Sammelthread: NÜTZLICHE Extras, die VW nicht bietet

VW up! 1 (AA)

Immer wieder stolpert man beim Up! mal über Situationen, wo man sich denkt:
"Mensch, warum hat der Up! das nicht?"

Ich dachte mir, dass es vielleicht mal ganz sinnvoll wäre,
wenn man einen Sammelthread hat, in dem alle Extras gelistet sind,
die VW beim Up! nicht anbietet, weil sie bspw. dem Rotstift zum Opfer gefallen sind.

Hierbei soll es sich jedoch ausschließlich um Extras drehen, die ein allgemeines
"nützliches Helferlein" darstellen und einen praktischen Nutzen haben.

Beiträge wie "Die Bilsteinfedern sind voll cool, die legen den Up! tiefer!"
sind daher unerwünscht. Wenn man mal davon absieht, dass es vollkommen
sinnlos ist, einen Budgetwagen auf sportlich trimmen zu wollen schränkt es zudem
den Federungskomfort des Wagens durch den verlorenen Federweg erheblich ein...

Gedacht ist dabei, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch nach Möglichkeit eine
Lösung zu präsentieren. So profitieren alle vom Ideenreichtum der anderen,
damit das Fahren im Up! mit nur wenigen Handgriffen noch komfortabler wird.

Beste Antwort im Thema

Hi,

imho wäre es für die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit in diesem thread durchaus hilfreich, wenn ihr zwei eure wortreichen Differenzen auf PN-Ebene (oder im Boxring oder wo auch immer) ausmacht. 😉

Es ist für mich wirklich anstrengend, den jeweiligen Beiträgen etwas zu entlocken, das noch im Entferntesten zum Thema gehört.

Gruß
der_alp

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich musste letztlich feststellen,
dass die Bewegungssensoren der Nightlux sehr empfindlich sind.
Es reicht schon, wenn im dunkeln während der Fahrt eine Kleinigkeit
im Kofferraum von a nach b rutscht und schon wird es hell 🙁

Bin daher auf die von mir oben erwähnte feste Kofferraumbeleuchtung umgestiegen...

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Ich musste letztlich feststellen,
dass die Bewegungssensoren der Nightlux sehr empfindlich sind.
Es reicht schon, wenn im dunkeln während der Fahrt eine Kleinigkeit
im Kofferraum von a nach b rutscht und schon wird es hell 🙁

Bin daher auf die von mir oben erwähnte feste Kofferraumbeleuchtung umgestiegen...

Bei der Nightlux sehe ich auch das Problem, dass sie genau in der Gegenrichtung zur Klebeseite leuchtet. Man will ja im Kofferraum das Licht auf die Ladefläche scheinen lassen, dafür müsste man die Nightlux an die Unterseite der Hutablage kleben... wenn man die Hutablage dann hochklappt, hat man die Nightlux voll in der Visage! 😎

Deswegen habe ich jetzt zwei LED-Türbeleuchtungen von Lunartec bestellt, die nach unten leuchten. Mal gucken, wie das klappt.

Moin!

Letzten Donnerstag gabs bei ALDI günstige (glaub 5,99€) LED-Leuchten mit Bewegungsmelder. Unterschiedliche Formen und LED Anzahl. War auch eine mit drehbarer Leuchteinheit dabei, die ich mir mal gekauft habe.
Muss sie allerdings noch montieren...

MfG
Wurtzel

Klingt gut, vielleicht haben die ja noch welche. Energiequelle? Mignon/AA-Zellen oder Micro/AAA-Zellen oder ganz was anderes? Bin ein großer Fan von Akkus, deswegen wären mir die Standardgrößen lieber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Klingt gut, vielleicht haben die ja noch welche. Energiequelle? Mignon/AA-Zellen oder Micro/AAA-Zellen oder ganz was anderes? Bin ein großer Fan von Akkus, deswegen wären mir die Standardgrößen lieber.

AA oder AAA, hab aber nicht darauf geachtet. Die sind bereits eingelegt und müssen nur durch Ziehen einer Kunststofflasche "aktiviert" werden.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Bei der Nightlux sehe ich auch das Problem, dass sie genau in der Gegenrichtung zur Klebeseite leuchtet. Man will ja im Kofferraum das Licht auf die Ladefläche scheinen lassen, dafür müsste man die Nightlux an die Unterseite der Hutablage kleben... wenn man die Hutablage dann hochklappt, hat man die Nightlux voll in der Visage![...]

Dann montiere sie doch an den Seitenwänden des Kofferraums 😁

Hatte ich damals auch gemacht, ging zumindest unter diesem Aspekt wunderbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen