Sammelthread: Probleme S-Max/Galaxy
Hi *,
ich denke, es wird an der Zeit sein, den Thread aufzumachen, der Kinderkrankheiten/Probleme der neuen Baureihe an einer Stelle sammelt. Ich fang mal an.
1. Spiel im Antriebststrang.
Bemerkbar durch Lastwechsel wie abruptes Gaswegnehmen im 1./2./3. Gang oder Auskuppeln bei langsamer Fahrt
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed" sprich hervorgerufen durch Fertigungstoleranzen. Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.
2. Zittern der Xenonlichts bei kurzen Stößen
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed". Die Aufnahmepunkte seien vielleicht nicht so glücklich gewählt Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.
3. leichtes Heulen von hinten bei niedrigeren Geschwindigketen im Bereich 50-80km/h. Nur Fahrzeuge mit 18" Bereifung betroffen
->Stand der Erkenntnis: verursacht durch breite Reifen. Eventuell Reifenhersteller (Conti in der Erstausrüstung).Schmalere Reifen sind wesentlich unauffälliger.
....
To be continued 🙁
88 Antworten
Zitat:
Leider bin ich auch von der "wunderbaren" Ölvermehrung betroffen
bei welchem KM-Stand (?) und macht sich dieses "vermehrung" selber irgendwie bemerkbar (gefühlt beim fahren) ausser am ölmessstab ....?
Hallo, ich hab erst 1200km runter. Aber am Ölstab kann ich erkennen, daß es bereits mehr wurde. Merken tu ich nichts. Nur, so alle 3 bis 4 tage während der Fahrt riecht es plötzlich so richtig nach frischem Motorenöl. Ganz eindeutig der Ölgeruch. Der Spuck dauert so 2bis 3 min. dann ist alles vorbei. Konnt auch nichts finden.
Das war nun schon 2-3mal gewesen. Kanns mir nicht erklären.
gruß Don
@DonoAlfonso Hab knapp 1000 Km runter und bei mir ist es das gleiche Problem wie bei Dir, nur wird es der FFH nicht glauben - Beweisführung unmöglich ?
Hallo,
wir haben gestern unsere Winterreifen aufziehen lassen und dabei hat man in der Werkstatt festgestellt, dass der Reifen vorn auf der Fahrerseite innen Schleifspuren von einem Plasteteil im Radkasten hat. Ist das bereits auch schon bei jemanden aufgetreten? Achso haben die Tieferlegung von Ford und die 18´Zoll Reifen von Ford drauf. Zum Glück sind wir mit den Sommerreifen erst knapp 1000km gefahren, sonst wäre jetzt vieleicht schon der Reifen kaputt.
Sonst haben wir die üblichen Mängel, falsche Außentemperaturanzeige, klapperndes Brillenfach bei Bestückung und klappernde Fahrertür (bzw. Geräusch kommt zumindest aus dem Bereich). Werden unser Auto jetzt mal dem FFH vorführen, mal sehen was der dazu sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
@DonoAlfonso Hab knapp 1000 Km runter und bei mir ist es das gleiche Problem wie bei Dir, nur wird es der FFH nicht glauben - Beweisführung unmöglich ?
Mojen, ich glaube, da brauchst nicht viel zu beweisen. Weil, ich vermute, in spätestens 3000km, wenn die Vermehrung so anhält, wirst du vom BC eine Meldung erhalten.
Dann wird der FFH etwas tun müssen.
Außerdem wird Ihm dieser Fehler auch schon zu Ohren gekommen sein.
Hoffentlich passiert da bald etwas, bevor die Motoren mangels Schmierung über den Jordan gehen!!!
gruß Don
alles aus....
Moin,
ich hatte schon vor einiger Ziet über Probleme mit dem Service-Update berichtet (durch fehlerhaftes Aufspielen der Software war alles tot - Fahrzeug wurde dann wieder mehr oder weniger hergerichtet und fuhr , allerdings ohne alle Komfortausstattung wie klima, ZV, Parksensoren, Tempomat etc., so wurde ich dann in den Urlaub geschickt und 5 Wochen später kam dann ein Techniker von Ford und hat neue Software aufgespielt...)
jetzt geht die story weiter...
- nach dem Aufspielen der "neuen" Software war zunächst alles wieder in Ordnung, lediglich die Anzeige für Durchschnittsverbrauch und km/h wurde nach jedem Motorstart wieder genullt.
- Nachfrage beim unfähigen Fordhändler (Autohaus Ansel in Ditzingen) ergab, das Kombiinstrument muss getauscht werden...
-> wurde dann bestellt, am 28.11 (also 3 Wochen nach Bestellung!) sollte es nun evtl. eingebaut werden.
- inzwischen habe ich einen Total-Ausfall aller (!) Anzeigen, hinzu kam noch, dass das Auto bei warmen Motor und Last (eingekuppelt) EXTREM ruckelte. Also bin ich zum besagten AH gefahren (ging da kurze Strecke und Motor nicht warm wurde). Dort angekommen hat Herr Ansel die Augen verdreht (der schon wieder) und meinte es wäre besser wenn ich auf der Strasse stehen geblieben wäre. Die Ford-Assistence greift nur beim Liegenbleiben auf der Strasse (?!). Hab mich und mein Auto dann wieder nach Hause bewegt und die Ford-Assistance angerufen, die haben mir den ADAC vorbeigeschickt. Dieser hat mich dann werbewirksam zu einem anderen AH geschleppt, dort steht das Auto seit dem 18.11., bishr weiss wohl keiner so recht was los ist. Ich habe aber (noch) die Hoffnung, das Auto bis Ende der Woche zurück zu bekommen.
Ganz nebenbei stellte sich dann noch heraus, das das Service-Update (wegen dem in beim AH Ansel war) NICHT gemacht wurde (obwohl explizit bejaht durch Hr. Ansel).
Noch ein paar Aussagen zum AH Ansel in D.:
- beim ersten Werkstattaufenthalt wurde die Klappe vom Ablagefach links unterm Lenkrad abgerissen und mit Sekundenkleber fixiert (ich habs nur durch Zufall bemerkt, drauf hingewiesen wurde ich nicht), repariert wurde es dann beim 2. Aufenthalt, allerdings nur nach ausdrücklichem Hinweis.
- beim ersten/zweiten Aufnthalt wurde die Verkleidung der Heckklappe zerkratzt und klapprig befestigt mit nur einem Teil der Halteklammern, die restlichen lagen lose drinn rum (nach Reklamation durch mich bestellt und ausgetauscht (3. Aufenthalt) und nebenbei ein neues Kombiinstrument bestellt.
- beim 4. (und letzten) Aufenthalt (s.o.) hat sich Hr. Ansel dann noch verquatscht und meint (... das mit dem Kombiinstrument war schon seit dem 1./2 Aufenthalt klar...). Warum hat er dann nicht von sich aus reagiert????
Ich hoffe nun, dass nicht alle Ford-Vertragshändler solche fast schon kriminelle "Energie" beim vertreiben von Kunden aufweisen....
Übrigens: auf Beschwerden (schon nach dem 1. Problem) reagiert das "Kundenzentrum" von Ford in Köln NICHT...
Soviel zum "AUTO des Jahres".....
Heute noch zusätzlich der Tankdeckel in 3 Teile zerbrochen (meine Frau war Tanken - und ist nicht gerade eine Bodybuilderin)...
Als ich beim letzten Termin in der FordWerkstadt bemerkte, das dies aufgrund unserer Erfahrungen wohl unser erster und letzter Ford werden wird, wurde (nach meiner Einschätzung) nur resignierend (zustimmend??) die Achseln gehoben.
...........................
Wir wurden vor ca. 4 Wochen von einer Hotline von Ford angerufen, und befragt, wie wir mit unserem Ford zufrieden sind.
Die Dame hatte mir mitgeteilt, das Sie öfters Umfragen von Automarken durchführt, und Ihr wohl daher bekannt
sei, das bei so viel Problemen, sich der Hersteller wohl bei uns in nächster Zeit melden würde ...
Da hatte Sie sich wohl vertan - bei anderen Marken wohl schon - bei Ford wohl nicht (meine persönliche Schlussfolgerung => daher scheint dies bei Ford dies wohl normal zu sein ;-))
(hatte mich am Anfang beim Fordhändler noch für einen Focus ST als Zweitwagen interessiert, nun wird dies wohl mit Sicherheit wieder ein BMW zu werden)
Wünsche Euch bessere Erfahrungen!
Zitat:
Original geschrieben von GTC01
.
...........................
Wir wurden vor ca. 4 Wochen von einer Hotline von Ford angerufen, und befragt, wie wir mit unserem Ford zufrieden sind.
Die Dame hatte mir mitgeteilt, das Sie öfters Umfragen von Automarken durchführt, und Ihr wohl daher bekannt
sei, das bei so viel Problemen, sich der Hersteller wohl bei uns in nächster Zeit melden würde ...Da hatte Sie sich wohl vertan - bei anderen Marken wohl schon - bei Ford wohl nicht (meine persönliche Schlussfolgerung => daher scheint dies bei Ford dies wohl normal zu sein ;-))
So einen Anruf bekam ich von OPEL auch, da ich einige Probleme mit meinem neuen Zafira hatte, meinte die Dame auch, da wird sich wohl jemand von OPEL mit mir in Verbindung sezten.
Das war vor einem halben Jahr. Da warte ich noch heute drauf.
Grüße
PS100
Hallo Spacelordjoe,
es geht noch mal um die Windgeräusche B-Säule:
Welche Stärke von der Butylmatte hast du genommen und hast du damit den Spalt zugeklebt oder sie auf die Löcher geklebt?
Zitat:
Original geschrieben von marseille
Hallo Spacelordjoe,
es geht noch mal um die Windgeräusche B-Säule:
Welche Stärke von der Butylmatte hast du genommen und hast du damit den Spalt zugeklebt oder sie auf die Löcher geklebt?
Spalt? Ich mach mal ein Foto bei nächster gelegenheit.
Die Butylmatte ist 2mm dick gewesen.
Mit Spalt meine ich den Abstand zwischen der aufgeschraubten Leiste und Rahmen. Ein Foto wäre super!
Moin allerseits,
ich fahre seit 18.10.2006 einen S-Max 2,0 Benziner.
Folgende Probleme:
-Lenkradknacken (lt. FH völlig normal)
-beim Anfahren Knacken und leichtes Ruckeln im Gaspedal (lt. FH völlig normal)
- zu schwach dimensionierte Öldruckfedern an der Heckklappe; bei Frost, so wie heute, öffnet sie nicht mehr selbständig und muss mit Kraft von unten nach oben gedrückt werden (lt. Ford-Händler nicht zu ändern, stärkere Öldruckfedern würden beim Öffnen die Kinder mit nach oben reißen !?!?)
- Heckscheibe reibt auf Karosserie (wurde bereits versucht einzustellen, doch reibt immer noch)
- beide Vordertüren reiben an den Türfalzen der Fondtüren und beschädigen hierdurch den Lack (wurde auch bereits versucht einzustellen, doch ohne Besserung; statt dessen stehen die Fondtüren nun vom Rahmen ab!!!)
- Kopfstützen der 3. Reihe lassen sich nur in zwei Positionen verstellen (lt. FH könne man hier nichts ändern, da sonst die Betriebserlaubnis erlösche!?!?)
- die beiden Schrauben der Gummipuffer der Heckklappe rosten bereits
-Windgeräusche Fahrertür
- bei Frost lautes Brummen der Lüftung, bis der Motor einigermaßen warm ist
-ESP-Störung leuchtet ab und zu
- bereits nach zwei Tagen hatte ich die erste Panne, angebl. loses Massekabel; Wagen konnte nicht mehr selbständig starten, mußte überbrückt werden
-Regensensor spielt manchmal verrückt
- zu hoher Verbrauch; lt. Ford Drittelmix 8,1, ich liege zur Zeit bei vorsichtiger Fahrweise um die 10,5l, hatte auch schon 12l
- Nebelscheinwerfer und Rückleuchte ziehen Feuchtigkeit
- Taster der Heckklappe reagiert manchmal überhaupt nicht
Nun habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet.
Dies war mein erster und letzter Ford!!
MfG
herderrocky
Zitat:
Original geschrieben von herderrocky
- Kopfstützen der 3. Reihe lassen sich nur in zwei Positionen verstellen
Hallo,
Bei meinem Gala waren in der 3. Reihe die Halterungen der Kopfstützen falsch montiert. Jede KS hat an einer Stange mehrere Einkerbungen zum Einrasten. Aber der Plastikriegel, der einrasten sollte, war jeweils auf der anderen Seite montiert.
Gruss,
Zitat:
Original geschrieben von herderrocky
Moin allerseits,
ich fahre seit 18.10.2006 einen S-Max 2,0 Benziner.
Folgende Probleme:-Lenkradknacken (lt. FH völlig normal)
-beim Anfahren Knacken und leichtes Ruckeln im Gaspedal (lt. FH völlig normal)
- zu schwach dimensionierte Öldruckfedern an der Heckklappe; bei Frost, so wie heute, öffnet sie nicht mehr selbständig und muss mit Kraft von unten nach oben gedrückt werden (lt. Ford-Händler nicht zu ändern, stärkere Öldruckfedern würden beim Öffnen die Kinder mit nach oben reißen !?!?)
- Heckscheibe reibt auf Karosserie (wurde bereits versucht einzustellen, doch reibt immer noch)
- beide Vordertüren reiben an den Türfalzen der Fondtüren und beschädigen hierdurch den Lack (wurde auch bereits versucht einzustellen, doch ohne Besserung; statt dessen stehen die Fondtüren nun vom Rahmen ab!!!)
- Kopfstützen der 3. Reihe lassen sich nur in zwei Positionen verstellen (lt. FH könne man hier nichts ändern, da sonst die Betriebserlaubnis erlösche!?!?)
- die beiden Schrauben der Gummipuffer der Heckklappe rosten bereits
-Windgeräusche Fahrertür
- bei Frost lautes Brummen der Lüftung, bis der Motor einigermaßen warm ist
-ESP-Störung leuchtet ab und zu
- bereits nach zwei Tagen hatte ich die erste Panne, angebl. loses Massekabel; Wagen konnte nicht mehr selbständig starten, mußte überbrückt werden
-Regensensor spielt manchmal verrückt
- zu hoher Verbrauch; lt. Ford Drittelmix 8,1, ich liege zur Zeit bei vorsichtiger Fahrweise um die 10,5l, hatte auch schon 12l
- Nebelscheinwerfer und Rückleuchte ziehen Feuchtigkeit
- Taster der Heckklappe reagiert manchmal überhaupt nichtNun habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet.
Dies war mein erster und letzter Ford!!MfG
herderrocky
Uj, die Liste ist ja fast so lang wie meine 😉
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht den Händler wechseln, scheinst ja nicht den fähigsten erwischt zu haben.
Zu den Probs: Windgeräusche Fahrertür habe ich hier schon mal beschrieben. Les mal den Thread durch, vielleicht hilft's. Wobei, falsch eingestellte Türen können natürlich auch die Ursache sein.
Lauter und brummende Lüftung: hab ich auch, bei höchster Stufe. Der FFH versucht, nen neuen Motor einzubauen.
Verbrauch: tja... das Auto ist halt groß und schwer. Unter 10 hab ich meinen auch noch nicht bekommen. Auch mit Anschieben und schleichen nicht.
Knacken im Gaspedal: ja, ist leider normal. ist irgendein Test. Hat nicht nur Ford das verhalten. Auch Renault, manche Audi, BMW... natte mal im Netz gesucht und einige Beschwerden bei unterschiedlichsten Marken gefunden.
Lenkradknacken: bei mir wird ne Feder im Lenkrad getauscht.
Öldruckdämpferproblem hat fast jeder. Hab auch angemeckert und sie werden getauscht. mal sehen, ob's was bringt.
Zitat:
Original geschrieben von herderrocky
Moin allerseits,
ich fahre seit 18.10.2006 einen S-Max 2,0 Benziner.
Folgende Probleme:....
Lange Liste mit Problemen
....Nun habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet.
Dies war mein erster und letzter Ford!!MfG
herderrocky
Hmm, ich kann gut nachvollzihen, dass Du sauer bist. Wäre ich auch. Und selbstverständlich hast Du recht auf ein Mängelfreies Auto. Aaber so wie ich das sehe, liegt das grösste Problem an deinem Händler, wie SpacelordJoe schon bemerkt hat. Schon die Tatsache, dass versucht wurde eine geklebte Scheibe "einzustellen" zeugt wohl nicht gerade von grosser Kompetenz. Und scheuernde Türen müsste man bei der Übergabeinspektion auf jeden Fall merken, so blind und taub kann doch keiner sein. Auch die anderen Fehler scheinen mir nicht gerade unlösbar zu sein, nur klingt das ganze so, als häte Dein Händler irgendwie nicht so richtig Lust, sich darum zu kümmern... Ich würde es mal woanders probieren, zumal man vor einer Wandlung 3 mal reparieren lassen muss. Und selbst dann braucht man nicht unbedingt einen Anwalt, wir sind doch nicht im Bush-Land. Was erhoffst Du dir davon? Soll er den Herrn "Ford" vors Gericht zerren? Wie gesagt, Dein Ärger ist durchaus nachvollziehbar, aber mit dem Anwalt hast Du IMHO etwas über's Ziel hinausgeschossen (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt)...
MfG Dave