Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Ich denke nicht, dass du dir darüber ein Urteil bilden kannst oder solltest. Insofern bitte ich um Zurückhaltung.
Polmaster
MT-MODERATION
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 08. Nov. 2021 um 12:30:06 Uhr:
Naja, nicht alle Admins haben vielleicht genug Sachverstand um diese Unterschiede zu kennen, fahren z.B. selbst „Nogolf“ oder drumherum ist der Kosmos nicht weit genug. Halb so wild, ich hab dafür Verständnis, wiederfinden tut man es weder hier noch dort. Gehören tut es unbestritten dorthin wo es stand.
Zitat:
@jz9294 schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:52:46 Uhr:
Am Freitag hatte ich eine leere Batterie aus dem Nichts. der Golf (2.0 TDI) wollte mit entsprechender Fehlermeldung nicht mehr anspringen. Mein Fahrprofil sieht derzeitig so aus, dass ich jedes Wochenende ca. 300 Km Autobahn fahre (Fr-So) und er dann von Mo-Fr steht (Home Office). Dementsprechend hat sich seine Batterie innerhalb von 4-5 Tagen komplett entleert.Anruf beim VW Service, Weiterleitung ans nächste VW Autohaus, die haben mir dann einen Abschlepper geschickt, der es zum Glück erst einmal mit Starthilfe versucht hat. Wagen sprang dann auch wieder an. Erstmal ins Autohaus für Batterietest --> Ergebnisse sahen gut aus, kein Schaden an der Batterie.
Hatte das schon mal jemand? Licht, Radio etc. waren natürlich aus. Hab Angst, dass ich nächsten Freitag wieder auf dem Trockenen sitze. Und "zwischendurch mal bisschen fahren" halte ich nicht für zielführend.
So ich sitze gerade im Dänemarkurlaub an der Nordsee. Gestern sind wir 350 km gefahren, Batterie hätte also danach voll sein müssen. Ich wollte den Wagen jetzt gerade starten (er stand nicht mal 24h) und natürlich ist die Batterie leer…. Habe jetzt meine Versicherung bzgl Pannenhilfe im Ausland bemüht, da ich dort einen Schutzbrief habe. Mal
sehen, ob die schneller und besser reagieren als VW. Der Urlaub ist jetzt hin.
Mit nur Batterie aufladen wird es ja nicht behoben sein, schließlich scheint er sich ja innerhalb kürzester Zeit zu entleeren. Also darf ich mich auch mit dem
Rücktransport nach Deutschland etc beschäftigen Mund den Wagen danach in die Werkstatt geben.. ich bin bedient.
Update: habe mich gestern entschieden, mir nur Starthilfe geben zu lassen und bin danach eine Stunde rumgefahren. Hoffe, der Wagen springt morgen zur Abreise an…
Hab heute bei meinem Händler angerufen, die haben erst in zwei Wochen wieder einen Termin in der Werkstatt, um einen Langzeitwirkung zu machen bzgl Verbraucher wenn die Zündung aus ist… bis dahin soll ich jeden Morgen bangen und hoffen, dass der Wagen anspringt. Ein Ersatzwagen bis dahin stünde mir wohl nicht zu. Also muss ich eigentlich hoffen, dass ich wieder liegen bleibe, mich von VW abschleppen lassen und dann über VW einen Ersatzwagen kriegen..
Wenn der Bock nicht anspringt, drei Häuser weiterschieben, da gilt Mobilitätsgarantie. Daheim nicht….
Ähnliche Themen
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 15. November 2021 um 08:50:38 Uhr:
Wenn der Bock nicht anspringt, drei Häuser weiterschieben, da gilt Mobilitätsgarantie. Daheim nicht….
Danke für den Tipp, den merke ich mir 😁
Schau lieber erstmal nach, ab welcher Entfernung die MG greift......wahrscheinlich musst du ganz schön weit schieben :-)
Ja passt schon, ist tatsächlich bei den meisten Schutzbriefen der Versicherer so. VW hilft hingegen I.d.R. auch bei der MG wenn der Wagen daheim nicht anspringt. Einzige Ausnahme ist „selbstverschuldeter Fehler“ und genau da wird’s dann manchmal holperig.
Hallo hatte das schon jemand von euch mal, das der Auto Hold Knopf klemmt immer wieder ein paar mm .
Hallo, möchte gerne dem extrem lauten Knacken / Poltern des Bremspedal bei Loslassen der Bremse und gleichzeitiger Aktivierung der "AutoHold"-Funktion nachgehen. Wie ich bereits las, haben dies mehrere Golf-Fahrer unter uns. Deaktiviere ich die "AutoHold"-Funktion ist kein Geräusch wahrnehmbar. Gibt es hier bereits User die das ganze beanstandet haben - und falls ja, was sagt VW hierzu? Habe bereits mehrere Fahrzeuge mit dieser Funktion gefahren und alle verhielten sich still, nur mein Golf macht so laute Geräusche, dass selbst meine Beifahrer mich fragen was denn da so scheppert im Fußraum...
Zitat:
@ricken-fan schrieb am 24. November 2021 um 18:04:20 Uhr:
Hallo, möchte gerne dem extrem lauten Knacken / Poltern des Bremspedal bei Loslassen der Bremse und gleichzeitiger Aktivierung der "AutoHold"-Funktion nachgehen. Wie ich bereits las, haben dies mehrere Golf-Fahrer unter uns. Deaktiviere ich die "AutoHold"-Funktion ist kein Geräusch wahrnehmbar. Gibt es hier bereits User die das ganze beanstandet haben - und falls ja, was sagt VW hierzu? Habe bereits mehrere Fahrzeuge mit dieser Funktion gefahren und alle verhielten sich still, nur mein Golf macht so laute Geräusche, dass selbst meine Beifahrer mich fragen was denn da so scheppert im Fußraum...
Bei meinem 3 Zylinder kommen die Geräusche aus dem Motorraum durch Gangwechsel.
Motorruckeln ebenfalls durch Gangwechsel auch. Die Sache ist beim Rechtsanwalt.
Normal ist das mit Sicherheit nicht bei Deinem Golf. Du solltest erstmal zum Freundlichen fahren und das Problem vorführen.
Dein Händler wird dir dann sagen, wie es weitergehen soll.
Ist das nicht befriedigend für Dich, holst Du dir dann Beratung von einem fachlichen Rechtsanwalt.
Weitere Schritte und ggf. Lösung des Problems kannst Du uns dann mitteilen.
Grüße
Jens
Zitat:
@dick289 schrieb am 24. November 2021 um 21:47:49 Uhr:
Und der Anwalt kann die Geräusche dann beseitigen?
Naja, nun lass ihn doch erstmal Teil A machen. Danach kann er für sich entscheiden, ob er Teil B angeht.
Mal ein Update zu meinem Batterieproblem: Golf war in der Werkstatt für 3 Tage, am Ende wurde nur die Batterie getauscht und ein Update für das Steuergerät (Komfortfunktionen) gemacht. Das magische Auge der alten Batterie war übrigens schwarz, was ja durchaus auf einen Defekt schließen kann. Ich hoffe, dass die alte Batterie auch wirklich defekt war und das Problem nun behoben ist. Nicht, dass die Werkstatt das nur aus Bequemlichkeit gemacht hat.
Kosten liefen über Garantie.
Hoffe, mein Auto springt morgen an, wenn ich auf die Autobahn soll, denn es stand jetzt schon wieder 5 Tage... Verrückt, dass man sich solche Sorgen machen muss