Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:26:03 Uhr:


Da es natürlich ein Tiguan 2 war, zog hier nicht die Mobilitätsgarantie für Neuwagen, sondern die longlife Garantie, die sich jeweils nach den bei VW gemachten Services verlängert.

Ja, ich meinte auch die Longlife-Garantie. Aber die müßte doch beim neuen Tiguan auch gelten, zumindest wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist und in der Werkstatt rumlungert ?

Zitat:

@Micha1980NE schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:01:15 Uhr:


VW selbst ist dazu verpflichtet dir einen Leihwagen zu stellen wenn dein Wagen in der Werkstatt nicht fahrbereit steht.

Die Mobilitätsgarantie ist anders zu werten:
Bist Du mit eigener Kraft in die Werkstatt gefahren, dann greift die Mobilitätsgarantie NICHT.
Erst, wenn der Wagen es nicht mehr schafft, mit dem eigenen Antrieb in die Werkstatt zu kommen, also abgeschleppt werden muss, dann hast Du Anspruch auf einen Ersatzwagen.
Es muss(!) ein Abschleppwagen die Karre in die Werkstatt bringen, nur dann hast Du Anspruch auf Ersatzmobilität

Kommt auf den Einzelfall an, ich bin in die Werkstatt am Urlaubsort gefahren und habe dennoch die Ersatzmobilität bekommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte so verfahren, wie vorher beschrieben.

Guten Abend
Tiguan, eTSI, Zulassung Juni 2024, 7500km
Am Montag Ausfall von Assistenssyemen, ACC, Sides Assist, Notbremse
Geht nächten Woche zum Händler. Bin gespannt...
Der Passat vom Kollegen (auch neu) läuft seit Wochen ohne Assistenten.
Wir sind wohl Testfahrer, wenn wundert es da, daß die Märkte den Bach runter geht.

Ähnliche Themen

Beim Ausfall der Assistenten stellt sich mir folgende Frage: passiert dies nur beim morgendlichen Start nach schlechtem Wetter in der Nacht oder passiert es urplötzlich während der Fahrt. Meine Erfahrungen als Draussenparker sind folgende: morgens früh nach kühlen Temperaturen und recht hoher Feuchtigkeit beschlagen die Sensoren und die Frontscheibe auch während den ersten Kilometern. Aus meiner Sicht ganz normal. Die verminderte Sensorensicht führt zum kurzfristigen Ausfall der Assistenten. Nach kurzer Zeit mit der Einstellung „Freie Sicht“ löst sich das Problem ganz von alleine und alles funktioniert tadellos.

Ich persönlich käme nicht auf die Idee, diesbezüglich den Freundlichen aufzusuchen, da diese Zustände physikalisch erklärbar sind und nur unter widrigen Bedingungen auftreten.

Hat jemand Ähnliches erlebt, aus dem Bekanntenkreis höre ich selbiges bei identischen Fahrzeugen.

Nein, die Ausfälle passieren auch bei 20° und mehr und strahlendem Sonnenschein, mitten am Tag, wenn das Auto nur für ein paar Minuten stand, z.B. beim Tanken oder beim Einkauf. Und dann funktioniert auch nichts mehr "von allein", es hilft dann nur Busruhe erzwingen (nicht immer), Sicherung 22 ziehen (immer) oder Batterie abklemmen (immer, aber alle Fahrdaten gelöscht).

Interessant ist auch, wie VW "nicht fahrbereit" und Garantie/Gewährleistung interpretiert. Das Beheben der Elektronik- und Fahrwerksfehler wird bei VW als "planbare Reparatur" bezeichnet, deshalb gibt es kein Ersatzfahrzeug. Da aber auch die gesetzlich vorgeschriebenen Assistenten alle ausfallen, dürfte rein rechtlich bis zur Reparatur die Betriebserlaubnis ungültig sein, somit wäre das Auto nicht fahrbereit. Ganz davon abgesehen, daß die Kunden ein funktionstüchtiges Produkt gekauft haben und die Meisten auf dessen Nutzbarkeit angewiesen sind, im Kaufvetrag steht mit keinem Wort, daß der Kunde Folgekosten eines stark mangelhaften Produkts tragen muß. Von daher halte ich die Verweigerung eines Leihwagens für eine Frechheit.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:52:43 Uhr:


Von daher halte ich die Verweigerung eines Leihwagens für eine Frechheit.

Da wird Dir hier kaum einer widersprechen !

Interessant wäre aber die Frage, ob die Fehler auch schon beim neuen Modelljahr aufgetreten sind, also Produktionsdatum ab 1.September bzw. Codierung S. Sind zwar erst 6 Wochen, aber könnte ja sein.

Also mein Tiguan ist immer noch in Reparatur seit Donnerstag vergangener Woche.
Ein Steuergerät ist defekt. Es hat mit der Feuchtigkeit zu tun der Este Fehler kam nach dem Autowaschen.
Die anderen 5 Fehler am Montag vor einer Woche nach Starkregen den Tag über..Alle Fehler ploppten nach einem Neustart immer wieder auf.
Das Steuergerät ließ auf sich Warten und traf erst Freitag Nachmittag ein .
Nach dem Einbau war nur der erste Fehler weg.
Die anderen kamen nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder.
So rief die Werkstatt im Werk an und erfuhr das es mit den Kameras zusammen hängt und eine bestimmte Sicherung mindestens für eine Stunde gezogen bleiben muss.
Das brachte den Durchbruch sie Fehler sind nun dauerhaft weg.
Allerdings müssen die Matrix Scheinwerfer eingestellt werden weshalb das Auto einen weiteren Tag in der Werkstatt bleiben muss
Ich hoffe das damit morgen die Odyssee ein Ende findet.

Vielleicht sollte VW dem Tiguan eine grüne Banane beilegen. Die reift dann ganz wie das Auto beim Kunden...

Ich habe auch häufige Ausfälle der Assistenzsysteme. Mir ist aufgefallen, dass es bei mir immer nur dann auftritt, wenn das Wetter sehr feucht ist und die Scheiben beschlagen. Dann beschlägt der kleine Bereich, in dem die Kamera verbaut ist, von innen. Nach kurzer Zeit verschwinden die Fehler wieder, und die Scheibe ist wieder frei.

1000023962

Das ist ein im Konzern altbekannter Fehler. Laut Carglass ist zwischen Linse bzw. Kameragehäuse und Frontscheibe ein Gelpad zu Abdichtung, das aber nicht ausreicht, um das Bedchlagen der Scheibe von innen zu verhindern. Helfen würde nur eine beheizte Kamera. Durch die beheizte Frontscheibe ist der Beschlag und auch Reif von Außen sehr schnell weg.

So heute Nachmittag kann ich den Tiguan wieder abholen der Fehler " Störung Dynamisches Kurfenlicht lag am defekten Steuergerät.
Die anderen Fehlermeldungen können wieder auftreten die können erst laut Werksauslunft mit einem Softwareupdate wenn es denn verfügbar ist entweder bei einer Rückrufktion oder im Rahmen einer Insoektion / Wartung endgültig behoben werden so die Auskunft der Werkstatt.

Ich hatte vergessen, den Tiguan abzuschließen. Bei uns auf dem Dorf kein Problem.
Die Batterie habe ich geladen (hybrid).

Heute Morgen konnte ich den Ladestecker nicht abziehen.
Also Tür verriegelt und geöffnet. Keine Änderung.
Tür wieder verriegelt und eine Minute gewartet, geöffnet.
Siehe da, der Stecker ließ sich abziehen.

Warum lässt sich die Innenraumüberwachung nicht dauerhaft abschalten?
Wir haben Hunde!
Wenn man nur kurz an den Kiosk geht, muss man jedes Mal daran denken,
Innenraumüberwachung wieder auszuschalten, denn sonst geht der Alarm los.

Die Geschwindigkeitsüberwachung lässt sich auch nicht dauerhaft abschalten.
Besonders die akustische Meldung nervt.
Knick knack knick knack, bei jeder Geschwindigkeitsübertretung.

Gestern habe ich einen Brief eingeworfen. Wie lange dauert es - Tür aufmachen, aussteigen, vorne ums Auto rum, Brief einwerfen, und zurück. In der Zeit hat der Tiguan die Zündung ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen. IN EINEM HYBRID.
Danach wieder, Innenraumüberwachung und Geschwindigkeitsüberwachung ausschalten.

Auch sonst piept das Auto an allen Ecken und Kanten. Ich habe den Aufmerksamkeitsassistenten abgeschaltet. Das geht zum Glück auch dauerhaft. Jetzt piept es nur noch, wenn man die Heckklappe nicht schließt. Das nervt auch, wenn man den Tiguan beladen will und ein paar Mal laufen muss.
Soll vorkommen.

Oberlehrerhaft und Alzheimer - unerträgliche Kombination.

Das Auto ist wertig, aber die Software ist extrem verbesserungswürdig.
Da muss VW noch einige Updates einspielen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software ist verbesserungswürdig.' überführt.]

Warum schreibst du das nicht in diesen Thread:
Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
der passt hervorragend zu Deinen Schilderungen und diese sind dort großenteils auch schon durchdiskutiert 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software ist verbesserungswürdig.' überführt.]

Also ich habe über meinen Tiguan CT1 Typ Friends (Österreich, EZ 09/2024) schon mal meine ersten Eindrücke hier geschrieben, wofür ich sehr verteufelt wurde (wozu ist das Forum sonst da - zum lobhudeln?), nach dem Motto: ich hätte ja keinen Tiguan kaufen müssen. Nun kann ich etwas langzeitgewöhnter berichten, wenn es schon einen eigenen Thread dafür gibt.
Ncht unwesentlicher Vorgänger: Touran Bj. 2019. Ist schließlich auch ein VW, nicht nur Kleiderschrank, und wird wie alle VW-Vans bald nicht mehr gebaut.

1. Was mir als konstuktive Verbilligung aufgefallen ist (z.T. gegenüber Touran):
- keine Sitzschuladen mehr
- keine Handschuhfachkühlung mehr
- einteiliger Ladeboden: sehr unpraktisch. Wenn du was (schweres) im Kofferraum hast,
kommst du nicht mehr unten rein.
- Kofferraumpappe anstelle Rollo. Billig(er), und dann nicht mal an der Rücklehne oder im Boden
verstaubar wegen 2 cm zu breit !
- das Fach unter der Mittelarmlehne vorne ist ein hohler Witz, noch dazu nach vorne offen.
Alles fliegt dort rum und raus. Und komme mal an eine Münze im dafür vorgesehenen Fach:
wenn du sie nach Verrenkungen erwischen willst, fliegt sie garantiert in die tiefe Höhle darunter,
in der du all diese Sachen hast und erst raus tun musst, damit du...
- Teppich in den Türfächern: schön. Aber die Vorderseite ist weiterhin unverkleidet und alles scheppert.
- Gurtpeitschen vorn außen - waren beim Golf 5 schon verkleidet, sieht aus wie im 19. Jhd.
- Äußere Kopfstützen hinten nicht versenkbar

2. Software, etc: Nicht nur Bugs, auch Logik-Mängel:
- Immer wieder Assi-Ausfälle, wie hier schon beschrieben
- Navi: Zoom und Nordrichtung zugleich geht nicht
- KEIN Kreuzungsassistent/ Spuranzeige mehr im Navi
- Stauwarnungen nach wie vor mangelhaft, die Umleitungen sind weiterhin eine Katastrophe
- Parkassistent Plus: das übliche und schon oft besprochene. Lt. Werkstatt normal.
Aber wer hat schon eine 3 m breite Einfahrt u./o. Garage. ABER:
- der Rangierbremsassistent ist auch ohne Plus zur Stelle und will jedes Mal abgeschaltet werden.
Bloß ankert er auch dann noch unregelmäßig und willkürlich ...
- Hauptnutzer wurde mehrfach nicht erkannt. We Connect neu installieren, alle Einstellungen neu,
4 Tage später dasselbe
- Bild der Umgebungskameras undeutlich und unscharf
- schließlich sprang ich aus dem Auto, aus dem stehenden. Um in die Apotheke zu hüpfen für meine
Schwiegermutter, die kurz alleine im Auto blieb.
Als sie plätzlich niesen musste, ging die Alarmanlage an mit Warnblinker und Hupton.

Glaubt mir, ich finde das Auto toll, sonst hätte ich es nicht gekauft. Trotz schlechterer Übersicht, besonders nach hinten, größerem Wendekreis, unpraktischer Detaillösungen, und weniger Platz gegenüber meinem kürzeren Touran.

Vielleicht hat jemand zur Optimierung eine Idee, wie man
- den Rangierbremsassistenten dauerhaft und sicher abstellen kann,
- wie man einen Keuzungsassistenten ins Navi "12,9" Discover" bekommen kann,
- ob die Sitzschubladen anderer VW´s, Skodas und Seats passen
- ob Ladeboden und Fachteiler für darunter, sowie die Kofferraumabdeckung
vom Tigaun 2 tatsächlich passen.

Danke, LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen