Sammelthread: NÜTZLICHE Extras, die VW nicht bietet
Immer wieder stolpert man beim Up! mal über Situationen, wo man sich denkt:
"Mensch, warum hat der Up! das nicht?"
Ich dachte mir, dass es vielleicht mal ganz sinnvoll wäre,
wenn man einen Sammelthread hat, in dem alle Extras gelistet sind,
die VW beim Up! nicht anbietet, weil sie bspw. dem Rotstift zum Opfer gefallen sind.
Hierbei soll es sich jedoch ausschließlich um Extras drehen, die ein allgemeines
"nützliches Helferlein" darstellen und einen praktischen Nutzen haben.
Beiträge wie "Die Bilsteinfedern sind voll cool, die legen den Up! tiefer!"
sind daher unerwünscht. Wenn man mal davon absieht, dass es vollkommen
sinnlos ist, einen Budgetwagen auf sportlich trimmen zu wollen schränkt es zudem
den Federungskomfort des Wagens durch den verlorenen Federweg erheblich ein...
Gedacht ist dabei, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch nach Möglichkeit eine
Lösung zu präsentieren. So profitieren alle vom Ideenreichtum der anderen,
damit das Fahren im Up! mit nur wenigen Handgriffen noch komfortabler wird.
Beste Antwort im Thema
Hi,
imho wäre es für die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit in diesem thread durchaus hilfreich, wenn ihr zwei eure wortreichen Differenzen auf PN-Ebene (oder im Boxring oder wo auch immer) ausmacht. 😉
Es ist für mich wirklich anstrengend, den jeweiligen Beiträgen etwas zu entlocken, das noch im Entferntesten zum Thema gehört.
Gruß
der_alp
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von helmut257
ich wollte die windabweiser für den 4 türigen, sorry gibts nur ibei vw deutschlang und so ging es mir mit einigem zubehör. 🙁
Der Windabweiser für den 4-Türer steht im österreichischen Zubehörkatalog für den up! drin.
http://www.volkswagen.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/156-2037-downloads-3094-downloadTag/default/41aea61cdf3c88fb88c157991c981142/1352358789/vw_up_zubehoer_preisliste.pdf
Gruß, Ben
Edit: Und da wir gerade beim Vergleichen sind: Wo bekomme ich in Deutschland das Sondermodell "sky up!", das es in Österreich gibt? Sauerei, ich fühle mich benachteiligt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Der Windabweiser für den 4-Türer steht im österreichischen Zubehörkatalog für den up! drin.Zitat:
Original geschrieben von helmut257
ich wollte die windabweiser für den 4 türigen, sorry gibts nur ibei vw deutschlang und so ging es mir mit einigem zubehör. 🙁http://www.volkswagen.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/156-2037-downloads-3094-downloadTag/default/41aea61cdf3c88fb88c157991c981142/1352358789/vw_up_zubehoer_preisliste.pdf
Gruß, Ben
Edit: Und da wir gerade beim Vergleichen sind: Wo bekomme ich in Deutschland das Sondermodell "sky up!", das es in Österreich gibt? Sauerei, ich fühle mich benachteiligt. 😉
vielen dank ben,
ich erwarte schon den rückruf vom zubehörmenschen von porsche wien. 😉
komischerweise wissen die in salzburg auch nix davon, was da in dem zubehörkatalog für österreich alles drin ist.
wo bin ich denn da reingeraten? 😉
Maps & More: Grössere Auswahl
Ich hätte gerne eine grössere Auswahl an Navigon Geräten. Schliesslich gibt es von Navigon schon Geräte mit Glasdisplay analog Smartphones. Zudem wäre etwas mehr Auflösung wünschenswert. Die Auflösung von 470x272 ist doch schon arg niedrig, wenn man bedenkt, dass bei Smartphones 1280x720 schon fast Standard ist.
Fensterheber mit Absenkautomatik auf der Fahrerseite
Auf den Fensterheberschalter für das Beifahrerfenster könnte ich ja noch verzichten. Aber eine Absenkautomatik wäre sehr komfortabel. Und ich glaube nicht, dass so etwas in der Herstellung überhaupt einen Kostenunterschied ausmacht für VW.
Will jetzt nicht klugscheissern, befürchte aber eben doch, dass die Absenkautomatik VW mehr kosten würde als eine 3-eFH-Schalter- oder gar 2-eFH-Schalter-in-der-Mittelkonsole-Lösung, sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Will jetzt nicht klugscheissern, befürchte aber eben doch, dass die Absenkautomatik VW mehr kosten würde als eine 3-eFH-Schalter- oder gar 2-eFH-Schalter-in-der-Mittelkonsole-Lösung, sorry.
Bingo.
Eine Absenkautomatik braucht zusätzliche Elektronik (da gehe ich jetzt mal nicht ins Detail),
bzw. im Mindesten eine Anbindung an das Bordnetzsteuergerät.
Der Up! besitzt lediglich einen simplen Taster ohne jegliche weitere Elektrobauteile.
Tja, die gute alte Mittelkonsolenlösung.
Ich verstehe VW in der Beziehung auch nicht.
In der Mittelkonsole wäre bei Weitem genug Platz für die Schalter gewesen.
Und das Problem des fehlenden 3. Schalters auf der Fahrerseite für die Beifahrerseite
wäre passé gewesen...
Aber wahrscheinlich ist das einfach nicht mehr "in".
Hm, das würde ja dann leider bedeuten, dass die Absenkautomatik eher nicht als Update im Zug einer Modelljahr-Pflege kommt. Sehr schade eigentlich...
Schon mein alter, grauslig schrottiger Peugeot 206, welcher sonst eigentlich in allen Belangen eine absolute Billig-Karre ist, hat so eine Absenkautomatik.
Je mehr freundlich an VW schreiben und sich das wünschen, um so wahrscheinlicher kommt das!
Also: Wünsch Dir was!
Da stünde dann schon die Frage im Raum,
was dann wohl für VW sinniger ist:
Verlegen der Schalter in die Mittelkonsole
oder die Automatik...
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Verlegen der Schalter in die Mittelkonsole
oder die Automatik...
Du meinst Absenkautomatik für FH... Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Volkswagen wird keine Schalter in die Mittelkonsole setzen. Das ist nicht die Art, wie Volkswagen dem Kunden die Funktion anbieten will.
Die Absenkautomatik bekommst du, wie du selbst geschrieben hast, nur mit elektronischen FH. Das eine (Schalter) hat nichts mit dem anderen (elektr. FH) zu tun.
Wenn du das Konzept "el. FH mit Schalter für Beifahrerseite" haben möchtest, dann bist du beim Polo. Und das ist teuer, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Da stünde dann schon die Frage im Raum,
was dann wohl für VW sinniger ist:Verlegen der Schalter in die Mittelkonsole
oder die Automatik...
Diese Entscheidung kann man bei entsprechender Anzahl von freundlich formulierter Kundenkritik oder Kundenwunsch ja durchaus gelassen VW überlassen, oder? 😁
Nee, ganz im Ernst: Mein Vorschlag VW anzuschreiben ist mein voller Ernst!
Rückmeldungen aus dem sog. Feld sind notwendig und man freut sich über sowas auch, wenn es keine Unmöglichkeiten verlangt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Wenn du das Konzept "el. FH mit Schalter für Beifahrerseite" haben möchtest, dann bist du beim Polo. Und das ist teuer, da beißt die Maus keinen Faden ab.
oder beim Kia Picanto oder ... oder ... oder ...
[gelöscht vom Verfasser, siehe oben, sorry!]
An alle die den Ladekantenschutz nachgerüstet haben:
Wie habt ihr den geklebt? Der Lack soll dabei ja keinen Schaden nehmen?!
Ist der Schutz auch wieder entfernbar, z.B. wenn der ramponiert ist?
Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Du meinst Absenkautomatik für FH... Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ja, die mein ich. Was hat womit nix zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Die Absenkautomatik bekommst du, wie du selbst geschrieben hast, nur mit elektronischen FH. Das eine (Schalter) hat nichts mit dem anderen (elektr. FH) zu tun.
Hab ich das nicht geschrieben? 😕
Siehe:
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Eine Absenkautomatik braucht zusätzliche Elektronik (da gehe ich jetzt mal nicht ins Detail),
bzw. im Mindesten eine Anbindung an das Bordnetzsteuergerät.
Der Up! besitzt lediglich einen simplen Taster ohne jegliche weitere Elektrobauteile.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Je mehr freundlich an VW schreiben und sich das wünschen, um so wahrscheinlicher kommt das!
Also: Wünsch Dir was!
So, ich habe jetzt über
www.volkswagen.demeine beiden Punkte (maps&more, Absenkautomatik für eFH) an VW geschrieben. Nicht, dass ich mir dadurch etwas erhoffe, aber Du hast schon recht. Je mehr Leute sich etwas wünschen, desto eher reagiert VW.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi82x
An alle die den Ladekantenschutz nachgerüstet haben:
Wie habt ihr den geklebt? Der Lack soll dabei ja keinen Schaden nehmen?!
Ist der Schutz auch wieder entfernbar, z.B. wenn der ramponiert ist?Grüße,
Tobi
Wer Rakeln kann, bekommt das Teil relativ einfach drauf. Aber Vorsicht: es ist zu wenig Trennmittelflüssigkeit dabei (ich hatte noch reichlich von den Einstiegsfolien übrig) und die Folie ist fast gummiartig und schwer zu händeln (eine zweite Person sollte zum Anlegen helfen).
Entfernen geht mit Wärme!
Gruss
frankengeist
Bilder: Die Up!-Folie auf einem Citigo