Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13115 weitere Antworten
13115 Antworten

Zitat:

@NextGen27 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:33:25 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:49:48 Uhr:


Hi

Ich muss mal ganz blöde fragen, wann genau sollte es denn vibrieren bzw. in welcher Situation?

Lane Assist und Lenkradvibration

 

Ich habe mir die Menüoption Lenkradvibration nachträglich codiert. Diese funktioniert auch gem. Bedienungsanleitung. Wenn der automatische Eingriff, in engen Kurven zum Beispiel, nicht mehr ausreicht und die Gefahr besteht die Fahrbahnmarkierung zu überfahren so vibriert das Lenkrad deutlich. Ich habe es mehrfach ein- und ausgeschaltet getestet.

Ich habe keinen Sideassist. Dies war bisher die einige Situation bei der das Lenkrad vibrierte.

NextGen27 hat es anscheinend ohne SWA hinbekommen...

vielleicht könnte er mal eine Übersicht von den relevanten STG machen (A5, 44, evtl 09)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:21:26 Uhr:


Was war nochmal mit der These, dass das Lenkrad nur vibrieren kann wenn man den Spurwechsel-Assi hat? Wurde das inzwischen widerlegt?

Das Lenkrad vibriert nur, wenn man ausscheren will und es ist jemand im toten Winkel erkannt. Dann gibt es die Vibration und das Gegenlenken... so jedenfalls bei mir.

ja das ist normal
hier wird aber die codierung gesucht, wo das lenrkad vibiert, wenn man in begriff ist die spur zu verlassen, unabhängig vom verkehr im toten winkel. so, wie es z.b. der hyundai I20 meiner eltern macht.

lt meiner liste im st A5 nur dort kam ich beim letzten mal nicht mit obd11 rein

Bei Hyundai ist das nicht nur ein Warner ohne akitven Eingriff? Habe alle Assistents ab Werk und kenne es nur beim Spurwechelassi. Das Vibrieren würde beim Spur Assi total nerven, meiner Meinung

Ähnliche Themen

das viobrieren ohne side/blindspot ging ab MJ 18 oder wars 19?

Zitat:

@Timmota schrieb am 26. Februar 2019 um 16:23:43 Uhr:


ja das ist normal
hier wird aber die codierung gesucht, wo das lenrkad vibiert, wenn man in begriff ist die spur zu verlassen, unabhängig vom verkehr im toten winkel. so, wie es z.b. der hyundai I20 meiner eltern macht.

lt meiner liste im st A5 nur dort kam ich beim letzten mal nicht mit obd11 rein

Kommt hat drauf an, ob das System als Warnung oder Eingriff agiert.
Beim Passat oder VW allgemein, arbeitet der Spurhalteassistent ja so super sanft und sauber, das man nie in die Gefahr kommt, die Spur zu verlassen, außer die Kurve ist spontan zu stark, halt ein Spurhalteassistent, kein Autonomes Autofahren.

Habe das bei Ford teilweise sehr unangenehm empfunden, es wurde bei erreichen der Linie gewarnt und dann sehr hektisch extrem gegengelnkt, so das man steil auf die andere Linie zu steuert, war dann wie ein ping pong spiel.

Aus gegebenem Anlass: ist es möglich einzustellen, dass nach dem Fahren mit Anhänger, die Assistenzsysteme wieder automatisch aktiviert sind? Das ist sehr nervig

Du meinst side assist?

Und Ausparkassitent

Genau

Guten Morgen!

Hoffe es ist der richtige Fred hier. Ich habe das Problem, das die hintere Beifahrer Tür manchmal nicht schließt bzw. Wenn ich das Auto aufmache, auch des öfters nicht entriegelt wird. Auch wenn das Auto zu ist, geht dir Türe auf, zwar mit Alarm , aber Sie geht auf. Nicht immer. Random. Ich habe noch kein Muster gefunden wann es wie auftritt. Da ich mir vor paar Monaten den Lane Assist codieren habe (lassen), wurde auch dieser Fehler mit ausgelesen. Nach etwas Recherche im Netz habe ich (natürlich auch hier irgendwo) wohl die Lösung gefunden.

Heute war Inspektion bei VW, ich als guter Kunde Problem und Lösungsansatz geschildert.... „ Ne das machen wir nicht, ich kann Ihnen ein neues Türschloss anbieten...“

Anyway... will ich mich gar nicht drüber Auslassen...

Ich würde es begrüssen wenn Sich jemand den Fehler anschaut und die Lösung, ob’s das dann auch ist. Dann muss ich mir nur noch einen Codierer suchen und das wars. Der, der mir den Lane assist codiert hat, ist leider nicht mehr verfügbar.

Raum Koblenz, 56070, falls jemand Tips hat.

Bilder hänge ich bei.

Danke vorab

Ich habe keine Ahnung (mehr) in welchem Zusammenhang ich das so geschrieben habe.
Byte 2 Bit 0 steht für "Schließanlage ohne Safe-Motor".
Dass es sporadisch nicht geht, ist daher recht unlogisch irgendwie...

Ok, aber generell zum Fehlercode kannst du nix sagen... Vermutung? Ich muss wohl mal ein Ausschlussverfahren durchführen. Auto zu mit Key Sensor an der Tür - dann checken. Auto zu mit Schlüssel - dann checken. Irgendwo muss ja der Fehler liegen.

Ich bin der Meinung, dass der Wechsel des Türschlosses definitiv ein zielführender Versuch ist.

Auf Basis des Problems die Codierung zu ändern ist für mein Empfinden Pfusch. Das ist wie die Wohnungstür auszubauen, weil sie manchmal quietscht.

Wenn du wüsstest

Deine Antwort
Ähnliche Themen