Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

VW hat nun auch hier in Ö die Seite aktualisiert: Alexa gibt's nur im Golf 8 bis Modelljahr 2024. Tiguan und Passat wurden entfernt.

So noch etwas dazu gekommen.
Standheizung schaltet nicht ein.
Gestern und heute Abfahrtszeit auf 4.30 programmiert und Zeit auch aktiviert, Auto kalt.
Man sucht ja den Fehler erstmal bei sich.

War dem Auto wohl zu früh 😁.

Batteriezustand ist gut? Der kann den Start nämlich verhindern. Kann vor allem bei häufiger Standheizung und Kurzstrecke zum Problem werden.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 5. November 2024 um 06:52:25 Uhr:


War dem Auto wohl zu früh 😁.

Batteriezustand ist gut? Der kann den Start nämlich verhindern. Kann vor allem bei häufiger Standheizung und Kurzstrecke zum Problem werden.

Batterie ist in Ordnung. Fahre Täglich knapp 80 km Arbeitsstrecke.
Wenn die Batterie zu schwach wäre dürfte ja die Standheizung über Fernbedienung bzw. über VW App auch nicht angehen, das tut sie aber.
Beim vorherigen Tiger BJ 2018 überhaupt keine Probleme gehabt mit der Standheizung.
Den fährt jetzt mein Sohn und bei dem auch alles top.
Werde heute sowieso bei VW vorbeischauen, auch wegen der anderen Fehlermeldungen.
(Fehler Umgebungsansicht, etc)

Ähnliche Themen

Ein herzliches Hallo an alle

Ich frag für ein Freund 😁
Ist die Feuchtigkeit in den Rückleuchten auf beiden Seiten normal?
Ich war noch nie so oft beim 🙂 wie mit diesem Wagen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Nee, oft ist Feuchtigkeit drin, die nicht raus kann. Hilft manchmal nur Lampe ausbauen und mit Föhn trocknen. Eventuell Dichtungen erneuern. Ein Fall für die Werkstatt!

Zitat:

@RoGi schrieb am 5. November 2024 um 15:27:06 Uhr:


Nee, oft ist Feuchtigkeit drin, die nicht raus kann. Hilft manchmal nur Lampe ausbauen und mit Föhn trocknen. Eventuell Dichtungen erneuern. Ein Fall für die Werkstatt!

In meiner Werkstatt sagte man mir, dass es normal sei, dass die Lampen beschlagen und der Dampf von selbst verschwindet.

So nach dem Motto: Das guckt sich weg. Es kann natürlich passieren, wenn du lange mit Licht bei Regen fährst, dass sich Feuchtigkeit beim Abkühlen bildet. Muß man beobachten.

War bei mir auch, nach dem Besuch der Waschstraße. Auto im Freien abgestellt, nach 6 Stunden war es weg.

Mal was neues, bei unserem Tiguan Modell 2025 ist der Bildschirm nach einer Woche Betrieb einfach mal schwarz. Keinerlei Bild, aber Töne, wenn sich das Handy meldet, Radio rauscht. Ein/Austaste zeigt keine Reaktion, egal ob kurz oder lang. Bin beim Freundlichen gewesen, Sicherungen für das Infotainment wurden gezogen, geholfen hat das leider nicht.

Freitag habe ich einen Termin in der Werkstatt, dann kommt der Tiguan an den Tester.

Dass es einem mit dem Tiguan langweilig wird, kann man ja nicht behaupten...

Meiner hat mich heute nach der Arbeit statt mit dem üblichen Namen mit dem Hinweis begrüßt, dass angeblich das VW-Konto lange nicht benutzt worden wäre und ich Emailadresse und Password muss.
Aus Zeitgründen musste ich erst mal abbrechen und als "Gast" fahren.
Als ich dann Zeit hatte habe ich also meine Kontodaten eingegeben und sofort tauchte mein letztes von der App ans Auto gesendete Navi-Ziel auf. Das war aber über 14 Tage her!
Das Auto hat aber immer sowohl Verbrauch als auch SoC immer an die App geliefert.
Sehr merkwürdig.

Zitat:

So noch etwas dazu gekommen.
Standheizung schaltet nicht ein.
Gestern und heute Abfahrtszeit auf 4.30 programmiert und Zeit auch aktiviert, Auto kalt.
Man sucht ja den Fehler erstmal bei sich.

Hallo. Hast du mal probiert, ob die Standheizung mit der Funkfernbedienung angeht? Oder mit den Button am Bildschirm oder direkt aus der App?

Zitat:

@mightymartin schrieb am 6. November 2024 um 08:34:56 Uhr:



Zitat:

So noch etwas dazu gekommen.
Standheizung schaltet nicht ein.
Gestern und heute Abfahrtszeit auf 4.30 programmiert und Zeit auch aktiviert, Auto kalt.
Man sucht ja den Fehler erstmal bei sich.


Hallo. Hast du mal probiert, ob die Standheizung mit der Funkfernbedienung angeht? Oder mit den Button am Bildschirm oder direkt aus der App?

Ja, das funktioniert alles.
Über Fernbedienung, Sofortklimatisierung und auch über die App.
Habe am 22.11.2024 einen Termin beim Freundlichen. Auch wegen der Meldung (Fehler Umgebungsansicht etc).
Mal schauen was rauskommt.

Irgendwo bei VW habe ich kürzlich eine Tabelle gesehen (war irgendwo bei VW Connect), daß das Programmieren der Abfahrtzeit im Gegensatz zu den Angaben im Bordbuch nur beim PHEV geht. Ob das so stimmt, keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen