Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Moin.
Nach 4 Wochen und 5000km steht für meinen Passat wohl auch der erste Werkstattaufenthalt an.
Seit heute geht im AID die Kartendarstellung des Navi nicht mehr.
War beim ? und der noch anwesende Meister kam mit, kurzer Blick auf den Fehler und das wars.
Aussage: Tut mir leid. Der ist so neu, mit dem kenn ich mich nicht aus. Da muss ein anderer Kollege ran.
Hab ihn daheim mal ausgelesen und bekam im Steuergerät für den Schalttafeleinsatz die Meldung dass die optische Datenübertragung gestört ist...
Mal gucken wann sie in der Werkstatt in der Lage sind das zu beheben.
Grüsse
Moin.
Nachdem sich gestern mein Passat auch mit Fehlerzurücksetzen und mehreren Systemresets nicht dazu überreden liess die Navikarte im AID darzustellen, hatte ich ihm mit einem Aufenthalt beim ? gedroht.
Hat gewirkt. Heute morgen ist die Darstellung wieder da...
Grüße
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Juni 2015 um 09:00:45 Uhr:
das Auto hat Charakter 😁
Dann würde es auf solche profanen Drohungen aber nicht reagieren 😁.
Bernd.
Ähnliche Themen
Meiner hat ein Problem mit der Reifendrucküberwachung. Habe aber nur den Standard, also nur die über die ABS-Sensoren funktionierende Funktion.
So aller zwei, drei Tage (also nach ca. 300-500 km) meldet er Druckverlust während der Fahrt. Erstmalig habe ich das auch geprüft, aber alles i.O.
Vermute, das ein ABS-Sensor spinnt. Fahre aber erstmal in Urlaub.
Bernd.
Hallo zusammen,
Bei meinem Passat mit verdunkelten Scheiben haben sie auf der Fahrerseite das kleine Dreiecks Fenster vergessen zu verdunkeln bzw. das falsche Glas eingesetzt. Laut Händler muss irgendwo einer mit meiner richtigen Scheibe herumfahren. ;-)
Schon komisch wie so was durch die Endkontrolle kommt.
Grüße aus München
@bennymuenchen
Das gabs auch mal beim Golf 6 Variant und beim B7 Variant. Und auch damals wurde hier gerätselt, wie so etwas passieren kann?! 🙂
Gestern Regenfahrt, ACC bis 160 ist zweimal ausgefallen, keine Sensorsicht und Front Assist nicht aktiv!
Mir ist aufgefallen, passierte in Baustellen, Regen nicht zu stark.
Hatte vorher und nachher heftigere Regenschauer wo es auch funktionierte.
Konnte ohne anhalten über deaktivieren, paar Minuten warten, aktivieren, das ACC wieder normal nutzen.
Blöd ist halt, das der Tempomat dann auch nicht geht
Zitat:
@B6B7Bald8 schrieb am 19. Juni 2015 um 14:49:53 Uhr:
Gestern Regenfahrt, ACC bis 160 ist zweimal ausgefallen, keine Sensorsicht und Front Assist nicht aktiv!
Mir ist aufgefallen, passierte in Baustellen, Regen nicht zu stark.
Hatte vorher und nachher heftigere Regenschauer wo es auch funktionierte.Konnte ohne anhalten über deaktivieren, paar Minuten warten, aktivieren, das ACC wieder normal nutzen.
Blöd ist halt, das der Tempomat dann auch nicht geht
Bei der Beschreibung würde ich von einem technischen Defekt ausgehen. Einfach mal zum 🙂 fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Anfangs wurden auch teilweise falsche VW-Zeichen vorn verbaut (mit zu hoher Dämpfung / Reflektionen), was auch zu solchen Problemen führte.
Hallo zusammen,
mein B8 ist jetzt rd. Monate alt und hat etwa 5.000 km auf der Uhr. Insgesamt bin ich noch zufrieden, aber folgende Mängel haben sich bisher gezeigt :
Ab Auslieferung:
- Tür Beifahrerseite schlecht eingebaut, daher Versatz der Chromleisten - durch Werkstatt behoben
- Ablage im Kofferraum links schlecht eingebaut, Spalt fingerdick, man kann die dahinter liegenden Kabel sehen - soll ausgetauscht werden, Ersatzteil ist aber nicht lieferbar :-(
- Lautsprecher in der hinteren Für Fahrerseite scheppert - soll ausgetauscht werden
alles keine dramatischen Dinge.
Aaaaber :
Nach wenigen Tagen folgende Fehlermeldungen : Kurvenfahrlicht defekt, kurz danach Ausfall Dyn.Light Assis. dadurch kein Fernlicht zuschaltbar, Scheinwerfer sehr tief, d.h .kaum Ausleuchtung der Fahrbahn
Der Wagen war jetzt insgesamt 3 Tage ( 2 Termine ) in der Werkstatt. Ergebnis : Ratlosigkeit !!!!! Sowohl VW als auch der Hersteller der Scheinwerfer haben bisher keine Lösung... Nun soll in einem weiteren Termin das Steuergerät ausgetauscht werden, ob es hilft, weiss keiner.....Das allein finde ich schon nicht lustig, wird aber dann noch getoppt durch die tolle Kulanz des Freundlichen und VW, was die Frage nach einem Ersatzwagen angeht. hier ist keiner bereit, mir diesen kostenfrei zu geben. ich bin vorher eine C-Klasse gefahren, da stellte sich diesen Frage nie. Sobald ein Garantiefall vorlag, wurde grundsätzlich ein Mietwagen kostenfrei gestellt. Auch das gehört m.M. nach dazu, wenn man von Premium spricht.
Zitat:
@FAM7486 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:04:22 Uhr:
.....Das allein finde ich schon nicht lustig, wird aber dann noch getoppt durch die tolle Kulanz des Freundlichen und VW, was die Frage nach einem Ersatzwagen angeht. hier ist keiner bereit, mir diesen kostenfrei zu geben. ich bin vorher eine C-Klasse gefahren, da stellte sich diesen Frage nie. Sobald ein Garantiefall vorlag, wurde grundsätzlich ein Mietwagen kostenfrei gestellt. Auch das gehört m.M. nach dazu, wenn man von Premium spricht.
Da würde ich die Werkstatt wechseln. Die Werkstätten verdienen mittlerweile mehr durch den Service an den Fahrzeugen als an dem Verkauf. Daher ist es eigentlich üblich einen kostenfreien Wagen zu erhalten, auch bei VW.
Ich würde einfach mal bei einem anderen VW Händler vorbei fahren und das Problem schildern. Ein Hinweis, dass man mit der aktuellen Werkstatt unzufrieden ist und gänzlich wechseln würde hilft da sicher auch. Zumindest ist das bisher meine Erfahrung, die ich gemacht habe.
2 Tage ohne Auto auf Grund einer Garantiesache geht gar nicht. Aber Moment greift hier nicht auch die Mobilitätsgarantie oder ist das nur beim liegenbleiben?
Zitat:
@maniac345 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:29:10 Uhr:
Da würde ich die Werkstatt wechseln. Die Werkstätten verdienen mittlerweile mehr durch den Service an den Fahrzeugen als an dem Verkauf. Daher ist es eigentlich üblich einen kostenfreien Wagen zu erhalten, auch bei VW.Zitat:
@FAM7486 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:04:22 Uhr:
.....Das allein finde ich schon nicht lustig, wird aber dann noch getoppt durch die tolle Kulanz des Freundlichen und VW, was die Frage nach einem Ersatzwagen angeht. hier ist keiner bereit, mir diesen kostenfrei zu geben. ich bin vorher eine C-Klasse gefahren, da stellte sich diesen Frage nie. Sobald ein Garantiefall vorlag, wurde grundsätzlich ein Mietwagen kostenfrei gestellt. Auch das gehört m.M. nach dazu, wenn man von Premium spricht.
Ich würde einfach mal bei einem anderen VW Händler vorbei fahren und das Problem schildern. Ein Hinweis, dass man mit der aktuellen Werkstatt unzufrieden ist und gänzlich wechseln würde hilft da sicher auch. Zumindest ist das bisher meine Erfahrung, die ich gemacht habe.
2 Tage ohne Auto auf Grund einer Garantiesache geht gar nicht. Aber Moment greift hier nicht auch die Mobilitätsgarantie oder ist das nur beim liegenbleiben?
Die Mobilitätsgarantie greift leider nicht, da das Auto ja nicht liegen bleibt... Die Werkstatt zu wechseln, das ist sicher eine Option. Dieser Händler liegt nur für mich am günstigsten, aber ich werde das mal testen, ob ein anderer Händler sich da mehr ins Zeug legt. Insgesamt finde ich es aber auch von VW armselig, das man Kunden, die ein neues Fahrzeug gekauft haben, so behandelt. Mein B8 hat immerhin rd. TEUR 58 gekostet...
Ach übrigens, das Steuergerät ist übrigens auch nicht lieferbar...
Zitat:
@FAM7486 schrieb am 21. Juni 2015 um 13:58:18 Uhr:
@maniac345 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:29:10 Uhr:
Insgesamt finde ich es aber auch von VW armselig, das man Kunden, die ein neues Fahrzeug gekauft haben, so behandelt. Mein B8 hat immerhin rd. TEUR 58 gekostet...
Nach der Vertragsunterschrift bist du für die eben uninteressant.
Herr Winterkorn hat sein laden eben nicht im Griff so viele Probleme gab es anscheinend noch nie bei VW ist der Passat über Haupt ein vollwertiges Produkt anscheinend nicht so wird man nie die Nr. 1 sondern Nr.1 in Schrott was haben die in Emden für End Kontrollen wenn überhaupt da was kontrolliert wird meiner hat auch diverse Fehler.
Gruss Sergio r