Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1838 Antworten
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 24. Juli 2025 um 10:16:55 Uhr:
Mängelbeschreibung: "Das Beifahrer-Gurtsystem wurde nicht korrekt am Verankerungspunkt der B-Säule befestigt, wodurch die Rückhaltewirkung stark eingeschränkt ist."

wtf, sowas kann man nicht erfinden, was da nur los - Golf 8 Beta Test!?

Mein Golf ist auch betroffen, passend zum Brief heute macht die RFK Probleme… Schwarzes Bild oder flackern. Recht passender Zeitpunkt wenn der Wagen zum Händler gibt. Ersatzwagen gibt’s wahrscheinlich keinen gratis?

Zitat:
@Danielson16V schrieb am 25. Juli 2025 um 21:58:29 Uhr:
Mein Golf ist auch betroffen, passend zum Brief heute macht die RFK Probleme… Schwarzes Bild oder flackern. Recht passender Zeitpunkt wenn der Wagen zum Händler gibt. Ersatzwagen gibt’s wahrscheinlich keinen gratis?

Leihwagen ist ja auch immer eine frage wie das Verhältnis zum AH bzw. deinem Verkäufer ist. aber im Grunde hast du recht, einen Anspruch darauf wirst du so nicht haben.

@REDSUN genauso ist es. Wenn man als Kunde mit dem Auto selbst in die Werkstatt fährt hat man keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen wenn es länger dauert .

Es greift dort NICHT die MOBILITÄTSGARANTIE !!!!

Diese MOBILITÄTSGARANTIE greift nur, wenn man abgeschleppt wird und nicht eigenständig in die Werkstatt kommt. Dann hat man Anspruch auf einen Ersatzwagen.

Es liegt also im Ermessen des Autohauses, ob man dir @Danielson16V einen Ersatzagen gibt. Müssen muss der ☺️ das in deinem Fall nicht.

Ähnliche Themen

Außerdem muss, wenn ich mich recht erinnere, die Entfernung nach Hause mehr als 50 km betragen.

Viele Grüße vom

ELCHJUNG

Diese MOBILITÄTSGARANTIE greift nur,

Lief die Mobilitätsgarantie mal genau. Da steht eigentlich nur drin, das sie dir einen Leihwagen garantieren, wenn du liegen bleibst. Von Kostenlos ist da keine Rede 🙂 Hatte ich damals mal. Im Grunde ist die Bezeichnung kundenverarsche.

Ne Leihkutsche gibt es theoretisch dann am Besten, wenn du nicht auf Garantie, sondern auf Gewährleistung setzt und die nicht pronto in die Hufen kommen. Das Beste ist aber eh immer ein vernünftiger Umgang. Bei öfteren Besuchen könnte man auch über VW was versuchen.

Zitat:
@PayDay schrieb am 28. Juli 2025 um 19:11:24 Uhr:
Lief die Mobilitätsgarantie mal genau. Da steht eigentlich nur drin, das sie dir einen Leihwagen garantieren, wenn du liegen bleibst. Von Kostenlos ist da keine Rede,

Das ist doch nicht richtig. Selbstverständlich ist der Leihwagen kostenlos, wenn man man zuvor liegen geblieben ist.

Das Problem ist, das die Mobilitätsgarantie quasi nie greift. Wann bleibt man denn ernsthaft mit dem Auto liegen? Das macht nicht einmal 1% der Fälle aus. Der 100x Besuch bei VW wegen fehlerhafter Software ist kein Schadensfall im Sinne dieser Garantie.

Damit ein Wagen liegen bleibt, muss ja quasi eins der wenigen elementaren Funktionen ausgefallen sein (Antrieb, Bremsen oder Lenkung). Auch wenn das viele Gründe dafür gibt, sind die echten Fälle am Ende auf eine Handvoll abzuzählen. Ich bin bislang 1x "echt" liegen geblieben in 25 Jahren, weil der Nockenwellenversteller sich gelöst hat. Die EPC Fehler und gelbe Motorkontrolleleuchte reicht nicht aus, weil die Karre unrund läuft wie ein bekanntes Tier aus Australien.

Und übrigens: Wenn die dann nichts finden (sehr gerne bei Software Problemen...), darfst du den Abschlepper übrigens noch bezahlen. VW kann nur Teile tauschen und finden sehr gerne nichts, weil die eigentlich keinen Plan haben, was da kaputt sein könnte.

Zitat:
@MGGTD schrieb am 15. Juli 2025 um 19:52:54 Uhr:
Ich fahre einen Golf 8 GTI Clubsport vom Baujahr 08/23. Aktuell hat der Wagen knapp 29k km runter. Bewegt wird er zu 70% auf der Autobahn.

Ich war jetzt bei der Inspektion bei ATU, weil ich hier für die erste Inspektion über 300€ zu VW gespart habe.
Jedenfalls hat mich der Meister nach der Inspektion darauf hingewiesen, dass die Antriebswelle links bereits stark angerostet ist, weil sich die Ummantelung gelöst hast. Er hatte zufällig einen Caddy von 2013 da, dessen Antriebswelle ausgebaut war, weil etwas an der Achse gemacht werden musste. Die Antriebswelle sah hierbei trotz 130k km Laufleistung wie neu aus.
Da der Wagen noch in der Garantie ist, habe ich bei einem VW Händler angerufen und nachgefragt. Die Dame am Telefon war selten dämlich. Ihre erste Frage: war das Fahrzeug zum Service bei VW? Als ich verneinte, kam direkt ein ok dann keine Garantie mehr. Ich habe ihr erstmal die Meinung gegeigt und ihr mitteilt, wie ahnungslos oder blöd sie wäre, aber das nur nebenbei.
Bei dem zweiten VW Händler war man viel freundlicher und hat sofort einen Termin angeboten. Bevor ich da hinfahre, wollte ich fragen, ob euch die Problematik bekannt ist und wie eure Einschätzung bezüglich Garantie in diesem Fall ist.
Anbei auch die beiden Bilder, die der Meister von der Antriebswelle gemacht hat. Übrigens ist die rechts komplett einwandfrei..

War gestern damit bei VW. Einen Garantiefall schloss man da aus. Angeblich würde sowas durch Steinschläge resultieren. Man sagte aber auch, dass es sich hier um ein Vollstahlelement handelt. Demnach würde es nur hässlich aussehen, aber sonst keinen Schaden darstellen. Wenigstens musste ich für diese Analyse nichts zahlen :-)

Zitat:
@PayDay schrieb am 29. Juli 2025 um 19:47:51 Uhr:
Das Problem ist, das die Mobilitätsgarantie quasi nie greift. Wann bleibt man denn ernsthaft mit dem Auto liegen? Das macht nicht einmal 1% der Fälle aus.

Das ist ja allgemein bekannt, dass die Mob.-Garantie nur bei einem Liegenbleiber greift und nicht bei einem planbaren Werkstattaufenthalt. Du hattest aber behauptet, dass der Leihwagen dann nicht kostenlos sei, was eben nicht stimmt.

Der Name sagt es ja eigentlich schon: Eine Garantie auf Mobilität. Bei einem Softwarefehler ist ja die Mobilität häufig nicht eingeschränkt.

Gibt ja Alternativen für nen schmalen Taler bei der KFZ-Versicherung...oder eben die Automobilclubs

Nun wurde mein Golf 8 GTI Facelift geupdatet von 2460 auf 2565 und es läuft nun alles wie es soll.

Mein Wagen war über Nacht beim freundlichen gewesen für das Update. Mir ehrlich gesagt egal, Hauptsache es läuft alles jetzt.

Hallo,

mich habe mit meinem 2024er GTD folgendes Problem wie im Video hörbar. Die Türen (beidseits vorne und hinten) machen dieses Geräusch schon bei kleinsten Verwindungen. Ich bilde mir ein, dass es bei nassem Wetter schlimmer ist. Generell knackt und knarzt es auch zusätzlich immer von Seiten der Türverkleidungen. Ist das bei euch auch so? Ist das behebbar oder muss ich das als schlechte Qualität betrachten?

Weiters quietschen meine Bremsen wenn sie warm sind und ich bei langsamer Fahrt mit geringem Druck bremse….Beläge wurden getauscht. Wieder das gleiche Problem….hat irgendjemand eine Idee ?

https://youtube.com/shorts/OXCUsfcF3o0?feature=share

Meine Bremsen von meinem Clubsport quietschen manchmal auch beim Bremsen. Laut Werkstatt ganz normal, weil es "Sportbremsen" sind. Das mit dem Fenster habe ich nicht.

Bei meinem GTI 8.5 quietschen die Bremsen nicht, ca. 8000 Km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen