Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@RickHerman schrieb am 13. Oktober 2015 um 20:56:02 Uhr:


Mein B8 ist nach 6 leidvollen Monaten und 46.000km weg !

Ich habe nun einen BMW bestellt.

Na herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem BMW!

Gute Fahrt, Rick.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:08:42 Uhr:



Na herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem BMW!

Gute Fahrt, Rick.

von mir natürlich auch! 😉

Zitat:

@drangla schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:02:55 Uhr:


Erstens kennst du in keinster Weise wie und in welchem Rahmen man mir entgegen gekommen ist.

Interessiert mich auch nicht, und wäre auch für eine Entscheidung den gleichen Wagen (!) der mich vorher 37 Trilliarden Nervenzellen gekostet hat noch einmal zu bestellen, absolut uninteressant. Das Vertrauen in die Kiste ist doch nach einem solchem, ersten Fehlgriff in der Tonne, daher würde ich "den Teufel tun" und die gleiche Kiste noch einmal bestellen.

Zitat:

@drangla schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:02:55 Uhr:


Falls du aber immer noch meinst, dass andere Hersteller frei von Fehlern sind muss ich dich leider hiermit enttäuschen.

Und ich kann dir sagen das du mit dieser Aussage zwar recht hast, aber man unterscheiden muss. Diese Vielzahl an Extrembeispielen und diese Vielzahl an kleineren nervigen Mängeln gibt´s nur bei VW. Des Weiteren hat VW eine unglaublich große und schmerzunempfindliche Fanscharr, die jegliches Bild verzerren. Das beste Beispiel dafür bist du selber. Was müsste denn noch passieren das du auf die Idee kommst die Marke zu wechseln? Oder schau dir diesen Digger an. Keine Gelegenheit lässt er aus um VW in den Himmel zu loben und selber fährt er eine Karre die innen bis auf Rohkarosse zerlegt wurde um Verabeitungsmängel zu beseitigen. Einsicht? Fehlanzeige. Dazu kommen meine persönliche Erfahrungen und die aus dem Bekanntenkreis. Zusätzlich dürfen die 90% Firmenwagenfahrer nicht vergessen werden, die gar nicht anders können als VW zu fahren. Und last but not least: Es hilft dir doch nicht einen mm weiter zu sagen "die anderen sind auch nicht besser". Da dies nicht stimmt und es sehr wohl viele Marken gibt die in Summe besser als VW sind, bringt dir das irgendwie gar nichts 😛

Nachdem mein Fahrzeug, übernommen am 01.10.2015, nun bereits
5mal in der Werkstatt zur Nachbesserung war, passt es jetzt soweit.
Sicherlich stellt sich auch hier die Frage, warum eigentlich noch VW?
Da es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt und hier vorrangig
die Leasingkonditionen entscheiden, wird VW und Markenbrüder immer
ein Thema sein. Andere Hersteller kommen oft aufgrund der deutlich
höheren Leasingraten nicht in Betracht. Klar, ist hier auch immer ein
großer Anteil Sponsoring von VW mit schuld. Am Ende des Tages zählt
bei den Dienstwagen der wirtschaftliche Vorteil. Ein Gegenrechnen der
Ausfallzeiten und damit verbundenen Kosten für Mietwagen etc. fällt
oft unter den Tisch. Somit wird´s dann halt wieder ein Produkt aus der
Volkswagengruppe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:37:54 Uhr:


Und ich kann dir sagen das du mit dieser Aussage zwar recht hast, aber man unterscheiden muss. Diese Vielzahl an Extrembeispielen und diese Vielzahl an kleineren nervigen Mängeln gibt´s nur bei VW.

Das kann man so nicht stehen lassen, da muss man nur z.B. ins Opel-Forum gehen. Da findest Du ähnliche Berichte. Da der Insignia aber nun mal nur 20% der Passat-Zulassungen schafft, sind es dort naturgemäß deutlich weniger Berichte.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:37:54 Uhr:


Zusätzlich dürfen die 90% Firmenwagenfahrer nicht vergessen werden, die gar nicht anders können als VW zu fahren. Und last but not least: Es hilft dir doch nicht einen mm weiter zu sagen "die anderen sind auch nicht besser". Da dies nicht stimmt und es sehr wohl viele Marken gibt die in Summe besser als VW sind, bringt dir das irgendwie gar nichts 😛

Ja, ich bin auch an die 4 großen Marken Audi, BMW, Mercedes und VW gebunden. Aber ganz ehrlich, selbst wenn ich die freie Wahl hätte, ich wüsste nicht, was ich alternativ nehmen sollte. Audi, BMW und Mercedes scheiden aus, weil zu teuer. Bei Opel und Ford fehlen mir für mich entscheidende Features (sparsame Automatik-Getriebe, Live-Traffic), Asiaten gefallen mir nicht und es fehlen ähnliche Features.

OK, Du magst VW grundsätzlich nicht. Ist auch OK, muss man ja auch nicht mögen. Aber Volkswagen bietet für viele Kunden eben etwas, was andere nicht bieten. Leider zu einem gehobenen Preis.

Meiner ist jetzt wieder in der Werkstatt weil die Gepäckraumabdeckung nicht automatisch zurück fährt. In einem anderen Thread wurde beschrieben, dass das Problem mit dem einkleben von etwas dickeren Filzen behoben wurde. Diese Lösung hat aber VW meinem Händler "verboten". Stattdessen sollte er die Verkleidungen ausbauen und die Seilzüge kontrollieren. Gestern habe ich nucn die Aussage bekommen, dass es nichts gebracht hat und VW nun den kompletten Austausch angewiesen hat. Die dazu benötigten Teile kämen aber erst morgen an. Somit ein dreitägiger Werkstattaufenthalt für eine "Kleinigkeit".

Zitat:

@aromedia schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:36:08 Uhr:


Meiner ist jetzt wieder in der Werkstatt weil die Gepäckraumabdeckung nicht automatisch zurück fährt. In einem anderen Thread wurde beschrieben, dass das Problem mit dem einkleben von etwas dickeren Filzen behoben wurde. Diese Lösung hat aber VW meinem Händler "verboten". Stattdessen sollte er die Verkleidungen ausbauen und die Seilzüge kontrollieren. Gestern habe ich nucn die Aussage bekommen, dass es nichts gebracht hat und VW nun den kompletten Austausch angewiesen hat. Die dazu benötigten Teile kämen aber erst morgen an. Somit ein dreitägiger Werkstattaufenthalt für eine "Kleinigkeit".

Coole Sache :-(. Ich warte auf Schwindel und einen schlauen Kommentar. Das Dumme ist nur, dass VW her zwar eine schöne Lösung hat (die es sonst erst für deutlich mehr Geld gibt, dann aber komplett gut gelöst mit komplett auf und zu elektrisch) aber dann Probleme damit hat... ToiToiToi, bei mir geht es problemlos...

Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:23:11 Uhr:


Aber Volkswagen bietet für viele Kunden eben etwas, was andere nicht bieten.

Was genau soll denn das sein?

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:41:17 Uhr:


Ich warte auf Schwindel und einen schlauen Kommentar...

Bei der Lösung "Filz einkleben" werden bei mir böse Erinnerungen wach. Mittlerweile ist man anscheinend auch in Wolfsburg auf den Trichter gekommen das dies nicht die Lösung sein kann... so steht dann mal ein "Premium" Auto 3 Tage in der Werkstatt für eine Gepäckraumabdeckung.....

Hallo @Schwindel,

es gibt einen ganz tollen Ort für Dich, wo Du Deinen ganzen Hass und Frust zu VW mit Gleichgesinnten besser teilen kannst, wenn Dir Dein Keller dafür nicht ausreicht:

http://www.motor-talk.de/.../...18-weltweit-die-nr-1-t1558449.html?...

Tu uns bitte den Gefallen und verschone uns hier mit Deinem allgemeinen substanzlosen Geseier und der Verallgemeinerung, dass VW grundsätzlich Scheiße sei und nur verkauft würde weil Firmenwagen Fahrer keine Wahl hätten. Diesen Müll kannst Du besser im o.g. Toyota Forum abladen.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:57:21 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:23:11 Uhr:


Aber Volkswagen bietet für viele Kunden eben etwas, was andere nicht bieten.
Was genau soll denn das sein?

- Ich möchte einen sparsamen, kleinen Diesel mit Automatik. Den bekomme ich z.B. nicht bei Opel.

- Ich möchte Live-Traffic, das bekomme ich nicht bei Ford.

- Ich möchte viel Beinfreiheit auf der Rückbank, das bekomme ich weder bei Mercedes, BMW, Opel, Audi.

- Ich möchte eine Außenspiegelheizung, die unabhängig von der Heckscheibenheizung ist und dauerhaft eingeschaltet bleibt. Gibt es weder bei Opel, Ford oder den Asiaten.

- Ich möchte Standheizung ab Werk. Gibt es nicht bei allen Herstellern.

- Ich möchte einen Mobilitätsservice durch den Hersteller (auch wenn ich den bisher nur ein Mal in über 10 Jahren in Anspruch genommen habe), so spare ich mir den ADAC. Gibt es in der Breite wie VW ihn bietet nur bei den großen Herstellern, wenn überhaupt.

...

@Svenjoly:
Ich mache sicher nicht das was du willst... für wen hälst du dich? 😕

Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:25:40 Uhr:


- Ich möchte [...]

Ich will jetzt nicht auf alle Punkte eingehen, denke aber Lösungen gibt es so oder so ähnlich auch bei anderen Herstellern. Auch bin ich mir sicher das eine E-Klasse auf der Rückbank nicht weniger Platz bietet wie der B8. Was am Ende bleibt ist der evtl. Preisvorteil eines VW, allerdings zahle ich gerne und freiwillig mehr um Qualität zu bekommen und Ärger zu vermeiden.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:00:45 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:25:40 Uhr:


- Ich möchte [...]
Ich will jetzt nicht auf alle Punkte eingehen, denke aber Lösungen gibt es so oder so ähnlich auch bei anderen Herstellern. Auch bin ich mir sicher das eine E-Klasse auf der Rückbank nicht weniger Platz bietet wie der B8. Was am Ende bleibt ist der evtl. Preisvorteil eines VW, allerdings zahle ich gerne und freiwillig mehr um Qualität zu bekommen und Ärger zu vermeiden.

Gebe Dir gerne meine Kontonummer bei 15-20 k Differenz!

P.S. Ich warte immer noch auf Deine hellseherische Auskunft zu meinem Nummernschild!

Ich hatte anfangs paar kleinere Macken mit meinem B8 aber jetzt ist alles Wunderbar. Da haben wir mit unserem Smart 453 viel mehr Schwierigkeiten. Obwohl nur halbes Auto.
Mein Passat ist auch ein Firmenwagen, allerdings konnte ich zwischen 3 Herstellern wählen. Mit guter Ausstattung, Automatik und paar PS mehr ist der Passat der einzige der infrage kam.
Meine Frau arbeitet bei einem Bayrischen Autobauer und ja, die kochen auch nur mit Wasser.

@Schwindel
Auf der E Klassen Rückbank hast du wirklich weniger Platz wie beim B8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen