Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13147 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:12:47 Uhr:
ja hatte ich mal; spürbar war das ganze nicht wirklich ; kannst es aber mal testen
ok danke dann probiere ich es mal aus und werde berichten. Mal sehen, wie objektiv ich das bewerten kann.
lg
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:56:12 Uhr:
Zitat:
@Mathias_O schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:25:28 Uhr:
Ich habe mich dann aus Sicherheitsgründen für die Variante b) entschieden, da damit das Bremslicht im Intervall weiter leuchtet und trotzdem den Blinker deutlich zur Geltung bringt. Somit habe ich im Punkt Sicherheit keine Einbußen.
Eigentlich sind da noch genug Bremsleuchten da ...
so will ich das auch haben.
denn auch ich finde es schlimm, dass man beim bremsen den blinker eig nicht wirklich mehr wahr nimmt.
was muss dafür codiert werden?
Zitat:
@VW_PASSAT schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:40:20 Uhr:
Hätte eine frage wegen elektrischen Heckklappe bei der Limousine, kann man es so Codieren das man es auch via FFB schließen kann ?? Kann nur über taster am Heckklappe schließen oder per FFB öffnen oder durch easy Open Pedal öffnen aber schließen geht nur über Heckklappe taster.
also ich glaube mein auto kann das. aber das ganze ist wohl auch MJ abhängig.
ich kann an der tür auf und zu machen und am schlüssel.
Zitat:
@Flora2018 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:08:02 Uhr:
Hallo zusammen,habe da mal eine Frage an diejenigen mit MIB2, ob schon mal jemand die Mikrofonempfindlichkeit erhöht hat. Punkt ist, dass bei der Sprachsteuerung gewisste Befehle oft nicht erkannt werden und ich ein Video eines Skoda Oktavia Fahrers mit Columbus gesehen habe, der die Mikrofonempflindlichkeit mitttels VCDS von 0 auf 2 DB gestellt hat und sich die Spracherkennung dadurch deutlich verbessert hat.
Danke und lg
Musste ich im Golf 5 bei Nachrüstng des Discover Media PQ auch machen. Hat in dem Fahrzeug eine deutliche Besserung gebracht. In meinem Golf 7 GTI ist es werkseitig schon perfekt
Ähnliche Themen
War bei Inspektion und Ölwechsel und all meine Codierungen sind weg.
Also Stau und Emergency Assist, Personalisierung, Fernlichtassistent und Lane-Assist, wobei ich mir bei letzteren auf den 8km Gerade von dem Autohaus eingebildet gehabt hatte, dass der Lane-Assist aktiv war oO.
Hoffe die Kamera ist noch geflasht, vermute aber nicht, dass die Downgraden...
Kann mir jemand sagen wo ich die hier besprochenen Einschalt- und Ausschaltzeitpunkte zum Fernlicht-Assisten finde?
https://www.motor-talk.de/.../...zeitpunkte-anpassen-t6978370.html?...
Wenn ich sowieso alles neu Codieren muss...
Finde das Dokument nicht mehr
Light Assist Schwellen sind nur für 5Q0 Kameras einzustellen, also nicht im Passat.
Kameradowngrade unwahrscheinlich. Selbst wenn ein wütender SVM-Abgleich da rumparametriert erzeugt ein Downgrade da fast immer Elektroschrott.
Okay danke, hoffe ich bekomme die Personalisierung hin bzw. finde meine Fragen von vor 3 Jahren dazu^^
Noch ne Frage:
Bevor das Auto in der Werkstatt war, ist das AID immer angegangen, wenn ich das Auto auf- oder abgeschlossen habe.
So konnte ich nachvollziehen wie weit er geladen ist und wie viel Zeit er noch braucht.
Jetzt muss ich dafür scheinbar die Tür öffnen, kann man das wieder ändern?
Zitat:
@Timmota schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:52:45 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:56:12 Uhr:
Eigentlich sind da noch genug Bremsleuchten da ...so will ich das auch haben.
denn auch ich finde es schlimm, dass man beim bremsen den blinker eig nicht wirklich mehr wahr nimmt.was muss dafür codiert werden?
Ich schaue gerne in meinem Log nach. Du musst die beiden Bremsleuchten außen (ich glaube 20 & 21) anpassen. Ich glaube, es war Kanal C auf Blinken links/rechts Dunkel/beide Phasen sowie CD Dimmwert 0 und Richtung minimize.
VG Mathias
Zitat:
@Mathias_O schrieb am 4. Dezember 2020 um 08:51:02 Uhr:
@ DVE so hatte ich es zuerst. Aber da innen dann nur noch der dünne Streifen übrig bleibt, habe ich mich für das gemeinsame blinken entschieden. Ist in dem Fall nur die Umstellung (C20) von Dunkelphase auf beide PhasenIn jedem Fall ist es besser wie original !
Hast du mal so codiert, daß er dann im Wechsel blinkt, also blinker aus Bremslicht an, oder Blinker an Bremslicht aus.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:09:07 Uhr:
War bei Inspektion und Ölwechsel und all meine Codierungen sind weg.
Also Stau und Emergency Assist, Personalisierung, Fernlichtassistent und Lane-Assist, wobei ich mir bei letzteren auf den 8km Gerade von dem Autohaus eingebildet gehabt hatte, dass der Lane-Assist aktiv war oO.
Hoffe die Kamera ist noch geflasht, vermute aber nicht, dass die Downgraden...
Kleine Korrektur:
So gerade 50km nach Hause gefahren.
Fernlichtassistent war einfach nur aus, der war bei mir vorher immer an, deswegen die Verwirrung.
Stau und Lane-Assist ist noch da nur das was am schwierigsten zu Codieren ist, ist weg.
Die Personalisierung.
Er begrüßt mich, egal mit welchem Schlüssel, immer mit meinem Namen und man kann es nicht umstellen.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:30:04 Uhr:
Noch ne Frage:
Bevor das Auto in der Werkstatt war, ist das AID immer angegangen, wenn ich das Auto auf- oder abgeschlossen habe.
So konnte ich nachvollziehen wie weit er geladen ist und wie viel Zeit er noch braucht.
Jetzt muss ich dafür scheinbar die Tür öffnen, kann man das wieder ändern?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:03:24 Uhr:
dann bist du der erste der rausgezogen wird ...
Ich hab bei meinem GTE konfiguriert, dass das Tag Fahrlicht vorne auf der Seite wo es blinkt im gleichen Takt mit blinkt.
Das hier, bloß das es im selben Takt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=lATr68MFPRY
Das habe ich seit etwa 2 Jahren so und keine Probleme bekommen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:03:24 Uhr:
dann bist du der erste der rausgezogen wird ...
Antwort auf meine Frage?
Er hat ja schon zwei Varianten getestet, beide deutlich vom original abweichend, da entweder das Bremslicht mit dem blinker parallel blinkt, oder es für die Dauer des blinken deaktiviert wird.
Prinzipiell finde ich von den beiden Varianten das deaktivieren harmonischer.
Meine Anfrage nach einen Video war ja, das in dem Augenblick wo der blinker aktiv (hell) ist, das Bremslicht aus geht. In der dunkelphase des blinker, das Bremslicht wie Serie leuchtet.
Bremst er nicht, würde ja nur der blinker wie gewohnt blinken, dabei wird ja auch das normale rote Licht für den Zeitraum deaktiviert.
@Passat-B8BiTDI
Das ist m.M.n. nur eine Frage der Auswahl. Wenn du die Codierung mit der Hellphase und den oben genannten Dimmwerten CD benutzt sollte es auch so gehen wie du gefragt hast.
Die Frage ist nur, ob man dann eine Verbesserung ggü. Der originalen Einstellungen erzielen kann? Es leuchtet ja dann immer eine Leuchte und der Effekt des Blinken ist fast weg.
VG Mathias
Ich denke codiert bekomme ich es, hatte ja anfangs auf deine Frage geantwortet, das dein Vorhaben klappen sollte.
Dachte du hast um eine Entscheidung zu treffen eventuell getestet und nen video.
Ich denke schon das sich dennoch eine Verbesserung einstellen sollte. Weil eben wenn der blinker aktiv ist, der helle Bremsbalken aus ist.
Das dass rote Bremslicht zeitgleich mit dem blinker aktiv ist, finde ich da ungeeigneter.
Dann könnte man auch us style machen und den blinker komplett Rot machen, was wieder nicht StVO konform wäre.
Ist ein schwieriges Thema.