Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1838 Antworten

Noch zur Info:
Ich habe auch nen 2.0 TDI mit DSG.
Kollegin allerdings Benziner 130ps und Handschaltung.

Interessant... ich beobachte mal weiter.
Habe mir schon gedacht das eventuell was an der Unterbodenverkleidung locker ist. Aber ich denke das würde man öfters hören. Würde auch nix an der Vibration im Gaspedal erklären bei so niedrigen Geschwindigkeiten denke ich mir.

"Normal".. na die sind lustig... 😉
Blöd ist sowas weil mans nicht so einfach reproduzieren kann - hier kommt es halt dann auch auf eine kompetente Werkstätte an.

Ich kann es in einer speziellen kurve in 85% reproduzieren. Ähnliches oder das gleiche Geräusch hab ich auch ab und zu nach dem ersten losfahren.

Mal das Geräusch aufnehmen evtl.

Ähnliche Themen

Hab ich auch schon. Hört man aber nicht wirklich. Sind halt zuviel Geräusche drum herum.

Habe heute morgen feststellen dürfen das die Problematik mit dem blinkenden Licht scheinbar immer noch besteht. Hatte ein MJ 21 mit dem Problem und der aktuelle MJ22 aus März hat das auch.. heute morgen gesehen, war relativ frisch..

Meinst du das Blinkende IQ-Light? Das hatte ich bisher auch einmal beim Aufsperren des Wagens (MJ23).

Korrekt, IQ Light

Darf ich - ohne Wertung - den technischen Hintergrund einstreuen?
*Rein technisch sind die Scheinwerfer LED+ und IQLight nicht mehr diskret mit dem BCM oder FCM (je nach Baujahr, Markt und Scheinwerfer) verbunden, sondern nur über einen Bus, über den alle Lichtfunktionen über Datagramme angesteuert werden. Diese Nachricht erfolgt zyklisch und kann auch "Alles aus, aber alles gut!" beinhalten.
*Empfängt der Scheinwerfer diese Nachricht nicht mehr und ist er mit Strom versorgt, so geht er in eine Sicherheitsstellung, die die LWR herunterfährt und das Abblendlicht einschaltet.

Natürlich ist die Disco ärgerlich und soll so nicht sein, hilft aber vielleicht bei der Einordnung. Ich hatte nie Probleme damit, kann aber auch berichten, dass wenn ich Zündung am Tag ausschalte, beide Scheinwerfer einmal kurz aufblitzen.

Kann mir jemand beantworten ob das iq light auch bei Blendung den betreffenden Bereich ausblendet. Bin den Tag relativ langsam im dunkeln auf ein Parkendes Silbernes Auto zugefahren darauf wechselte das iq light ständig zwischen aufblenden und abblenden also wirklich wie Blinken An/Aus bestimmt 10mal bis ich daran vorbei war dann ging es komplett aus da ich in eine Beleuchtete Ortschaft gefahren bin

Japp. Tut es. Das System erkennt im ersten Schritt keine Objekte, sondern nur Lichtquellen. Ob das nun Taschenlampe, Reflektion oder anderer Verkehr ist, ist erstmal egal.
Danach kommt die Objekterkennung und Fusion mit dem Radar und Streckendaten, um hier zu erkennen, ob es sich um Autos, Straßenbeleuchtung, Leitpfosten, Schilder/Leuchtreklame etc. handelt.
Aufgrund dieser Daten wird entschieden, ob wo und wie ausgeschnitten, partiell oder vollständig gedimmt oder das Abblendlicht komplett passiv geschaltet wird.

Funfact: Es wird sogar Nebel erkannt und die Fernlichthelligkeit dann global gedimmt um die Eigenblendung zu reduzieren.

@newty
Danke für die Erklärung bzgl. IQ-Light!
Da mir das "blinken" des IQ-Light nur einmal beim Aufsperren aufgefallen ist ignoriere ist das sowieso wenn alles andere funktioniert. - Irgendwas ist bei jedem Auto. 😉

Was ich aber sagen kann ist das dieses System TOP funktioniert. Ich bin schlichtweg begeistert.
Heute hatte ich z.B. viel Nebel und die Automatik hat super funktioniert und geregelt. Hab noch keine einzige Lichthupe bekommen - auch nicht auf der Autobahn wenn LKW's entgegen kommen. Achte da aktuell extra darauf da ich wissen will, was die Grenzen des Systems sind.

Sag bescheid wenns so aussieht: https://youtube.com/shorts/kxgYvesGMW8?feature=share

Das hatte ich genau einmal beobachtet in den anderthalb Jahren mit meinen Golf woher kommt das??

Steht da oben doch - wenn die Scheinwerfer sporadisch mit Strom versorgt werden, aber kein Bussignal bekommen - oder dauerhaft mit Strom, aber das Telegramm nicht immer durchkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen