Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@B6B7Bald8 schrieb am 10. August 2015 um 19:03:03 Uhr:
Habe seit heute auch einen Mangel, kann VW nix für.
Linke Spur Autobahn, 150 Km/h
Sah nur noch was aus Richtung Leitplanke fliege, dann ein Knall
Oh je, hoffentlich nicht zu heftig und alles gut gegangen?
Ja mir geht es gut, zum Glück Brillenträger.
Hemd Hose Sitz voll mit Splitter, gibt eine neue Scheibe.
Leider bekomme ich die Bilder nicht hochgeladen
das ging so schnell, vermutlich ein Stein oder irgendetwas was über die Leitplanke von der anderen Seite rüber geflogen ist.
Könnte nicht sagen was auf der anderen Seite gefahren ist, Autos Lkws keine Ahnung.
Man rechnet ja auch nicht damit
Ähnliche Themen
Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu (zum B8 Mängelsammelthread)
Habe einen schwarzen 150PS TDI CL Variant, DSG, DCC, PD, DP, R-Line Interieur, AHK, ACC160, Leane & Light Assist mit den großen LEDs und HL-Rücklichter, 17" Salvador grau. KEIN AID !!!
Bestellt im 20.02.2015, ausgeliefert am 23.07.2015.
Ersatz für einen Touran 140PS TDI DSG HL.
(3jahre, 182.000km, 3 Mängel (Wasser im Rücklicht,undichte Wasserpumpe,hintere Bremsscheiben rostig))
Jetzt beim B8 5200km auf der Uhr.
Negativ:
-Spaltmaße der Türen etwas unterschiedlich (Lass ich mal bei der 30.000er nachschauen)
-Volle Beschriftung am Kofferaum obwohl abbestellt.
-Klebereste, Fingerprints und Saugnapfkreise innen an den Fensterscheiben (Hätte hier eine Grundreinigung vor Auslieferung erwartet)
Positiv: ( vieles im Vergleich zum Touran)
-Motor leise und stark genug
-DSG arbeitet in allen Modis sehr gut
-LED im Vergleich zu Xenonlicht sehr gut und richtig eingestellt
-Light Assist funktioniert sehr gut
-Lane Assist macht genau das was er soll ( dazu gehört nicht selbstständiges fahren )
-Panorama Dach noch besser bedienbar als beim Touran
-AHK klappt tadellos aus und ein
-Rückfahrkamera und Piepser top
-DCC in Verbindung mit 17" tadellos (2,3 bis 2,7 bar je nach Beladung)
-Discover Pro ist top
-iPhone Integration mit BT oder CarPlay perfekt
-Kessy mit el. Heckklappe und Alarmanlage auch gut wenn man weiß wo der Fuß zum öffnen hin gehört
-R-Line Interieur ist sehr gut und schön verarbeitet
-Sitzheizung deutlich schneller als im Touran , was aber an dem Stoff in der Mittelbahn liegen kann, Touran hatte Vollleder
In unserer Firma sind's mittlerweile ca 70 B8 , viele kommen vom B7 einige vom Toran oder Mondeo.
Gefahren werden noch jede Menge B7 & SuperB bis auch diese abgelaufen sind.
Bisher sind alle meine Kollegen mit dem B8 zufrieden und habe,bis auf einem Kollegen mit den bekannten AID Problemen nix negatives gehört.
Bin zufrieden und hoffe das es auch so bleibt.
Gruß Dirk
@Schwindel: was du meinst geht mir mit Verlaub gesagt am Allerwertesten vorbei.
So wie er es beschreibt, fiel es mir mit dem DSG an meinem Passat auch auf. Ich ging der Sache auf den Grund und bin an mehreren fach- und sachkundigen Stellen mit deckungsgleichen Aussagen konfrontiert worden.
Wenn du noch sachdienliche Hinweise hast, teile sie uns mit. Sonst verschone uns und deine Tastatur 😉
Zitat:
@Dloll schrieb am 10. August 2015 um 20:41:34 Uhr:
-Saugnapfkreise innen an den Fensterscheiben (Hätte hier eine Grundreinigung vor Auslieferung erwartet)
Die Saugnapfkreise habe ich auch innen an der Frontscheibe. Sind mir aber erst vor kurzem aufgefallen, obwohl ich jetzt schon 13.000km runter habe.
Die Abdrücke der Saugheber bekommt ihr am besten mit Isopropanol weg. Nur Vorsicht mit dem Armaturenbrett... 😉
Normale Glasreiniger o.ä. helfen da zumeist wenig.
Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 6. Juli 2015 um 08:53:40 Uhr:
So ich hab das jetzt nach knapp 9000km 4 mal erlebt,Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 15. April 2015 um 14:14:13 Uhr:
Also mein Freundlicher hat gemeint, daß könnte wirklich von der Regeneration kommen und trotz Lüftung off kann heisse Luft eingeblasen werden, meine A4 B8 haben auch schon eine Regeneration gehabt, dort war das nie so.
Aber der Wagen kommt sowieso bald zur Garantieausbesserungen, da wird das auch gleich mal angesehen....[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhebliche Hitzeentwicklung im Fussraum bei abgeschaltener Lüftung?' überführt.]
dies ist das erste Auto, wo das so ist, aber nicht das erste mit DPF, nicht einmal mein Ducato macht das so, ich hab das mal bei VW urgiert, kann ja nicht so sein....
So genauer jetzt das Verhalten analysiert:
Es tritt nur bei der Fahrt und DPF Regeneration auf.
Die heisse Luft tritt nur bei beiden Seitendüsen im Armaturenbrett und bei den, jeweils zum MItteltunel nächstgelegene Düsen im Fussraum aus.
Bei allen anderen Düsen, auch hinten kommt bei geschlossener Lüftung nur ein zarter Hauch heraus, der allerdings dieselbe Temperatur, wie die Aussenluft aufweist.
Wenn man dann kurz die Lüftung einschaltet (keine AC) und wieder aus, kommt aus allen Düsen nur die aussentemperierte Luft raus...
Schaut doch einfach mal in die Mängelstatistik (und nicht VW Brille) vom ADAC. Und siehe da, wer ganz gut da steht ? Ja es sind, BMW 5er, Audi A6,4 Porsche 911, Mercedes E Klasse. Und Passat etc..... OH OH, nicht gut!! Die Deutschen Hersteller haben die Japaner längst überholt von der Qualität. Aber VW leider nicht, nur in der Masse! Und darunter leidet die Qualität!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 11. August 2015 um 17:52:10 Uhr:
Schaut doch einfach mal in die Mängelstatistik (und nicht VW Brille) vom ADAC. Und siehe da, wer ganz gut da steht ? Ja es sind, BMW 5er, Audi A6,4 Porsche 911, Mercedes E Klasse. Und Passat etc..... OH OH, nicht gut!! Die Deutschen Hersteller haben die Japaner längst überholt von der Qualität. Aber VW leider nicht, nur in der Masse! Und darunter leidet die Qualität!
Hm, setzen wir doch mal die Objektivitätsbrille auf und stellen Folgendes fest:
1. Eine Pannenstatistik kann immer nur die Vergangenheit abbilden. Der B8 - um den es hier im Thread geht - kann (wenn überhaupt) nur zu einem minimalen Anteil darin enthalten sein.
2. Die gegenständliche Pannenstatistik wird von einem privaten Unternehmen auf Basis von Erhebungen aus den Panneneinsätzen des eigenen Pannenservice erstellt. Ob eine Relation der Anzahl der Mitglieder zu der Anzahl der Zulassungen des jeweiligen Fahrzeugs erfolgt ist mir nicht bekannt. Es gibt also relativ sicher eine große Dunkelziffer von Pannen, die dem ADAC gar nicht bekannt sind.
3. Da immer mehr Hersteller dazu übergehen, für ihre Fahrzeuge eine eigene Mobilitätsgarantie anzubieten, sehen immer mehr Fahrer keinen Bedarf mehr für einen zusätzlichen Pannenschutz. Die Pannen dieser Fahrzeuge sind dann auch nicht in der o. g. Statistik erfasst.
Daher meine Empfehlung: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast... 😉
Hallo,
hier die Ergebnisse der Umfragen von MT, wie die Nutzer selbst zufrieden sind.
Als Verglauch mal andere Marken dazugestellt:
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
1.728 (50,3 %) Alles bestens
1.063 (30,9 %) Im Großen und Ganzen alles ok
375 (10,9 %) Meist irgendein Problem
271 (7,9 %) Alles eine reine Katastrophe
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Mazda?
197 (65 %)
Alles bestens
74 (24,4 %)
Im Großen und Ganzen alles ok
16 (5,3 %)
Meist irgendein Problem
16 (5,3 %)
Alles eine reine Katastrophe
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
1.703 (57,7 %)
Alles bestens
857 (29 %)
Im Großen und Ganzen alles ok
232 (7,9 %)
Meist irgendein Problem
160 (5,4 %)
Alles eine reine Katastrophe
Zitat:
@B6B7Bald8 schrieb am 10. August 2015 um 19:40:21 Uhr:
das ging so schnell, vermutlich ein Stein oder irgendetwas was über die Leitplanke von der anderen Seite rüber geflogen ist.Könnte nicht sagen was auf der anderen Seite gefahren ist, Autos Lkws keine Ahnung.
Man rechnet ja auch nicht damit
Dann hast du Glück gehabt! Einem Bekanntem ist ein Eisbrocken 20cm dick so ca 50cm Durchmesser auf der Autobahn in einer Kurve von einem LKW mit Plane auf der Gegenspur in die Scheibe geflogen. Der sieht jetzt noch 50% auf einem Auge und das andere ist Schrott und noch dazu die ganzen Schnittwunden im Gesicht.
@rockyzoomzoom: Nicht mal das sagt was aus.
hast du dir auch angesehen, ob die bei Motortalk aktiven User repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind? Oder sind hier mehr Fahrer einer bestimmten Marke vertreten und weniger Fahrer einer anderen als es die Zulassungszahlen erwarten würden?
Dann sollte man noch den Stichprobenfehler überprüfen, also ob hier evt. generell mehr Fahrer mit negativen Erfahrungen aktiv sind als solche mit positiven, weil sie das Forum als Informationsquelle bei Fehlern aufsuchen. Auch hier müsste man das je Marke getrennt prüfen.
Und zu guter letzte muss man sicherstellen, dass die gefahren Km-Leistung der Fahrer über die Marken hinweg gleich ist. Hier gilt: Mehr gefahrene km = mehr Probleme.
Ebenso wäre interessant, wie sich das Feld auf Firmen- und Privatfahrer aufteilt. Privatfahrzeuge sind meist älter, werden aber von den Fahrern besser gepflegt. Firmenfahrzeuge sind meist jünger und werden oft schlechter behandelt. Qualitätsprobleme neue Serien scheinen aber nur bei Neuwagen auf, selten bei 3-5jährigen Gebrauchten.
Ich hab noch mindestens 5000 Punkte übersehen die so eine Statistik sowohl in die eine als auch in die andere Richtung drehen können. Insofern sagen die von dir genannten Zahlen nur aus, was bei Motor-Talk aktive Fahrer über ihr auto DENKEN (nicht mal unbedingt wissen), aber nicht, wie fehleranfällig bestimmte Marken sind.
Martinp85:
Aber eine Tendenz ist ganz klar zu erkennen. Man kann sich nicht immer alles so schön zurechtlegen, das es einem passt.
rzz