Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ja.
Und das muss auch so sein.
Die Aussparung rechts nimmt das Lager der Rückenlehne auf,
wenn die linke (in Fahrtrichtung) Rückenlehne nach vorne
geklappt wird.

Probier es aus.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 29. Juni 2015 um 03:41:02 Uhr:


Neuer A4 B9
CW: 0,22! (Ultra-Version)

Passat B8
CW: ab 0,27

Findet den Fehler.

Also ein cw Wert von 0,27 ist jetzt ein Mangel?

Gut der Ultra-Audi (was auch immer das sein soll) ist besser. Dafür sieht der neue A4 auch aus wie der A3. Und wie der A6. Und wie sein eigener Vorgänger. Und fast wie der Vorgänger des Vorgängers ;-) Rundgelutscht und ohne Charakter. Ich finde das Design der B8 Limousine großartig!

0,23 für die A4 Limousine, nicht 0,22. Aber das ist neuer Bestwert in diesem Segment. Der Passat beginnt ab 0,27 aber auch NUR in der Blue-Motion Variante und der Limousine.

Ich schreibe das ja nicht um zu nörgeln. Aerodynamik ist eine Maßnahme den Verbrauch signifikant nach unten zu treiben, im Gegensatz zu Leichtbau, welcher sehr teuer ist!
Den leistungsfähigsten Windkanal hat Audi schon seit Jahren, VW darf dort sicherlich auch testen.

Du denkst, macht doch nicht viel aus, ist doch nicht so schlimm. Aber bei 150km/h sind das eben
0.86 - 1,077 Liter/100km weniger. Und rechne das mal auf zig zehn tausende Autos hoch.
Wenn man noch schneller fährt, wird die Differenz immer größer.

Letzendlich bezahlst du es an der Tanke. Davon mal abgesehen wiegt der Audi auch deutlich leichter als der Passat.

@Cupcake dann mach dazu doch einfach einen neuen Thread auf. Dieser ist wegen vieler derartiger "Scheisse-ich-muss-Passat-fahren-will-aber-nicht-und-nörgle-deshalb-nur-unkonstruktiv-rum-Einträge" schon unübersichtlich genug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:40:49 Uhr:


@Cupcake dann mach dazu doch einfach einen neuen Thread auf. Dieser ist wegen vieler derartiger "Scheisse-ich-muss-Passat-fahren-will-aber-nicht-und-nörgle-deshalb-nur-unkonstruktiv-rum-Einträge" schon unübersichtlich genug.

😁 Ist auch echt irre, wie viele so gestraft sind und Passat fahren müssen. Gibt es eigentlich schon eine IG Zwangsweise Passatfahren müssender? 😁

@cupkake - Lustige Argumentation die Du da führst. Mein neuer B8 wird ca. 67.000 EUR kosten, meinst Du da überlege ich wirklich, ob er 0,5 l/100 km mehr braucht als ein anderer. Wenn man sich das bei den Neuwagenpreisen nicht leisten kann, dann sollte man auf Fernbus und Bahn umsteigen. Und wie oben schon geschrieben, kannst Du den A4 ohnehin nicht mit dem Passat vergleichen - viel kleiner etc. Da musst Du eher den A6 vergleichen und da hast Du dann wahrscheinlich ähnliche Werte, oder ;-)

Gruß, Mike

Zitat:

@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 00:44:02 Uhr:


0,23 für die A4 Limousine, nicht 0,22. Aber das ist neuer Bestwert in diesem Segment. Der Passat beginnt ab 0,27 aber auch NUR in der Blue-Motion Variante und der Limousine.

Ich schreibe das ja nicht um zu nörgeln. Aerodynamik ist eine Maßnahme den Verbrauch signifikant nach unten zu treiben, im Gegensatz zu Leichtbau, welcher sehr teuer ist!
Den leistungsfähigsten Windkanal hat Audi schon seit Jahren, VW darf dort sicherlich auch testen.

Du denkst, macht doch nicht viel aus, ist doch nicht so schlimm. Aber bei 150km/h sind das eben
0.86 - 1,077 Liter/100km weniger. Und rechne das mal auf zig zehn tausende Autos hoch.
Wenn man noch schneller fährt, wird die Differenz immer größer.

Letzendlich bezahlst du es an der Tanke. Davon mal abgesehen wiegt der Audi auch deutlich leichter als der Passat.

Rechnerisch alles ok. Wenn ich es also schaffe, 2 h am Stück 150 zu fahren (in D quasi unmöglich), habe ich auf 300 km 4€ Mehrverbrauch. Klar ist das Geld aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Extreme Aerodynamik geht meist zu Lasten der Funktionalität. Kopffreiheit, Türausschnitte, Versenkbarkeit der hinteren Scheiben usw.

Wenn man dann noch sieht, dass der Passat innen größer ist als ein A6 (!) und im Gegensatz zum neuen A4 ein charakterstarkes Design hat (natürlich subjektiv), ist cw 0,27 völlig ok und im Konkurrenzumfeld sowieso absolut auf Augenhöhe. Und genau aus den genannten Gründen muss man den A4 beim Gewicht eher mit dem Jetta oder dem Octavia vergleichen und dann sieht der A4 plötzlich gar nicht mehr so gut aus.

Ich mache später zum Thema cw-Wert noch einen eigenen Post auf. Bin echt der Meinung dass das hier nichts verloren hat.

Zitat:

@Mike986 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:34 Uhr:


@cupkake - Lustige Argumentation die Du da führst. Mein neuer B8 wird ca. 67.000 EUR kosten, meinst Du da überlege ich wirklich, ob er 0,5 l/100 km mehr braucht als ein anderer. Wenn man sich das bei den Neuwagenpreisen nicht leisten kann, dann sollte man auf Fernbus und Bahn umsteigen. Und wie oben schon geschrieben, kannst Du den A4 ohnehin nicht mit dem Passat vergleichen - viel kleiner etc. Da musst Du eher den A6 vergleichen und da hast Du dann wahrscheinlich ähnliche Werte, oder ;-)

Gruß, Mike

Tolle "Argumentation", echt.. Es geht auch um Ökologie. Der A4 ist auch deutlich leichter, das kommt ja auch noch hinzu.

Kommt jetzt aber nicht mit Entwicklungskosten. Die wenigstens wissen offenbar, wie hoch das Budget für VW ist, daher sind diese mittelmäßigen Werte beim B8 auch enttäuschend.

Und ich betrachte das als Mängel. Ist Ansischtssache. Andere wollen ein Interieur mit Billig-Leder, ander größt mögliche Effizienz die machbar ist.

Aber nur weil man eine Anti-Mainstream Meinung hat, muss man nicht unsachlich werden. Solche Leute werden dann gerne von allein Seiten getreten.

Zitat:

@vmaxer32 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:51:19 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 00:44:02 Uhr:


0,23 für die A4 Limousine, nicht 0,22. Aber das ist neuer Bestwert in diesem Segment. Der Passat beginnt ab 0,27 aber auch NUR in der Blue-Motion Variante und der Limousine.

Ich schreibe das ja nicht um zu nörgeln. Aerodynamik ist eine Maßnahme den Verbrauch signifikant nach unten zu treiben, im Gegensatz zu Leichtbau, welcher sehr teuer ist!
Den leistungsfähigsten Windkanal hat Audi schon seit Jahren, VW darf dort sicherlich auch testen.

Du denkst, macht doch nicht viel aus, ist doch nicht so schlimm. Aber bei 150km/h sind das eben
0.86 - 1,077 Liter/100km weniger. Und rechne das mal auf zig zehn tausende Autos hoch.
Wenn man noch schneller fährt, wird die Differenz immer größer.

Letzendlich bezahlst du es an der Tanke. Davon mal abgesehen wiegt der Audi auch deutlich leichter als der Passat.

Rechnerisch alles ok. Wenn ich es also schaffe, 2 h am Stück 150 zu fahren (in D quasi unmöglich), habe ich auf 300 km 4€ Mehrverbrauch. Klar ist das Geld aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Extreme Aerodynamik geht meist zu Lasten der Funktionalität. Kopffreiheit, Türausschnitte, Versenkbarkeit der hinteren Scheiben usw.

Wenn man dann noch sieht, dass der Passat innen größer ist als ein A6 (!) und im Gegensatz zum neuen A4 ein charakterstarkes Design hat (natürlich subjektiv), ist cw 0,27 völlig ok und im Konkurrenzumfeld sowieso absolut auf Augenhöhe. Und genau aus den genannten Gründen muss man den A4 beim Gewicht eher mit dem Jetta oder dem Octavia vergleichen und dann sieht der A4 plötzlich gar nicht mehr so gut aus.

Du verbrauchst ja auch schon bei 100km/h mehr. Und bei hohen Geschwindigkeiten noch mehr. Rechne das mal auf 150.000 - 200.000km! Und bei 130km/h sind es auch schon 0,5 Liter Benzin.

Zitat:

@Mike986 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:34 Uhr:


@cupkake - Lustige Argumentation die Du da führst. Mein neuer B8 wird ca. 67.000 EUR kosten, meinst Du da überlege ich wirklich, ob er 0,5 l/100 km mehr braucht als ein anderer. Wenn man sich das bei den Neuwagenpreisen nicht leisten kann, dann sollte man auf Fernbus und Bahn umsteigen. Und wie oben schon geschrieben, kannst Du den A4 ohnehin nicht mit dem Passat vergleichen - viel kleiner etc. Da musst Du eher den A6 vergleichen und da hast Du dann wahrscheinlich ähnliche Werte, oder ;-)

Gruß, Mike

Wahnsinn!!!!! Hätte sich wer vor 15 Jahren einen "Passat" um 131.000,- D-Mark oder 922.000,- Schilling gekauft? Also ich nicht 😁

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 30. Juni 2015 um 16:06:38 Uhr:



Zitat:

@Mike986 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:34 Uhr:


@cupkake - Lustige Argumentation die Du da führst. Mein neuer B8 wird ca. 67.000 EUR kosten, meinst Du da überlege ich wirklich, ob er 0,5 l/100 km mehr braucht als ein anderer. Wenn man sich das bei den Neuwagenpreisen nicht leisten kann, dann sollte man auf Fernbus und Bahn umsteigen. Und wie oben schon geschrieben, kannst Du den A4 ohnehin nicht mit dem Passat vergleichen - viel kleiner etc. Da musst Du eher den A6 vergleichen und da hast Du dann wahrscheinlich ähnliche Werte, oder ;-)

Gruß, Mike

Wahnsinn!!!!! Hätte sich wer vor 15 Jahren einen "Passat" um 131.000,- D-Mark oder 922.000,- Schilling gekauft? Also ich nicht 😁

Hättest Du Dir vor 15 Jahren ein Sonntagsbrötchen für 1 DM gekauft? ;-)

...und nicht vergessen ein Passat vor 15 Jahren war auch etwas anders ausgestattet

Keine Frage das der Volkswagen B8 viel zu teuer ist, aber bitte nicht in der Vergangenheit stehen bleiben!

Zitat:

...
Wahnsinn!!!!! Hätte sich wer vor 15 Jahren einen "Passat" um 131.000,- D-Mark oder 922.000,- Schilling gekauft? Also ich nicht 😁

Na, wie hoch war dein Gehalt/Einkommen vor 15 Jahren? Und dann ist der Vergleich korrekt!

Bernd.

Ich erinnere mich noch gut an den Katalog vom Passat, ich glaube um 1984 rum, da war der teuerste Motor der 1.8l mit 115PS! Im Katalog in einem sandgoldfarbenen Lack und hellbraun-sandfarbenen Pplstern abgebildet. Hammer was fand ich den toll!

Mein Vater hat natürlich nur den CL in hellblau-metallic und Radio als Extra mit der 1.6l 75PS-Maschine gekauft 🙁

Zitat:

@br60 schrieb am 30. Juni 2015 um 18:10:31 Uhr:



Zitat:

...
Wahnsinn!!!!! Hätte sich wer vor 15 Jahren einen "Passat" um 131.000,- D-Mark oder 922.000,- Schilling gekauft? Also ich nicht 😁

Na, wie hoch war dein Gehalt/Einkommen vor 15 Jahren? Und dann ist der Vergleich korrekt!

Bernd.

Ja die Umerechnerei ist nicht mehr so sinning. Inflation, höhere Löhne etc.

Aber... 67.000 Euro für einen Passat, das ist schon eine Hausnummer.

Da ist man preislich FAST in der Oberklasse (Einstiegspreis), könnte sich aber locker ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit guter Aussattung kaufen.

Ein Passat soll ja immer noch, gerade im Vergleich zu Oberen Mittelklasse, irgendwie ein wirtschaftliches Fahrzeug sein.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 19:37:20 Uhr:


Da ist man preislich FAST in oberen Mittelklasse, könnte sich aber locker ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit guter Aussattung kaufen.

Ein Passat soll ja immer noch, gerade im Vergleich zu Oberen Mittelklasse, irgendwie ein wirtschaftliches Fahrzeug sein.

Ist es ja, deswegen gibt es den Passat eben auch mit den Brot-und-Butter-Motoren 1.6TDI und 1.4TSI. Frag mal bei BMW 5er oder E-Klasse nach so einem Motor!

Aber wieso sollte VW einen 240PS BiTurbo zum Preis eines Golf verkaufen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen