sekunden und bleibt dann dauerhaft an. Es besteht keine Möglichkeit im Menü einen "Reifendruck" mittels einer "SET" Taste zu speichern.
Mache ich was falsch oder kennt Ihr dieses Problem.
Gruß Frank
Das mit dem umstellen verwundert mich , da der Typ der Messung zulassungsbedingt ist. Wo steht das in der Anleitung?
Die aktive Reifendruckkontrolle mit den Sensoren schaltet nicht einfach auf die "einfache" Kontrolle um!
Siehe diesen Auszug aus der Betriebsanleitung ...
"Länderspezifische gesetzliche Bestimmungen zum Reifenfülldruck-Kontrollsystem beachten.
Für ECE-Länder produzierte Fahrzeuge: Wenn ein Reifensatz am Fahrzeug montiert ist, z. B. Winterreifen, der keine oder nicht zum Reifenfülldruck-Kontrollsystem passende Radsensoren enthält, blinkt die Kontrollleuchte etwa eine Minute und leuchtet anschließend dauerhaft.
Zusätzlich kann ein akustisches Signal ertönen. Die Reifenfülldrücke werden nicht überwacht. Eine
Abschaltung des Systems ist nicht möglich.
D.h. ohne Sensoren in den Reifen keine Reifendruckkontrolle sondern nur eine Fehlermeldung in der MFA oder im AID!
Da wird Dir ehrlich gesagt nichts anderes übrigbleiben als die Sensoren nachzurüsten oder halt ohne Kontrolle zu leben ...
Man kann es auch ganz einfach codieren, das indirekte. Nur muss man dazu das aktive abmelden, sonst gibt's doppelt gemoppelt Fehler in der Darstellung.
Zitat:
@hgeb schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:13:16 Uhr:
Die aktive Reifendruckkontrolle mit den Sensoren schaltet nicht einfach auf die "einfache" Kontrolle um!Siehe diesen Auszug aus der Betriebsanleitung ...
"Länderspezifische gesetzliche Bestimmungen zum Reifenfülldruck-Kontrollsystem beachten.
Für ECE-Länder produzierte Fahrzeuge: Wenn ein Reifensatz am Fahrzeug montiert ist, z. B. Winterreifen, der keine oder nicht zum Reifenfülldruck-Kontrollsystem passende Radsensoren enthält, blinkt die Kontrollleuchte etwa eine Minute und leuchtet anschließend dauerhaft.
Zusätzlich kann ein akustisches Signal ertönen. Die Reifenfülldrücke werden nicht überwacht. Eine
Abschaltung des Systems ist nicht möglich.D.h. ohne Sensoren in den Reifen keine Reifendruckkontrolle sondern nur eine Fehlermeldung in der MFA oder im AID!
Da wird Dir ehrlich gesagt nichts anderes übrigbleiben als die Sensoren nachzurüsten oder halt ohne Kontrolle zu leben ...
Da hab ich wahrscheinlich die Anleitung und auch den VW Kundendienstmann mißverstanden.
Das liest sich in der Tat so also ob es keine Umschaltung auf "Reifendruckkontrolle" gibt.
Riecht mal wieder nach "Geldmacherei". Technisch ist das garantiert kein Problem, aber man will ja Sensoren verkaufen.
Warum ist alles immer Geldmacherei ? Das Auto wurde bewusst mit dem teuren System bestellt und damit steht in der Zulassung, dass die gesetzliche Pflicht durch genau dieses System erfüllt ist.
Du musst ja nicht Sensoren von VW nehmen, also gibt es da auch keine Absicht Geld zu verdienen.
Zitat:
@latidor schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:33:54 Uhr:
Warum ist alles immer Geldmacherei ? Das Auto wurde bewusst mit dem teuren System bestellt und damit steht in der Zulassung, dass die gesetzliche Pflicht durch genau dieses System erfüllt ist.
Du musst ja nicht Sensoren von VW nehmen, also gibt es da auch keine Absicht Geld zu verdienen.
Werden die "Zubehör" Sensoren denn auch automatisch erkannt oder nur die "Originalen" ?
Zubehörsensoren bekommen ne passende Kennung codiert. Die OEM Sensoren sind natürlich P&P.