Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1835 Antworten
Zitat:
@Timbaland schrieb am 28. Januar 2022 um 18:41:45 Uhr:
Zitat:
@signumpower schrieb am 28. Januar 2022 um 18:31:49 Uhr:
Hat mit der Software nichts zu tun.
DSG oder ?Nein, 130 PS Benziner Schalter.
Laut VW 'Stand der Technik' für die 1.0 TSI 81w, 1.5 TSI mit 130 PS und 150 PS!
Würde das aber bei deiner Werkstatt ansprechen, dass Deiner das Ruckeln hat.
Bei den Golf 7 mit einem 1.4 TSI Motor tritt sehr oft dieses Phänomen des Motorruckelns auf.
Das Problem als solches ist VW schon länger bekannt.
Zitat:
@Jens3 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:38:19 Uhr:
Zitat:
@Timbaland schrieb am 28. Januar 2022 um 18:41:45 Uhr:
Nein, 130 PS Benziner Schalter.
Laut VW 'Stand der Technik' für die 1.0 TSI 81w, 1.5 TSI mit 130 PS und 150 PS!
Würde das aber bei deiner Werkstatt ansprechen, dass Deiner das Ruckeln hat.Bei den Golf 7 mit einem 1.4 TSI Motor tritt sehr oft dieses Phänomen des Motorruckelns auf.
Das Problem als solches ist VW schon länger bekannt.
Wenn das Stand der Technik sein soll, werde ich alles daran setzen den Wagen zu wandeln. Das hat er vorher ja nicht gemacht. Wagen ist 14 Monate alt und 8.500 Kilometer gelaufen.
Zitat:
@Timbaland schrieb am 28. Januar 2022 um 18:29:34 Uhr:
Ich habe seit gerade das Problem, dass bei allen Gängen der Wagen ab ca. 2100 Umdrehungen bis 2700 Umdrehungen anfängt zu ruckeln und springen.Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Habe seit knapp anderthalb Wochen die Softwareversion 1810 von 1668 kommend.
Kann natürlich Zufall sein, aber fahre aktuell kaum mit dem Wagen.
Ursache für das Problem war wohl die Drosselklappe. Die haben den Wagen ausgelesen und etwas zum Werk geschickt. Getauscht wurde allerdings nichts. Ich bin skeptisch, ob damit das Problem gelöst sein soll. Aber herzlichen Glückwunsch wenn schon nach 8600 Kilometern solche Fehler auftreten. Ich war jetzt schon häufiger in der Werkstatt als mit meinem ersten eigenen Auto (Golf 5), den ich 15 Jahre gefahren habe.
Ähnliche Themen
Warum muss immer sofort alles getauscht werden?
Am besten gleich das ganze Auto ?
Haben die auch gesagt, was gemacht wurde?
Oder ist der noch in der Werkstatt?
Zuerst müsste man wissen, was genau das Problem ist, „Drosselklappe“ ist ein wenig unspezifisch.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 2. Februar 2022 um 09:37:45 Uhr:
Warum muss immer sofort alles getauscht werden?
Am besten gleich das ganze Auto ?Haben die auch gesagt, was gemacht wurde?
Oder ist der noch in der Werkstatt?
Zuerst müsste man wissen, was genau das Problem ist, „Drosselklappe“ ist ein wenig unspezifisch.
Würde mich auch interessieren, was der Fehler genau war und ob an der Drosselklappe etwas gemacht worden ist. Oder Name der Werkstatt und zuständiger ServiceBerater. Gerne PM damit ich das meinem 😁 zusenden kann. Meiner ist auch der Meinung 'Stand der Technik'.
Danke und Grüße
Jens
Hallo in die Runde, wenn wir hier schon beim Thema „Stand der Technik“ sind. In einem anderen Thread berichtete ich über polternde Geräusche beim aktivieren der „AutoHold“-Funktion - und habe hierzu auch ein Video veröffentlicht, welches auch Volkswagen vorliegt. Nun ist deren Aussage „alles unbedenklich, passiert morgens auf den ersten Kilometern und signalisiert, dass das Fahrzeug nun den Bremsdruck automatisiert hält…“ Ich halte diese Aussage für nicht korrekt, da a) diese Geräusche dauerhaft auftreten müssten und b) niemals ein polterndes, metallisches Geräusch die Bereitschaft der Funktion signalisieren kann. Die Geräusche sind so laut, dass ich die Funktion nun deaktiviert habe, da mich bereits Beifahrer auf diese ungesunden Geräusche angesprochen haben. Eure Erfahrungen hierzu? Anbei nochmal das entsprechende Video: https://youtu.be/YMSZZ8OWIeo
Ja. Nach dem loslassen der Bremse beim „reinbremsen“ in den HoldAssist.
So als wenn der „Pin“ vom BKV ans Bremspedal zurückschlägt.
Zitat:
@Solilord schrieb am 4. Februar 2022 um 11:59:50 Uhr:
Ja. Nach dem loslassen der Bremse beim „reinbremsen“ in den HoldAssist.So als wenn der „Pin“ vom BKV ans Bremspedal zurückschlägt.
Und? Ist dieses Geräusch normal? Habe seinerzeit einen Golf 8 GTE probe gefahren übers Wochenende, der hatte dieses Problem nicht und bei meinem heißt es „Stand der Technik“?
Naja kann ich Dir ja noch nicht sagen 😁
Wir haben ja schon im anderen Thread diskutiert ^^
Ich bin aber immernoch der Meinung, dass das nicht normal ist.
Ich war mit deinem Video noch nicht beim Händler.
Hallo zusammen,
Ich fahre momentan einen Golf 8 Style mit Erstzulassung 07/2020 und aktuell 10.000 gefahrenen Kilometern.
Ich selbst habe das Auto im August 2021 als Werksdienstwagen gekauft, damals hatte er 4000 km auf der Uhr.
Seit gestern erscheint folgende Meldung im Display "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich".
Frage: Ist es normal, dass nach so wenig Laufleistung Öl nachgekippt werden muss? Ich finde das schon sehr merkwürdig.
vorab vielen Dank für ein paar hilfreiche Antworten!
Zitat:
@Chief_Bobby schrieb am 6. Februar 2022 um 17:23:34 Uhr:
Seit gestern erscheint folgende Meldung im Display "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich".Frage: Ist es normal, dass nach so wenig Laufleistung Öl nachgekippt werden muss? Ich finde das schon sehr merkwürdig.
vorab vielen Dank für ein paar hilfreiche Antworten!
Hallo, bei mir exakt der selbe Fall. Bei nem Update gewesen und kaum von Hof sollte ich auch max 1l Öl nachfüllen. Hatte 14000km runter, Wagen ist von 11/20. Scheint normal.
Bis zu einem Liter. Das kann auch nur 0,25 sein. Würde erst mal am Meßstab schauen.
Kommt auf die Fahrbedingungen an. Ich hatte auch bisschen nachgefüllt. In der Einfahrphase aber nicht schlimm.
Zunächst wäre es interessant zu wissen ob’s ein Dieselmotor oder Benziner ist. „Style“ als Ausstattungsvariante ist da unwichtig. Ist’s ein Diesel, ist’s völlig normal. War’s ein Werksdienstwagen erst recht wahrscheinlich, die haben
oft auch viel AB unter Volllast bekommen. Macht nichts kaputt, saugt aber Öl.