Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
Hallo,
Heute 9.00 Uhr zum Auto. Hatte vorher die Standheizung angeschalten da der Tiguan komplett zugefroren war.( Laternenparker halt)
Auto sehr gut vom Eis befreit. Nur der Bereich um die Kamera war von innen beschlagen. Deshalb wieder Ausfall der Assistenzsysteme. Ist nicht das erste mal. War ja schon bei VW und die wollten ein Softwareupdate machen welches aber nicht geklappt hat. Aber was soll die Software ändern wenn in dem Bereich der Kamera die Scheibe beschlägt? Denke da eher an einen baulichen Mängel! Ganz ehrlich, so etwas gab es bei meinem vorherigen Tiger nicht. Hat jemand von euch das gleiche beobachtet?
Wurde hier schon einge Male so berichtet.
Zitat:
@Rantan schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:50:13 Uhr:
Wurde hier schon einge Male so berichtet.
Das stimmt.
Bin ja mal gespannt was da VW dagegen unternehmen wird, wenn überhaupt.
Kann ja nicht sein das man jedesmal wenn es kühler und feuchter wird diese Probleme wieder auftauchen.
Geduld haben, bis die Scheibenheizung/Kameraheizung fertig ist.
Neue Systeme erkennen Blindheit schneller und weisen auf die dadurch bestehenden Einschränkungen hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newty schrieb am 27. Dezember 2024 um 13:32:57 Uhr:
Geduld haben, bis die Scheibenheizung/Kameraheizung fertig ist.Neue Systeme erkennen Blindheit schneller und weisen auf die dadurch bestehenden Einschränkungen hin.
Scheibenheizung hat er ja.
Nur scheint der Bereich vor der Kamera eben nicht mit beheizt zu werden.
Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass wenn man bspw. rückwärts ausparkt und nur auf der Gegenfahrbahn in ausreichender Entfernung ein Auto kommt, der Tiguan sofort hart den Anker schmeißt und meckert. Ich kam 2x fast nicht rückwärts raus, obwohl die Situation es komplett erlaubt hätte.
Denke man muss das noch etwas Feinjustieren...
Zitat:
@Ravenmax schrieb am 27. Dezember 2024 um 14:03:52 Uhr:
Scheibenheizung hat er ja.
Nur scheint der Bereich vor der Kamera eben nicht mit beheizt zu werden.
Sobald der Motor läuft heizt das Ding. Davor nicht. Die Scheibenheizung ist mit 40A abgesichert. Sagen wir, das Ding frisst realistisch 28A. Wenn wir die ne halbe Stunde laufen lassen, ist deine Batterie 18Ah ärmer.
Da kannste ja fast beim Entladen zugucken :-)
Der Hybrid kann in der Standklimatisierung Sitze und Scheibe heizen, aber hat halt auch deutlich mehr Strom dabei.
Die Fläche im Kameradreieck ist für die ausströmende Luft aus der Klima schwer erreichbar. Das ist Absicht, damit sich an dieser quasi nicht zu reinigenden Fläche nichts ablagern kann.
Mein Tiguan ist jetzt rund 2.5 Wochen alt und hat 700km gelaufen. Nach dem Parken riecht es jeweils ziemlich unangenehm um das Fahrzeug. Sogar mein Nachbar hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, als er in der Tiefgarage nach dem Parkvorgang beim Fahrzeug vorbei gelaufen ist.
Muss ich mir sorgen machen? An was kann das liegen?
Hört sich für mich nach Kupplung oder Getriebe an. Vielleicht stimm irgendwas mit dem Rückwärtsgang nicht? Wenn Autos nach dem Rangieren riechen, war es meiner Erfahrung nach immer die Kupplung. Würde ich definitiv abklären lassen! Folgeschäden könnten dramatisch sein.
Ich denke nach wie vor das Problem ist nicht die Kamera perse sondern die Software, die bei "geringfügigen" Problemen wie keine Kamerasicht für 3 Minuten nach dem Start das Problem durchreicht bis auf einmal alles kaputt ist obwohl der Urspurng des Problems längst beseitigt ist. Hmm... Die Scheibe beschlägt auch beim Allspace oder Tiguan 2 auch leicht.
Was mir jetzt aufgefallen ist, normalerweise geht das öffnen per Annähern ja nur für 3 Tage nach dem Abstellen. Dannach muss man aus "Sicherheitsgründen" haha... wieder per touch an den Türgriff öffnen. Was bei mir jetzt ist... nach 3 Tagen geht auch der touch an den Türgriff nicht mehr und ich muss mit dem schlüßel öffnen. Was super nervig ist. Da ich denn Schlüssel eigentlich gar nicht mehr in die hand nehm... der liegt in der Regel für Wochen in meiner Tasche weil es halt alles keyless geht bei uns 😉.... Geht das nur mir so?
Hi zusammen kurzer Status Berich nachdem weitere Fehler Meldungen auftreten siehe Anhang. Hiervon die coolste der Türgriffbeleuchtugn welche sich nicht mehr ausschalten über 8 Stunden...
Pkw war nun 4 mal bei VW .jedesmal angeblich neues Update.. ich glaube eher viel Blabla...
Nun wird die Frontkamera getauscht die Dämpfer hinten,
Steuergerät für Beifahrersitz getauscht.
Zum extremen Ruckeln hat VW keine Lösung, sowie für das Quitschen der Domlager wenn sie kalt sind auch keine Lösung.
Fakt ist dass im Jahr 2025 immer noch die Domlager vom Golf 4 montiert werden...krass... Wir haben den Wagen aufgehoben in einer freien Werkstatt und uns sind die Augen rausgefallen...
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 3. Januar 2025 um 01:34:23 Uhr:
...
Was mir jetzt aufgefallen ist, normalerweise geht das öffnen per Annähern ja nur für 3 Tage nach dem Abstellen. Danach muss man aus "Sicherheitsgründen" haha... wieder per touch an den Türgriff öffnen. Was bei mir jetzt ist... nach 3 Tagen geht auch der touch an den Türgriff nicht mehr und ich muss mit dem schlüßel öffnen. Was super nervig ist. Da ich denn Schlüssel eigentlich gar nicht mehr in die hand nehm... der liegt in der Regel für Wochen in meiner Tasche weil es halt alles keyless geht bei uns 😉.... Geht das nur mir so?
Meiner stand jetzt 2 Wochen. Annäherung, wie du auch schreibst, war auch deaktiviert. Mit dem Türgriff ging es aber. Ich denke, das KeylessGo braucht ständig Energie, daher die Abschaltung nach einiger Zeit, um die Batterie zu schonen.
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich bei meinem Fahrzeug ein Problem festgestellt habe, das mich wirklich beschäftigt.
Am 23.12. habe ich meinen Tiguan R-Line PHEV (272 PS) in Wolfsburg abgeholt. Bereits bei der Übergabe fiel mir auf, dass ein Chromrahmen am Fenster herausstand. Dieser Mangel wurde vor Ort behoben. Ich kann nicht beurteilen, ob die Windgeräusche auch vorher da waren, da das Auto wie gesagt direkt vor Ort noch einmal "repariert" wurde.
Auf der Rückfahrt bemerkte ich jedoch, dass das Fahrzeug ab einer Geschwindigkeit von etwa 80-90 km/h extrem laut im Innenraum ist. Die Geräuschkulisse nimmt mit steigender Geschwindigkeit deutlich zu. Es handelt sich um eine Kombination aus starken Windgeräuschen und einem wiederkehrenden "Zischen", das besonders störend ist. Auch Mitfahrern ist dies sofort aufgefallen. Ich habe bereits zahlreiche Autos, darunter auch SUVs, gefahren, aber dieses Fahrzeug ist im Innenraum deutlich lauter als erwartet.
Ich war inzwischen bei einer VW-Vertragswerkstatt, wo ich mit einem Mechaniker eine Probefahrt gemacht habe. Leider wurde mein Anliegen nicht ernst genommen – man erklärte mir, die Geräusche seien völlig normal und entsprächen dem Fahrzeugtyp.
Bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (64.000 Euro) erwarte ich jedoch einen deutlich besseren akustischen Komfort, insbesondere da ich extra die doppelt verglasten Seitenfenster (getönte Scheiben) mitbestellt habe. Bis 60-70 km/h ist der Wagen tatsächlich leise, doch ab 100 km/h, und besonders ab 130 km/h, wird es unangenehm laut.
Das größte Problem ist, dass ich die Ursache der Geräusche nicht genau lokalisieren kann. Das Windgeräusch ist störend, aber das "Zischen" ist das, was am meisten auffällt. Ich frage mich, ob der Wind möglicherweise durch die Motorhaube in den Innenraum gelangt oder ob es einen Spalt im Bereich des Unterbodens oder der Heckklappe gibt. Man hört das Geräusch sowohl auf Beifahrersitz, als auch auf Fahrersitz. Auch hinten habe ich das wahrgenommen..
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte? Die Werkstatt hat das Fahrzeug leider nicht gründlich untersucht, sondern lediglich bestätigt, dass Dichtungen und Spaltmaße optisch in Ordnung sind.
Ich bin für jede Unterstützung und jeden Hinweis dankbar, da ich aktuell wirklich nicht weiterkomme.