Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Hat niemand behauptet. Hab mein Post auch editiert, ich wollte schreiben das man mit 67.000 Euro fast schon den Einstiegspreis der Oberklasse erreicht hat.
Un die bringt standardmäßig schon vieles mit, Navi z.b. ist selbstverändlich, genauso wie adaptives Licht usw.
Die Frage ist doch, warum ein 240 BiTurbo mit 4Zyl, der nicht ansatzweiße die Laufkultur eines 3.0 V6 hat.
Wenn man sich auf A4 beschränkt, ist man da auch nicht teurer unterwegs als der Passat. Erst wenn man anfängt alles in der Austattungsliste zu machen.
Na ja, Oberklasse fängt um den Dreh irgendwo an, ist dann aber noch null ausgestattet. Ich hab jetzt echt lange geschaut, mein derzeitiges Auto ist ein Touareg II der durchaus nochmal deutlich mehr gekostet hat (3.0 Tdi, nicht der V8). Ich hab jetzt z.B. einen BMW X5 3.0 angeschaut, einen Mercedes CLS Shooting Brake, Mercedes E-Klasse T-Modell, Audi A6 Avant etc.. Und Fakt ist und bleibt: der Passat ist derzeit das Auto, wo Du für das wenigste Geld am meisten bekommst. Viel mehr geht nicht rein, und da ist man bei einem Preis, wo viele Wagen der Mittel- bzw. Oberklasse erst anfangen.
Aber ist das nicht ein Thread zu Mängel am Passat? Da meiner erst im Dezember kommt, könnt ihr mir ja schon mal sagen, auf was ich mich einstellen muss.
Gruß, Mike.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 20:08:35 Uhr:
Hat niemand behauptet. Hab mein Post auch editiert, ich wollte schreiben das man mit 67.000 Euro fast schon den Einstiegspreis der Oberklasse erreicht hat.
Un die bringt standardmäßig schon vieles mit, Navi z.b. ist selbstverändlich, genauso wie adaptives Licht usw.Die Frage ist doch, warum ein 240 BiTurbo mit 4Zyl, der nicht ansatzweiße die Laufkultur eines 3.0 V6 hat.
Wenn man sich auf A4 beschränkt, ist man da auch nicht teurer unterwegs als der Passat. Erst wenn man anfängt alles in der Austattungsliste zu machen.
Kann ich so nicht behaupten. S toll läuft der Audi V6 auch net , der Passat ist leiser bei 200 als ein A4 . Vom motor hört man da sowieso nix mehr. Und nur ein R6 ist ein guter 6 Zylinder
Möchte nach 7.5 Tkm nun auch meine Erfahrungen bekanntgeben:
LED Scheinwerfer waren vom Werk zu tief eingestellt. Wurde in der Werkstatt prompt und freundlich behoben.
Verbrauchswerte stimmen nicht: Lt Anzeige 6,1L/100km, lt Selbstberechnung 6,6
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-Klässler-320 schrieb am 29. Juni 2015 um 19:20:51 Uhr:
Ja.
Und das muss auch so sein.
Die Aussparung rechts nimmt das Lager der Rückenlehne auf,
wenn die linke (in Fahrtrichtung) Rückenlehne nach vorne
geklappt wird.Probier es aus.
Besten Dank erstmal. Schön zu wissen, dass es keine Fehlkonstruktion ist 🙂
Zitat:
@FAM7486 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:04:22 Uhr:
Hallo zusammen,
mein B8 ist jetzt rd. Monate alt und hat etwa 5.000 km auf der Uhr. Insgesamt bin ich noch zufrieden, aber folgende Mängel haben sich bisher gezeigt :
Ab Auslieferung:
- Tür Beifahrerseite schlecht eingebaut, daher Versatz der Chromleisten - durch Werkstatt behoben
- Ablage im Kofferraum links schlecht eingebaut, Spalt fingerdick, man kann die dahinter liegenden Kabel sehen - soll ausgetauscht werden, Ersatzteil ist aber nicht lieferbar :-(
- Lautsprecher in der hinteren Für Fahrerseite scheppert - soll ausgetauscht werden
alles keine dramatischen Dinge.
Aaaaber :
Nach wenigen Tagen folgende Fehlermeldungen : Kurvenfahrlicht defekt, kurz danach Ausfall Dyn.Light Assis. dadurch kein Fernlicht zuschaltbar, Scheinwerfer sehr tief, d.h .kaum Ausleuchtung der Fahrbahn
Der Wagen war jetzt insgesamt 3 Tage ( 2 Termine ) in der Werkstatt. Ergebnis : Ratlosigkeit !!!!! Sowohl VW als auch der Hersteller der Scheinwerfer haben bisher keine Lösung... Nun soll in einem weiteren Termin das Steuergerät ausgetauscht werden, ob es hilft, weiss keiner.....Das allein finde ich schon nicht lustig, wird aber dann noch getoppt durch die tolle Kulanz des Freundlichen und VW, was die Frage nach einem Ersatzwagen angeht. hier ist keiner bereit, mir diesen kostenfrei zu geben. ich bin vorher eine C-Klasse gefahren, da stellte sich diesen Frage nie. Sobald ein Garantiefall vorlag, wurde grundsätzlich ein Mietwagen kostenfrei gestellt. Auch das gehört m.M. nach dazu, wenn man von Premium spricht.
hier mal ein kurzes Update zu meinem "Lichtproblem":
Seit Montag dieser Woche steht das Auto in der Werkstatt. Reparatur sollte 2 Tage dauern...heute ist der 4. Tag ! Zuerst die freudige Mitteilung, daß VW ein falsches Ersatzteil geschickt hätte, obwohl die korrekte Teilenummer drauf stand. Aber irgendwas mit flaschem Index oder so😕 Dann am Mittwoch trifft endlich das neue und richtige Steuergerät ein. Eingebaut, und siehe da : das Steuergerät lässt sich nicht richtig codieren. Immer wieder Fehlermeldungen... Nun hat sich der Servicemeister erinnert, daß ich ihm sagte, der Fehler existiert seit Auslieferung des Autos. Also die Kabelverbindungen überprüft und... die Sensoren an den Achsen, die für die Verstellung der Scheinwerfer zuständig sind, sind gar nicht angeschlossen und Kabel sind auch nicht da, weil wahrscheinlich ein falscher Kabelbaum verbaut wurde. Als ich das hörte, bin ich fast in Ohnmacht gefallen. Und was macht VW...reagiert nicht oder nur verspätet auf die Anfragen der Werkstatt. 😠
So langsam weiß ich nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll ! Wenigstens hat mein Meckern geholfen und ich habe für die gesamte Reparaturzeit ein kostenfreien Golf.
Was würdet ihr machen ? Bei VW beschweren oder ist das vergeudete Zeit ? Wo beschwert man sich eigentlich bei VW ?
Zitat:
Was würdet ihr machen ? Bei VW beschweren oder ist das vergeudete Zeit ? Wo beschwert man sich eigentlich bei VW ?
Hallo VW Mann, ich würde bei so einen Vorgang zweifeln das richtige Auto gekauft zu haben!
Fehlender Sensoranschluß etc......! Man, da ist doch jedes Vertrauen futsch. Endabnahme? Gibt es sowas noch?
Ich würde den Fall genau beschreiben und ans Beschwerdemanagment von VW schicken.
Viel Glück und gute Nerven wünsche ich Dir!
Hallo,
es gibt schon lange keine durchgehende Endkontrolle mehr bei VW. Alles (z.B Karosseriefinish, Innenraum, Elektrikfunktionen) usw. werden nur noch stichprobenartig kontrolliert. Von den dann gefundenen Fehlern wird
hochgerechnet. Wenn dann ein Schwellwert überschritten wird, dann wird erst gehandelt.
Das sollte doch allgemein bekannt sein. Mercedes und BMW haben ein anderes Modell, da werden viele Punkte immer kontrolliert.
Da gibt es leider wenig Info die die Hersteller freigeben, weil das ja Betriebsgeheimnis ist.
Grüße rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 2. Juli 2015 um 20:48:53 Uhr:
Hallo,es gibt schon lange keine durchgehende Endkontrolle mehr bei VW. Alles (z.B Karosseriefinish, Innenraum, Elektrikfunktionen) usw. werden nur noch stichprobenartig kontrolliert. Von den dann gefundenen Fehlern wird
hochgerechnet. Wenn dann ein Schwellwert überschritten wird, dann wird erst gehandelt.
Das sollte doch allgemein bekannt sein. Mercedes und BMW haben ein anderes Modell, da werden viele Punkte immer kontrolliert.
Da gibt es leider wenig Info die die Hersteller freigeben, weil das ja Betriebsgeheimnis ist.Grüße rzz
Kannst Du mir bitte sagen woher Du weist, wie Die verschiedenen Hersteller Ihre Endkontolle
durchfühen?? Ich bin auch aus den Qualitätswesen. Aber wie jeder seine Endkontolle durchführt, ist auch bei VW Betriebsgeheimnis .!
Kann keiner, wird nur blind vermutet. Die energischen Kontrollen in unserem Werk sieht ja keiner.
Aber bei Menschen und weit über 1000 Autos am Tag passieren Fehler
Zitat:
@allesgeht schrieb am 2. Juli 2015 um 20:59:07 Uhr:
Kannst Du mir bitte sagen woher Du weist, wie Die verschiedenen Hersteller Ihre EndkontolleZitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 2. Juli 2015 um 20:48:53 Uhr:
Hallo,es gibt schon lange keine durchgehende Endkontrolle mehr bei VW. Alles (z.B Karosseriefinish, Innenraum, Elektrikfunktionen) usw. werden nur noch stichprobenartig kontrolliert. Von den dann gefundenen Fehlern wird
hochgerechnet. Wenn dann ein Schwellwert überschritten wird, dann wird erst gehandelt.
Das sollte doch allgemein bekannt sein. Mercedes und BMW haben ein anderes Modell, da werden viele Punkte immer kontrolliert.
Da gibt es leider wenig Info die die Hersteller freigeben, weil das ja Betriebsgeheimnis ist.Grüße rzz
durchfühen?? Ich bin auch aus den Qualitätswesen. Aber wie jeder seine Endkontolle durchführt, ist auch bei VW Betriebsgeheimnis .!
Hallo,
ich habe selbst in der Branche gearbeitet und weiß das.
Wenns hier wieder (wie immer und überall) Besserwieser gibt und Leute, die einem Lügen unterstellen, so what.
Grüße rzz
Zitat:
@rolsko schrieb am 9. Juni 2015 um 17:43:45 Uhr:
Hallo zusammen,
Unsere Firma hat ein Schreiben von VW über einen Rückruf meines Wagens erhalten. Er muss in die Werkstatt zur Überprüfung der Radlager. Evtl. nicht ordnungsgemäß gehärtete Lager können brechen und zum Ausfall der Lenkung führen.
Gruß
Rolsko
Hallo
äussert sich das so?
http://www.motor-talk.de/.../...maengel-am-passat-b8-t5152203.html?...Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 2. Juli 2015 um 20:48:53 Uhr:
Hallo,es gibt schon lange keine durchgehende Endkontrolle mehr bei VW. Alles (z.B Karosseriefinish, Innenraum, Elektrikfunktionen) usw. werden nur noch stichprobenartig kontrolliert. Von den dann gefundenen Fehlern wird
hochgerechnet. Wenn dann ein Schwellwert überschritten wird, dann wird erst gehandelt.
Das sollte doch allgemein bekannt sein. Mercedes und BMW haben ein anderes Modell, da werden viele Punkte immer kontrolliert.
Da gibt es leider wenig Info die die Hersteller freigeben, weil das ja Betriebsgeheimnis ist.Grüße rzz
Natürlich gibt es eine Endkontrolle, die enthält aber nur ganz wenige Punkte und die werden dynamisch angepasst. Bei einer Taktzeit von 3 Minuten muss jedem klar sein, was da abgeprüft werden kann...
Und das Mercedes und BMW ein anderes Modell haben ist Blödsinn.
Das ist bei jedem OEM annähernd gleich.
Es gibt aber Produktaudits bei denen jeden Tag eine bestimmte Anzahl Fahrzeugen zu 100% geprüft werden. Das dauert aber pro Fahrzeug ungefähr einen Arbeitstag.