Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

Innenraumüberwachung dachte ich auch warum nicht dauerhaft, habe auch nen Hund. Aber zum glück ist beim ausschalten des Autos der Bildschirm im "Auf wiedersehen" Modus wo mit einer Berührung die Innenraumüberwachung deaktiviert ist.
Geschwindigkeitswarner ist Gesetzesvorgabe. Das MUSS so sein. Sowohl akustisch wie visuell nach jedem Neustart.

Nachdem ich mal im Internet recherchiert habe, ist mir auch das mit dem Geschwindigkeitsassistenten klar.
https://www.autozeitung.de/automatische-bremssysteme-181544.html

Zitat:

@Ilmug schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:54:38 Uhr:


Ich hatte vergessen, den Tiguan abzuschließen. Bei uns auf dem Dorf kein Problem.
Die Batterie habe ich geladen (hybrid).

Heute Morgen konnte ich den Ladestecker nicht abziehen.
Also Tür verriegelt und geöffnet. Keine Änderung.
Tür wieder verriegelt und eine Minute gewartet, geöffnet.
Siehe da, der Stecker ließ sich abziehen.

Das mache ich in der Garage auch so. Du kannst einstellen das der Stecker immer am Ladeende entriegelt wird. Habe ich nocht nicht getestet, weil unterwegs will man das ev. nicht.

Zum Entrigeln des Steckers drücke ich aber einfach

einmal

auf den Öffnen-Knopf der FB.

Steht auch so in der BA.

Zitat:

Die Geschwindigkeitsüberwachung lässt sich auch nicht dauerhaft abschalten.
Besonders die akustische Meldung nervt.
Knick knack knick knack, bei jeder Geschwindigkeitsübertretung.

Das ist leider EU-Vorschift.

Es gibt 2

schnelle

Wege:

1. Am Display 3 Klicks: Assistenten-Shortcut oben, Geschindgikeitswarner, Home

2. Am Lenkrad 3 Klicks: Lenkrad Rechte Seite OK, einmal runter, OK, warten! Dann geht die Auswahl von selbst aus.

Das ist inzwischen mein Favorit, weil blind zu bedienen.

(in seltenen Fällen stimmt die Listenanordnung nicht, dann ist der GW schon auf Platz 1)

Zitat:

Gestern habe ich einen Brief eingeworfen. Wie lange dauert es - Tür aufmachen, aussteigen, vorne ums Auto rum, Brief einwerfen, und zurück. In der Zeit hat der Tiguan die Zündung ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen. IN EINEM HYBRID.

DAS nerft mich auch am meisten, weil ich das Auto dadurch täglich 2..3x früh und abends einschalten muss wenn ich das Hoftor und das Garagentor auf und zu machen muss.

Und wenn Schiegermama mitfährt

nicht

den Schlüssel mitnehmen! Dann geht er SOFORT aus und schließt zu.

(oder ich müsste Keyless Go abschalten)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software ist verbesserungswürdig.' überführt.]

Zitat:

@Ilmug schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:54:38 Uhr:


Heute Morgen konnte ich den Ladestecker nicht abziehen.
Also Tür verriegelt und geöffnet. Keine Änderung.
Tür wieder verriegelt und eine Minute gewartet, geöffnet.
Siehe da, der Stecker ließ sich abziehen.

Dies Problem habe ich schon häufiger gehabt. Du musst nicht eine Minute warten. Einfach abschließen und gleich wieder aufschließen und du kannst den Stecker abziehen.

Viel häufiger habe ich das Problem, dass sich die Ladeklappe nach Aufschließen des Wagens nicht öffnen lässt. Die Lösung ist hier identisch.

Ähnliche Themen

Hallo,
auch ich bin seit 3 Tage stolzer Besitzer eines 193 PS Diesel Tiguans. Eigentlich ist alles ok, ich habe nur 2 Fragen.

1. Wenn ich den Wagen nach einer Fahrt (egal ob 10 Min. oder 2 Std.) abstelle läuft die Lüftung nach, bestimmt 5 Minuten. Ich verstehe das nicht, denn der Wagen ist ja nicht heiß gefahren worden. Hat jemand das gleiche Problem bzw. kann mir sagen, woran das liegt?

2. Start/Stopp des Motors an der Ampel funktioniert irgendwie nicht, wie ich es gewohnt bin. Wenn ich losfahre und nichts mache, dann geht Start/Stopp nicht. Erst wenn ich im Menü Start/Stopp deaktiviere und danach wieder aktiviere geht es. Gibts hierzu Tipps/Infos?

Vielen Dank.

Zitat:

@ddanny schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:09:24 Uhr:


Hallo,
auch ich bin seit 3 Tage stolzer Besitzer eines 193 PS Diesel Tiguans. Eigentlich ist alles ok, ich habe nur 2 Fragen.

Vielen Dank.

Zu 1: Lüfternachlauf beim Diesel ist normal. Hab ich beim 2er auch.
Zu2: Die Start/Stop Freigabe ist an Bedingungen verknüpft. Bspw Motor noch kalt, Klima an und Temperatur noch nicht erreicht .....

Zitat:

@Rantan schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:54:38 Uhr:



Zitat:

@ddanny schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:09:24 Uhr:


Hallo,
auch ich bin seit 3 Tage stolzer Besitzer eines 193 PS Diesel Tiguans. Eigentlich ist alles ok, ich habe nur 2 Fragen.

Vielen Dank.

Zu 1: Lüfternachlauf beim Diesel ist normal. Hab ich beim 2er auch.
Zu2: Die Start/Stop Freigabe ist an Bedingungen verknüpft. Bspw Motor noch kalt, Klima an und Temperatur noch nicht erreicht .....

Und das Segeln kann reinfunken. ZB stop and go Stau: ich rolle 5m vor und der Motor segelt nach 2m (schaltet sich aus) und sobald ich stehen bleibe, startet der Motor wieder. Seltsam, aber VW hat das so programmiert.

Zitat:

@Rantan schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:54:38 Uhr:



Zitat:

@ddanny schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:09:24 Uhr:


Hallo,
auch ich bin seit 3 Tage stolzer Besitzer eines 193 PS Diesel Tiguans. Eigentlich ist alles ok, ich habe nur 2 Fragen.

Vielen Dank.

Zu 1: Lüfternachlauf beim Diesel ist normal. Hab ich beim 2er auch.
Zu2: Die Start/Stop Freigabe ist an Bedingungen verknüpft. Bspw Motor noch kalt, Klima an und Temperatur noch nicht erreicht .....

d.h. man fährt 5 min. und danach geht 5 Minuten der Lüfter? scheint irgendwie nicht normal oder sehe ich das falsch?

Kann mit der Partikelfilterregeneration zusammenhängen.

Und mit einem modernen Diesel häufig 5 Minuten Kurzstrecke fahren, sollte man eher vermeiden.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 19. Oktober 2024 um 16:29:48 Uhr:


Kann mit der Partikelfilterregeneration zusammenhängen.

Und mit einem modernen Diesel häufig 5 Minuten Kurzstrecke fahren, sollte man eher vermeiden.

das ist mir klar, aber egal ob ich 5 Minuten, 30 Minuten oder 2 Stunden fahre, der Lüfter läuft immer nach.
Deshalb die Frage an ALLE 193 PS-Diesel-Fahrer.

Habt ihr das Problem auch, dass nach jeder Fahrt der Lüfter nachläuft und ich ich finde es ist echt laut.
Die Motorölanzeige ist normal zwischen 90-100, Kühle konstant bei 90 Grad.

@ ddanny,
ist bei mir auch so, ohne dass er auf der Autobahn getreten wurde.

Zitat:

@BertusCDI schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:11:27 Uhr:


@ ddanny,
ist bei mir auch so, ohne dass er auf der Autobahn getreten wurde.

und? hattest du mal nachgefragt beim Händler, ob das normal ist bzw. was der Grund ist?

Höchstwahrscheinlich Regeneration Partikelfilter.....wenn die nicht abgeschlossen werden konnte, versucht er es bei der nächsten Fahrt wieder. Ob er am Regenerieren ist, erkennt man recht gut am Drehzahlmesser....normale Leerlaufdrehzahl ca 800, während des regenerierens ca 1000......

Zitat:

@Freddy0065 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:29:23 Uhr:


Höchstwahrscheinlich Regeneration Partikelfilter.....wenn die nicht abgeschlossen werden konnte, versucht er es bei der nächsten Fahrt wieder. Ob er am Regenerieren ist, erkennt man recht gut am Drehzahlmesser....normale Leerlaufdrehzahl ca 800, während des regenerierens ca 1000......

ja aber der Wagen ist nagelneu...hat 600km gelaufen

Auch nach der geringen Laufleistung kann er Regenerieren.....kommt auch auf dein Fahrprofil an. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, mein vorheriger Ateca machte das auch schon, kurz bevor ich zuhause bin, auf die Leerlaufdrehzahl zu achten und falls er gerade beim Regenerieren ist, noch eine Ehrenrunde zu drehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen