Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1839 Antworten
Die Zündspule wurde bei mir mittlerweile ausgeschlossen, da sie elektronisch überwacht ist und keine Fehler produziert. Sind wieder bei "Fehler kann nicht nachvollzogen werden" :-(
Moin zusammen,
ich hatte ähnliche Probleme vor ein paar Jahren mal an einem nagelneuen Golf 6 Variant. Nach langer Suche hat die Werkstatt korrodierte Massepunkte gefunden und nachgebessert, danach war alles i.O.
Vielleicht mal eine Überlegung wert …?
Grüße aus HB.
Jo klar, tut er, warum?
Der 2-Zylinder-Modus funktioniert genau bis 130km/h, darüber ist er nicht mehr aktiv.
Wenn du also ganz entspannt 120-130km/h fährst, ohne Leistung abzurufen, schaltet der Motor in den 2-Zylinder-Modus. Und wenn du komplett vom Gas gehst, dann schaltet der Motor aus (Freilauf-Motor-Aus). Das ist alles normal. 😉
Ähnliche Themen
Funktioniert ---- bis jetzt ---- einwandfrei und spart wirklich Sprit. Ich fahre den 1.5 -- 130 PS mit 4,5 Liter im
Sommer und 5 Liter im Winter. 36.000 km . Bis jetzt wohlgemerkt, extrem zufrieden.
Den Freilauf Modus hab ich nicht drin was ich eigentlich auch gut finde.
naja..Motor ganz aus ist nicht so mein Ding. Begründung: Die gleiche wie bei Start/ Stop
Aber warte mal...das gibts ja auch nur bei DSG
Ich kann mit Freilauf und Start/ Stop leben.
Aber jeder soll sich das einstellen, womit er sich am wohlsten fühlt.
Ich denke, im Freilauf ist er nicht aus, sondern läuft bei Leerlaufdrehzahl. Das spart wirklich Spit und der Motor ist beim Gas geben gleich einsatzbereit und eingekuppelt.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Dezember 2024 um 12:35:28 Uhr:
Jo klar, tut er, warum?Der 2-Zylinder-Modus funktioniert genau bis 130km/h, darüber ist er nicht mehr aktiv.
Wenn du also ganz entspannt 120-130km/h fährst, ohne Leistung abzurufen, schaltet der Motor in den 2-Zylinder-Modus. Und wenn du komplett vom Gas gehst, dann schaltet der Motor aus (Freilauf-Motor-Aus). Das ist alles normal. 😉
Vielleicht achte ich gerade wegen meiner "Motorprobleme" etwas mehr darauf. Hat mich nur gewundert, dass es etwa 75% der Zeit im 2-Zylinder-Modus fährt und das eben auch auf der Autobahn bis 130. Freilauf macht er erst, wenn der Motor warm ist.
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:51:50 Uhr:
Ich denke, im Freilauf ist er nicht aus, sondern läuft bei Leerlaufdrehzahl. Das spart wirklich Spit und der Motor ist beim Gas geben gleich einsatzbereit und eingekuppelt.
Der Motor ist aus. Die Drehzahl steht bei Null .
Okay, bei meinem 8er GTI dachte ich drehte der Motor beim segeln in Leerlaufdrehzahl. Vielleicht erinnere ich mich falsch.
Also mein Motor(GTD) geht definiv beim Segeln (Eco Zeichen) nicht aus!
Kuppelt aus und Leerlaufdrehzahl bleibt bei etwa 800,ausser er Regeneriert oder ist im Kaltstart ,da ist er da auch leicht erhöht bei etwa 1100!
Leerlaufdrehzahl 0 muss dann was anderes sein,hatte ich noch nie!?
FMA ist ein Feature vom eTSI nicht jedoch vom TSI oder TDI.
- Mild Hybride gehen bei Betriebstemperatur auf 0U/Min - Freilauf Motor Aus
- Normale TSI und TDI gehen in den Leerlauf - Freilauf (Motor bleibt an)
*Der eTSI hat dafür das 48V-System um das 12V-Bordnetz aufrecht zu halten.