Sammelthread: Probleme S-Max/Galaxy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hi *,

ich denke, es wird an der Zeit sein, den Thread aufzumachen, der Kinderkrankheiten/Probleme der neuen Baureihe an einer Stelle sammelt. Ich fang mal an.

1. Spiel im Antriebststrang.
Bemerkbar durch Lastwechsel wie abruptes Gaswegnehmen im 1./2./3. Gang oder Auskuppeln bei langsamer Fahrt
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed" sprich hervorgerufen durch Fertigungstoleranzen. Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.

2. Zittern der Xenonlichts bei kurzen Stößen
->Stand der Erkenntnis: "Works as designed". Die Aufnahmepunkte seien vielleicht nicht so glücklich gewählt Somit nicht beseitigbar.
Alle Fahrzeuge weisen diesen Fehler auf, manche mehr, manche weniger.

3. leichtes Heulen von hinten bei niedrigeren Geschwindigketen im Bereich 50-80km/h. Nur Fahrzeuge mit 18" Bereifung betroffen
->Stand der Erkenntnis: verursacht durch breite Reifen. Eventuell Reifenhersteller (Conti in der Erstausrüstung).Schmalere Reifen sind wesentlich unauffälliger.

....
To be continued 🙁

88 Antworten

Hallo S-Max-Fahrer,
möchte mich mal vorstellen:
Bin Österreicher habe mir einen S-Max Titanium +Titanium2 140 PS Diesel gekauft und bin voll zufrieden.
Muß vorausschicken war geblendeter VW-Passat-Fahrer (einen Fehler im leben macht jeder) und bin wieder zu Ford zurückgekehrt..
Habe jetzt 20.000 km drauf - bis jetzt keine nennenswerten Störungen, kein geklapper keine Windgeräusche - bin Zufrieden bis auf den Spritverbrauch (9 L).
Bin froh das ich diesen Sammelthread gefunden habe und hoffe wenn ich mal Probleme habe das Ihr mir freundlicherweise ein paar Tips abgebt.
 

Galaxy 10.2007 130PS Diesel

Multimedianlage defekt (Kopfhöhrer nur eine Seite intakt) Fehler behoben

Kopfstützen 3. Reihen Höheneinstellung nicht möglich (wechsel der Kunststoffbuchsen von rechts nach links) Fehler behoben

Regensensor macht was er will (lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Undichter Nebelscheinwerfer (vorne rechts) Fehler behoben

Stoßfänger hinten (Am Radlauf und in der Biegung nicht bündig) Fehler behoben

Tempomat (reagiert erst nach öfteren betätigung) Fehler behoben

Gebäckrollo (klemmte, neu bestellt) Fehler behoben

Fensterheber Fahrerseite (bei hochfahrend er Scheibe fuhr diese wieder nach unten, Fensterhebermotor ausgetauscht, tritt aber wieder auf) Fehler nicht behoben

Abdeckung hinten link Airback (fehlte) Fehler behoben

Abdeckung vorne am Dreiecksfenster innen (schief eingebaut) Fehler behoben

Beifahrersitz (schaute Kabelbaum seitlich herraus) Fehler behoben

Verbrauchsanzeige (große Schwankungen, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Heckklappe (geht nicht richtig hoch, lt. FFH bei kälte normal) Fehler nicht behoben

Abdeckung hinten rechts (3. Reiche oben lose) Fehler behoben

Abdeckung hinten recht Einstiegssäule (Schief montiert) Fehler behoben

Scheibenheizung nur schwach (lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Gebäckträger (Kunststoffaufkleber nicht montiert, lt. FFH weiß keiner für was die sein sollen und lt, Bedienungsanleitung sollte man mit dem Gebäckträger sprechen, lol, Kundenservice Köln kann dazu auch nichts sagen) Fehler nicht behoben

Klappern im Innenraum (Dachfächer wurde hinten nicht richtig befestigt) Fehler behoben

Gasgeben (Auto braucht eine Gedenksekunde, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Scheinwerfer (gehen beim runterschalten fast aus, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

So begeistert ich auch vom Galaxy bin, so ärgerlich ist es doch, wie Ford die Qualität ihrer Produkte ernst nimmt.
Spätestens wenn der Kunde wieder ein neues Auto braucht, wird er sich daran erinnern.

Gruß Hegele

Zitat:

Original geschrieben von Hegele


Galaxy 10.2007 130PS Diesel

Multimedianlage defekt (Kopfhöhrer nur eine Seite intakt) Fehler behoben

Kopfstützen 3. Reihen Höheneinstellung nicht möglich (wechsel der Kunststoffbuchsen von rechts nach links) Fehler behoben

Regensensor macht was er will (lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Undichter Nebelscheinwerfer (vorne rechts) Fehler behoben

Stoßfänger hinten (Am Radlauf und in der Biegung nicht bündig) Fehler behoben

Tempomat (reagiert erst nach öfteren betätigung) Fehler behoben

Gebäckrollo (klemmte, neu bestellt) Fehler behoben

Fensterheber Fahrerseite (bei hochfahrend er Scheibe fuhr diese wieder nach unten, Fensterhebermotor ausgetauscht, tritt aber wieder auf) Fehler nicht behoben

Abdeckung hinten link Airback (fehlte) Fehler behoben

Abdeckung vorne am Dreiecksfenster innen (schief eingebaut) Fehler behoben

Beifahrersitz (schaute Kabelbaum seitlich herraus) Fehler behoben

Verbrauchsanzeige (große Schwankungen, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Heckklappe (geht nicht richtig hoch, lt. FFH bei kälte normal) Fehler nicht behoben

Abdeckung hinten rechts (3. Reiche oben lose) Fehler behoben

Abdeckung hinten recht Einstiegssäule (Schief montiert) Fehler behoben

Scheibenheizung nur schwach (lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Gebäckträger (Kunststoffaufkleber nicht montiert, lt. FFH weiß keiner für was die sein sollen und lt, Bedienungsanleitung sollte man mit dem Gebäckträger sprechen, lol, Kundenservice Köln kann dazu auch nichts sagen) Fehler nicht behoben

Klappern im Innenraum (Dachfächer wurde hinten nicht richtig befestigt) Fehler behoben

Gasgeben (Auto braucht eine Gedenksekunde, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

Scheinwerfer (gehen beim runterschalten fast aus, lt. FFH normal) Fehler nicht behoben

So begeistert ich auch vom Galaxy bin, so ärgerlich ist es doch, wie Ford die Qualität ihrer Produkte ernst nimmt.
Spätestens wenn der Kunde wieder ein neues Auto braucht, wird er sich daran erinnern.

Gruß Hegele

Mist!!

Heute in Baden-Baden das Auto 5 Minuten abgestellt. Beim losfahren hat sich die elektr. Bremse nicht geöffnet.
Brauchte 10 Minuten bis diese sich gelöst hatte. Hatte darauf sofort die Fehlermeldung "Ölwechel fällig" und die gelbe
Warnleuchte für die Bremse ging an. Fuhr anschliesend bis nach Karlsruhe wo die Warnleuchte wieder erlosch.
Sofort zum FFH und Auto abgestellt. FFH meinte ich soll das Auto hier lassen, da eine neue Software aufgespielt werden muß.

Fühle mich mittlerweile bei meinem FFH wie zuhause, könnte ja mal fragen ob ich dort einziehen kann.

Gruß Hegele

warum man unbedingt eine elektronische parkbremse braucht weiß ich sowieso nicht?
kostet doch nur geld.

ich bekomme wahrscheinlich am dienstag meinen galaxy und werde sicher auch alle + und - erzählen!

lg

Ähnliche Themen

bin gerade bei einem freund im 140-ps-diesel-galaxy ez 07/2007 km 45000 (außendienst) mitgefahren.

bin absolut schockiert...

der wagen ist laut, klappert extrem aus allen richtungen, ganz besonders aus dem heck
bei 160 km/h war es kaum noch auszuhalten, ich verstand kaum mehr das eigene wort......

das amaturenbrett knistert und vibriert extrem....

werde mich....nach dem was ich hier gelesen habe ....nun definitiv GEGEN einen galaxy entscheiden, und keinen ford kaufen.....sondern eine andere marke

jerry

Habe gestern mein Galaxy vom FFH zurückbekommen.

der Fehler an der elekt. Bremse war eine Steckverbindung im bereich der vorderen linken Bremse. Diese lag im Spritzwasserbereich und war komplet Nass. Diese wurde in einen Spritzwassergeschützten Bereich verlegt. Konstruktionsfehler von Ford.

Die Meldung wegen Ölwechsel bei 5100km war eine Ölverdünnung. Mein FFH meinte dies komme bei Kurzstrecken vor.
Aber was sind Kurzstrecken bei Ford? Ich Fahre Morgens und Abends jeweile 31 km nur auf Landstrassen. und 2 mal im Monat eine Strecke von jeweils 200km auf Autobahn und Landstrasse.
Das Problem scheint ja schon länger bei Ford bekannt zu sein, was aber beim Verkauf von Dieselfahrzeugen verschwiegen wird. Es wird hier anscheinend absichtlich ein Produktionsfehler (grenzt schon an Betrug) verschwiegen.
Ich habe doch nicht ein Auto gekauft um nach der Heimfahrt von der Arbeit noch ein paar Ehrenrunden zu drehen, um diese Problematik zu umgehen.

Gruß Hegele

Hallo!!

Ich hab jetzt auch mal eine Zusammenstellung der Mängel, bzw. der als stark Verbesserungswürdigen Punkte gemacht.

Mein Fahrzeug: S-Max 140 PS TDCI, Titanium, EZ 04/2007, jetzt knapp 15000km drauf.

  •  Mein FFH hat die getönten Scheiben vergessen zu bestellen (Hab jetzt auf meine Kosten Tönungsfolie reingeklebt). [erledigt]
  • Reflektionen in der Frontscheibe, das ganze Armaturenbrett ist zu erkenne (ich finde es furchtbar und ein Sicherheitsrisiko) (Lt. Ford Service Köln, „Stand der Technik“)
  • Blendungen durch Sonnen Spiegelungen der Alu Dekoreinlagen, vor allem das Teil über dem Handschuhfach. (ich finde es furchtbar und ein Sicherheitsrisiko) (Lt. Ford Service Köln, „Stand der Technik“)
  • Blendungen durch die Sonne wo zwischen Dach und Rückspiegel durchkommt. (Hab mir einen Tönungsstreifen reingeklebt, ist jetzt deutlich besser, aber nicht ganz abgestellt)
  • Beim Anfahren kommt sporadisch die Meldung „Feststellbremse erneut anziehen“, nach ein paar Metern geht die Meldung dann weg.
  • nach dem Motorstart geht sporadisch die Batteriekontrollleuchte nicht mehr aus.
  • im Drehzahlbereich zwischen 1200 und 1800 U/min ein Zockeln, was besonders im 4.Gang spürbar ist (mit neuer Software (09/07) etwas besser, aber nicht weg)
  • und mit der neuen Software (01/08.) ist es wieder stark zu spüren.
  • Verbrauch liegt bei knapp 8L, (Ford Angabe 6,4L) auf Langstrecke coole Fahrweise (z.B. Autobahn Österreich, oder Überland nicht über 100 km/h). (nach Software update (09/07) ca. 0,5 L weniger)
  • lautere Geräusche über 120 km/h
  • nach dem Kaltstart geht der Motor nach ein paar Sekunden aus, vor allem beim Rückwertsfahren.
  • die ungenaue Außentemperaturanzeige
  • Klapper, knarren in der B Säule
  • Teppich am Kardantunnel Beifahrerseite ist zu kurz abschnitte, man sieh ein Loch
  • Kunststoffverkleidung links und rechts an der Frostscheibe löst sich im Übergang zum Dach. (wurde vom FFH festgeklebt) [erledigt]
  • An der FFB funktionier das Entriegeln der Heckklappe alleine meistens nicht.
  • Dämpfer die die Heckklappe öffnen sind zu schwach, vor allem wenn es kalt ist.

Über so Fehlkonstruktionen wie

  • Warnung der Restreichweite bei leerem Tank kommt erst bei weniger als 50km, (ist auf der Autobahn vielleicht etwas knapp).
  • die klappernde Gurtschnalle an der B-Säulenverkleidung (schiebt man sie eben wieder nach oben, dass Ruhe ist)
  • ein Zigarettenanzünder, der so angebracht ist, dass wenn er als Steckdose für z.B. das Navi benutzt wird beim schalten stört. (Habe ich durch Verlängerungskabel mit Winkelstecker aus ebay abgestellt) [erledigt]
  • Momentanverbrauchsanzeige fehlt, vor allem bei dem hohen Spritverbrauch
  • Leistung der Klimaanlage etwas dürftig für die Fahrzeuggröße
  • Unlogische Daten im Bordcomputer, z.B. Radiosender kann permanent angezeigt werden, die Außentemperatur nicht.
  • Den Regensensor der tut was er will

Rege ich mich ja schon gar nicht mehr auf.

So nett es mit dem Mäx zu fahren ist, um so ärgerlicher finde ich es, dass die Qualität in einigen Punkten eher dürftig ist. Und es für viele ärgerlichen Kleinlichkeiten keine Abstellmaßnahmen gibt.

Schließlich reden wir von einem Auto in der Preisklasse, das näher bei 40000 als bei 30000 Euro liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Hegele


Aber was sind Kurzstrecken bei Ford? Ich Fahre Morgens und Abends jeweile 31 km nur auf Landstrassen. und 2 mal im Monat eine Strecke von jeweils 200km auf Autobahn und Landstrasse.

Hallo,

Bisher hatt ich es so verstanden:

Der Motor sollte seine Betriebstemperatur erreichen. Dies passiert sicher nicht bei Strecken von 2 Km.
Aber bei 31 Km Landstrasse wirst du wohl 20 min unterwegs sein. Das sollte reichen,
wenn du dabei nicht permanent unter 1700 u/min fährst.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von pe_lu



Zitat:

Original geschrieben von Hegele


Aber was sind Kurzstrecken bei Ford? Ich Fahre Morgens und Abends jeweile 31 km nur auf Landstrassen. und 2 mal im Monat eine Strecke von jeweils 200km auf Autobahn und Landstrasse.
Hallo,
Bisher hatt ich es so verstanden:

Der Motor sollte seine Betriebstemperatur erreichen. Dies passiert sicher nicht bei Strecken von 2 Km.
Aber bei 31 Km Landstrasse wirst du wohl 20 min unterwegs sein. Das sollte reichen,
wenn du dabei nicht permanent unter 1700 u/min fährst.

Gruß,

Du hast vollkommen recht. Für diese Strecke brauche ich genau 23 Minuten und fahre im schnitt mit 1800 bis 1900 u/min.

Habe heute bei Fordkundenservice angerufen und das Problem geschildert. Antwort: Ölverdünnungsproblem sei bei Ford nicht bekannt. Kurzstrecken bedeuten bei Ford eine Strecke von ca. 10 km. Ölverdünnung müßte eine andere Ursache sein. FFH sollte beim nächsten mal die Ursache feststellen.

Gruß Hegele

Zitat:

Original geschrieben von Hegele



Zitat:

Original geschrieben von pe_lu


Hallo,
Bisher hatt ich es so verstanden:

Der Motor sollte seine Betriebstemperatur erreichen. Dies passiert sicher nicht bei Strecken von 2 Km.
Aber bei 31 Km Landstrasse wirst du wohl 20 min unterwegs sein. Das sollte reichen,
wenn du dabei nicht permanent unter 1700 u/min fährst.

Gruß,

Du hast vollkommen recht. Für diese Strecke brauche ich genau 23 Minuten und fahre im schnitt mit 1800 bis 1900 u/min.
Habe heute bei Fordkundenservice angerufen und das Problem geschildert. Antwort: Ölverdünnungsproblem sei bei Ford nicht bekannt. Kurzstrecken bedeuten bei Ford eine Strecke von ca. 10 km. Ölverdünnung müßte eine andere Ursache sein. FFH sollte beim nächsten mal die Ursache feststellen.

Gruß Hegele

Hallo, also das mit der Ölwechselmeldung hatte ich auch.

Es ist devinitiv wirklich keine Ölvermehrung.

Weil, beim letztenmal hatte ich genau den Meßstab kontrolliert. Der Stand hatte sich in den 7600 km nicht verändert.

Der FFH hatte mir dann gesagt, es sei ganz einfach ein Zählproblem des BC s.

Der zählt falsch und es gibt dafür noch keine richtige Lösung.

gruß Don

Hallo habe Arschzittern gekriegt! Habe mir letzte woche den 2,2l Titanium bestellt! ojeee! ojeeee!

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Der zählt falsch und es gibt dafür noch keine richtige Lösung.

Genau das hat mein FFH auch gesagt

So langsam wird es unheimlich Ärgerlich.

Heutige Fehlermeldung: Servolenkung???? Habe aber beim fahren nichts gemerkt.
Alarmanlage hatte ausgelößt. Warum????

Werde Morgen leider zu X mal beim FFH vorfahren.

So könnte die Kundenbindung von Ford auch aussehen. Komme in der Woche 2 mal beim FFH vorbei und lasse die Fehlermeldungen überprüfen und Du hast einen sehr engen Kontakt zu Ford. lol

Gruß Hegele

Hallo Leute,

probleme sammelung:
Gröster ärger machte die servopumpe. Mit ein neue druckleiting is jetzt stille unter 9 grad celcius.

Das geknirpse an die B-saule beim uberfahren von schwellen is nach wie for zu höhren. Der FFH hatte da teflontape an die obere seiten des türfalz geklebt, problem(-lösung) sollte bekannt sein vom C-max. Ich denke ehr es ist das Gurtmechanismus im B-saule.

Habe auch eine neue leder am schalthebel,

Motor schaltet beim kaltstart, niedrigen aussemtemperatur und rückwärtsgang nog immer aus, softwareupdate hat da bisher nichts gebracht

Die lackierung am stossfanger ist in die falten sehr dunn. Da sieht mann die weisse kunstoff durchscheinen

Bis so weit , und ich seh euch 11-2 im Köln beim WDR !

Gr. Zefke

Ich auch, ich auch, ich auch !!!!
S-Max 2,5 T 220 PS (warscheinlich zuviel für das Fahrgestell)

nervige Mängel: (man gewöhnt sich daran)
  1. Klapperen im Getriebe beim langsam fahren (Der Frendliche findet nichts, er merksts aber auch nicht)
  2. Hecklappe  geht nicht immer von selbst auf Dampferfedern sind schwach (3 mal gewechselt). Der Freundliche sagte mir laut Ford-Technik-Support sei das so man solle halt von Hand nach oben drücken (Orginal-Ton)!!!!
  3. Parksensoren verlieren Farbe
  4. Titanum Alu-Design auf Mittelablage nicht Kratzfest
  5. Frontscheibenheizung ausgefallen (wurde gottseidank als Garantie anerkannt) der Antragsweg dauerte jedoch 4 Wochen
  6. el. Fenterheber recht blockiert ab und zu
  7. Motorhaube flattert im Wind
  8. Aero-Twin Scheibenwischer lagen nicht mehr richtig an, denn Die Wischerarme waren zu schwach
  9. im Kofferaum fallen Seitenklappen ab
  10. Ladeplus bei Orginal Anhängerkupplung fehlt. lt Frd solle man das extra bestellen (steht aber in keiner Preisliste)  aber die Kabel für die Scheinwerfer sind Gottseidank dabei!
  11. ab 1200-1500 RPM ab und zu "Zündaussetzer" oder das Gemisch stimmt nicht, Vom Freundlichen kein Fehler zu finden!
böse Mängel die mein Geld Kosten sollen
  1. Bremsen rubbeln schon nach 26000 km fur Vorher einen Galaxy (VW) VR6 war ert bei 60000km fällig
  2. OrginalReifen !!! schon nach 16000 km Schrott da Sägezahnbildung! Ford sagt ich solle mich an Michelin wenden gesagt getan. Michelin am Telefon: wer sein Auto liebt solle alle 5000 km Reifen duchwechseln (Schwachsinn), Reifen zu Michelin eingeschickt - geprüft. - logischerweise kein Fehler festgestellt. Ford prüfte die Achsgeometrie sei auch alles in Ordnung. Warscheinlich bin ich als Kunde der Schuldige, Verschieden Reifenhändler sagten mir es gäbe manchmal Paarungen zwischen Auto und Reifen die nicht passen. Nun ich habe noch die Orginal -Reifen!!! und 2 Giganten benutzen mich als Prellbock.

ansonsten bin ich mit dem Auto zufrieden würde mir aber warscheinlich wegen der Verhaltensweise von Ford und den hiesigen Werksvertretung keinen mehr kaufen.
Ich fahres seit 20 Jahren alle 3 jahre Ford bin Aussendienstler Vieleicht ist's bei anderen Marken noch schlechter wer weis? probieren kann man es ja

mir freundlichen Grüßen an alle Leidensgenossen
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen