Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2448 Antworten
Ich sollte hier in diesem Thread nicht mitlesen… Seitdem hier Meldungen mit etlichen Ausfällen eingestellt wurden, fing es heute bei mir ebenfalls an.
Mercedes C-Klasse, 300e T-Modell im Dezember übernommen und aktuell 4500 km.
Das komplette Kombiinstrument/Tacho hat sich verabschiedet. (Ich füge ein Bild bei, das Bild wurde, während der Fahrt aufgenommen).
Jedenfalls ist der Tacho komplett ausgefallen, alle Assistenten, ohne Funktion, alles blinkt und etliche Warnmeldungen und Hinweistöne sind erschienen, Geschwindigkeit wird nicht mehr angezeigt, etc.
Auto darauf hin abgestellt, einmal auf- und zugeschlossen, dann endlich Ruhe… 500 m später gleiches Spiel nochmals auf der BAB. Tolles Gefühl, ohne Tacho auf der Autobahn zu fahren, auch Blinker funktionieren nicht. Ich bin dann gleich zum Händler gefahren und hab die Kiste dort abgestellt. Ein Steuergerät ist ja bereits bestellt wegen dem Fehler im Kombiinstrument, dass keine Navigation angezeigt werden kann. Eventuell liegt es „nur“ an dem Steuergerät, dass jetzt auch diese Fehler plötzlich aufgetaucht sind – mal sehen… Ich hoffe nicht ein „Montags-Auto“ erwischt zu haben, wo die komplette Elektrik einen Fehler hat.
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 1. Februar 2023 um 19:50:38 Uhr:
...
Willkommen im Club 😁
Zitat:
@GonGi66 schrieb am 31. Januar 2023 um 09:52:25 Uhr:
Guten Morgen, seit Mittwoch ist mein C SW 206 300e tot. Gesamtlaufleistung 20.000 km. Alles war gut seit jenem Tag, als plötzlich, nach ein paar Tagen in den Bergen, mit Schnee, Minusgraden und einer Rückfahrt von 350 km, einmal ausgeschaltet, das Auto nicht mehr ansprang. Anbei das Bild der Anzeige, die "Anomalie" meldet. Das Auto ist jetzt bei dem Händler, der direkt bei MB ein Ticket eröffnet hat, weil sie das Problem nicht durch das Auslesen des Diagnosetools lösen können.
Aktualisieren. Der Händler bestätigte, dass das Problem die PTC-Heizung ist. Die schlechte Nachricht ist, dass das Ersatzteil nicht verfügbar ist ...
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 1. Februar 2023 um 19:50:38 Uhr:
Ich sollte hier in diesem Thread nicht mitlesen… Seitdem hier Meldungen mit etlichen Ausfällen eingestellt wurden, fing es heute bei mir ebenfalls an.
Mercedes C-Klasse, 300e T-Modell im Dezember übernommen und aktuell 4500 km.
Das komplette Kombiinstrument/Tacho hat sich verabschiedet. (Ich füge ein Bild bei, das Bild wurde, während der Fahrt aufgenommen).
Jedenfalls ist der Tacho komplett ausgefallen, alle Assistenten, ohne Funktion, alles blinkt und etliche Warnmeldungen und Hinweistöne sind erschienen, Geschwindigkeit wird nicht mehr angezeigt, etc.
Auto darauf hin abgestellt, einmal auf- und zugeschlossen, dann endlich Ruhe… 500 m später gleiches Spiel nochmals auf der BAB. Tolles Gefühl, ohne Tacho auf der Autobahn zu fahren, auch Blinker funktionieren nicht. Ich bin dann gleich zum Händler gefahren und hab die Kiste dort abgestellt. Ein Steuergerät ist ja bereits bestellt wegen dem Fehler im Kombiinstrument, dass keine Navigation angezeigt werden kann. Eventuell liegt es „nur“ an dem Steuergerät, dass jetzt auch diese Fehler plötzlich aufgetaucht sind – mal sehen… Ich hoffe nicht ein „Montags-Auto“ erwischt zu haben, wo die komplette Elektrik einen Fehler hat.
Ich habe mittlerweile Antwort von meinem Händler bekommen. Es wurde ein neuer Fall im Werk eröffnet, da dieses Fehlerbild anscheinend bislang noch nicht vorliegen würde. Ich hatte Videomaterial von der Fahrt, welches nun den Ingenieuren im Werk vorgelegt wurde, um den Fehler besser zu beschreiben. Aktuell ist ein neues Steuergerät bestellt, sowie zusätzlich eine neues Kombiinstrument/Fahrerdisplay, beide Teile sollen nächste Woche noch verbaut bzw getauscht werden.
Ich hoffe dann ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OnkelArek schrieb am 25. Januar 2023 um 17:23:05 Uhr:
Zitat:
@gaa5sp schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:30:44 Uhr:
Hallo, ich muss nun nach 12.000km mit meinem S206 300e, Auslieferung Juni auch mal meinen Unmut zur Sprache bringen.
- Halterung der Fußmatte auf der Beifahrerseite fehlte bei Auslieferung ( wurde behoben)
- wegen Lieferprobleme kein 220V Ladekabel bekommen. (fehlt immer noch)
- hintere Türdichtung nach 4000km defekt. ( wurde behoben)
- laute Pfeifgeräusche am Dach ab Tempo 200 (wurde behoben)
- starke Vibrationen am Lenkrad ab 120 km/h ( nicht vollständig behoben)
- Navigation ist ein Horror. Im Dynamic Modus führt es über Gassen, die kaum befahrbar sind. Leitet einen von der Autobahn und gleich wieder zurück. ( nach Update nicht besser geworden). Ich nutze nur noch CarPlay.
Ich bin nach dem Wechsel von Audi zu Mercedes sehr enttäuscht.Fahre seit 1 Monat den c300e, und das mit den Pfeiffgeräuschen kann ich bestätigen. Bei mir exakt ab Tempo 180.
Darf ich fragen, was gemacht wurde, dass es behoben ist? Mein freundlicher hat mich nur mit rollenden Augen angeschaut als ich ihm von meinem Problem erzählt habe.Weitere Probleme:
- schleifende Fahrertür ( wurde behoben )
- Heckkamera sehr laut beim ein und ausfahren ( wurde behoben, angeblich getauscht, da alte verkratzt und verdreckt war am Gehäuse. Ist zwar leiser, mal schauen wie lange, da diese gefühlt permanent ein und ausfährt und so immer wieder Dreck reinkommt )
- knarzende Heckablage bei jedem Lastenwechsel ( angeblich behoben, knarzt weiter wie verrückt.
- knarzender Fahrersitz ( muss ich noch monieren )
Was wurde am Dach gemacht, hab das gleiche Problem seit kurzen, dass es pfeift am Dach ab 190
Bei mir wurde die hintere Scheibe des Panodachs gewechselt. War offenbar zu hoch eingeklebt. Jetzt ist zumindest ziemlich Ruhe...
Zitat:
@Ghostman099 schrieb am 5. Februar 2023 um 16:56:14 Uhr:
Bei mir wurde die hintere Scheibe des Panodachs gewechselt. War offenbar zu hoch eingeklebt. Jetzt ist zumindest ziemlich Ruhe...
Bei mir ist es ja erst seit heute aufgetreten, war vorher nicht und fahre das Auto nun seit 6 Monaten
Hab Grad Mal nachgeschaut, schaut bei mir so aus, als ob die hintere Scheibe sich gehoben hat
So bei mir kommt nach sporadischen Sensorfehlermeldungen jetzt quasi täglich "Kamerasicht eingeschränkt" - bei unterschiedlichen (guten) Wetterlagen. Nicht mehr hinnehmbar, Werkstatttermin in 10 Tagen steht. Bis dahin einfach nur genervt.
Nur am Rande auch mal was Positives: Wurde in den ca. 10 Wochen seitdem ich meinen graphit-grauen schwarzen C300e (AMG Ausstattung) habe schon 2x von Wildfremden angesprochen was ein cooler Schlitten das ist :-D
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 31. Januar 2023 um 10:12:12 Uhr:
Kurzes Update: Mein C300e ist jetzt seit fast 1 Monat in der Werkstatt.Es ist noch kein Ende in Sicht.
Edit: Teile sind tlw. nicht lieferbar. Unbekanntes Lieferdatum.
Kurzes Update: 1 Monat und 1 Woche. Irgendwelche fehlenden Teile sind aber da.
Weiterhin kein Fertigstellungstermin.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 8. Februar 2023 um 14:58:15 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 31. Januar 2023 um 10:12:12 Uhr:
Kurzes Update: Mein C300e ist jetzt seit fast 1 Monat in der Werkstatt.Es ist noch kein Ende in Sicht.
Edit: Teile sind tlw. nicht lieferbar. Unbekanntes Lieferdatum.
Kurzes Update: 1 Monat und 1 Woche. Irgendwelche fehlenden Teile sind aber da.
Weiterhin kein Fertigstellungstermin.
Kennt sich jemand zum Thema Rückabwicklung innerhalb der Gewährleistung aus?
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 8. Februar 2023 um 17:11:16 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 8. Februar 2023 um 14:58:15 Uhr:
Kurzes Update: 1 Monat und 1 Woche. Irgendwelche fehlenden Teile sind aber da.
Weiterhin kein Fertigstellungstermin.
Kennt sich jemand zum Thema Rückabwicklung innerhalb der Gewährleistung aus?
Hab ich vor Jahren mal mit einem anderen Fabrikat gehabt.
Der Weg ist relativ einfach:
Den bestehenden Mangel anzeigen und die Möglichkeit zu Behebung gewähren. Ist der Mangel nicht behoben, ein zweites Mal schriftlich anzeigen. Beim dritten Mal ebenfalls schriftlich mit Fristsetzung. Die Frist muss realistisch sein. Durchaus bereits ankündigen, dass dies der letzte Versuch ist und danach die Rückabwicklung angestrebt wird.
Bleibt auch der dritte Versuch erfolglos. Wieder schriftlich die Rückabwicklung fordern. Ebenfalls mit einer Frist.
Es wird ein Gegenwert für die Nutzung errechnet. Das waren damals 0,49% des Kaufpreises je gefahrener 1000 km. Der wird vom Kaufpreis abgezogen. Die Differenz, inkl. Zinsen (da gibts ne Art Regelsatz) gibts bei Rückgabe des Fahrzeugs zurück.
Hat bei mir damals reibungslos funktioniert. Im Zweifel und wenn Du Dir Arbeit sparen willst, nimmst Du Deine Rechtschutz und nen Anwalt.
Meines Wissens muss den Verkäufer nur zwei Reparuturversuche geboten werden - wenn kein Erfolg und der Mangel die Voraussetzungen erfüllt, muss eine Rückabwicklung möglich sein. Gewährleistung hat keine Einwirkung, weil die Reparaturversuche den Mangel nicht behoben haben und dadurch wurde der Anspruch von Käufer nicht erfüllt.
Z.B. hier noch gründlicher erklärt
Danke für die Orientierung. Dann warte ich mal noch 1-2 Wochen und informiere mich mal genauer über die Optionen. Ich will ja auch keine Möhre fahren, wenn es mal irgendwann repariert werden kann. Wer weiss was da noch alles nicht stimmt, sobald ich aus der Gewährleistung raus bin.
Dann würde ich doch bevorzugen den Wagen zurückzugeben und was anderes zu holen, auch wenn mir das nicht gefällt.
Echt schade sowas... 🙁
Hallo in die Runde,
nach sporadischen Ausfällen des Schiebedachs (weder Sprach noch Touch) zum Glück im geschlossenen Zustand und teilweise langen Wartezeiten ca 2 Minuten bis MBUX (zB. Radiosender) anspricht bzw. bedienbar ist, gestern ein Fehler der mir doch Kopfzerbrechen macht:
Während der Fahrt plötzlich ein extremes Metall- schleifendes Geräusch, vergleichbar Auspuff hängt und schrappt über den Asphalt. Nachgeschaut, von unten nichts zu sehen / hängt etwas runter.
Nach genauer Kontrolle zu Hause immer noch nichts zu sehen. Erneute Probefahrt gemacht, kein Geräusch???
Habe aber das „Gefühl“, dass der E-Zusatzantrieb (Anzeige zeigt Nutzung an) nicht mehr eingreift…kann es sein, dass dieser einen Defekt hat (würde das Geräusch erklären), müsste aber dann nicht eine Fehlermeldung kommen??
C200 dT mit ca. 5.500 Km - Ist ein Firmenwagen und Auslieferungswerkstatt ca. 100 KM entfernt, da fährt man nicht mal eben vorbei…
Liebe Grüße
Hans