Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

@newty,
könntest Du bitte meine Frage aus der Gruppe Aktueller Softwarestand Golf8 Seite 61 beantworten.
Frage zu Teilenummer mit Index zu Radio (Composition)
Danke und Grüße
Jens

Hallo,
ich hatte heute morgen zum ersten mal massive Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung.
Bisher lief sie eigentlich immer zuverlässig, zu schätzungsweise 90-95% wurden alle Schilder richtig erkannt.

Heute morgen jedoch wurden Schilder "gesehen" die nicht existent waren. Auf der Autobahn auf einmal Tempo 30. Dann Tempo 50. 70. 20. Das alles wechselte im Sekundentakt.
Wenn tatsächlich mal Schilder am Straßenrand zu sehen waren, wurden die auch erkannt, aber nach ein paar Sekunden wurden wieder unsichtbare Schilder registriert.

Mal beobachten, wie sich das auf den nächsten Fahrten verhält.

Ja super..gerne Weiter so ..gottseidank diese Ausstattung nicht bestellt!!!

Zitat:

@PPx schrieb am 22. Juli 2022 um 08:36:55 Uhr:


Ja super..gerne Weiter so ..gottseidank diese Ausstattung nicht bestellt!!!

Welch hilfreicher Beitrag :‘)

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanTehMan schrieb am 22. Juli 2022 um 08:26:38 Uhr:


Hallo,
ich hatte heute morgen zum ersten mal massive Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung.
Bisher lief sie eigentlich immer zuverlässig, zu schätzungsweise 90-95% wurden alle Schilder richtig erkannt.

Heute morgen jedoch wurden Schilder "gesehen" die nicht existent waren. Auf der Autobahn auf einmal Tempo 30. Dann Tempo 50. 70. 20. Das alles wechselte im Sekundentakt.
Wenn tatsächlich mal Schilder am Straßenrand zu sehen waren, wurden die auch erkannt, aber nach ein paar Sekunden wurden wieder unsichtbare Schilder registriert.

Mal beobachten, wie sich das auf den nächsten Fahrten verhält.

Kann vielleicht sein, dass sich die Software verschluckt hat…die Sicht der Kamera war aber frei oder?

Wenn’s bei der nächsten Fahrt wieder auftritt würde ich die Werkstatt aufsuchen

@Jens3
Sorry, beim Composition bin ich raus, da steige ich durch die Varianten schlicht nicht durch. Richtig ist aber, dass die 0??? -Stand jetzt - keine 1??? bekommen.

Thema VZE: Das Navi ist aber korrekt, Position stimmt? Problem ist, dass die VZE als Fusion von den erkannten Schildern und Kartendaten arbeitet (und das auch muss). Wenn also die Position laut Navi nicht stimmt, werden falsche Limits aus der Karte angekündigt und auch angebremst. Leider scheint es immer noch kein "GPS zu schlecht für pACC" Bit in den PSD zu geben

Seit gestern bin ich tatsächlich auf Android Auto + GMaps umgestiegen, daher hab ich nicht gesehen, was das Discover Pro als Standort ausspuckt.

Und ja, die Windschutzscheibe war sauber @rofd

Wie gesagt, mal gucken wie es heute auf dem Heimweg aussieht, ich hoffe dass es einfach ein zufälliger bug war.

Das Verhalten mit der VZE hatte ich auch schon ein paar mal. Dann ist, wie newty sagte, bei mir die GPS Position falsch und die OCU hat sich wohl verschluckt. Man sieht dann in der Navi Karte eine falsche Position. Das bringt natürlich die VZE in Probleme.
Nach BusSleep und Neustart passt dann alles wieder.

Aus versehen einen Beitrag im falschen Thread gepostet, daher gelöscht :-(
Habs in den SW Erfahrungsthread geschoben...

Auf Facebook hatte jemand dazu ein Bild gepostet mit den Patchnotes

Das Problem hatte ich auch schon in der Vergangenheit. Kommt super, wenn man mit 130 Tempomat auf der Autobahn unterwegs ist und das Navi plötzlich denkt, man befindet sich in einer 30er Zone und eine Vollbremsung hinlegt. Auf der Autobahn macht das generell keinen Spaß mit der VZE. Das Navi denkt mitten in einer 60er Baustelle, ab hier ist unbegrenzt und stellt den Tempomat auf das Maximum (200 km/h?) und der Wagen gibt Vollgas. Wieso haben falsche Navidaten Prio vor der Real Life Beschilderung? Sowas verstehe ich nicht und finde ich extrem gefährlich.

Ja, das Problem habe ich auch immer wieder mal. Was auch manchmal vorkommt - es gibt tatsächlich ein Schilld mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung, aber das Schild für die Aufhebung fehlt - dann hält das Navi auch lange an der Begrenzung fest.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, diese Fehler alle mal zu sammeln und an VW weiterzuleiten? Oder muss das jeder einzeln machen?

Gibt's für solche Fehler und Anregungen irgendeine Stelle, an die man sich da direkt bei VW wenden kann?

Woher soll der Computer nun wissen, dass die Daten falsch sind? Eine Autobahn in Deutschland ist nunmal ohne Schilder unbeschränkt. Wenn in der Baustelle das Schild nicht gemäß üblicher und bestimmt auch in irgendner Verwaltungsvorschrift festgeschriebenen Frequenz wiederholt wird, ist halt unbeschränkt. Und wenn du vorher 200 gefahren bist... Ich denke das merkt man, wenn das Auto einfach mal beschleunigt. Und da kann man gegensteuern...

Und "Geisterschilder": Ja, natürlich will man prädiktiv auf Schilder reagieren, bevor die Kamera die erkennt. Wenn die Schilder dann nicht kommen, wird je nach Güte der Daten auch abgebrochen.
In Zonen (Städten, Wohngebieten) muss man ausschließlich auf Kartendaten zurückgreifen, da es eben keine Wiederholungen gibt...

Das einfachste ist übrigens, die Datenfreigabe fürs autonome Fahren anzumachen und nicht auf ewig in Incognito rumzugurken. Dann werden solche Fehltritte übermittelt und können in die Daten übernommen werden.

Zitat:

@newty schrieb am 22. Juli 2022 um 11:53:30 Uhr:


Das einfachste ist übrigens, die Datenfreigabe fürs autonome Fahren anzumachen und nicht auf ewig in Incognito rumzugurken. Dann werden solche Fehltritte übermittelt und können in die Daten übernommen werden.

Das ist so ein wichtiger Punkt. Niemand will helfen, anonym Daten zur Optimierung zu senden aber gleichzeitig soll das System fehlerfrei funktionieren. Ohne Schwarmdaten nicht möglich.

Bin nie inkognito unterwegs und übermittel die Daten. Der Tempomat beschleunigt immer auf Maximum, wenn man ihn erst in der Baustelle bei 60 anschaltet und vorher keine andere Geschwindigkeit drin hatte. Und so lang war die Baustelle nicht. Problem ist hier, dass ab der Stelle unbegrenzt wäre, wenn es die Baustelle nicht gäbe. Das Unbegrenzt Schild ist übrigens demontiert, daran kann es nicht liegen. Dass irgendwelche falschen Daten korrigiert werden, habe ich noch nie mitbekommen. Dauert wahrscheinlich mindestens ein Jahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen