Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@w-town schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:22:30 Uhr:


Das automatische Zuheizen kann man nur über das Menü ein und ausschalten,wenn die Funktion eingeschaltet ist leuchtet nix. Wie schon richtig geschrieben kommt das ganz auf das Fahrprofil an

Beispiel :
wenn ich mir am Samstag warme Brötchen hole, fahr ich ca. 2 Minuten bis zum Bäcker. Von da wieder ein Stück, Wocheneinkauf erledigen. Von dort wieder 5 Minuten, Wagen voll tanken.
Also so ein Fahrprofil ist nicht gut für den Zuheizer, nach ca. 3 Jahren im B6 war bei mir Sense. Daher lass ich besser die Standheizung laufen, die läuft dann eben seine 30 Minuten ununterbrochen UND der Innenraum wird wie schon erwähnt, warmgehalten. Die Zuheizerfunktion ist im Menü bei mir deaktiviert, weil es eben bei mir zu kurze Wege gibt, aber eben nur am Wochenende 🙂

Was genau bringt mir der Zuheizer?

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:14:46 Uhr:


Was genau bringt mir der Zuheizer?

Keine Ahnung, was DIR der Zuheizer bringt. Wir wissen ja nicht, was DU mit deinem Auto so alles anstellst????
Vielen bringt der ZH ein warmes Auto vor Antritt der Fahrt und ein schnelleres "warmwerden" bei Fahrtbeginn....

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:20:41 Uhr:



Zitat:

@Grudge09 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:14:46 Uhr:


Was genau bringt mir der Zuheizer?

Vielen bringt der ZH ein warmes Auto vor Antritt der Fahrt und ein schnelleres "warmwerden" bei Fahrtbeginn....

Die Antwort ist nicht ganz richtig, Du verwechselst etwas 🙂
Das Zweite stimmt, nur durch den Zuheizer ( ZH ) wird der Motor " vor Antritt der Fahrt " leider nicht vorgewärmt, heißt schlicht und einfach KALTSTART .
Um in den Genuss in ein warmes Innenraum zu steigen und gleichzeitig vorgewärmten Motor zu haben, muss er die SH ( Standheizung ) nutzen, die er dann hätte bei Originalbestellung ab Werk oder dann nachträglich als Nachrüstung.

PS
Der Zuheizer ist eine Funktion sagen wir mal für die etwas vergesslichen oder sehr in Eile am frühmorgen , der dann ohne was zutun selbstständig anspringt beim Start des Motor und sich auch von alleine abschaltet 😁

Ähnliche Themen

Ich lass die Standheizung mittlerweile immer an. Das Batterien- und Tankmanagement wird es schon richtig - hoffentlich :-) Hatte noch nie Probleme. Mein 7km Rückweg von der Arbeit sieht dann gerne mal so aus: Losfahren Standheizung an (kann nicht vorher), Erster halt bei der Post, zweiter Halt beim Rewe, dritter Halt beim Döner und nach Hause. Und ich steig immer wieder in mein mollig warmes Auto. Nur mut und die paar Cent mehr Spritverbrauch investierten. Nebenbei freutsich auch der Motor, wenn er warmgehalten wird :-)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:48:13 Uhr:


Das frage ich mich auch.
Es ist ja auch nicht so wie von Andy, dass sich die Standheizung bei Motorstart deaktiviert.

Gibts da vielleicht unterschiedliche Softwarestände und Lösungen?

Bei mir aktiviert sie sich nicht automatisch, wenn ich den Motor starte (zumindest wird es nicht angezeigt) und wenn sie vor dem Motorstart läuft und ich starte, deaktiviert sie sich nicht, sondern läuft weiter bis der Timer am Ende ist.

Lies meinen Beitrag bitte nochmal. Ich weiß, er ist schwer zu lesen, ich habe ich auch morgens im Halbschlaf geschrieben *g*

Aber ich meinte damit genau das Problem, wie Battleaxe2010 fünf Beiträge über diesem hier als Beispiel nennt.

Nochmal zum Verständis: Eine aktivierte Standheizung deaktiviert sich weder bei Motorstart noch bei Motorabschalten. Sie läuft einfach die vorgegebene Zeit.
Wenn du jedoch die Zuheizerfunktion aktiviert hast und du die Standheizung nicht manuell aktivierst, aktiviert sie sich unter 5° C automatisch bei Motorstart und geht dann auch automatisch beim Abschalten aus. Es sein denn, du aktivierst sie noch manuell nach Motorstart und VOR dem Abschalten des Motors.

DENN: Wenn die Standheizung in ihrer Zuheizerfunktion oft nur kurz läuft, dann verkokt sie und ist mit etwas Pech schon nach einem Winter kaputt, bei entsprechend oft kurzem Fahrprofil.

Bei ab Werk verbauter Standheizung fehlt der elektrische Zuheizer. Vielleicht ist das bei einer nachgerüsteten Standheizung wieder anders und zum Zuheizen wird weiterhin der Elektrische benutzt.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:30:09 Uhr:


zum b6 habe ich keinen vergleich. aber zu q7 4m, a6 4g. dort erreicht die standheizung mit kürzeren laufzeiten mehr innenraumwärme... muss meine fast eine stunde laufen lassen bis es angenehm warm ist und nein sie steht nicht auf abtauen. ganz normal auf 22.5 grad

So ein Gefühl habe ich auch. Mir wird meine AH im Boardcomputer bei abgeschaltetem Motor auch mir 0,4 l/h (Momentanverbrauchsanzeige im BC) angezeigt. Ich meine mich zu erinnern, dass die SH im B6 mit 0,6 l/h angegebenen war. Ablesen im BC war damals nicht möglich aber in der Beschreibung standen 0,6 l/h.

Ich habe die Standheizung mit der neuen eckigen Fernbedienung. Meine Chefin hat in ihrem B8 noch die runde Fernbedienung und merkt keinen Unterschied zu ihrem alten 2008er Tiguan. Vielleicht ist mit neuer FB auch eine schwächere SH in den Passat eingezogen....

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:45:18 Uhr:



Bei ab Werk verbauter Standheizung fehlt der elektrische Zuheizer. Vielleicht ist das bei einer nachgerüsteten Standheizung wieder anders und zum Zuheizen wird weiterhin der Elektrische benutzt.

Da hast Du was interessantes angesprochen, das hätte ich auch aus Neugier gern gewusst 😁

Klar ist, dass ab Werk die elektrische nicht da ist wenn man die Benzin / Diesel SH bestellt, aber wie ist das nach der Nachrüstung beim 🙂

Habe auch die SH ab Werk kann aber auch den Zuheizer über das Menü aktivieren!?
Der ZH ist also unabhängig von der SH dafür da, den Innenraum schneller zu wärmen, als es mit Motorwärme hinzubekommen wäre? Er wärmt aber nicht den Motor vor - das würde nur die SH machen. Kann man das so sagen?

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 2. Dezember 2017 um 08:09:01 Uhr:


Habe auch die SH ab Werk kann aber auch den Zuheizer über das Menü aktivieren!?
Der ZH ist also unabhängig von der SH dafür da, den Innenraum schneller zu wärmen, als es mit Motorwärme hinzubekommen wäre? Er wärmt aber nicht den Motor vor - das würde nur die SH machen. Kann man das so sagen?

Nein.

Bei SH ab Werk ist diese dann der Zuheizer, dh geht je nach Nutzungsverhalten häufig an und aus, was für den Brenner schlecht ist.

haithamina

Verstehe ich nicht :-(

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 2. Dezember 2017 um 08:09:01 Uhr:


Habe auch die SH ab Werk kann aber auch den Zuheizer über das Menü aktivieren!?
Der ZH ist also unabhängig von der SH dafür da, den Innenraum schneller zu wärmen, als es mit Motorwärme hinzubekommen wäre? Er wärmt aber nicht den Motor vor - das würde nur die SH machen. Kann man das so sagen?

Ja das ist korrekt, dass Du den Zuheizer im Menü de- und aktivieren kannst. Und ja, er ( ZH ) unterstützt den Motor NUR NACH DEM START schneller die Betriebstemperatur zu erreichen. Sobald der Motor abgestellt wird, schaltet sich der Zuheizer ab. Wird der Motor wieder gestartet läuft der Zuheizer wieder an und läuft dann solange bis wieder die Betriebstemperatur erreicht ist.

Anders verhält sich die Standheizungfunktion. Wenn Du die Standheizung zB. nach Start des Motor einschalten würdest ( Sofortheiztaste ), dann läuft diese solange bis entweder die Betriebstemperatur erreicht ist ODER die 30 Minuten abgelaufen sind. Man müsste, wenn man die Heizdauer der SH aus welchen Gründen auch immer beenden möchte, die Sofortheiztaste drücken. Den Zuheizer dagegen kann man zwischendurch nicht ausschalten ( AUSSER IM MENÜ ), der beendet sein " Dienst " selbstständig
wie oben von mir beschrieben.

Kurz ausgedrückt, die Standheizung kannst Du steuern, den Zuheizer nicht 🙂

Ich behaupte den Zuheizer hat man nur, wenn man eine Standheizung hat.

Sonst könnte man ja einfach den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten.

Das geht aber nicht da ohne Standheizung die Komponenten dafür fehlen.

Ergo, kein Zuheizer ohne Standheizung.

Das codieren sich doch einige so, dass der E-Zuheizer als SHZ missbraucht wird.

Jetzt nichts verwechseln...
Die Funktion der zuheizung gibt es auch ohne SH. Da übernimmt es ein ptc heizelement in der Lüftung. Sicherlich kein Vergleich.
Desweiteren gibt es Autos die eine Standheizung lediglich als zuheizer haben, da gibt es dann umrüst/aufrüst kits zur vollwertigen SH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen