Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13149 weitere Antworten
13149 Antworten

Zitat:

@nirvananils schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:00:28 Uhr:



Zitat:

@Flora2018 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:08:02 Uhr:


Hallo zusammen,

habe da mal eine Frage an diejenigen mit MIB2, ob schon mal jemand die Mikrofonempfindlichkeit erhöht hat. Punkt ist, dass bei der Sprachsteuerung gewisste Befehle oft nicht erkannt werden und ich ein Video eines Skoda Oktavia Fahrers mit Columbus gesehen habe, der die Mikrofonempflindlichkeit mitttels VCDS von 0 auf 2 DB gestellt hat und sich die Spracherkennung dadurch deutlich verbessert hat.

Danke und lg

Musste ich im Golf 5 bei Nachrüstng des Discover Media PQ auch machen. Hat in dem Fahrzeug eine deutliche Besserung gebracht. In meinem Golf 7 GTI ist es werkseitig schon perfekt

Das wäre dann im 5F? Bin mir sicher, dass ich den Punkt beim MIB3 mit OBD11 schon mal gesehen habe, finde es aber nicht mehr...wie heißt der Eintrag, der angepasst werden muss?

EDIT:
Frage zu UOTA entfernt und in den FL-Beitrag verschoben!!

Uota = Update over the air.
Dein 5F = MIB III?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:50:48 Uhr:


Uota = Update over the air.
Dein 5F = MIB III?

UOTA ist klar, aber meine Einträge stehen auf "AUS". Bewirkt das Umstellen auf "EIN" etwas?
Gewisse Updates gehen ja nur über die Werkstatt und auch die manuele Suche im Service-Menü ist ja ohne Funktion.

Daher die Frage, ob ein Umstellen hier etwas daran ändert / bewirkt?

Ja, MIB3 / MJ2020.

Ähnliche Themen

Es gibt für das Facelift einen extra Codier-Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...at-b8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:04:51 Uhr:


Es gibt für das Facelift einen extra Codier-Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...at-b8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html

Ist bekannt, danke!

Was aber nicht heißt, dass es an allen Stellen Unterscheide gibt, darum hab ich es hier im "B8" Beitrag gepostet. Denn auch das FL ist ein B8. 😉 😎

Falls an konkreter Stelle aber auch Unterschiede zwischen VFL und FL bestehen, poste ich das gerne im FL Beitrag.

Der vFL hat kein MIB3.
Du stellst dir selbst ein Bein wenn glech vFL Fahrer ums Eck' kommen und von ihren UOTA Kanälen berichten 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:11:32 Uhr:


Der vFL hat kein MIB3.
Du stellst dir selbst ein Bein wenn glech vFL Fahrer ums Eck' kommen und von ihren UOTA Kanälen berichten 😉

Auch soweit klar mit VFL und MIB3!

Um die Verwirrung zu vermeiden lösche ich die Frage einfach...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:11:32 Uhr:


Der vFL hat kein MIB3.
Du stellst dir selbst ein Bein wenn glech vFL Fahrer ums Eck' kommen und von ihren UOTA Kanälen berichten 😉

Du wirst lachen, aber im MIB 2,5 sind die UOTA schon drin. D.h. umgeflashte vFL Units haben die auch 😁 😁 😁 Natürlich ohne Funktion....

Das meine ich ja 😉

Zitat:

@MR2809 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:57:51 Uhr:


Hat jemand die PACC Regelabweichung schon mit OBD11 codiert ?
Oder geht das nur mit VCDS ?
Das wäre für mich die Kaufentscheidung zwischen OBD11 und VCDS.
Oder kann man generell sagen das alles was mit VCDS zu codieren ist auch mit OBD11 geht. Blicke da noch nicht ganz durch.

Habe ich mit obdeleven erfolgreich kodieren können im Arteon bj. 2017. Leider ohne Funktion, wahrscheinlich zu alt oder?

Servus,

mal eine Frage zum optimieren des Lane Assist.

Ich höre während der Fahrt auch mal laut Musik und habe dadurch schon mehrfach bei Autobahnfahrten den deaktivierten Lane Assist übersehen. Beim Side Assist vibriert ja das Lenkrad, wenn man in eine als besetzt erkannte Spur wechseln möchte.

Dieses Verhalten hätte ich auch gern beim Lane Assist, wenn die zweite Meldung mit einem "Bing" im Tacho erscheint.

Bei BMW ist es üblich, dass das Lenkrad in der Situation vibriert und den Fahrer effektiv auf den Zustand hinweist.

Ist das per Codierung möglich oder muss ich mit diesem Zustand leben?

Das vibrieren nehme ich überhaupt nicht wahr, und bei mir ist beides ab Werk vorhanden. Habe das mal bei einem Opel im Leihwagen gehabt, der hat extrem vibriert und auch beim Spurwechsel ohne Blinker/oder Belegung der Spur beim Wechsel stark gegengelenkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen