Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2476 Antworten
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 4. Februar 2023 um 13:31:05 Uhr:
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 1. Februar 2023 um 19:50:38 Uhr:
Ich sollte hier in diesem Thread nicht mitlesen… Seitdem hier Meldungen mit etlichen Ausfällen eingestellt wurden, fing es heute bei mir ebenfalls an.
Mercedes C-Klasse, 300e T-Modell im Dezember übernommen und aktuell 4500 km.
Das komplette Kombiinstrument/Tacho hat sich verabschiedet. (Ich füge ein Bild bei, das Bild wurde, während der Fahrt aufgenommen).
Jedenfalls ist der Tacho komplett ausgefallen, alle Assistenten, ohne Funktion, alles blinkt und etliche Warnmeldungen und Hinweistöne sind erschienen, Geschwindigkeit wird nicht mehr angezeigt, etc.
Auto darauf hin abgestellt, einmal auf- und zugeschlossen, dann endlich Ruhe… 500 m später gleiches Spiel nochmals auf der BAB. Tolles Gefühl, ohne Tacho auf der Autobahn zu fahren, auch Blinker funktionieren nicht. Ich bin dann gleich zum Händler gefahren und hab die Kiste dort abgestellt. Ein Steuergerät ist ja bereits bestellt wegen dem Fehler im Kombiinstrument, dass keine Navigation angezeigt werden kann. Eventuell liegt es „nur“ an dem Steuergerät, dass jetzt auch diese Fehler plötzlich aufgetaucht sind – mal sehen… Ich hoffe nicht ein „Montags-Auto“ erwischt zu haben, wo die komplette Elektrik einen Fehler hat.Ich habe mittlerweile Antwort von meinem Händler bekommen. Es wurde ein neuer Fall im Werk eröffnet, da dieses Fehlerbild anscheinend bislang noch nicht vorliegen würde. Ich hatte Videomaterial von der Fahrt, welches nun den Ingenieuren im Werk vorgelegt wurde, um den Fehler besser zu beschreiben. Aktuell ist ein neues Steuergerät bestellt, sowie zusätzlich eine neues Kombiinstrument/Fahrerdisplay, beide Teile sollen nächste Woche noch verbaut bzw getauscht werden.
Ich hoffe dann ist Ruhe.
Falls es noch weitere Fälle geben sollte, hier kurzes Feedback:
Das Auto habe ich mittlerweile wieder, das Steuergerät sowie die Videoleitung zwischen Headunit und Kombiinstrument wurden erneuert. Die Videoleitung war wohl ausschlaggebend für den Fehler wg. Wackelkontakt o.ä. wurde nur durch Zufall gefunden, da ein weiterer 206er mit ähnlichem Problem beim Freundlichen stand. Das Kombiinstrument lässt noch auf sich warten, dies wird noch getauscht, da mein Ursprungsproblem noch nicht behoben ist. (Navikarte im Fahrerdisplay anzeigen lassen)
Heute wiedermal eine vollbremsung mitgemacht. Auf der autobahn. Blinker links, zum überholen angesetzt. Auf die überholspur... zack! Vollbremsung. Vor mir weit und breit nichts. Langsam wirds einfach nur gefährlich. Zum glück kam niemand jinter mir. Man weiss nie was das auto überraschenderweise macht. MB sagt dazu sie könnten da nix machen. Ich freu mich auf den tag an dem ich mein neues auto bekomm
Zitat:
@mig77 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:34:05 Uhr:
Heute wiedermal eine vollbremsung mitgemacht. Auf der autobahn. Blinker links, zum überholen angesetzt. Auf die überholspur... zack! Vollbremsung. Vor mir weit und breit nichts. Langsam wirds einfach nur gefährlich. Zum glück kam niemand jinter mir. Man weiss nie was das auto überraschenderweise macht. MB sagt dazu sie könnten da nix machen. Ich freu mich auf den tag an dem ich mein neues auto bekomm
Ich habe mich schon umgeschaut, den c300d in Zahlung zu geben. Aber den wertverlust den die c- klasse mittlerweile hat, ist nur noch abartig. In einem Jahr mindestens 20.000 Euro. Bei mobile bekommst den ja schon mit 10.000 km für 49.000 Euro.
Zitat:
@Massi2609 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:45:52 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:34:05 Uhr:
Heute wiedermal eine vollbremsung mitgemacht. Auf der autobahn. Blinker links, zum überholen angesetzt. Auf die überholspur... zack! Vollbremsung. Vor mir weit und breit nichts. Langsam wirds einfach nur gefährlich. Zum glück kam niemand jinter mir. Man weiss nie was das auto überraschenderweise macht. MB sagt dazu sie könnten da nix machen. Ich freu mich auf den tag an dem ich mein neues auto bekommIch habe mich schon umgeschaut, den c300d in Zahlung zu geben. Aber den wertverlust den die c- klasse mittlerweile hat, ist nur noch abartig. In einem Jahr mindestens 20.000 Euro. Bei mobile bekommst den ja schon mit 10.000 km für 49.000 Euro.
Das kommt aber nun auch auf die Ausstattung an!
So richtig gut ausgestatte C Klassen gibt es am Markt weniger... eine 0/8/15 C-Klasse ist klar, dass jetzt die ganzen Vorführwagen auf den Markt kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mig77 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:34:05 Uhr:
Heute wiedermal eine vollbremsung mitgemacht. Auf der autobahn. Blinker links, zum überholen angesetzt. Auf die überholspur... zack! Vollbremsung. Vor mir weit und breit nichts. Langsam wirds einfach nur gefährlich. Zum glück kam niemand jinter mir. Man weiss nie was das auto überraschenderweise macht. MB sagt dazu sie könnten da nix machen. Ich freu mich auf den tag an dem ich mein neues auto bekomm
In der Konstellation war ja schon etwas vor dir: nämlich das Auto, das du überholen wolltest. Ich will dir nichts unterstellen, aber wenn man auf das vor einem fahrende Auto zu fährt und vermeintlich zu knapp erst ausschert, bremst er.
Edit: der Wagen beachtet sehr streng die Fahrstreifenmarkierungen. Merkt man bei der Distronic auch schön. Fahrzeuge vor einem müssen erst wirklich komplett rüber gewechselt sein, bis er wieder beschleunigt. Da können "gefühlte" vollständige Spurwechsel schon einen Unterschied machen.
Den Bremsassisten auf "spät" hast du vermutlich schon gestellt - vielleicht ganz deaktivieren, wenn er nicht zu deinem Fahrstil passt.
Zitat:
@derjens82 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:55:18 Uhr:
Zitat:
@Massi2609 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:45:52 Uhr:
Ich habe mich schon umgeschaut, den c300d in Zahlung zu geben. Aber den wertverlust den die c- klasse mittlerweile hat, ist nur noch abartig. In einem Jahr mindestens 20.000 Euro. Bei mobile bekommst den ja schon mit 10.000 km für 49.000 Euro.
Das kommt aber nun auch auf die Ausstattung an!
So richtig gut ausgestatte C Klassen gibt es am Markt weniger... eine 0/8/15 C-Klasse ist klar, dass jetzt die ganzen Vorführwagen auf den Markt kommen.
Ich hab ja genau nach meiner austattung geschaut, bei mir fehlt nur Burmester sonst ist alles dabei.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 24. Februar 2023 um 08:31:16 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:34:05 Uhr:
Heute wiedermal eine vollbremsung mitgemacht. Auf der autobahn. Blinker links, zum überholen angesetzt. Auf die überholspur... zack! Vollbremsung. Vor mir weit und breit nichts. Langsam wirds einfach nur gefährlich. Zum glück kam niemand jinter mir. Man weiss nie was das auto überraschenderweise macht. MB sagt dazu sie könnten da nix machen. Ich freu mich auf den tag an dem ich mein neues auto bekommIn der Konstellation war ja schon etwas vor dir: nämlich das Auto, das du überholen wolltest. Ich will dir nichts unterstellen, aber wenn man auf das vor einem fahrende Auto zu fährt und vermeintlich zu knapp erst ausschert, bremst er.
Edit: der Wagen beachtet sehr streng die Fahrstreifenmarkierungen. Merkt man bei der Distronic auch schön. Fahrzeuge vor einem müssen erst wirklich komplett rüber gewechselt sein, bis er wieder beschleunigt. Da können "gefühlte" vollständige Spurwechsel schon einen Unterschied machen.Den Bremsassisten auf "spät" hast du vermutlich schon gestellt - vielleicht ganz deaktivieren, wenn er nicht zu deinem Fahrstil passt.
Distronic nutz ich nicht. Fahrstreifenassistent ist aus. Brensassistent auf spät. Ganz ausschalten möcht ich den nicht, er soll ja bremsen wenns brenzlig wird. Irgendwie scheinen die das anders geregelt zu haben als beim vorgänger. Da hatte ich nie solche bremsmanöver.
Zitat:
@Massi2609 schrieb am 24. Februar 2023 um 08:43:50 Uhr:
Zitat:
@derjens82 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:55:18 Uhr:
Das kommt aber nun auch auf die Ausstattung an!
So richtig gut ausgestatte C Klassen gibt es am Markt weniger... eine 0/8/15 C-Klasse ist klar, dass jetzt die ganzen Vorführwagen auf den Markt kommen.
Ich hab ja genau nach meiner austattung geschaut, bei mir fehlt nur Burmester sonst ist alles dabei.
Ich weiß nicht was du schaust, wenn man die suche auf 1 Jahr zurück setzt C300 (Benzin) 4 matic, head up da kommt einer... Und ein Preisverfall von 20.000 € ??? Vielleicht hast du dann damals einfach zu viel bezahlt...
Zitat:
@Motorphill schrieb am 19. Februar 2023 um 11:12:37 Uhr:
Hallo zusammen,mein neuer S206 (220 dT) steht eine Woche nach Auslieferung
leider auch auf Grund der folgenden Probleme bei Mercedes zur Nachbesserung.- Totwinkelassistent dauerhaft ausgefallen.
- Aktiver Spurwechselassitent dauerhaft ausgefallen.
- Einparkhilfe seitlich funktioniert nur Sporadisch (Ultraschall-Cluster fallen immer wieder aus)
- Rückstände (schwarzes Fett) am Dachhimmel (Beifahrerseite vorn und hinten)
- masive Lacknasen an den Kanten der Radkästen hinten
- Fahrertür hängt und fällt nicht leicht ins SchlossIch habe als Mietwagen vom Mercedeshändler auch einen S206 bekommen.
Auch dieser hat die Probleme, das die Einparkhilfe seitlich nur sporadisch funktioniert.
Bei der Ansicht im Display welche die Draufsicht des Fahrzeugs simuliert,
werden die Bereiche an den Seiten nur sporadisch angezeigt.
Für mich ein NoGo gerade in den Parkhäusen mit Rammschutz an den Säulen und Wänden.Funktionieren bei euch die seitlichen Bereiche der Einparkhilfe dauerhaft oder
hat Mercedes hier einfach auf Grund der schlechte Verfügbarkeit dritte Wahl-Sensoren verbaut?Nach 14 Monaten Lieferzeit nehmen einem diese Probleme wirklich den Spaß am neuen Fahrzeug.
Außerdem sind es alles Probleme welche ich von meinem W205 Baujahr 2019
überhaupt nicht kannte.Anbei zwei Bilder zum Problem mit der Einparkhilfe.
Kurzes Update zu meinen Problemen.
Mein Mercedes Händler hat die folgenden Nachbesserungen vorgenommen.
- Totwinkelassistent dauerhaft ausgefallen. -> Stoßfänger hinten entfernt, Sensor war Locker befestigt
- Aktiver Spurwechselassitent dauerhaft ausgefallen. -> Kalibrierung und Softwareupdate durchgeführt
- Einparkhilfe seitlich funktioniert nur Sporadisch (Ultraschall-Cluster fallen immer wieder aus) ->(Systembedingt siehe unten)
- Rückstände (schwarzes Fett) am Dachhimmel (Beifahrerseite vorn und hinten) ->
Fahrzeug war bei Aufbereiter, die Flecken konnten vollständig entfernt werden.
- masive Lacknasen an den Kanten der Radkästen hinten -> (Hierbei handelt es sich wohl nicht um
Lacknasen sondern unsaubere maßive Schweißnäte welche einfach überlackiert wurden. Der Händler bot mir an das von einem Karosseriebauer korrigieren zu lassen was ich auf Grund des erheblichen Eingriffes abgelehnt habe.
- Fahrertür hängt und fällt nicht leicht ins Schloss -> Tür wurde sauber eingestellt
Bezüglich der Ausfälle der seitlichen Ulraschallsensoren habe ich folgendes in Erfahrung bringen können.
Der S206 hat zumindest mit der Ausstattung "Park-Paket mit Rückfahrkamera"
keine seitlichen Ultraschallsensoren mehr.
Die Seitlichen Hindenisse werden nur angezeigt oder berechnet,
wenn diese zu vor durch die Sensoren vorn und hinten erkannt wurden.
Im Konfigurator werden die seitlich fehlenden Sensoren im Park-Paket mit Rückfahrkamera
wie folgt umschrieben.
Optische und akustische Warnung vor erkannten Hindernissen entsprechend dem Abstand und der Position: bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h vor und hinter dem Fahrzeug sowie an den Fahrzeugflanken, sofern Hindernisse zuvor von den Ultraschallsensoren vorn oder hinten erfasst wurden
Für mich als Außendienstmitarbeiter welcher täglich in engen Parkhäusern
in den Innenstätten Deutschlands unterwegs ist, ist der Wegfall der seitlichen Sensoren im Parkpaket mit Rückfahrkamera im vergleich zum w205 ein echtes Problem.
Eigentlich gehört in den Konfigurator klar und deutlich geschrieben das dass
Fahrzeug keine seitlichen Sensoren mehr besitzt. Näht sich nämlich seitlich ein Hindernis welches zuvor nicht von den Sensoren vorn und hinten erkannt wurde, warnt das Fahrzeug auch nicht vor diesen.
Zitat:
@2051995 schrieb am 19. Februar 2023 um 23:04:44 Uhr:
Zitat:
@Ironman 280 schrieb am 19. Februar 2023 um 22:10:26 Uhr:
Meiner wollte nach 2000km nicht mehr,mit den gleichen Symptomen. Fahrzeug steht seit Ende Januar in der werkstatt. Lieferdatum Zuheizer ungewiss. Ich wurde auf den Monat April/ Mai als möglichen Liefertermin vorbereitet bis dahin hab ich nen EQC als Leihwagen bekommen.
Mein C300e steht seit einer Woche damit in der Werkstatt. Abgeholt Ende Januar im Werk, inzwischen auch 2500km auf der Uhr.
Ich habe aktuell als Leihwagen einen B200d…
Lieferdatum Ersatzteil ungewiss…
Anderer Leihwagen ebenfalls unklar…
Endlich ist das Teil (PTC-Zuheizer) heute angekommen und eingebaut worden. Auto verhält sich jetzt richtig. Das Autohaus wird das Auto bis morgen testen, bevor ich es nach Hause bringen kann. Odissey sollte fast am Ende sein.
Mein Zuheizer kam am Freitag. Bislang klappt alles wie es soll. Toi toi toi.
Auch von mir ein kurzes Update: Mein Fahrzeug ist jetzt seit 10 Wochen in der Werkstatt. Nach Rücksprache kann man mir weiterhin keinen Fertigstellungstermin nennen.
Auf das Thema "Rückabwicklung" reagierte man, so empfand ich es, pampig.
Wenn ich es schneller erledigt haben wolle, stünde mir die Option offen das problematische Bauteil neu zu kaufen, da dieses mit der Software, die eingespielt werden soll, nicht klar kommt.
Die Werkstatt werde aber nicht von sich aus das inkompatible Teil ersetzen und wartet daher auf Anweisungen der MB-Technik.
In der App sehe ich dass alle 2-3 Tage das Fahrzeug Fenster, Türen, Haube, Kofferraum offen ist und die Zündung an und aus geht.
Ohne meine Anrufe bekäme ich jedoch gar nix mit.
Enttäuschung auf voller Linie.
Hallo,gestern wurde der Zuheizer geliefert und heute eingebaut. Jetzt steht nur noch die Frage im Raum wie mein Auto von der Werkstatt in Deutschland zu mir nach hause nach Norwegen kommt. 🙂
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 1. März 2023 um 18:21:32 Uhr:
Auch von mir ein kurzes Update: Mein Fahrzeug ist jetzt seit 10 Wochen in der Werkstatt. Nach Rücksprache kann man mir weiterhin keinen Fertigstellungstermin nennen.Auf das Thema "Rückabwicklung" reagierte man, so empfand ich es, pampig.
Wenn ich es schneller erledigt haben wolle, stünde mir die Option offen das problematische Bauteil neu zu kaufen, da dieses mit der Software, die eingespielt werden soll, nicht klar kommt.
Die Werkstatt werde aber nicht von sich aus das inkompatible Teil ersetzen und wartet daher auf Anweisungen der MB-Technik.
In der App sehe ich dass alle 2-3 Tage das Fahrzeug Fenster, Türen, Haube, Kofferraum offen ist und die Zündung an und aus geht.Ohne meine Anrufe bekäme ich jedoch gar nix mit.
Enttäuschung auf voller Linie.
Echt ein armutszeugnis von mercedes sowas. Ich meine dass mal was kaputtgeht oder mal spinnt, ok, kanns geben. Aber wenn der hersteller dann dafür in absehbarer zeit keine lösung anbietet... na ja... ich weiss ja nicht.
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:09:20 Uhr:
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 4. Februar 2023 um 13:31:05 Uhr:
Ich habe mittlerweile Antwort von meinem Händler bekommen. Es wurde ein neuer Fall im Werk eröffnet, da dieses Fehlerbild anscheinend bislang noch nicht vorliegen würde. Ich hatte Videomaterial von der Fahrt, welches nun den Ingenieuren im Werk vorgelegt wurde, um den Fehler besser zu beschreiben. Aktuell ist ein neues Steuergerät bestellt, sowie zusätzlich eine neues Kombiinstrument/Fahrerdisplay, beide Teile sollen nächste Woche noch verbaut bzw getauscht werden.
Ich hoffe dann ist Ruhe.Falls es noch weitere Fälle geben sollte, hier kurzes Feedback:
Das Auto habe ich mittlerweile wieder, das Steuergerät sowie die Videoleitung zwischen Headunit und Kombiinstrument wurden erneuert. Die Videoleitung war wohl ausschlaggebend für den Fehler wg. Wackelkontakt o.ä. wurde nur durch Zufall gefunden, da ein weiterer 206er mit ähnlichem Problem beim Freundlichen stand. Das Kombiinstrument lässt noch auf sich warten, dies wird noch getauscht, da mein Ursprungsproblem noch nicht behoben ist. (Navikarte im Fahrerdisplay anzeigen lassen)
Heute erneut Ausfall vom Fahrerdisplay - hat ganze 2 Wochen gehalten. Der Fehler wurde scheinbar doch nicht behoben. Das bestellte Kombiinstrument ist bis heute nicht geliefert worden. Morgen gehts wieder zum Händler, mittlerweile schließe ich eine Wandlung nicht mehr aus. So langsam verliert man das Vertrauen zum Fahrzeug.