Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Man kann sich auch alles schönreden. Schaut mal in den AdBlue-Thread. Neuwagen bleibt nach 1500km stehen.
Autos sind nur technisch Gegenstände. Wenn diese Mängel haben, sollte man ehrlich zu sich sein und dazu stehen. Da gibt es nichts schön zu reden, weil sie haben sehr viel Geld gekostet.
In Deutschland sind wir eh nur Kunden 2 Klasse. So kriegt man in China z.B. 10 Jahre auf das DSG. Und in den USA subentionieren wir Deutschen die Rabattschlacht von VW, damit sie mehr Autos verkaufen und die Marke etablieren.
Warum Piech auf Distanz zu Winterkorn war? Das werden wir leider nicht erfahen.
Bei meinem ist jetzt aufgefallen, dass der Gurtstraffer fahrerseits hinten defekt ist, der Gurt lässt sich so gut wie nie herausrollen, sondern rastet bei gut 10cm Länge fest. Das wird dann der erste begründete Werkstattbesuch werden.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 03:58:17 Uhr:
Autos sind nur technisch Gegenstände. Wenn diese Mängel haben, sollte man ehrlich zu sich sein und dazu stehen. Da gibt es nichts schön zu reden, weil sie haben sehr viel Geld gekostet.
Völlig richtig, sehe ich auch so. Aber bis auf die Kante an der Zierleiste der Vordertüren hat mein Passat keine Mängel. Alles funktioniert so wie es soll.
Genau so gibt es sicherlich auch Exemplare mit Mängeln, wie man den entsprechenden Themen hier ja auch entnehmen kann. Doch muss man dabei ganz klar berücksichtigen, wie oft ein Modell verkauft wird. Vom Passat wurden im Juli so viele verkauft wie Isignia im 1. Halbjahr verkauft wurden. Gegenüber Mazda 6 und Toyota Avensis verkaufte sich der Passat in den ersten 7 Monaten ca. 15 bzw. 30 Mal so oft!
Klar sind die Fehler ärgerlich. Da hat es der Händler in der Hand, ob er den Kunden trotzdem zufrieden hält oder verliert.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 9. August 2015 um 22:12:35 Uhr:
das wiederum hat nun überhaupt keine Aussagekraft. Es könnte nämlich sehr wohl sein, dass Fahrer deutscher Autos in Deutschland deutlich kritischer zu ihrem Produkt stehen als Fahrer ausländischer Autos in Deutschland.Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 9. August 2015 um 21:50:13 Uhr:
Offensichtlich sind aber Toyota und Mazda Fahrer zufriedener als VW Fahrer.
Warum?Und dass das so ist, ist sogar ziemlich wahrscheinlich bzw. realistisch. Es gab mal vor einigen Jahren ein wissenschaftliche Studie, die herausgefunden hat, dass der weltweite Erfolg deutscher Firmen zu einem Gutteil darauf beruht, dass die Unternehmen am Heimatmarkt Deuschland ein relativ kritisches Publikum haben, das kaum oder gar nicht über auch noch so kleine Mängel hinwegsieht und die Unternehmen deshalb ständig zu kontinuierlicher Verbesserung antreibt.
Sprich ich halte es für durchaus möglich, dass sich BMW-Fahrer und VW-Fahrer über Dinge aufregen, die ein Mazda-Fahrer oder Fiat-Fahrer gar nicht mal als Mangel wahrnimmt. Die zahlreichen Berichte über angebliche "Mängel" alleine in diesem Thread sind dafür schon ein kleines Indiz.
Das ist mal aber eine Sichtweise durch die ganz große, mit vielen Dioptrien gesegnete "deutsche" Autofahrerbrille....😁
Wenn ich hier im Markenforum lese, wie oft manche user ihren VW gewandelt haben (sogar mehrfach!) und trotz eklatanter Mängel immer wieder die gleichen Autos kaufen, komme ich zu einem genau umgekehrten Schluß.🙄
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
So langsam komme ich mir von dir verfolgt vor...🙂
Gibt es irgend ein Forum in dem du kein bashing betreibst?
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 10. August 2015 um 09:17:38 Uhr:
@CupkakeSo langsam komme ich mir von dir verfolgt vor...🙂
Gibt es irgend ein Forum in dem du kein bashing betreibst?
FIAT (ist aber geraten!) - da würde es keinem auffallen ;-)))) Und wahrscheinlich fährt er genau so einen ;-))))
Zitat:
@electroman schrieb am 10. August 2015 um 08:50:05 Uhr:
Wenn ich hier im Markenforum lese, wie oft manche user ihren VW gewandelt haben (sogar mehrfach!) und trotz eklatanter Mängel immer wieder die gleichen Autos kaufen, komme ich zu einem genau umgekehrten Schluß.🙄
Ich habe erst letzte oder vorletze Woche von einem Insiglia-Fahrer gelesen, dass er seinen Insignia gewandelt bekommt und sich gleich einen neuen bestellt hat (siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...age-in-der-werkstatt-t5371339.html?...).
Im Grunde ist das ja auch OK. Es gibt eben mangelhafte Exemplare. Deswegen gibt es ja auch Garantie und Gewährleistung. Wenn es keine Fehler gäbe, bräuchte man ja auch keine Garantie.
Wenn also ein mangelbehaftetes Exemplar gewandelt wurde, wieso sollte man sich dann nicht das gleiche Modell nochmal kaufen. Wenig wahrscheinlich, dass man wieder ein so mangelhaftes Exemplar erwischt.
Zitat:
@hauptstadtrocker schrieb am 7. August 2015 um 07:13:23 Uhr:
Wollte nur mal kurz meinen Senf dazu geben...Meiner steht jetzt seit Dienstag bei VW aufgrund:
1. ruppig schaltendem DSG (knallt die Gänge beim leichten Bremsen ziemlich heftig rein)
2. steht der Wagen and der VA 2.7 cm höher als an der HA (sieht sche**e aus und fährt sich auch so)Zu 1. wurde eine Feldbeobachtung ausgelöst und einige Parameter am Getriebe verändert => Wenn das nicht hilft, wird wohl das Getriebe getauscht
Zu 2. Musste mein Händler 3 Referenzwagen (BiTDI mit 18 Zoll Bereifung) besorgen und diese penibel ausmessen.
Offensichtlich ist bei meinem alles korrekt eingebaut (Laut Teilenummern und Farbgebung auf den Federn). Jetzt kommen die Spezialisten vom Zulieferer für das DCC Fahrwerk. Es kommt im übrigen von Monroe, samt Federn.
Irgendwo haben die einen Bock geschossen...Ausgang ungewiss...
Ich bin genervt. Hatte den Wagen genau 5 Tage, und nun soll er noch bis mind. Ende nächster Woche stehen.
Bekommst du einen kostenlosen Ersatzwagen?
Eine Frage an Euch:
Klackert euer Wagen auch leicht mein Lastwechsel? Also wenn ich jetzt so 80km/h fahre und vom Gas gehe und dann ruckartig Gas gebe. Da ist bei mir ein klackern. Ich denke fast von den Tripodegelenkwellen. Das Problem gabs damals schon beim B6. Mein alter Passat hat dies auch. Der Neue hat jetzt 2000km gelaufen.
Ich habe einen 190PS TDI.
Zitat:
@car_driver schrieb am 10. August 2015 um 12:43:17 Uhr:
Eine Frage an Euch:Klackert euer Wagen auch leicht mein Lastwechsel? Also wenn ich jetzt so 80km/h fahre und vom Gas gehe und dann ruckartig Gas gebe. Da ist bei mir ein klackern. Ich denke fast von den Tripodegelenkwellen. Das Problem gabs damals schon beim B6. Mein alter Passat hat dies auch. Der Neue hat jetzt 2000km gelaufen.
Ich habe einen 190PS TDI.
Völlig unbedenklich und normal. Macht mein DSG im B7 aus 2012, auch der 4-Motion B7 aus 2014 mit DSG meines Vaters.
es kommt vom DSG und ist das sogenannte Flankenspiel der Zahnräder.
Ich konnte diese Geräusche auch beim 7-G DSG und Schaltgetriebe nachstellen.
Das passiert beim Lastwechsel aufs Getriebe.
Das eine Getriebe hat ein größeres Spiel, was in lauteren Geräuschen endet und das andere Getriebe ein kleineres Spiel, was zwar leiser ist, aber wo potentiell die Zahnräder auf Dauer schneller verschleißen.
Tendenziell ist trotz Geräusche ein Getriebe mit größerem Spiel langlebiger. Muss aber dennoch in den Toleranzen sein 😉
Das würde ich gerne jetzt von den B8 Fahrern auch bestätigt haben ob dieses klackern immer noch so ist.
Ich finde es ist schon etwas nervig, auch wenn normal.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 10. August 2015 um 10:47:12 Uhr:
Wenn also ein mangelbehaftetes Exemplar gewandelt wurde, wieso sollte man sich dann nicht das gleiche Modell nochmal kaufen. Wenig wahrscheinlich, dass man wieder ein so mangelhaftes Exemplar erwischt.
Und eben genau das habe ich hier im Markenforum schon öfter gelesen: gewandelt, wieder ins Klo gegriffen, und dann nochmal bestellt.
Gruß
electroman
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 10. August 2015 um 13:08:47 Uhr:
Völlig unbedenklich und normal. Macht mein DSG im B7 aus 2012, auch der 4-Motion B7 aus 2014 mit DSG meines Vaters.
es kommt vom DSG und ist das sogenannte Flankenspiel der Zahnräder.
Ich konnte diese Geräusche auch beim 7-G DSG und Schaltgetriebe nachstellen.
Das passiert beim Lastwechsel aufs Getriebe.
Das eine Getriebe hat ein größeres Spiel, was in lauteren Geräuschen endet und das andere Getriebe ein kleineres Spiel, was zwar leiser ist, aber wo potentiell die Zahnräder auf Dauer schneller verschleißen.
Tendenziell ist trotz Geräusche ein Getriebe mit größerem Spiel langlebiger. Muss aber dennoch in den Toleranzen sein 😉
Abgesehen davon das du das Geräusch überhaupt nicht beurteilen kannst da du es nicht gehört hast und es auch eine Wasserflasche unterm Fahrersitz sein könnte, ist deine Erklärung der größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.
Habe seit heute auch einen Mangel, kann VW nix für.
Linke Spur Autobahn, 150 Km/h
Sah nur noch was aus Richtung Leitplanke fliege, dann ein Knall