Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
das ist die Aussage von zwei verschiedenen VW-Partnern UND einem unabhängigen Getriebe-Aufbereiter (VOLVO Motoren und Getriebe), der an der Aufbereitung meines DSG Geld verdient hätte.
Bei mir hört man es nur, wenn man Klima, Musik ausmacht, es ruhig ist und ich es durch deutliches "Drauflatschen" und "Loaslassen" des Pedals provoziere. Sonst bekommt man das bei meinem nicht mit. War mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Du ich bin auch ein Angsthase beii Geräuschen. Wenn ich aber Erklärungen plausibel finde und man es mir anschaulich erklärt, ist für mich das Thema in Ordnung.
Und wenn ich das bei älteren Wagen, jüngeren Wagen, DSG, Schaltung und Neuwagen nachstellen kann, ist das erst Recht i.O.
Ich weiiß halt nun nicht, wie laut/stark das bei dem einen oder anderen hier ist,. Meine Mitfahrer zum Beispiel hören das nur, wenn ich den Zeigefinger hebe und das Geräusch unter den oben genannten Bedingungen provoziere. Bei normalen Klima - und Musikverhältnissen fällt es mir nichtmal ansatzweise auf, wenn ich es provoziere.
Kurzes Update: Der Werkstattmeister konnte das Geräusch heute immerhin nachvollziehen. Er ist der Meinung, dass diese von den Motorlagern kommen und entstehen wenn der Motor kippt.
Ich bekam den Ratschlag wieder zu kommen, wenn das Geräusch schlimmer oder lauter wird oder öfter vorkommt.
ist doch schonmal positiv. Man müsste das bei dir wirklich hören und dann vergleichen. Um das zu bestätigen, gehe doch einfach mal in den Leerlauf (oder Stufe N) und gebe Gas und nimm es wieder weg, latsche wieder drauf etc. Sollte es das Motorlager sein, dann wird es auch dann zu hören sein. Falls nicht, dann tippe ich nach wie vor auf Flankenspiel, was bis zu einem gewissen Rahmen normal ist.
Naja, mir geht es da genauso wie Dir... 🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. August 2015 um 22:26:51 Uhr:
Du ich bin auch ein Angsthase beii Geräuschen. Wenn ich aber Erklärungen plausibel finde und man es mir anschaulich erklärt, ist für mich das Thema in Ordnung.
Aber ich stelle das heute Nachmittag mal nach... Versuch macht kluch. 😉
Ähnliche Themen
Hat hier noch jemand Probleme mit der Darstellung der Navikarte im Informationsdisplay?
https://www.youtube.com/watch?v=CjINOa299RQ
Hardwarestand H41
Softwarestand 199 nach der Qualitätsverbesserungsmaßnahme von letzte Woche Freitag.
Das Fahrzeug bekam ich im Februar 2015.
Zitat:
So nun möchte ich auch etwas zum Thema Rückrufaktion und Mängelbeseitigung beitragen. Mein B8 steht seit dem gestrigen Tag bei VW und wird nun gründlich geprüft (190Ps Highline R-Line, Vollausstattung - EZ 06/2015, 2900km gelaufen). Wie schon im Mängel Thread beschrieben habe ich eine Vielzahl an Problemen und diese seit dem ersten Tag. Wir sprechen hier über nicht funktionierende oder sporadisch ausfallende Systeme wie AID, Rückfahrkamera, Keyless, Navigation, Notfallassistent (dieser signalisiert optisch und akustisch regelmässig eine Gefahrenbremsung bis hin zu einer bis jetzt einmal vorgekommenen Vollbremsung ohne Grund auf freier Strecke) sowie einem Lackschaden ab Werk (Lackschaden an Beifahrertür ab Werksabholung Wolfsburg). Hinzu kommen noch das schon von anderen Usern beschriebene extreme Poltern an Vorder- sowie Hinterachse (Fahrzeug steht ebenfalls an der Vorderachse höher als an der HA) über Klappergeräusche aus dem Motorraum bis hin zu Klappergeräuschen aus dem Instrumententräger. Aufgrund der Fülle an Problemen und der für mich nicht mehr zu gewährleisteten Verkehrssicherheit, durch den ohne Grund auslösenden Kollisionsassistenten, waren beim gestrigen Termin nicht nur der Verkaufsleiter sondern auch der Vertriebsleiter zugegen um sich mit mir über das Fahrzeug zu unterhalten. So wie es momentan ausschaut kann man sich seitens der VW Niederlassung eine Wandlung des Fahrzeugs vorstellen. Dieses müsste jedoch noch akribisch geprüft werden (OTon Vertriebsleiter).
Jetzt werde ich erst einmal abwarten müssen wie sich die Herren entscheiden. Ich werde berichten.Bei meinem Mängel Exemplar wurde jetzt auch das Update aufgespielt und auch andere Reparaturen durchgeführt welche aufgrund der Aktion "Qualitätsverbessernde Massnahmen" notwendig waren. Das Update hat bei meinem Passat bisher nur negatives hervorgebracht. Navikarten werden im AID wieder nur sporadisch geladen. Flackern ist immer noch da. Der Motor ist wesentlich lauter als vor dem Update und das Getriebe schaltet auch merklich schlechter. Heisst das das DSG einfach, auch bei stärkerem Pedal durchdrücken, nicht herunterschalten will. Nein es quält sich aus dem Drehzahlkeller heraus. All die anderen Mängel wie ACC, Rückfahrkamera, Bremsassistent etc. konnte ich noch nicht wirklich testen. Dazu kommt, dass der Serviceberater meinen Passat gestern auch zu all dem Ärger den wir eh schon haben von der Bühne hat rutschen lassen (Resultat Felge vorn rechts defekt) und meinte beim geradeaus fahren schon den Rückwärtsgang einzulegen. Dabei entstand ein Geräusch was mir die Nackenhaare hat aufstellen lassen. Ich habe mit diesem Fahrzeug nach dem gestrigen Tag sprichwörtlich "die Schnauze voll". Momentan stehe ich mit der VW AG in Kontakt zwecks Wandlung des Fahrzeugs.Zitat:
Es ist kaum zu glauben aber die Leidensgeschichte mit meinem Passat geht leider leider weiter. Aufgrund der Masse an Mängeln und der Verhandlungen mit VW zwecks Wandlung habe ich den Passat die letzten Wochen stehen lassen. Heute musste ich ihn aber wieder in Betrieb nehmen und was passiert bei diesem sogenannten Premiumfahrzeug, kurz nach dem ich los fuhr fängt die EPC Leuchte an zu leuchten. Der Wagen hat null Leistung und ich komme mit viel Anlauf auf 30 km/h. Also ich zurück nach Hause und Keiner bei VW zu erreichen. Das Maß ist nun endgültig voll und mein Anwalt freut sich schon auf den Fall. Falls kein Wunder geschieht hat VW mich als Kunden verloren.
Zitat:
@drangla schrieb am 7. September 2015 um 20:34:58 Uhr:
Es ist kaum zu glauben aber die Leidensgeschichte mit meinem Passat geht leider leider weiter. Aufgrund der Masse an Mängeln und der Verhandlungen mit VW zwecks Wandlung habe ich den Passat die letzten Wochen stehen lassen. Heute musste ich ihn aber wieder in Betrieb nehmen und was passiert bei diesem sogenannten Premiumfahrzeug, kurz nach dem ich los fuhr fängt die EPC Leuchte an zu leuchten. Der Wagen hat null Leistung und ich komme mit viel Anlauf auf 30 km/h. Also ich zurück nach Hause und Keiner bei VW zu erreichen. Das Maß ist nun endgültig voll und mein Anwalt freut sich schon auf den Fall. Falls kein Wunder geschieht hat VW mich als Kunden verloren.Zitat:
So nun möchte ich auch etwas zum Thema Rückrufaktion und Mängelbeseitigung beitragen. Mein B8 steht seit dem gestrigen Tag bei VW und wird nun gründlich geprüft (190Ps Highline R-Line, Vollausstattung - EZ 06/2015, 2900km gelaufen). Wie schon im Mängel Thread beschrieben habe ich eine Vielzahl an Problemen und diese seit dem ersten Tag. Wir sprechen hier über nicht funktionierende oder sporadisch ausfallende Systeme wie AID, Rückfahrkamera, Keyless, Navigation, Notfallassistent (dieser signalisiert optisch und akustisch regelmässig eine Gefahrenbremsung bis hin zu einer bis jetzt einmal vorgekommenen Vollbremsung ohne Grund auf freier Strecke) sowie einem Lackschaden ab Werk (Lackschaden an Beifahrertür ab Werksabholung Wolfsburg). Hinzu kommen noch das schon von anderen Usern beschriebene extreme Poltern an Vorder- sowie Hinterachse (Fahrzeug steht ebenfalls an der Vorderachse höher als an der HA) über Klappergeräusche aus dem Motorraum bis hin zu Klappergeräuschen aus dem Instrumententräger. Aufgrund der Fülle an Problemen und der für mich nicht mehr zu gewährleisteten Verkehrssicherheit, durch den ohne Grund auslösenden Kollisionsassistenten, waren beim gestrigen Termin nicht nur der Verkaufsleiter sondern auch der Vertriebsleiter zugegen um sich mit mir über das Fahrzeug zu unterhalten. So wie es momentan ausschaut kann man sich seitens der VW Niederlassung eine Wandlung des Fahrzeugs vorstellen. Dieses müsste jedoch noch akribisch geprüft werden (OTon Vertriebsleiter).
Jetzt werde ich erst einmal abwarten müssen wie sich die Herren entscheiden. Ich werde berichten.Bei meinem Mängel Exemplar wurde jetzt auch das Update aufgespielt und auch andere Reparaturen durchgeführt welche aufgrund der Aktion "Qualitätsverbessernde Massnahmen" notwendig waren. Das Update hat bei meinem Passat bisher nur negatives hervorgebracht. Navikarten werden im AID wieder nur sporadisch geladen. Flackern ist immer noch da. Der Motor ist wesentlich lauter als vor dem Update und das Getriebe schaltet auch merklich schlechter. Heisst das das DSG einfach, auch bei stärkerem Pedal durchdrücken, nicht herunterschalten will. Nein es quält sich aus dem Drehzahlkeller heraus. All die anderen Mängel wie ACC, Rückfahrkamera, Bremsassistent etc. konnte ich noch nicht wirklich testen. Dazu kommt, dass der Serviceberater meinen Passat gestern auch zu all dem Ärger den wir eh schon haben von der Bühne hat rutschen lassen (Resultat Felge vorn rechts defekt) und meinte beim geradeaus fahren schon den Rückwärtsgang einzulegen. Dabei entstand ein Geräusch was mir die Nackenhaare hat aufstellen lassen. Ich habe mit diesem Fahrzeug nach dem gestrigen Tag sprichwörtlich "die Schnauze voll". Momentan stehe ich mit der VW AG in Kontakt zwecks Wandlung des Fahrzeugs.
Hallo, bei mir dasselbe Theater bin an einer Wandung dran so geht das nicht.
So hab meinen B8 HL 150PS DSG seit ca. 6 Monaten und 25000km und bin sehr zufrieden, hab von Anfang an leichten Feuchtigkeitseintritt (tropfen auf der Kofferraumabdeckung) hinten links gehabt und konnte es nie lokalisieren als es letzte Woche mehr regnete hab Ich einen Fleck am Himmel entdeckt ?? mal schauen was die da finden bzw. alles zerlegen müssen. Ich hasse sowas ??
Kennt das Problem jemand von euch??
Kann eigentlich nur über die Dachreiling kommen oder??
Prüfe mal die Dichtung der Kofferraumklappe auf Beschädigungen und ob sie im Bereich der feuchten Stelle richtig anliegt.
Zitat:
@elogugu schrieb am 10. September 2015 um 14:59:02 Uhr:
Warum prüfen Leute ab zum 🙂 und sagen machen ! Ist ja Garantie gegeben
-
Ersetze 'Garantie' durch 'Gewährleistung' - aber du hast im Grunde recht: ab zum 🙂 und dort prüfen lassen.