Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 25. August 2019 um 10:46:00 Uhr:
Abgewunken werden gewöhnliche Nutzungsspuren, was aus meiner Sicht völlig ok ist.
Den Überdruss an nörgelnden Kunden nach den 2 Jahren GW kann ich verstehen. Dabei wäre es nur 1 Jahr GW und 1 Jahr GW auf Nachweis durch Kunden. Da ist man schon kulanter wie nötig. Das gilt für alle Branchen. Ich selbst bin weder im Kundendienst, noch in der Automobilbranche.
VW ist qualitativ gut und macht logische Umsetzungen für Nutzer. Jeder der meint permanent im Recht zu sein oder immer Anspruch auf Leistungen nach 2 Jahren GW, sollte im Umkehrschluss an seinen Arbeitsplatz denken und wie das wäre auf der anderen Seite betroffen zu sein. Diese Einseitigkeit bei Auslegungen ist vielleicht nicht richtig.
Wem die Bremsscheiben rosten, der könnte lange Standzeiten haben, wenig fahren oder am Meer wohnen. Wem etwas knarzt, könnte es an schlechten Straßen liegen oder unsachgemäßer Benutzung.
Und wenn die griffe der fahrertür innen auseinanderplatzen? Auch meine Schuld? ...
besser vorher überlegen... vielleicht auch nicht, aber es hat doch gehalten und zwei Jahre sind rum.
Es muss klare Grenzen geben. Autos halten nicht ewig und wem ein VW teuer erscheint, der soll keinen kaufen und dann hat er solche und andere Probleme vielleicht eher und häufiger. Wenn VW solche Beanstandungen kulant beseitig, ist das besonders hervorzuheben und positiv. Dann kann es Kundenbindung oder anderes Marketing sein. Klar sollte aber sein, die Zeit ist rum. Zum Schluss zahlen alle drauf, auch die ohne Beanstandungen, weil jemand muss diese Nörgler künftig mitbezahlen. Egal ob Leasing oder Kauf. Da wird VW sicherlich seit Jahren schon eine Statistik und Kalkulation haben.
Gilt natürlich für andere Marken auch.
Dabei vergleicht mal Renault oder Zitronen mit VW, BMW, Audi oder Mercedes. Was würde man dort als Kulanz bekommen ??
es hielt 1 1/2 jahre und 1 jahr. ist bereits der zweite.
dann soll man keine 5 jahre garantie anbieten 😉 und das neue autohaus wird natürlich lobend hervorgehoben. das dies Marketing ist, ist mir auch klar.
Zitat:
@Timmota schrieb am 25. August 2019 um 21:28:44 Uhr:
es hielt 1 1/2 jahre und 1 jahr. ist bereits der zweite.dann soll man keine 5 jahre garantie anbieten 😉 und das neue autohaus wird natürlich lobend hervorgehoben. das dies Marketing ist, ist mir auch klar.
Halte durch und lass dich nicht verarschen.
Ich gehe auch gerade gegen diese Form von Garantie an.
Mein 2 Massenschwungrad klappert extrem, Antwort von VW aus Wolfsburg "das ist serienstand und kein Mangel).
Ahja das werden wir noch sehen.
Auch meine Chrom Leisten sehen Hässlich aus, wurde auch von VW abgelehnt.
Auch mein Türpappen klappern extrem, wurde schon 2 mal versucht nachzubessern. Alles ohne Erfolg.
Bremse HA habe ich vor 12 Monaten hier schon mal diskutiert, damals wurde ich verteufelt von den VW Jüngern. Heute ist es Serienstand. Ich habe nun nach 3 erfolglosen versuchen durch VW auf ATE Ceramic (VA und HA) gewechselt. Seitdem keine Probleme mehr.
Ich könnte noch 10 andere Mängel hier aufzählen.
Ich weiß auch das ich in der Hinsicht sehr genau bin, aber bei 74.000euro darf ich das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 25. August 2019 um 10:46:00 Uhr:
Abgewunken werden gewöhnliche Nutzungsspuren, was aus meiner Sicht völlig ok ist.
Den Überdruss an nörgelnden Kunden nach den 2 Jahren GW kann ich verstehen. Dabei wäre es nur 1 Jahr GW und 1 Jahr GW auf Nachweis durch Kunden. Da ist man schon kulanter wie nötig. Das gilt für alle Branchen. Ich selbst bin weder im Kundendienst, noch in der Automobilbranche.
VW ist qualitativ gut und macht logische Umsetzungen für Nutzer. Jeder der meint permanent im Recht zu sein oder immer Anspruch auf Leistungen nach 2 Jahren GW, sollte im Umkehrschluss an seinen Arbeitsplatz denken und wie das wäre auf der anderen Seite betroffen zu sein. Diese Einseitigkeit bei Auslegungen ist vielleicht nicht richtig.
Wem die Bremsscheiben rosten, der könnte lange Standzeiten haben, wenig fahren oder am Meer wohnen. Wem etwas knarzt, könnte es an schlechten Straßen liegen oder unsachgemäßer Benutzung.
GW? Timmota spricht aber von Garantie. Von einer Garantieversicherung, die teuer war und dann abwinkt.
GW oder 74000 Liste, alles spannend.
Schaut man sich die Verkaufszahlen und die Mängel an, würde lediglich eine transparente Auswertung über Mängelquoten aufschlussreich sein.
Bezüglich Garantieversicherung ist es interessant, was bedeutet teuer im Verhältnis des Wertes von Kfz ? Auch hier rechnen Versicherungen mit Quoten/Statistiken.
Worauf konzentriert man sich täglich ? Sorry ist jetzt hier nicht unbedingt passend, aber funktioniert etwas oder ist es lediglich in Optik oder Geräusch etwas eingeschränkt ...
Grüße zusammen,
Eine Nasse Stelle im Bereich der D Säule an unseren Passat B8 Variant brachte mich hier ins Forum. Mir wurde schnell geholfen da mein Schadensbild doch öfters vorkommt.
Die Dachreling hinten rechts war lose... hat man gemerkt beim kräftigen hin und her Bewegen der Reling.
Verkleidung am Freitag ab gemacht, Dachhimmel von innen schon schöne dunkle Tropfspuren gesehen, nachgezogen, ganze 2 Umdrehungen und nun warte ich auf den nächsten Regenguss ob nun alles dicht ist.
Nachbarseite war übrigens auch nicht mehr fest...
Daher ca. 30 min, kein Großer Akt also ;-)
Gruß André
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 25. August 2019 um 14:01:38 Uhr:
Dabei vergleicht mal Renault oder Zitronen mit VW, BMW, Audi oder Mercedes. Was würde man dort als Kulanz bekommen ??
Ich kann jetzt nicht speziell negativ über Citroen sprechen. Auch nach der Garantie gab es immer Kulanzen (C3, C5, Xantia und Grand Picasso). Beim Volvo V50 hatten wir mit kaputtem Kofferraumschloss und Ölpumpe mehr Probleme. Trotz "Premium". Das alles ist doch sehr individuell und hängt sehr von den Werkstätten ab.
Hi,
Beim Umstecken auf die Winterräder habe ich Ölspuren an der Ölwanne gefunden (Km Stand: 44tkm). Mein Freundlicher meint es ist die Getriebegehäuseabdeckung undicht. Termin in 14 Tagen zur Reparatur auf Garantie.
Ich hoffe, dass ist nur ein Éinzelfall. Was mich aber wundert, dass sie nach ca. 2 sec. wussten, dass es dies ist. Scheint kein Einzelfall zu sein befürchte ich. hat das schon jemand von euch gehabt (190PS TDI 4M)
lg yaabbaa
Interessant, da würde ich aber neben den stehen und zugucken.
Deine Fotos sind genau entgegen von der Getriebeseite. Normalerweise müsste man dann zwischen Motor und Getriebe unten an der Ölwanne deutlich mehr Öl sehen, als an der Stelle, die am Foto zu sehen ist.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:52:15 Uhr:
Interessant, da würde ich aber neben den stehen und zugucken.
Deine Fotos sind genau entgegen von der Getriebeseite. Normalerweise müsste man dann zwischen Motor und Getriebe unten an der Ölwanne deutlich mehr Öl sehen, als an der Stelle, die am Foto zu sehen ist.
Hi, ja das hat mich auch gewundert, da ich ja auf der Beifahrerseite das ÖL entdeckt habe. Dabeistehen wird nix, da es anscheinend länger dauert dies zu richten. Bekomme auch einen Leihwagen in dieser Zeit!
lg yaabbaa
Hi, hab nochmals nachgefragt, es ist der wahrscheinlich WELLENDICHTRING SIMMERRING KURBELWELLE der undicht ist bzw. eventuell der Kurbelwellen Dichtflansch. Anscheinend hab ich das gestern in der hektik falsch verstanden! Dazu muss der Zahnriemen aus- und wieder eingebaut werden!
lg yaabbaa
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:54:44 Uhr:
Hi, hab nochmals nachgefragt, es ist der wahrscheinlich WELLENDICHTRING SIMMERRING KURBELWELLE der undicht ist bzw. eventuell der Kurbelwellen Dichtflansch. Anscheinend hab ich das gestern in der hektik falsch verstanden! Dazu muss der Zahnriemen aus- und wieder eingebaut werden!
lg yaabbaa
Top, das passt.
Dankeschön fürs Feedback.
Moin zusammen,
mein linker Außenspiegel erwärmt sich deutlich langsamer und nicht ganzflächig, wie der rechte Außenspiegel. Das fiel auch schon bei Regen auf und heute waren beide Spiegel bei -4,5 Grad vereist. Hat jemand damit Erfahrungen ?
Definiere "deutlich langsamer"?
Meistens ist der Beifahrerspiegel weniger vereist als die Fahrerseite da die Beifahrerseite an der wärmeren Hausseite steht. Somit ist dieser auch schneller frei als die Fahrerseite.
Aussage greift natürlich nicht wenn du quer zum Haus stehst. 😁