1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)

Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)

VW Passat B8

Kann mir jemand sagen wo ich für meinen b8 reifendrucksensoren mit metallventil kaufen kann??
Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

😕
Und Alu ist ein Metall. 😉

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@j.slr schrieb am 12. März 2015 um 15:57:09 Uhr:


@ fharni: Es sitzt in jedem Radhaus eine "Antenne" und im Kofferraum sitzt noch ein Steuergerät. Verkabelung ist natürlich auch nicht vorhanden.

Antenne in Radhaus, wieder mal was Neues:-)

Das Steuergerät erkennt die Sensoren wo die Sitzen, die "Antenne" ist der Sensor.:-))

Ich habe schon beide Systeme im Auto gehabt und würde für das teurere System mit den Sensoren im Ventil plädieren. Du kannst dort jederzeit und auch während der Fahr den Druck jedes einzelnen Reifens prüfen und erkennst einen leichten Druckverlust schon vor der offiziellen Warnung.

Beim "intelligenten" Systeme, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten erkennt muss der Druckverlust schon relativ groß sein (0,3-0,5 bar) bevor es Alarm schlägt. Und dann weißt du immer noch nicht, welcher Reifen betroffen ist und musst im ungünstigsten Fall den Druck aller vier Reifen prüfen.

Also wenn es finanziell drin ist, dann das teurere System. Auch wenn es natürlich nicht unbedingt braucht, um von A nach B zu kommen.

Grüße, vw_pilot

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nutzen von aktiven Reifendruckkontrollsystem' überführt.]

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 13. März 2015 um 02:08:46 Uhr:


Ich habe schon beide Systeme im Auto gehabt und würde für das teurere System mit den Sensoren im Ventil plädieren. Du kannst dort jederzeit und auch während der Fahr den Druck jedes einzelnen Reifens prüfen und erkennst einen leichten Druckverlust schon vor der offiziellen Warnung.

Beim "intelligenten" Systeme, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten erkennt muss der Druckverlust schon relativ groß sein (0,3-0,5 bar) bevor es Alarm schlägt. Und dann weißt du immer noch nicht, welcher Reifen betroffen ist und musst im ungünstigsten Fall den Druck aller vier Reifen prüfen.

Also wenn es finanziell drin ist, dann das teurere System. Auch wenn es natürlich nicht unbedingt braucht, um von A nach B zu kommen.

Grüße, vw_pilot

Ich muss dich leider verbessern. Beim B8 wird angezeigt welcher Reifen es ist. Siehe meinen Thread darüber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nutzen von aktiven Reifendruckkontrollsystem' überführt.]

Ich habs mir auch "eingepackt" ! Mit "selbstversiegelnden" Reifen, ohne Ersatzrad, ohne Tire-Fit, wollte ich auf nummer sicher gehen.

Einziges Problem, die Leasingfirma hat auf schmale Hose gemacht und "normale" Winterreifen, also keine "selbstversiegelnden" bestellt und montiert. Sollte ich jetzt ein Problem mit dem Reifen haben gehts nur mit abschleppen !

Ähnliche Themen

Die Leasingfirma hat bei mir auch nur normale Winterreifen bestellt. Dafür lag dann aber auch Tirefit mit Kompressor in der Reserveradmulde.

Zitat:

@bobbele schrieb am 13. März 2015 um 06:37:37 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 13. März 2015 um 02:08:46 Uhr:


Ich habe schon beide Systeme im Auto gehabt und würde für das teurere System mit den Sensoren im Ventil plädieren. Du kannst dort jederzeit und auch während der Fahr den Druck jedes einzelnen Reifens prüfen und erkennst einen leichten Druckverlust schon vor der offiziellen Warnung.

Beim "intelligenten" Systeme, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten erkennt muss der Druckverlust schon relativ groß sein (0,3-0,5 bar) bevor es Alarm schlägt. Und dann weißt du immer noch nicht, welcher Reifen betroffen ist und musst im ungünstigsten Fall den Druck aller vier Reifen prüfen.

Also wenn es finanziell drin ist, dann das teurere System. Auch wenn es natürlich nicht unbedingt braucht, um von A nach B zu kommen.

Grüße, vw_pilot

Ich muss dich leider verbessern. Beim B8 wird angezeigt welcher Reifen es ist. Siehe meinen Thread darüber.

Aha, also gibt es jetzt eine Verbesserung dieses einfachen Systems. Dann schmilzt natürlich der Vorteil des teureren etwas dahin 🙂

Legt euch doch ein Sommerrad in die Reserveradmulde...

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 13. März 2015 um 13:08:13 Uhr:



Zitat:

@bobbele schrieb am 13. März 2015 um 06:37:37 Uhr:

Aha, also gibt es jetzt eine Verbesserung dieses einfachen Systems. Dann schmilzt natürlich der Vorteil des teureren etwas dahin 🙂

Ja, aber es ist nicht so genau. Ich hatte 2,7 und bei 2,2 wurde gemeckert. Aber mit den RunFlats kann man ja trotzdem weiterfahren und vor längeren Autobahnfahrten würde ich eh den Druck prüfen. Steht sogar in der Anleitung, auch bei der teuren Variante.

Mir reicht die günstigere. Mich würde die teurere nervös machen (einseitig Sonne->andere Temp anderer Druck...). 🙂

Ich habe meinen mit den Sensoren ausgestattet. Bei meinem B7 hatte ich die ABS Variante, die war mir zu ungenau. Ein Druckverlust wurde so spät gemeldet, dass es fast zu spät gewesen wäre und ein anderes mal hat sie angeschlagen und das Druckmessen hat keine Veränderung gezeigt.

Ob die Drucksensoren genau und zuverlässig arbeiten wird sich zeigen.

Zitat:

@bobbele schrieb am 13. März 2015 um 13:56:07 Uhr:



... vor längeren Autobahnfahrten würde ich eh den Druck prüfen.

Aber gerade da wäre ja die teurere Variante im Vorteil. Zum Prüfen genügt ein Blick in die MFA.

Zitat:

Mich würde die teurere nervös machen (einseitig Sonne->andere Temp anderer Druck...). 🙂

Man muss ja nicht ständig draufschauen. Und ein Warnung wegen einseitiger Sonne wirste nicht bekommen.

Das mit der einseitigen Sonne finde ich übrigens recht praxisfremd.

Zitat:

@Chapeau_Claque schrieb am 17. März 2015 um 15:28:35 Uhr:


Das mit der einseitigen Sonne finde ich übrigens recht praxisfremd.

macht bis zu 0,3 bar aus

Zitat:

@Chapeau_Claque schrieb am 17. März 2015 um 15:28:35 Uhr:


Das mit der einseitigen Sonne finde ich übrigens recht praxisfremd.

Lass mich raten, du hast kein RDK? Natürlich zeigt sie das an. Du hast sogar einen Unterschied, wenn du durch eine langgezogene Kurve auf dem kurvenäusseren Vorderrad.

Hi Leute,

vielleicht kann mir der ein oder andere hier diese Frage Beantworten :-)

Ich habe mir den Passat Highline mit R-Line Ex und Int. bestellt inkl. dem Sportpaket also bis zu 15mm tiefer und den 19Zoll Verona Alus.

Frage: Welches Reifendruckkontrollsystem habe ich jetzt da verbaut ?
Muss ich auf was aufpassen bei Winterreifen kaufen ?
Kann ich jede X-Beliebige Alu und Reifen die passen kaufen oder bin ich da an was gebunden?

Ich bin da absolut ein Laie und habe Null Ahnung was das Angeht.. höre nur dauernd von Freunden wenn du das hast oder das hast da ist es egal welcher Reifensatz bei dem bist du gebunden an den VW Konzern was die Vorschreiben usw.... Bitte um ausreichend für einen Laien zu verstehen um INFO

Danke für eure Hilfe ! :-)

Du hast das einfache System drin, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten prüft. Brauchst also nix weiter zu beachten bei anderen Reifen oder Rädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen