Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Wenn ich die Heckscheiben-Heizung anschalte, hört man das Relais klacken. Ebenso beim Ausschalten. Ist das normal?
B8 aus 07/2020 19tKm

Ja, die Heckscheibe zieht circa 25-30A. Da brauchst Du ein Relais dazwischen. Das Klackgeräusch ist normal. Es sitzt auf dem Relaisträger und dort unten ist recht wenig Dämmung

also nochmal zum motorupdate...heute mal ne größere runde durch den großstadtdschungel gefahren...richtig gut fährt sich der passat jetzt, abstimmung motor und dsg erste sahne, das anfahren ohne rucken, richtig geschmeidig...die gänge werden gefühlt schneller und passender eingelegt...im kalten zustand kein ruckeln, läuft, als wenn er warm ist...wie ein anderes auto...

Häh das kann doch nicht alles mit dem Motor Update zusammenhängen

Ähnliche Themen

DSG wurde da sicher zurückgesetzt

denke schon, dass das zusammenhängt...

Beim aufspielen einer neuen Software, lernt sich das MSG und/oder DSG immer neu an. Da beides gleichzeitig gemacht wird, können sie sich wie neu komplett aufeinander einspielen.

Bei meinem Passat BJ 2020 ist die Regelstange vom Turbo nach gerade mal 25.000 Km abgebrochen und der Motor lief im Anschluss im Notlaufprogramm. Gleichzeitig fielen Start Stopp Automatik und ACC aus.

Nach 3.5 Monaten Passat störrt mich nur folgendes:
- wenn das Auto bei Wärme (der Sommer war ja bei uns nicht wirklich heiss) draussen steht, dann knarrt die elektr. Heckklappe beim Aufmachen ganz schön
- Start/Stopp-Automatik greift extrem früh ein, da muss die Bremse schon gut gedrückt werden
- ladeschahle Handy zu klein-okay, das kann vw wohl nix dafür ??
- automatischer Stopp, wenn ein Auto vorne bremst, setzt machmal unvermittelt ein-lautes Piepsen, m.E. noch genügend Distanz

Zitat:

@CH-Simon schrieb am 27. September 2021 um 20:44:31 Uhr:


Nach 3.5 Monaten Passat störrt mich nur folgendes:
- wenn das Auto bei Wärme (der Sommer war ja bei uns nicht wirklich heiss) draussen steht, dann knarrt die elektr. Heckklappe beim Aufmachen ganz schön
- Start/Stopp-Automatik greift extrem früh ein, da muss die Bremse schon gut gedrückt werden
- ladeschahle Handy zu klein-okay, das kann vw wohl nix dafür ??
- automatischer Stopp, wenn ein Auto vorne bremst, setzt machmal unvermittelt ein-lautes Piepsen, m.E. noch genügend Distanz

Start-Stop ... same here. Das geht mir ganz schön auf den Sack. Deshalb schalte ich diese bei Fahrbeginn immer aus.

Ich habe noch: wenn ich die Kofferraumklappe (Variant) zu werfe und diese Einrastet, kommt noch irgendein Rasselgeräusch. Klingt irgendwie elektrisch. Wie ein schnell schaltendes Relais. Das hab ich auch manchmal, wenn ich die Türen zu werfe. Kennt das jemand?

17,09€ für SSA Modul und Start Stop hat sich bei mir jetzt erledigt, mit Zündung automatisch deaktiviert.
Das Problem hintere Bremsscheiben und Beläge am Samstag mit Material von ATE beseitigt, seit dem keine Probleme und er ist wie ich mich wohlfühle. Natürlich noch kleine Änderungen der Codierungen vorgenommen.
Wenn er jetzt so bleibt kann ich mich nicht beschweren

ich weiß nicht was ihr alle für probleme mit den bremsen habt.
bin jz 76k km und 5 jahre mit den ersten bremsen unterwegs und hatte gestern den vermerk auf dem Zettel von VW, dass die bremsen hinten nicht mehr gut sind.
find ich aber gut, dass die nur darauf hinweißen 😁 scheint dann ja noch nicht wichtig zu sein

Ich habe jetzt 65.000 runter und vorne und hinten noch die ersten Beläge und Scheiben. Ich mecker ja gerne über den Passat, aber hier muss ich sagen: das ist Spitze!!

Naja, wirklich spitze ist das nicht. Ich denke 100.000km sollten die schon halten. Bei meinem Passat hätten sie das bestimmt auch.

Spitze Anbetracht dessen dass hier viele schon deutlich früher Probleme an den Bremsen vermelden. Mein Kollege wechselt an seinem BMW G21 318d alle 25.000-30.000 KM die Beläge an der Hinterachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen