Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Das vom Auto meinst Du?
Kann schon sein. Meine Antenne hab ich auch nach 8 Autojahren getauscht weil ich laut Anzeige irgendwo in den Niederlanden unterwegs war .
Mit der neuen war ich endlich wieder Zuhause.
Die alte war auch von unten korrodiert weil scheinbar Wasser unter die Dichtung rein kam.

Zitat:

@Kurvenräuber134264 schrieb am 16. September 2019 um 10:49:15 Uhr:


Grüße zusammen,
Eine Nasse Stelle im Bereich der D Säule an unseren Passat B8 Variant brachte mich hier ins Forum. Mir wurde schnell geholfen da mein Schadensbild doch öfters vorkommt.

Die Dachreling hinten rechts war lose... hat man gemerkt beim kräftigen hin und her Bewegen der Reling.
Verkleidung am Freitag ab gemacht, Dachhimmel von innen schon schöne dunkle Tropfspuren gesehen, nachgezogen, ganze 2 Umdrehungen und nun warte ich auf den nächsten Regenguss ob nun alles dicht ist.
Nachbarseite war übrigens auch nicht mehr fest...

Daher ca. 30 min, kein Großer Akt also ;-)
Gruß André

Bei mir ebenfalls, alle Muttern lose, beide Seiten. Meiner Meinung nach ein Zusammenbaufehler - bei mir leider bereits Rost auf der Dachhaut unterhalb der Reling.

Ist eigentlich was zu den TSI Motoren bezüglich Ölfilter bekannt?
An meinem 1.4 CZEA bekomme ich den filter nie dicht, egal was ich mache findet das 0W30 immer einen Weg heraus. Dichtfläche sauber und in einwandfreien Zustand, Dichtung am filter leicht mit öl benetzt und vorgegebenes Drehmoment eingehalten.

Hej!
Ich bin mir nicht ganz sicher aber sitzt nicht der ölabscheider neben den filter?

Guten rutsch ins neue Jahr
Björn

Ähnliche Themen

Rund um die ölfilterkartusche ist es trocken, nur zwischen Motorblock und Kartusche an der Dichtfläche hängt ein Tropfen. Also leckt immer minimal was raus.
Habe leider kein Bild davon, dachte dass dazu eventuell was bekannt ist. Sonst ist mein Motor trocken

Hej!
Ja hatte ich am Golf meine Tochter.
MKB: CYVB
Dachte erst es war vom filter.

Björn

Img-20241116
Img-20241116

Danke, werde beim nächsten Ölwechsel gucken (3000km noch)
Frohes neues

Habe auch nochmal ein paar Dinge die ich hier gern loswerden würde.

Habe meinen Passat B8 Rline Edition 272PS Benziner mit 29k Kilometern im Februar 2024 beim VW Händler erworben, seitdem dauerhaft irgendwelche Probleme.

Zum Glück hat der Händler wo ich ihn gekauft habe sich Kulant gezeigt und das Auto 600km vom Kaufort abgeholt. Das war am 10.01.2025

Heute Kam der Anruf.

Hinterachsgetriebe jault, Diagnose Lagerschaden.
Muss ausgetauscht werden.
Ausgleichswelle eingelaufen, Ölpumpe in Mitleidenschaft gezogen muss komplett ersetzt werden.
Diverse Elektronikfehler konnten auf die Batterie zurück geführt werden.
Dachreling lose, wurde schon neu abgedichtet.
Alle 4 Reifen die ich übrigens zum Kauf dazu bekommen habe und noch nicht gefahren bin, Sägezahnbildung.
Das wird gerade geklärt ob der Händler da was machen kann, weil ich nicht beweisen kann das ich die Räder vorher nicht gefahren bin.

Das Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 40tausend Kilometern

Die Schäden belaufen sich auf knapp 10000€

Zum Glück läuft alles über Gewährleistung/Garantie.

Schlechte Nachricht: Hinterachsgetriebe nicht lieferbar.
Jetzt steht mein Auto beim 600km entferntem Händler und die können mir nicht sagen wie lange das ganze dauern wird. ??. Zum Glück habe ich einen Firmenwagen sonst würde ich komplett ohne Auto dastehen.

Das klingt echt nach Montagsauto 🙁 wie viele Vorbesitzer? Entweder war dem das schon bewusst oder das Auto wurde rangenommen...
Der Kilometerstand passt und kann bewiesen werden?
Echt scheiße so eine Odyssee... Könntest du notfalls vom Vertrag zurücktreten?
Drücke die Daumen, hast mein Mitgefühl...

Zitat:

@Keks95 schrieb am 22. Januar 2025 um 23:00:32 Uhr:


Das klingt echt nach Montagsauto 🙁 wie viele Vorbesitzer? Entweder war dem das schon bewusst oder das Auto wurde rangenommen... Echt scheiße so eine Odyssee... Könntest du notfalls vom Vertrag zurücktreten?
Drücke die Daumen, hast mein Mitgefühl...

Danke für dein Mitgefühl, auch wenn es lediglich nen dummes Auto ist.

Vorbesitzer VW Wolfsburg, dann ein Leasingfahrzeug.

Ich muss zugegeben ich bin auch nicht der rechte Spur Schleicher, sondern das Auto wird auch mal gefordert, aber mal ernsthaft sowas sollte das Auto doch abkönnen.

Und vom Vertrag zurück treten geht nicht, sie haben das Recht 3x nachzubessern.
Wie das mit der weiteren Gewährleistung ist weiß ich nun leider nicht, die verstreicht am 28.02. Dann ist die Gewährleistung von einem Jahr vorbei.
Habe dann noch VW Garantie, aber das sagte der Händler mir auch das ist eine Reine Baugruppengarantie, Software Probleme, Undichtigkeiten und jegliche Verschleißteile sind ausgeschlossen.
Hast du also ne Leckage am Motor, Getriebe oder sonst wo, hast Pech gehabt zahlst alles selbst. Und gerade der 4motion ist ja bekannt für seine Inkontinenz vom Verteilgergetriebe und vom Motor.

Ich hoffe auch das ich nicht ewig auf das Ersatzteil warten muss, manchmal hab ich das Gefühl das sind Ausreden. Wollte morgen mal bei einem anderen VW Partner anrufen und fragen ob es dort lieferbar ist.

I

Das Pech mit der leckage hatte ich ja auch. Bei meinem Panoramadach hat sich der Händler auf die Dichtung berufen, welche als Karosserie nicht von der Gewährleistung abgedeckt wäre.
Statt VW die 1100€ in den Rachen zu schieben habe ich es selber gemacht in mühevoller Arbeit, gleichzeitig auch die Dachreling demontiert und abgedichtet. Leider schon mit Rost auf der dach-aussen-haut...

Ja ein Auto sollte auch Vollgas abkönnen. Eigentlich. Aber immer mit dem Wissen dass es mehr Verschleiß gibt 😉

Trotz der Probleme mit dem Glasdach, der Dachreling und der etwas unkomfortablen zylinderabschaltung habe ich den Passat lieben gelernt und möchte ihn so schnell nicht wieder hergeben. Auch wenn ich hier und da etwas von der Verarbeitungsqualität enttäuscht bin.

Zitat:

@Keks95 schrieb am 22. Januar 2025 um 23:22:02 Uhr:


Das Pech mit der leckage hatte ich ja auch. Bei meinem Panoramadach hat sich der Händler auf die Dichtung berufen, welche als Karosserie nicht von der Gewährleistung abgedeckt wäre.
Statt VW die 1100€ in den Rachen zu schieben habe ich es selber gemacht in mühevoller Arbeit, gleichzeitig auch die Dachreling demontiert und abgedichtet. Leider schon mit Rost auf der dach-aussen-haut...

Ja ein Auto sollte auch Vollgas abkönnen. Eigentlich. Aber immer mit dem Wissen dass es mehr Verschleiß gibt 😉

Trotz der Probleme mit dem Glasdach, der Dachreling und der etwas unkomfortablen zylinderabschaltung habe ich den Passat lieben gelernt und möchte ihn so schnell nicht wieder hergeben. Auch wenn ich hier und da etwas von der Verarbeitungsqualität enttäuscht bin.

Ja mit der Dachreling ist auch so eine Sache für sich.
Die wissen genau das, dass Murks ist was sie da gebaut haben. Anstatt das dann auf Kulanz zu machen. Wirklich eine Frechheit.
Ich mag meinen Passat auch, hab mich auch jedes mal gefreut dort einzusteigen. Aber nach der Geschichte weiß ich nicht.

Mag ja auch sein das, wenn das Auto wieder fit ist das ich dann Ruhe hab.

Und wie du schon sagst die Qualität lässt teilweise echt zu wünschen übrig.

Zur Gewährleistung: zusätzlich zum mehrfachen Versuch der Nachbesserung kommt aber auch das die Nachbesserung in angemessener Zeit erfolgen muss. Hier gleich schriftlich eine Deadline setzen, falls eine Wandlung (Rückabwicklung) angedacht ist. Wenn die erste Deadline abgelaufen ist und nicht ein Ersatzwagen gestellt wurde, Anwalt einschalten und die Wandlung puschen. Nach der ersten Verfehlung des Händlers ist ein Anwalt gerechtfertigt und muss dann, wenn man im
Recht war auch gezahlt werden.

Wir fahren einen Passat B7 177Ps 2,0TDI (2013), einen B8 mit 240PS (2018) u einen B8 mit 150PS (2019). Beim B7 (gekauft 2016, ca. 80.000km) war defekt: 2xGlühkerzen, Kühlwasserthermostat hing, Batterie, jetzt 235.000km. Beim B8 240PS, gekauft 2021 ca. 80.000km: Tragelenk rechts vorne (90.000km) Gestänge vom Biturbo (schwergängig) jetzt 158.000km. Beim B8 150PS: gekauft bei ca. 80.000km: Lichtmaschinenfreilauf, rechter Antriebswellensimmering und jetzt das AGR Ventil jetzt 103.000km

Beim B8 mit 150Ps bekomme ich allmählich den Eindruck, es handelt sich um ein "Montagsauto", alle aufgetretenen Mängel innerhalb von 11Monaten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen