ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Passat B8 Standheizung

Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?

und

hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long

Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
Ähnliche Themen
619 Antworten

In der Tat, die Standheizung im B7 war schon recht gut zu hören.

Gefühlsmäßig würde ich die vom B8 ebenfalls als noch einen tick lauter einstufen.

Ja, ist schon schade, dass VW ab Werk nicht gleich eine "Fernsteuerung" der Standheizung mit anbietet, zumal ja mittlerweile alle Komponenten an Board sind.

Und eine "Fernbedienung á la Webasto" war mir ebenfalls zu teuer, zumal ich so eine Veränderung an meinem Firmenfahrzeug nicht vornehmen wollte.

Ich habe mich auch für eine alternative Lösung entschieden, deren es mittlerweile ja auch einige gibt.

Meine ist von Microguard.

Lief im B7 bereits 4 Jahre problemlos, musste nur die FB auswechseln.

Ich würde sagen, dass die Standheizung im B8 NICHT lauter ist als bei meinen alten B6. Auch das qualmen beim Diesel definitiv weniger ist, kommt meistens viel später wenn die Standheizung älter wird.

Die verbaute Batterie im Heck des Wagen reicht vollkommen aus, um täglich die Standheizung voll zu nutzen und den Wagen ohne Probleme zu starten.

Was definitiv negativ zu erwähnen ist, dass die Standheizung täglich neu programmiert werden muss. Das war im alten B6 viel einfacher und komfortabler zu handhaben. Heiß, dass nicht alles was neu ist, auch besser ist. Da müsste WV mit einen Update nachbessern. Wie ich aber WV kenne, kommt nach " Stand der Technik " nix :(

Img-0001
Img-0002

Zitat:

@Master_ChB schrieb am 5. Januar 2016 um 13:51:55 Uhr:

...

Taugen diese Smatphone DB Messer was? (nur um evtl. Vergleiche zu ziehen)

Gruß

Eine Schallmessung an zwei verschiedenen Orten ist so ziemlich sinnfrei, da dabei Werte wie Luftfeuchte, Wind, Windrichtung, Temperatur, Vorhandensein und Lage von (nebenstehenden) Schallabsorbern und -reflektoren niemals gleich sind. Das geht nur im Labor bei definierten Bedingungen.

Deine Empfindungen zur Laustärke sind daher auch sehr subjektiv.

Bernd.

Es geht wohl nur darum herauszubekommen, ob eine Standheizung lauter ist oder nicht.

Ob dabei der Einzelwert eine exakte Größe ist, scheint eher zweitrangig.

...dann mußt unmittelbar zeitlich nacheinander die zu vergleichenden Autos an den gleichen Platz stellen und fix messen.

Bernd.

am 13. Januar 2016 um 19:33

Hallo zusammen!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines gebrauchten B8 Allrad mit 240 PS und jeder Menge Schnickschnack

Nun wollte ich noch eine Standheizung schnell reinbauen lassen ... Als mir der "freundliche" einen Spezialpreis von 2.500,- Euro mitgeteilt hat - habe ich dankend abgelehnt!

Muss das so teuer sein? Hat jemand Erfahrung/Preise zum nachträglichen Einbau der SH?

Markus

am 13. Januar 2016 um 20:31

Zitat:

@MarkusHi schrieb am 13. Januar 2016 um 20:33:42 Uhr:

Hallo zusammen!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines gebrauchten B8 Allrad mit 240 PS und jeder Menge Schnickschnack

Nun wollte ich noch eine Standheizung schnell reinbauen lassen ... Als mir der "freundliche" einen Spezialpreis von 2.500,- Euro mitgeteilt hat - habe ich dankend abgelehnt!

Muss das so teuer sein? Hat jemand Erfahrung/Preise zum nachträglichen Einbau der SH?

Markus

Habe mein Auto heute zum "Freundlichen" gebracht zum Einbau einer Standheizung. Er hat mir einen Festpreis gemacht von 1849€ .

1049€ die Standheizung

200€ das Klimabedienteil

600€ der Einbau ( ca.8 Stunden)

Habe mir mehrere Angebote im Raum Bremen eingeholt und die lagen zwischen 1849€ bis 2500€ .

Eine Autohausgruppe hatte sogar intern einen Preisunterschied von 600€ zwischen 2 Autohäusern.

MfG Danny

am 13. Januar 2016 um 20:42

Ich habe gerade noch folgenden Bericht bei Autobild gefunden:

Viele Dieselfahrzeuge sind daher bereits ab Werk mit einem Zuheizer ausgerüstet. Der Unterschied zur Standheizung ist, dass diese unabhängig vom Motor läuft, der Zuheizer aber nur bei laufendem Motor arbeitet. Daher ist beim Zuheizer keine Gebläsesteuerung im Stand möglich. Mit einem fahrzeugspezifischen Aufrüst-Kit lassen sich die fehlenden Komponenten ergänzen. So wird der Zuheizer für einen geringeren Preis zu einer vollwertigen Standheizung aufgerüstet. Die Kosten für ein Aufrüst-Kit beginnen bei etwa 200 Euro. Die Zeit für den Einbau variiert je nach Fahrzeug, nimmt meistens aber nicht mehr als drei Arbeitsstunden in Anspruch. Entsprechende Aufrüst-kits werden auch von den Autoherstellern angeboten

Mein Passat hat einen Zuheizer ... Gibt es ein Aufrüst-Kit auch von VW?

am 13. Januar 2016 um 20:59

Der Passat B8 hat einen elektrischen Zuheizer der sich leider nicht mehr aufrüsten lässt. Hatte mich auch schon erkundigt.

Also ich bekomme nächste Woche einen Alltrack. Da ohne Standheizung ab Werk lasse ich diese nachrüsten. Nach Auskunft von VW gibt es hier keine Aufrüstmöglichkeit, es muss eine komplette Standheizung verbaut werden (Webasto irgendwas...mit Thermocall).

Unser Sharan 7N hat tatsächlich eine Standheizung verbaut, die den Wagen schneller aufwärmt. Diese ist wohl mit etwas finanziellem Aufwand aufrüstbar...

am 14. Januar 2016 um 8:19

Wo sitzt eigentlich der Sensor für die Außentemperatur?

Ich möchte die Anlage ebenfalls gerne nachrüsten. Ein neues Klimabedienteil wird doch nicht benötigt!? Wird doch über das Navi gesteuert!? In der Montageanleitung von VW habe ich auch nichts diesbezüglich gefunden.

Wenn du die Originale Standheizung von VW nachrüsten lässt brauchst du das Klimabedienteil da dort die Sofortheiztaste dran ist.

Willst du eine AfterMarket Lösung dann geht es ohne, du hast dann aber auch keine Bedienung per Radio/Navi.

Kann man denn die Originale nachrüsten? Das stelle ich mir sehr teuer vor. Ich habe jetzt eine Aftermarkets Lösung mit App Steuerung. Dass die Sthzg nicht per Soforttaste aktivierbar ist, nervt mich schon ein wenig.

am 14. Januar 2016 um 12:07

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 14. Januar 2016 um 12:50:17 Uhr:

Dass die Sthzg nicht per Soforttaste aktivierbar ist, nervt mich schon ein wenig.

Den Knopf benutze ich eigentlich nur zum Deaktivieren, wenn ich die Sthzg 10 Minuten hab laufen lassen und dann losfahre. Da muss sie dann ja nicht weiter bollern.

Einschalten macht man ja doch eher 10-30 Minuten, bevor man losfährt mit Fernbedienung (oder programmgesteuert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Passat B8 Standheizung