Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
Ich habe die gleiche Beobachtung wie du gemacht. Ich kenne auch nicht die Ursachen. Ist total unbefriedigend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R-Line: Laute Windgeräusche / Zischen ab 80 km/h' überführt.]
Zitat:
Ich habe die gleiche Beobachtung wie du gemacht. Ich kenne auch nicht die Ursachen. Ist total unbefriedigend
Vielen Dank für deine Antwort. Wie würdest du das Geräusch bezeichnen beziehungsweise beschreiben?
Warst du schon in der Werkstatt? Das scheint ja wohl nur wenige Autos zu betreffen. Der Großteil hat nicht solche Geräusche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R-Line: Laute Windgeräusche / Zischen ab 80 km/h' überführt.]
Wir fahren auch den PHEV und hatten vorher einen Q4 e-tron. Sind gestern mit der ganzen Familie ca 500km AB gefahren.
Alle waren begeistert, wie leise der Tiguan im Innenraum ist. Definitiv leiser als der Audi!
Wenn die von dir geschilderten Geräusche „normal“ wären, hätten wir sie mit Sicherheit auch bemerkt!
Also beim Freundlichen mal eine ordentliche Prüfung verlangen…
Unbedingt in der Werkstatt prüfen lassen. Wir haben auch den PHEV mit Doppelverglasung und ich bin noch nie so ein leises Auto gefahren. Ich übertreibe nicht, hier in der Schweiz können wir nur 120 kmh fahren...sagen wir mal 130 ;-)... und meine Frau und ich hören so gut wie nichts von Wind, Reifen, Verkehr oder ähnliches. Sind total begeistert.
Falls es wirklich laut ist bei euch, muss irgendwas gar nicht gut sein. Frage mich nur was das ein sollte, wenn es bei euch wirklich so unerträglich ist. Da müsste ja eine komplette Türdichtung fehlen oder ähnliches...
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen. Ich poste das hier, um so viele User wie möglich zu erreichen. Viele aus dem Tiguan 3 Unterforum sind ja hier anwesend.
Folgendes als Hinweis zu eurer Kenntnisnahme:
Ich habe einen Alarm erhalten, um einen Thread zu einem bestimmten Problem mit diesem Problemthread zusammenzulegen.
Die Bereichsmoderation würde das ab jetzt gerne hier so handhaben wie in anderen Foren auch und diesen unübersichtlichen Riesenthread nicht mehr weiter durch Zusammenlegen füttern. Der Tiguan 3 ist mittlerweile ein alltägliches Fahrzeug geworden und entsprechend vielfältig sind die Probleme. Theoretisch könnte man jeden Thread eines Forums für technische Hilfe hier hineinschieben, weil der Titel so allgemein gehalten ist, dass quasi alles reinpasst. In einem riesengroßen Thread über zig verschiedene Probleme zu diskutieren ist aber nicht der Sinn eines Forums. Man kann ja gerne weiterhin in diesem Thread über das letzte Thema, das hier besprochen wurde, weiterdiskutieren. Falls jemand diesen Thread über die Suchfunktion findet und dann hier etwas postet, ist das auch kein Problem. Aber ein neues Thema dazwischen klemmen, das nicht in den Kontext passt, und den Thread damit nochmal unübersichtlicher zu machen, macht irgendwie keinen Sinn.
Es ist auch nicht verhältnismäßig, einen User darauf zu verweisen, im Fall der Fälle mehrere hundert Seiten eines Threads zu durchforsten, ob sein Problem schonmal behandelt wurde.
Die Probleme sollen ab jetzt für sich alleine behandelt werden. Das heißt aber auch: Wenn es einen Thread zu einem bestimmten Problem bereits gibt, kann natürlich weiterhin gerne zusammengelegt werden.
Ich denke, wenn wir das so handhaben, kommt das jedem zugute.
So, dann fröhliches Weiterdiskutieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Mein PHEV ist auch sehr leise, nur Unterschiede bei den Abrollgeräuschen je nach Straßenbelag. Bin allerdings auch selten über 120 unterwegs. Bei fehlerhaften Türdichtungen müsste man doch auch einen Luftzug spüren.
OK, das wird ausnahmsweise noch mit dem großen Problemthread zusammengelegt, da dort ja schon was dazu gepostet wurde.
Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R-Line: Laute Windgeräusche / Zischen ab 80 km/h' überführt.]
Zitat:
@br60 schrieb am 4. Januar 2025 um 11:22:39 Uhr:
Meiner stand jetzt 2 Wochen. Annäherung, wie du auch schreibst, war auch deaktiviert. Mit dem Türgriff ging es aber. Ich denke, das KeylessGo braucht ständig Energie, daher die Abschaltung nach einiger Zeit, um die Batterie zu schonen.
Ich habe mit meinem Passat ähnliche Probleme: Nach (geschätzt!) einem Tag Standzeit lässt er sich nicht mehr über die Griffe öffnen. Ein Berührung innen bringt nichts. Von außen, also nochmals ausschließen hingegen wird registriert.
Seit Tagen ist das Start Stoppsystem nicht verfügbar kennt das Problem jemand?
Zitat:
@amar schrieb am 5. Januar 2025 um 09:26:38 Uhr:
Seit Tagen ist das Start Stoppsystem nicht verfügbar kennt das Problem jemand?
Das StartStop ist von mehreren Bedingungen abhängig, neben der Motortemperatur vor allem auch vom Ladestand der 12V-Batterie.
Ev. die Batterie mal mit so einem elektronischen Ladegerät über Nacht aufladen. Alternativ eine längere Fahrt > 1h.
Vor allem jetzt im Winter und relativ viel Kurzstrecke kann es ein Defizit bei der Batterieladung geben.