1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

es steht doch in meinen Beitrag 😠

der Ausbau ist aber genau so aufwendig, wie eine Reparatur

ich habe schon die Teilenummer für den Kabelsatz abgeliefert und die Kosten

was willst du wirklich wissen @Bnuu

Steht doch da:

Ob es eine akzeptierte Erklärung für das Totlegen des Wasserschlauches beim B7 gibt oder ein handgefertigter Wisch ausreicht, falls zweites, sehe ich wenig Akzeptanzchancen.

Ok, vielleicht werde ich noch eine Ergänzung zum Handbuch schreiben, ausdrucken und beilegen.
Die Funktion Scheibenwischerhebel ganz nach vorn drücken ist zum direkten Entleeren des Wischwasserbehälters ohne Umwege oder so ähnlich.
Dann stimmt Handbuch und Funktion wieder überein - Mangel behoben ;-)
Im Ernst @tomworld - erheblicher Mängel und dann Verweigerung der HU ist wohl übertrieben.
Gibt es auch keine HU wenn aufgrund zu geringen Wischwasserstandes kein Wischwasser auf der Scheibe erscheint?

Hallo

Seit heute morgen bekomme ich die Meldung, dass meine Heckklappe offen ist (Meldung kommt beim Anfahren / abbiegen / abbremsen vermehrt. Zudem leutet die Innenleuchte auf & Piepton ertoent. Beim blinken erstummt teilweise das Geraeuch was man hoeren sollte beim blinken. Via Fernbedienung laesst sich zudem auch nicht mehr die Heckklappe oeffnen.

Habe sehr vieles jetzt schon im Netz darueber gelesen, aber das mit dem blinken / Fernbedienung war nicht dabei.

Jemand ne Ahnung was das sein koennte / ist ?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 / Kofferraumfehlermeldung' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja. Siehe diesen Thread. 😉

Oft ein defektes Schloss aber wie bereits gesagt, hier einfach lesen, dann wird dir geholfen! 😉

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 9. November 2019 um 07:49:35 Uhr:


Was p m mm mal eaa

Was soll das heißen?

Zitat:

@Hoolger44 schrieb am 9. November 2019 um 08:08:01 Uhr:



Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 9. November 2019 um 07:49:35 Uhr:


Was p m mm mal eaa

Was soll das heißen?

Sorry Tochter war am Telefon

Nochmal nachgefragt wegen HU mit defektem Schlauch:

Hallo Leute, mein Passat hat auch den gebrochenen Schlauch, wurde in der Werkstatt bei der Inspektion entdeckt - ich nutze die Waschfunktion hinten nie, deshalb bis jetzt auch noch keine Folgeschäden, deshalb würde ich die Sache auch gar nicht reparieren lassen. Nur: in ein paar Monaten ist der TÜV fällig, und der Prüfer prüft auf jeden Fall, ob die Waschanlage hinten läuft. Hat jemand schon die Plakette bekommen mit dem defekten Schlauch? Ich meine, keine Vermutungen etc. sondern, wer hat' s drauf ankommen lassen und wie ist es gelaufen?
Besten Dank für Euere Erfahrungen!

Zitat:

@LuckyChuck schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:40:51 Uhr:


... in ein paar Monaten ist der TÜV fällig, und der Prüfer prüft auf jeden Fall, ob die Waschanlage hinten läuft.

Echt ??!
Wird die Waschanlage wirklich beim TÜV geprüft ?
Ich lebe in Dänemark und hier würde der Prüfer auf keinen Fall so etwas bemerken.
Aber was weiss ich ... wie es in Deutschland funktioniert 🙂

ja, in Deutschland wird dies überprüft 😁

da aber nicht nur das Heckklappenschloss, sondern auch das dritte Bremslicht, die Steuergeräte auf der rechten Seite durch Wischwasser geschädigt werden, sollte man den Kabelsatz (in diesen befindet sich auch der Wasserschlauch) 3AF971148K wechseln

Wer die Waschfunktion (Wasser auf Scheibe spritzen) nicht nutzt, hat auch keine Folgeschäden vom gebrochenen Schlauch.
Ja, ich habe mit nicht funktionierender Wasserspritzfuntkion die HU bestanden. Kein Vermerk im Prüfbericht.

Zitat:

@CanteA schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:47:37 Uhr:


Wer die Waschfunktion (Wasser auf Scheibe spritzen) nicht nutzt, hat auch keine Folgeschäden vom gebrochenen Schlauch.
Ja, ich habe mit nicht funktionierender Wasserspritzfuntkion die HU bestanden. Kein Vermerk im Prüfbericht.

das dachte ich auch und bin mit der Fehlfunktion des Hecklappenschlosses zu einen VW-Händler, der Fehler war bei mir, das die elektrische Heckklappe über den Taster am Schloss nicht immer auf ging 😕

die Werkstatt fragte auch, ob ich den Heckwischer nutze, nein eigentlich nicht und zu diesen Zeitpunkt hatte ich noch keinen sichtbaren Wassereintritt auf der rechten Seite im Innenraum

und ja, etwas Wischwasser kam auch mit gebrochen Schlauch auf die Heckscheibe, aber nicht mehr so stark 🙄

bei der HU wurden bei mir aber alle Wischwasserfunktionen überprüft, da ich Xenon habe zwecks Scheinwerferreinigung, genau so wie das Licht usw...

ich schreibe hier aber deshalb, weil durch den Wassereintritt in der Heckklappe oder auf der rechten Seite mehr schaden verursacht werden kann, als man eventuell denkt

Theoretisch ist es ein Prüfpunkt aber kein Sicherheitsrelevanter Mangel, in der Praxis wird dieser nicht immer geprüft, kommt sicher auch auf den Prüfer an wie der gerade drauf ist.

Ich hatte im November TÜV und da wurde die hintere Waschanlage nicht geprüft.
Ich habe es daran gesehen, das die Scheibe immer noch total dreckig war.
Licht Xenon usw wurde geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen