Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

…und was bitte bringt das jetzt hier an Neuigkeitswert in diesem Forum? Erwartest du hier empirische Evidenzen :-) ?

Ich mag Polemik nicht und wollte zukünftigen Käufern ein bisschen Mut machen, indem ich aufzeige, dass eben nicht alle Tiguan, die vom Band laufen, Schrott sind.

Das was Du hier schreibst, ist in Teilen schon richtig !
Allerdings sind einige der hier beschriebenen Dinge wie z.B. fehlerhafte Sensoren, Notbremsungen, Software-Bugs, DCC oder auch quietschende Seitenspiegel sicher keine Einzelfälle.
Auch ich habe anfangs keine Mängel gehabt und dachte schon, daß (mit Modelljahr 25) der Krug an mir vorübergeht. Pustekuchen, ab 3000 km gings plötzlich los mit Dauergepiepse und ersten Notbremsungen
Also warte auch Du besser erst mal ab, was noch kommt ! Im übrigen bin auch ich bisher (noch) zufrieden.

PS: Mit den Zulassungszahlen stimmt was nicht. Wahrscheinlich beim Tiguan eine Null vergessen, dann könnte es hinkommen, aber hier nicht so wichtig.

Mein Fehler, du hast natürlich Recht mit den Zahlen. Das waren lediglich die Zulassungen für Dezember'24. Mag sein, dass die Fehler noch kommen, aber um ehrlich zu sein, erwarte ich heutzutage auch kein fehlerfreies Produkt bei Markterscheinung. Das ist weder bei irgendeiner Software, noch bei Autos so.

Ähnliche Themen

Heute früh zeigte mir der Tiguan im Display an, dass ich die Fahrtrichtung prüfen solle, und das Verkehrsschild "Einbahnstraße"!
Ich fahre die Strecke zur Arbeit schon seit Jahren, mir war nicht bewusst, dass wir alle verkehrt rum auf der Straße fahren. ;-)

Zitat:

@Poolboy schrieb am 20. Februar 2025 um 19:16:04 Uhr:


Das was ich hier jetzt schreibe wird euch zwar nicht weiterhelfen, aber ich muss das Mal loswerden. Der Tiguan hatte über 5200 Zulassungen 2024 und war hinter dem Golf und dem Troc der viertmeist zugelassene Wagen in Deutschland. Der Hyundai Tucson lag zb. bei 2300 Zulassungen, der Kia Sportage lag bei 1300 Zulassungen. Es ist üblich, dass derjenige, welcher einen Fehler hat, dies auch kundtut. Jemand der keine Probleme hat, meldet sich hier nicht an und schreibt nicht in diesem thread. Negative Erfahrungen überwiegen somit ganz logisch. Rein rechnerisch müssten die Fehlermeldungen im Vergleich zum Sportage um das vierfache höher sein. Ist natürlich doof für euch. Daraus aber auf alle zu schließen ist nicht richtig. Das nennt man anekdotische Evidenz. Bei mir ist alles, bis auf die Innenbeleuchtung in Ordnung und alle Systeme funktionieren. Daraus schließe ich doch auch nicht, dass alle Tiguan ok sind. Mein Backofen, meine Toilette und mein Beamer, waren auch direkt nach Kauf defekt, aber deswegen verteufel ich die Sachen doch nicht direkt. Ich bin mit dem Wagen super zufrieden.

Hm, was soll dieser Beitrag? Ich habe keinen Eintrag gefunden, der ALLE Tiguan fehlerhaft genannt hat oder polemisch wurde. Auch fehlt diesem VW gut gesinnten Beitrag doch jedwedes Zahlenmaterial. Keine absoluten Zahlen zu Mängeln bei Tiguan oder Tucson, nur wolkige Betrachtungen.

Was soll der Vergleich mit der Toilette? Soll ich den Tiguan da hineintun?

Es macht auch einen sehr teuren Unterschied, ob der Backofen kaputt ist oder ein Tiguan.

Ich fühle mich auch nicht besser, weil ich zu einer Minderheit gehörend mich über das intakte Fahrzeug anderer freuen soll.

Es interessiert mich schlicht nicht, wieviele Tiguan in Ordnung sind und wieviele nicht, auch die Zahlen zu den Rückgaben sind mir egal. Ich habe zwei neue Tiguan und beide sind nicht in Ordnung bis nicht mehr zu benutzen. Und das interessiert mich, es kostet mein Geld, meine Zeit, meine Nerven.

Mal Statistik mit Zahlen:

Wir haben Ende 2024 zwei Tiguan T3 abgeholt. Der erste stand schon 2024 in der Werkstatt und kommt jetzt wieder dort hin. Mein Tiguan (der zweite T3) steht seit fast zwei Wochen in der Werkstatt und Ende ist nicht absehbar. VW hat viele Tage Tage gebraucht, um die Anfragen überhaupt einmal anzusehen. Begründung: sehr hohes Anfrageaufkommen.

Werkstatttermine zu bekommen dauert auch sehr lange, weil hohe Nachfrage....

Bei mir sind jedenfalls 100% der T3 defekt.

Dies ist ein thread für Fehlermeldungen, nicht für VW-Verständnis-Posts. Für die zufriedenen Fahrer:innen gibt es einen anderen Thread, da steht nur nicht viel drin.

Heute hat vw den letzten Tag zu reagieren auf mein Schreiben vom Anwalt bezüglich Wandlung
Bis jetzt noch nicht mal eine Reaktion oder Geste vom Vw oder Händler
Wenn morgen nichts da ist , dann wird Rückwicklung vom vertrag verlangt
Unverschämt dieses Verhalten (nach 185 km hybrid und nach 12 Wochen Reparatur und ein Ende noch nicht in Sicht ) ??????

Zitat:

@physiofrans schrieb am 21. Februar 2025 um 10:20:41 Uhr:


Heute hat vw den letzten Tag zu reagieren auf mein Schreiben vom Anwalt bezüglich Wandlung
Bis jetzt noch nicht mal eine Reaktion oder Geste vom Vw oder Händler
Wenn morgen nichts da ist , dann wird Rückwicklung vom vertrag verlangt
Unverschämt dieses Verhalten (nach 185 km hybrid und nach 12 Wochen Reparatur und ein Ende noch nicht in Sicht ) ??????

Das war bei mir auch so...dein Anwalt wird Montag was bekommen.

Zitat:

@jomabri schrieb am 19. Februar 2025 um 18:14:11 Uhr:


...

Die Mängel an meiner 3 Monate alten Karre sollen ungewöhnlich hoch sein, was ich nicht prüfen kann, aber auch nicht glaube.
...

Danach kam noch jemand der sich darüber beschwert hat was VW da auf den Markt gebracht hat.

Das was du Statistik mit Zahlen nennst, heißt in Wirklichkeit anekdotische Evidenz.
Der Vergleich Toilette mit Auto war nicht auf den Preis bezogen, sondern darauf, dass neue Artikel auch mal defekt sein können, aber ja,... Transferaufgaben liegen nicht allen.
Du solltest dich nicht für andere freuen... ich weiß das ist schwer... Es sollte, wie bereits von mir geschrieben, zukünftigen Käufern ein bisschen Mut machen.
Und ja, natürlich überwiegen Fehlermeldung gegenüber Lob. Das ist üblich.

Da isse wieder die Evidenz…also ich will die empirische Evidenz :-) :-) wie schon mal gepostet

Zitat:

@TiGo38 schrieb am 21. Februar 2025 um 12:36:18 Uhr:


…also ich will die empirische Evidenz

Hier eine empirische Evidenz zu verlangen, um nur diese zu akzeptieren ist eine Verweigerung der Realität.

Auch ohne diese wirst Du doch den Wortlaut bestätigen, dass Fehler in Foren gepostet werden, wenn User aber zufrieden sind, das in Foren kaum zu lesen ist - warum auch? Da liegt in der Natur der Sache. 😉
Der Anteil der Defekte aller gebauten Autos ist niemals proportiional zu den hier vertretenen Usern mit Problemen.
Die genauen Prozente wird hier keiner wissen können, daher ist es halt immer eine Schätzung, die aber in allen Foren, zu allen Herstellern aller Geräte und Autos so zu betrachten ist.
Jeder Fehlerfall ist ein Problem und nicht akzeptabel. Doch sich hinzustellen und sagen, dass (fast) alle Tiguans fehlerhaft sind, ist einfach über das Ziel hinaus geschossen.
Ja, die Fehlerhäufigkeit beim Tiguan 3 ist höher, als bei der Markteinführungdes Tiguan 2 -das hatz keiner bestritten. Doch wenn (fast) alle Tiguan 3 in der Werkstatt wären, wären die so dermaßen überlaufen und die Parkplätze vor der Werkstatt mit Tiguan 3 verstopft, was ich so nicht sehen und bestätigen kann.

Andere Evidenz aus meinem Umkreis:
Von 3 Tiguanen (Modell 3) hier ist keines in der Werkstatt oder dort wegen Reparaturen gewesen, das macht also einen fehlerfreien Marktanteil von 100%
Merkste selbst, dass man das so niemals betrachten kann?

Fehler Antriebssystem bitte Werkstatt aufsuchen

Hatte gestern diesen Fehler.
Ich konnte nicht mehr auf Hybrid umschalten (das Menü im Display und der "Fahrerlebnisschalter" zeigten dauerhaft "bitte warten"😉, als Randerscheinung war Travelassist nicht verfügbar.

Kurzes Zündung aus/an hat nichts geändert, aber nach Abstellen und Abschließen war zwei Stunden später der Fehler zum Glück wieder weg.

Kann natürlich wieder kommen.

Hatte das von euch auch schon mal jemand?

Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. Februar 2025 um 09:18:23 Uhr:


Fehler Antriebssystem bitte Werkstatt aufsuchen
Kurzes Zündung aus/an hat nichts geändert, aber nach Abstellen und Abschließen war zwei Stunden später der Fehler zum Glück wieder weg.

Kann natürlich wieder kommen.

Hatte das von euch auch schon mal jemand?

Ja, so ähnlich. Das "bitte warten" hatte ich nicht, sonst war die Diva nach einer Nachtruhe auch wieder friedlich.

Irgendwer schrieb mal, das man immer nur auf "P" ausschalten solle.
Auf garkeinen Fall, nie und nimmer darf man kurz nach dem aus (egal ob manuell oder automatisch nach den blöden 30s) sofort wieder einschalten! Mind. 5 besser 10s warten.
Das führt sonst zu undefinierten Zuständen bei diversen Steuergeräten, die ev. noch nicht richtig runter gefahren sind und führt zu solchen Effekten bis hin zu Tiefentladung der 12V-Batt. (Hatte ich auch einmal, VW vermutet Alarmanlage)

Seit dem ich das ordentlich mache (meiner geht jeden Tag wegen Hoftor auf/zu) 4x selbst aus) hatte ich keine Probleme mehr.

Was genau meinst Du mit "blöden 30s" ?

Zitat:

@gringo198 schrieb am 23. Februar 2025 um 13:19:57 Uhr:


Was genau meinst Du mit "blöden 30s" ?

Der Tiguan geht nach 30s von selbst aus wenn man aussteigt, angeblich zum Strom sparen.
Ich muss 2x am Tag zum öffnen und schließen des großen Hoftors aussteigen und schaffe das nicht unter 30s. (Garagen-Schwingtor schaffe ich 🙂 )
Somit geht er 4x am Tag von selbst aus. Manuell ausschalten hilft a) auch nicht und b) geht dann auch das Licht aus (bis auf coming home). Bei Auto-Off bleibt ein Standby-Licht aber deutlich länger an (soviel zum Strom sparen).
Ob das dauernde aus/an hilfreich ist, ist zu bezweifeln. Eine Verlängerung auf mind. 1..2min wäre hilfreich.

Vor allem ist es beim eHybrid völlig unsinnig. Die 12V werden von der HV-Batt geladen (solange er an ist).
Bei den Verbrennern mag es sinnvoll sein. Die stehen ja in der Regel im StartStop-Aus wenn man anhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen