Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Da würde ich ein Video machen. Ich hatte das auch mit den Fehlermeldungen. Die haben das Lenkrad getauscht. Zumindest Travel Assist Fehler, da machen die das wohl.
Das Lenkrad? WTF 😁 was hat denn das damit zu tun?
Video wollt ich schon machen, aber bis ich das Handy rausgeholt habe und es auch von der Fahrweise auch sicher wäre, war entweder der Moment vorbei, oder es ging einfach nicht, weil ich will ja deshalb auch keinen Unfall bauen.
Im Lenkrad ist die Matte drin die erkennt ob du die Finger bzw Hände am Lenkrad hast. Diese wird zuweilen durch Eindiffundierung feucht, hat dann Fehlerströme und gib dann die Meldungen raus so habe ich es einmal verstanden.
Und da das Lenkrad sozusagen zum Gesamtsystem acc gehört kommt der Fehler
“Induktion“ ist das Zauberwort 😉 Da wohl zuviele sich eine Wasserflasche an Lenkrad geklemmt haben ( um das System auszutricksen) Ist VW auf das induktive Lenkrad umgestiegen. Es gibt da wohl eine Charge die Fehlerhaft ist und zu Systemausfällen führt. Da sämtliche Assistenzsystem miteinander verknüpft sind kommt es zu einen kpl. Ausfall
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 7. Mai 2022 um 11:09:35 Uhr:
“Induktion“ ist das Zauberwort 😉 Da wohl zuviele sich eine Wasserflasche an Lenkrad geklemmt haben ( um das System auszutricksen)
Pfff, ich klemme mein Bauch unters Lenkrad 😉.
Und das induktive bzw. kapazitive Lenkrad bietet den Vorteil, dass keine Lenkkraft erkannt werden muss wie es früher der fall war. So muss man - wenn es funktioniert - nur noch die Hände am Lenkrad haben.
Okay, das macht dann so schon mehr Sinn. Danke 🙂 . Ich werde dann mal das gleich ansprechen bei der Abgabe, wobei ich hoffe, dass es schon bekannt ist und nicht Tagelang gesucht wird.
Ich habe ja nun die 1896 und die geht auch sehr gut.
Sporadisch meldet sich aber immer mal der Parkassist mit einem Fehler. Sehr selten, aber der Fehler kommt.
Kann das an einem Steuergerät liegen?
Hab meinem 🙂 schon ein Video davon geschickt.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 8. Mai 2022 um 11:00:56 Uhr:
Ich habe ja nun die 1896 und die geht auch sehr gut.Sporadisch meldet sich aber immer mal der Parkassist mit einem Fehler. Sehr selten, aber der Fehler kommt.
Kann das an einem Steuergerät liegen?
Hab meinem 🙂 schon ein Video davon geschickt.
Hab meinem 🙂 schon ein Video davon geschickt.
Haben Sie einen Link, mit dem ich überprüfen kann, ob es sich um dieselbe Fehlermeldung handelt?
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich keine Telefonanrufe entgegen nehmen kann, die über Whatsapp reinkommen.
Wenn ein Anruf über WhatsApp reinkommt, dann wird dann als Rufnummer 1000 0000 angezeigt, es gibt mehrere Symbole, z. B. der rote Telefonhörer, mit dem man Gespräche ablehnen kann und dann einige andere, deren Sinn sich mir nicht auf den ersten Blick erschließt.
Auf alle Fälle fehlt der grüne Button zum Annehmen des Telefongespräches und keiner der Buttons, die ich ausprobiert habe, nimmt das Gespräch an. Selbst der rote Knopf zum Ablehnen funktioniert nicht korrekt - da wird zwar das Klingeln im Auto beendet, aber das Telefon selbst klingelt munter weiter.
Ein normaler Telefonanruf funktioniert ohne Probleme, da kann ich das Gespräch annehmen und es ist alles so, wie es sein soll. Auch bei Signal funktioniert alles normal - nur eben bei WhatsApp nicht.
Ist das ganze ein bekanntes Problem? Gibt es einen Workaround?
Bei mir ist aktuell der Softwarestand auf 1803.
Rudi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Annahme Telefonanruf von WhatsApp klappt nicht' überführt.]
Ich hätte es nicht mehr geglaubt aber nachdem ich mit Nachdruck meiner Werkstatt klargemacht habe dass ich keinen meiner 11-Punkte umfassenden Fehlerliste (alles was hier so auch gemeldet wurde) bereit bin zu tolerieren haben sie sich dem Fahrzeug angenommen (zweiter Versuch).
Offiziell gab es für meinen eTSI aus 10/2020 keine Updates, 1668 sollte "aktuell" sein. Wie gesagt auf Nachdruck hat ein Techniker sich dann gewissenhaft jeden einzelnen Punkt vorgenommen.
Nach dem Abholen habe ich die Version 1896 drauf und ein neues Lenkrad bekommen. 2 Tage habe ich den Wagen jetzt intensiv getestet und es funktioniert alles perfekt. Ich hätte es nicht mehr geglaubt. Vielleicht hilft diese Rückmeldung hier jemanden, es scheint noch nicht ganz sinnlos zu sein Druck zu machen ;-)
Meiner Meinung nach liegt der schwarze Peter beim VW Werk. VW will ab Werk die Kosten gering halten und hat ganz sicher den Werkstätten verboten auf bloßen Verdacht Dinge am Golf 8 zu reparieren.
Was mich richtig gefreut und überrascht hat ist dass Android Auto nun wireless funktioniert, sehr geil verbindet auch richtig flott 😁
Also das liegt nicht am Werk sondern am Händler.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es für alle deine Punkte TPIs gibt (und gab)
Da steht klar drin: bei Fehler XY(für die Werkstatt nachvollziehbar), machen sie YZ und rechnen sie das so ab. (Deshalb immer Fotos/Videos machen, dann ist das einfacher, falls das in den paar Stunden in der Werkstatt nicht auftritt; manche Werkstätten machen sonst nichts..)
Komplett problemlos.
Ohne langwierige Anfrage ans Werk…
Ähm… Da leg ich ein Veto ein…. Zum Lenkrad z.B. gibts TPI‘s die abhängig von der Fehleranzahl ist - wenn unter Summe x dann Datenspeicher löschen und ausprobieren… 5F Update- nicht für Gateway mit Index B ( ist da jetzt ewtl das Update aufgespielt worden, trotz fehlender Freigabe?)… Fotos und Videos werden eh nur mit klarer Zuordnung sprich mit Fahrgestellnummer akzeptiert😉
Was mich an Volkswagen sehr stört, ist, dass die ersten Golf 8-Käufer gerade im Stich gelassen werden.
Sie haben das Auto gekauft, also spielt es keine Rolle mehr, ob die Probleme schnell oder spät gelöst werden.
Wertlos von Volkswagen
Autos mit Gateway B können also warten und wieder warten und wenn Ihre Garantie abgelaufen ist, können Sie pfeifen.
Wer sagt, dass das große Update die Probleme lösen wird!
Wenn nicht, wie gehen sie damit um, frage ich mich laut.
Ich hoffe sehr, dass es eine Entschädigungsregelung für die Wachen geben wird.
Und wenn es einen nationalen schadensfall gibt, werde ich mich dem anschließen!!!!!
Push. 😉
Zitat:
@rz259 schrieb am 08. Mai 2022 um 19:2:00 Uhr:
Hallo,ich habe das Problem, dass ich keine Telefonanrufe entgegen nehmen kann, die über Whatsapp reinkommen.
Wenn ein Anruf über WhatsApp reinkommt, dann wird dann als Rufnummer 1000 0000 angezeigt, es gibt mehrere Symbole, z. B. der rote Telefonhörer, mit dem man Gespräche ablehnen kann und dann einige andere, deren Sinn sich mir nicht auf den ersten Blick erschließt.
Auf alle Fälle fehlt der grüne Button zum Annehmen des Telefongespräches und keiner der Buttons, die ich ausprobiert habe, nimmt das Gespräch an. Selbst der rote Knopf zum Ablehnen funktioniert nicht korrekt - da wird zwar das Klingeln im Auto beendet, aber das Telefon selbst klingelt munter weiter.
Ein normaler Telefonanruf funktioniert ohne Probleme, da kann ich das Gespräch annehmen und es ist alles so, wie es sein soll. Auch bei Signal funktioniert alles normal - nur eben bei WhatsApp nicht.
Ist das ganze ein bekanntes Problem? Gibt es einen Workaround?
Bei mir ist aktuell der Softwarestand auf 1803.