ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 1. August 2021 um 19:45

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

 

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

 

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

 

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

 

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

 

Danke fürs Sauberhalten. ;)

Ähnliche Themen
1499 Antworten

Nee genau das meinte ich sorry die Beschriftung ist natürlich auch da

Bei meinem Golf 8 Diesel folgendes ;

Lautes Klacken vom Getriebe wenn man

Auf P Stellung und

Zurück auf N Oder D schält.

(der Park - Stift, oder wie man den nennt)

 

Das Klacken wird auch mechanisch durch Vibration - als stößt dieser links ans Gehäuse an - wahrgenommen.

 

Kennt dies jemand?

Bei mir ist jetzt nach knapp über einem Jahr die Batterie des Schlüssels leer gegangen. Kein gravierender Mangel aber finde ich dennoch schade, dass da auch gespart wurde.

Hat man da gespart? Der alte Keyless-Schlüssel vom Golf 7 hatte ne kleinere CR2025-Batterie und war noch schneller leer

Guten Morgen!

 

Bei meinem 2.0 TDI höre ich ein sehr lautes Summen von einer Pumpe. Ich geh davon aus das es die Pumpe für den Kraftstoff ist.

Besonders im Stand hört man es sehr deutlich.

Ist das ein bekanntes Problem?

Zitat:

@Jackschlimm schrieb am 8. September 2022 um 22:55:49 Uhr:

Bei meinem Golf 8 Diesel folgendes ;

Lautes Klacken vom Getriebe wenn man

Auf P Stellung und

Zurück auf N Oder D schält.

(der Park - Stift, oder wie man den nennt)

Das Klacken wird auch mechanisch durch Vibration - als stößt dieser links ans Gehäuse an - wahrgenommen.

Kennt dies jemand?

Für sowas wäre ein eigener Thread von Vorteil, da es um EINE Getriebevariante und EIN spezielles Problem geht !

Hier ist alles vertreten, somit schnell vergessen und auch nicht auf den Punkt !

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 9. September 2022 um 04:33:38 Uhr:

Bei mir ist jetzt nach knapp über einem Jahr die Batterie des Schlüssels leer gegangen. Kein gravierender Mangel aber finde ich dennoch schade, dass da auch gespart wurde.

Man sollte aber auch zwischen "Keyless Access" und "Keyless Start" unterscheiden.

Bei Keyless Access wird ja auch ständig ein Signal gesendet, da ist es völlig normal das nach 1 Jahr pumpe ist.

Bei Keyless Start hält die Batterie vielleicht 1-2 Jahr länger, je nach Nutzungsprofil.

Also meiner Meinung nach wurde an der stelle nicht gespart und sogar eher in Sicherheit mit UWB investiert.

Keyless Start und Keyless Access sind da relativ identisch. Der Schlüssel ist der selbe, die Technik logischer auch. Es fehlt bei Start nur die Außensensorik

Ah echt? D.h. mein Schlüssel mit Keyless Start sendet auch ständig Signale und guckt ob was von der nicht vorhandenen Außensensorik (zweck's Autom. öffnen) zurück kommt?

Bei Keyless Access blinkt die Schlüssel-LED auch in Reichweite vom Auto, bei Keyless Start nicht.

Das Kommunikationsprinzip ist andersrum.

Würde der Schlüssel von sich auf senden, wäre das Ding ruckzuck leer.

Der Schlüssel ist auf Empfang und wartet hier auf ein recht simples, aber relativ langes Aufwecksignal vom (irgendeinem) kompatiblen Auto. Das kann man sehr energiesparend designen.

Autos mit Keyless Access senden und empfangen hier im Außenbereich (für die Annährung), die mit Start nur, wenn man einsteigt (es kann auch erst bei Zündungstaste losgehen, halte ich aber nicht für realistisch)

Erst auf dieses Telegramm fängt der Schlüssel an zu senden.

Vielen Dank für die Erklärung newty.

Also können wir zusammenfassen das es egal ist ob man "Keyless Access" oder "Keyless Start" hat. Die Batterie ist der Theorie fast gleich schnell leer.

Warum haben manche jetzt schon nach 1 Jahr eine leere Batterie? Wahrscheinlich weil sie öfter und/oder länger mit dem Auto fahren als andere, wo sie z.B. 2 Jahre hält.

Das hängt von unheimlich vielen Faktoren ab:

* Wie oft wird der Schlüssel aufgeweckt? Durch den Fahrer, durch andere, ähnliche Systeme.

* Wie lange liegt der Schlüssel (der Schlüssel geht auch noch in einen Tiefschlaf, wenn er nicht bewegt wird)

* Wo wird der Schlüssel transportiert? Gerade Kälte im Winter mögen die Batterien nicht

Ansonsten gilt auch hier: Streuung der Batterien. Lustigerweise ist meine Batterie ist heute nach etwas einem Jahr auch auffällig geworden und der Tacho möchte sie gerne gewechselt wissen.

Beim Fahren wird der Schlüssel nicht zyklisch abgefragt, nur wenn Türen geöffnet/geschlossen werden.

Zitat:

@Tech9Now schrieb am 9. September 2022 um 06:25:54 Uhr:

Guten Morgen!

Bei meinem 2.0 TDI höre ich ein sehr lautes Summen von einer Pumpe. Ich geh davon aus das es die Pumpe für den Kraftstoff ist.

Besonders im Stand hört man es sehr deutlich.

Ist das ein bekanntes Problem?

Habe ich auch im Stand von hinten - laut Händler ist das die Kraftstoffpumpe und das wäre normal.

War das nicht so ein kleines vibrierendes Dingends was im Motorraum an der Wand zum Innenraum sichtbar angebracht wurde? Beim Golf 7 hat mein Werkstattmeister das Ding gelöst und mit schall- und vibrationsdämenden Zeugs und längeren Schrauben wieder angebracht. Nervtötende Geräusche waren weg.

Das ist im Stand iirc komplett inaktiv, das ist der 'structure born sound actuator' wie VW das Ding nennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)