Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1811 Antworten

Ja nur die hinten rechts, auf der Fahrerseite geht's ganz normal von innen auf.

Mir ist vor kurzem Aufgefallen, dass es in der Nähe des Head-Up Displays ab ca. 50km/h (je nach Straße) zu klappern beginnt.
Dashverkleidung oder Head-Up Abdeckung halten bringt nichts - hat/hatte jemand ähnliches und konnte die Problemstelle lokalisieren?

Zitat:

@jules717 schrieb am 30. November 2022 um 10:26:57 Uhr:


Mir ist vor kurzem Aufgefallen, dass es in der Nähe des Head-Up Displays ab ca. 50km/h (je nach Straße) zu klappern beginnt.
Dashverkleidung oder Head-Up Abdeckung halten bringt nichts - hat/hatte jemand ähnliches und konnte die Problemstelle lokalisieren?

Bei mir ähnlich, aber nur wenn es unter 5 Grad sind, im Frühling/Sommer ist es nicht der Fall. Bei mir kommt es von der A Säule, wo der Hochtöner verbaut ist - halt Auch Fahrerseite.

Wenn der Innenraum aufgewärmt ist, klappert nichts mehr.

Werde ich beim 🙂 mal nachfragen, hab eh Servicetermin Freitag.

Hatte bei meinem Golf 8 1.5etsi immer das Problem das er bei wenig Gaspedalstellung im 1/2 Gang anfing wellenförmig zu beschleunigen oder zu ruckeln.
Falls es jemanden ähnlich geht kann ich nur empfehlen mal höherwertigen Sprit zu Tanken.
Hab jetzt 2 Tankfüllungen Ultimate 102 durch. Und das Ruckeln ist restlos verschwunden.
Wem es die 20cent Pro Liter wert sind behebt somit ein Problem. Ich werde es demnächst mal mit Super+ probieren

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja nur die hinten rechts, auf der Fahrerseite geht's ganz normal von innen auf.

Falls es wen interessiert hat, der Seilzug war vom Werk aus laut Werkstatt nicht eingehängt.
Spannende Qualitätskontrolle, wenn nicht mal überprüft würd ob bei einem Neuwagen alle Türen öffnen...

Hatte jemand von euch mal eingefrorene Wischwasserdüsen?

Ich war gerade mit dem Golf unterwegs und es wollte kein Wasser kommen. Habe am Freitag erst einige Liter Konzentrat mit Frostschutz reingekippt und bin seit dem nicht mehr gefahren (Tank sollte also voll sein). Bin jetzt letztlich 20 Minuten über die Dörfer gefahren, um das Auto warm zu kriegen. Bis zum Schluss kein Wasser aus den Düsen 🙁

Von Außen keine Vereisung zu erkennen. Hatten jetzt aber konstant Minustemperaturen über die letzte Woche.

Wie wahrscheinlich ist ein Riss im Tank/den Schläuchen? Oder sind es wirklich die Düsen?

oder in den Schläuchen gefroren

Zitat:

@jm_wi schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:45:47 Uhr:


oder in den Schläuchen gefroren

Wie wahrscheinlich ist dann ein Platzer/Riss? Habe gerade Angst vor unnötigen Reperaturkosten 😁

Fahr erstmal in ein warmes Parkhaus oder Garage und lass das Scheibenwasser auftauen. Dann gleich den Frostschutz durch alle Düsen pumpen/spritzen

Hatte ich auch schon, aber nur hinten, da die vorderen Düsen beheizt sind. Dauert etwas, bis das Auto wieder warm ist. Dann läuft es aber wieder.

Danke für euer Feedback! Parkhaus gestaltet sich auf dem Land leider schwierig 😁 Donnerstag bin ich längere Zeit auf der Autobahn. Dann hoffe ich mal, dass es dann wieder auftauen wird.

Deshalb, auch wenns doof klingt, auch im Sommer Frostschutz rein. Du weisst ja nicht, wann es gefriert.

Bei mir kommt ab September Frostschutz rein. Im Sommer muss man sonst so oft wischen, bis die Insekten weg sind.

Hab auch seit einer Woche nen Golf 8 Leihwagen.
Heute früh Wischwasser(düsen) eingefroren...

Ich mach das vor dem Winter immer so: Möglichst Wassertank leer, dann erst mal leerpumpen. Also alles raus. Dann ein Liter pur (-70 c) und dann den Kanister nehmen, wo Frostschutz mit dest. Wasser drin ist. Tank vollmachen, dann bisschen durchpumpen und nochmal vollmachen. Ist mir sicherer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen