Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Habe Original ab Werk ja. Das war das wichtigste bei der Suche nach einen Jahreswagen. Bloß nicht mehr frieren im Winter...so ätzend. 😉 Ok danke. Dann habe ich also wohl die grosse Batterie. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme, dass die SH wegen schwacher Batterie nicht ansprang oder so.

Mach dir da mal keine Sorgen. Ich fahre im Winter eigentlich immer weniger als im Sommer, das können dann schon mehrere Wochen am Stück nur Strecken von 2-6km sein. Da lass ich vorher jedes Mal die Standheizung laufen. Batterieprobleme hatte ich bisher nicht.

Danke für die Infos, dann kann ich die SH also mitlaufen lassen wenn ich mal wieder vergessen habe sie einzuschalten

Klar, auf jeden Fall. Der Motor wird schneller warm und der Innenraum natürlich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 30. Nov. 2017 um 21:8:04 Uhr:


Danke für die Infos, dann kann ich die SH also mitlaufen lassen wenn ich mal wieder vergessen habe sie einzuschalten

Wenn du die Werkseinstellung "Zuheizer aktiv" verwendest, dann läuft die sowieso mit...

Zitat:

@msb8282 schrieb am 30. November 2017 um 22:22:48 Uhr:



Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 30. Nov. 2017 um 21:8:04 Uhr:


Danke für die Infos, dann kann ich die SH also mitlaufen lassen wenn ich mal wieder vergessen habe sie einzuschalten

Wenn du die Werkseinstellung "Zuheizer aktiv" verwendest, dann läuft die sowieso mit...

Ist das von Vorteil das aktiv zu schalten?

Motor und Innenraum werden schneller warm.
Im Winter auf jeden Fall von Vorteil wenn man die SH vorher vergessen hat zu starten. Im Sommer könnte man drauf verzichten.

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 30. November 2017 um 23:09:54 Uhr:



Zitat:

@msb8282 schrieb am 30. November 2017 um 22:22:48 Uhr:



Wenn du die Werkseinstellung "Zuheizer aktiv" verwendest, dann läuft die sowieso mit...

Ist das von Vorteil das aktiv zu schalten?

Von Vorteil würde ich nicht sprechen, es kommt auf das Fahrprofil an. Eine Standheizung sollte eigentlich immer eine Weile laufen und nach dem Start nicht gleich wieder abschalten, da die sonst verkokt. Wer öfter mal kurze Strecken fährt, deaktiviert die SH dann ja immer gleich wieder. Also wenn man vergessen hat, die vorher einzuschalten, kann das dann auch im Auto tun, indem man auf den entsprechenden Knopf drückt 😉

Ist hier eigentlich noch jemand der Meinung, dass die Standheizung des B8 schwächer ist, als die im B6?

zum b6 habe ich keinen vergleich. aber zu q7 4m, a6 4g. dort erreicht die standheizung mit kürzeren laufzeiten mehr innenraumwärme... muss meine fast eine stunde laufen lassen bis es angenehm warm ist und nein sie steht nicht auf abtauen. ganz normal auf 22.5 grad

Aber wenn man Zuheizer automatisch aktiviert hat, erkennt man das denn wenn das auch automatisch genutzt wird? Die Sofortheiztaste leuchtet dann doch nicht?

Das frage ich mich auch.
Es ist ja auch nicht so wie von Andy, dass sich die Standheizung bei Motorstart deaktiviert.

Gibts da vielleicht unterschiedliche Softwarestände und Lösungen?

Bei mir aktiviert sie sich nicht automatisch, wenn ich den Motor starte (zumindest wird es nicht angezeigt) und wenn sie vor dem Motorstart läuft und ich starte, deaktiviert sie sich nicht, sondern läuft weiter bis der Timer am Ende ist.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:30:09 Uhr:


zum b6 habe ich keinen vergleich. aber zu q7 4m, a6 4g. dort erreicht die standheizung mit kürzeren laufzeiten mehr innenraumwärme... muss meine fast eine stunde laufen lassen bis es angenehm warm ist und nein sie steht nicht auf abtauen. ganz normal auf 22.5 grad

was hast Du für eine Motorisierung? Benziner?

Das automatische Zuheizen kann man nur über das Menü ein und ausschalten,wenn die Funktion eingeschaltet ist leuchtet nix. Wie schon richtig geschrieben kommt das ganz auf das Fahrprofil an

Ich habe beim 2.0 TDI 150 PS bereits nach 15 Min. meine gewünschte Wärme und freie Scheiben. Keine Erfahrungen bisher mit anderen Autos. Bin bisher sehr zufrieden, gibt nichts besseres. Bei mir läuft sie auch weiter wenn ich starte, mache ich einfach manuell aus. Wenn es aber um die 0°C oder weniger ist, machen 20 Minuten mehr Sinn, dann wird auch das Kühlwasser laut Anzeige warm und die Karre läuft gleich viel runder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen