Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13115 Antworten
Jap, hab auch MJ2018 mit nachkodierten StauAssistenten und meiner geht auch bis 60km/h, auch wenn ich das hinterherfahren in der Ortschaft letztens nicht so prickelnd fand, hatte immer den Eindruck der nimmt den nächsten Boardstein mit...
(Straße wurde erst breiter und dann wieder schmaler)
Zitat:
@casiosv schrieb am 15. Oktober 2018 um 22:49:52 Uhr:
Frage: Ich habe den Stauassistenten in meinem MJ18, was denkt ihr müsste nötig sein um den neuen Stauassistenten vom MJ19 nachzurüsten? Laut Infotext geht dieser jetzt bis 60km/h und nicht mehr nur bis 15km/h. Braucht es zusätzliche Hardware?
Kamera flashen falls file für den Index
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Oktober 2018 um 22:56:34 Uhr:
Mein Stau Assistent geht auch bis 60 soweit mir bekannt, und ich habe ein MJ15
Aber laut meines Wissens und meiner Erfahrung muss ich bis ca. 15km/h auch nicht lenken (bzw. Hand am Lenkrad haben). Ich dachte bei dem Text das er das jetzt bis 60km/h vollständig alleine kann so wie glaube ich der A8?
ich glaube hier ist die eigenschaft gemeint, dass man nicht lenken muss.
der stauassist geht bis 60, da ohne diesen ab 60 die spur regulär gehalten wird.
ohne zu lenken bis 60 wird so schnell nicht eingeführt xD
aber die könnten in der Tat die grenze mal anheben. ich fahre zu 90% in nem stau/stop and go 20-30. muss also doch lenken...
Ähnliche Themen
Hmm ja schade, in meiner Euphorie hatte ich angenommen das genau diese Grenze jetzt angehoben wurde.
Ich bin verwirrt.
Der Stau-Assistent bzw. Traffic Jam Assist ist dann aktiv, wenn ACC und Lane Assist mit adaptiver Spurführung aktiv sind. Er äußert sich so, dass der Lane Assist auch unter der Einschaltgrenze von 65 km/h aktiv bleibt (entsprechendes Symbol im KI bleibt grün, statt auf gelb zu wechseln).
Der Stau-Assistent kann nun selbstständig die Spur halten und auch mittels ACC das Fahrzeug selbstständig anhalten und beschleunigen. Ich verstehe nun nicht, was ihr da lenken müsst, das funktioniert in den Systemgrenzen vollkommen automatisch...?
So kenne ich es auch, vielleicht geht's um festhalten, da sonst die Meldung kommt, Lenkrad übernehmen.
Ja genau um die Meldung geht‘s. Bis 15 km/h meine ich muss man nix tun und ab dann kommt die Meldung wenn man nicht ab und zu eine Hand am Lenkrad hat.
Wie genau muss die Höhe vom Boden bis Radhauskante im STG A5 gespeichert werden.
Bei mir wurde nach der Tieferlegung alle eingestellt.
Hab aber das Gefühl, der Lane Assist hat vorher genauer gearbeitet.
Die Werkstatt hat die werde auch neu eingeben allerdings +/- 5mm.
Könnte ich die Werte jetzt anpassen ohne die Kamera neu zu kalibrieren.
macht es überhaupt Sinn oder ist das noch in der Toleranz
Die Kalibrierung für die Radhauskante kannst du in den Anpassungskanälen ändern, ohne das die Kalibrierung verloren geht.
Hat das einen großen Einfluss auf die Kamera ?
Greifen die Assistenzsysteme auch auf den Neigungssensor zu?
Den Neigungssensor haben sie vergessen einzustellen, vielleicht hat das auch was mit der Ungenauigkeit zu tun.
huhu
ich habe bei mir die Warnstärke vom Lane Assist als Menü punkt codiert.
aber egal ob ich leicht oder stark wähle: ich merke keinen unterschied was jetzt genau anders sein soll. was genau also beeinflusst der wert?
ich frage hier, da bestimmt der eine oder andere das schon codiert hat ihm vllt aufgefallen ist, was sich ändert.
Meinem Kenntnisstand nach sollte das die Intensität beeinflussen wie radikal der Assistent in die Lenkung eingreift
also wenn ich auf stark stelle, dann greift er auch stärker ein, also lässt mich nicht so sehr an die linie abdriften?
bemerkt er da auch eher meine minimalen bewegungen?
Also so wie ich das beobachtet habe, ist das die Stärke des Force Feedback Vibrierens. Es vibriert dann eben stärker oder schwächer, nicht aber später oder früher, noch beeinflusst es die Inaktivitätserkennung.