- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
Ähnliche Themen
619 Antworten
Wir haben zwei kleine Kinder. Beim Einkaufen bleibt ein Elternteil mal mit im Auto, damit das andere Elternteil schnell wo reinhüpfen kann. Da das Auto laufen zu lassen ist doof. Standheizung schon optimal. Wenn ich mit dem Wagen dienstlich unterwegs bin und irgendwo Pause mache, würde die Taste auch Sinn machen...
@Astra No1 was hast du bezahlt?
Ich will jetzt die Standheizung nicht in Frage stellen @Astra aber die Klimaanlage hat auch eine REST-Taste, womit du auch bei abgestelltem Auto noch die Restwärme nutzen kannst.
Ich habe eine nachträglich eingebaute SH im Golf. Webasto mit App-Steuerung. Da wurde auch ein kleiner Knopf unter dem Lichtschalter eingebaut. Wenn ich da drauf drücke, geht die Heizung an.
Hallo,
da hat dir der einen guten Preis gemacht. Hätte ich keine ab Werk, würde ich den Weg nach Bremen ( ca. 500 km ) auf jeden Fall in Kauf nehmen. Bei uns sind die VW Preise recht hoch.
1560 € die ab Werk für eine SH verlangt werden, sind schon recht viel Geld. Aber der nachträglicher Einbau bei einer VW Werkstatt kostet eben noch mehr Geld, da viele Teile wie zB. Schläuche getauscht / Kabel verlegt und vieles mehr montiert werden muss.
Man könnte zB. noch bei einer Boschwerkstatt nachfragen, glaub aber nicht dass diese da günstiger zu bekommen wäre.
Die Heizung wird im Leasing mit netto 1995€ inkl. Thermocall berechnet. Kann man so einzeln nicht betrachten.
Natürlich nutze ich diese auch zum Vorwärmen des Fahrzeugs...??. Wobei ich finde, das da nicht viel und lange Restwärme heraus kommt...daher auch dafür der geplante Einsatzzweck.
Hatte vor 2 Monaten bei einem VW Händler im Internet schon komplette Sets für 999€ gesehen (Standheizung + Klimabedienteil) aber durch die aktuelle Wetterlage sind die Preise wieder auf Originalpreis gestiegen. Aber ich Denke im Sommer sollte man es für 1600€ hinbekommen.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 14. Januar 2016 um 12:50:17 Uhr:
Kann man denn die Originale nachrüsten? Das stelle ich mir sehr teuer vor. Ich habe jetzt eine Aftermarkets Lösung mit App Steuerung. Dass die Sthzg nicht per Soforttaste aktivierbar ist, nervt mich schon ein wenig.
Es gibt von VW einen originalen Nachrüstsatz inkl. aller motorspez. Schläuche. Inwiefern das für jeden Motorkennbuchstaben zur Verfügung steht kann ich dir nicht genau sagen. Hab das mal in nem 7er verbaut und geht prima. Ansonsten hat die Aftermarketlösung auch noch nen kleinen Vorteil, wenn die Reservelampe vom Tank an geht läuft die noch. Kann man sich drüber streiten aber ich hab mich Dienstag früh geärgert das ich Montag nicht getankt habe.

Wenn du ne Webasto mit TC drin hast ist da eigentlich nen kleiner roter Taster für den Sofortstart dabei.

Zitat:
@da_didi schrieb am 14. Januar 2016 um 13:28:49 Uhr:
Ich will jetzt die Standheizung nicht in Frage stellen @Astra aber die Klimaanlage hat auch eine REST-Taste, womit du auch bei abgestelltem Auto noch die Restwärme nutzen kannst.
Wenn du aber nur 2km in den Supermarkt gefahren bist ist die SH da schon im Vorteil.

Zitat:
@DJ579 schrieb am 14. Januar 2016 um 19:11:47 Uhr:
Hatte vor 2 Monaten bei einem VW Händler im Internet schon komplette Sets für 999€ gesehen (Standheizung + Klimabedienteil) aber durch die aktuelle Wetterlage sind die Preise wieder auf Originalpreis gestiegen. Aber ich Denke im Sommer sollte man es für 1600€ hinbekommen.
Hier ist aber meines Wissens keine FB dabei, geht alles nur über das Fahrzeug, wie mit Vorwahluhr. Der Einbau ist da ebenfalls noch nicht dabei.
Webasto hat meist immer Sommer gute Angebote wer jetzt noch warten will.
Sorry, wenn halb OT, aber gibt es eigentlich aus eine Stand-Klimaanlage? Und ich meine nicht die Lüftungs-Funktion der SH im Sommer, sondern so, dass der Wagen auf 25 °C runtergekühlt wird, wenn es draußen 35 °C hat und drinnen dann entsprechend 40-50.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 15. Januar 2016 um 08:31:32 Uhr:
Sorry, wenn halb OT, aber gibt es eigentlich aus eine Stand-Klimaanlage?
Nein, dazu müsste der Motor laufen, und das ist in Deutschland nicht erlaubt.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Januar 2016 um 08:46:37 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 15. Januar 2016 um 08:31:32 Uhr:
Sorry, wenn halb OT, aber gibt es eigentlich aus eine Stand-Klimaanlage?
Nein, dazu müsste der Motor laufen, und das ist in Deutschland nicht erlaubt.
Man kann Kälte auch erzeugen, ohne dafür einen Verbrennungsmotor zu nutzen... Mein Kühlschrank braucht auch keinen Diesel... ;-)
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 15. Januar 2016 um 09:14:57 Uhr:
Man kann Kälte auch erzeugen, ohne dafür einen Verbrennungsmotor zu nutzen... Mein Kühlschrank braucht auch keinen Diesel... ;-)
Das ist schon klar, nur arbeiten die Autoklimaanlagen nunmal gewöhnlich mit einem Klimakompressor, der über den Keilriehmen angetrieben wird. Eine Standklimaanlage müsste also einen völlig anderen, elektrischen Klimakompressor erfordern. Und wenn man sich anschaut, wie hoch die Kühlleistung eines Auto-Klimakompressors ist, dann erkennt man, dass man da bei einem 12V Bordnetz ein Problem hat.
Ein Auto-Klimakompressor nimmt etwa 6-10kW auf. Bei 12V Batteriespannung fließen da also 750A Strom (bei 9.000W). Da wäre die Autobatterie aber ganz schnell leer, von den benötigten Kabelquerschnitten mal abgesehen.
Zitat:
@DJ579 schrieb am 14. Januar 2016 um 19:11:47 Uhr:
Hatte vor 2 Monaten bei einem VW Händler im Internet schon komplette Sets für 999€ gesehen (Standheizung + Klimabedienteil) aber durch die aktuelle Wetterlage sind die Preise wieder auf Originalpreis gestiegen. Aber ich Denke im Sommer sollte man es für 1600€ hinbekommen.
dieses Set für 999,- Euro galt für den Golf VII, beim Passat ist das Set etwas teurer und man muss noch zusätzlich ca. 200,- Euro für das Klimabedienteil rechnen, welches witzigerweise beim Angebot für den G7 schon enthalten ist.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Januar 2016 um 17:29:27 Uhr:
Hallo,
da hat dir dereinen guten Preis gemacht. Hätte ich keine ab Werk, würde ich den Weg nach Bremen ( ca. 500 km ) auf jeden Fall in Kauf nehmen. Bei uns sind die VW Preise recht hoch.
1560 € die ab Werk für eine SH verlangt werden, sind schon recht viel Geld. Aber der nachträglicher Einbau bei einer VW Werkstatt kostet eben noch mehr Geld, da viele Teile wie zB. Schläuche getauscht / Kabel verlegt und vieles mehr montiert werden muss.
Man könnte zB. noch bei einer Boschwerkstatt nachfragen, glaub aber nicht dass diese da günstiger zu bekommen wäre.
das Problem an der Bosch-Lösung ist, dass eine Bosch-Werkstatt, aber auch ein Webasto-Stützpunkt nicht die gleichen Standheizungen bekommt wie diese VW bezieht. Die mögen Mechanisch / Elektrisch identisch sein (es sind eigentlich immer die gleichen ThermoTop-Systeme, wie sie auch als Zuheizer wie auch als Standheizung ab Werk verbaut werden), jedoch sind die verbauten Steuergeräte anders. Nur die Systeme, die man über VW direkt bezieht, werden komplett im CAN-BUS eingebunden und lassen sich dann im Radio-Display ansteuern sowie über den VAS-Tester/VAGCOM ansteuern, bei den Systemen von Bosch/Webasto muss eine externe Uhr, ein Telestart und/oder ein Taster verbaut werden.
Ist auch das gleiche Theater wie mit dem Telestart: VW verbaut nur noch den T91R, der über CAN-BUS angesprochen werden kann, ansonsten bekommt man den klassischen T91. Entsprechend anders sind auch die Fernbedienungen, obwohl optisch gleich. Der Teufel steckt auch hier im Detail.